Wichtiger Sicherheitshinweis zu „Schulterwärmflaschen“ von Tchibo

Tchibo hat einen Sicherheitshinweis zu Schulterwärmflaschen herausgegeben, welche ab 12.12.2023 mit den Artikelnummern 673660 oder 672590 verkauft wurden.

Die Schulterwärmflaschen sollten nicht auf die gleiche Art und Weise befüllt werden, wie Sie es von herkömmlichen Wärmflaschen gewohnt sind. Wie die Wärmflaschen richtig und sicher befüllt werden, ist in der Gebrauchsanleitung genau beschrieben. Dennoch besteht das Risiko, mit heißem Wasser in Kontakt zu kommen.

Tchibo bietet Ihnen daher an, die Wärmflasche zurückzuschicken. Der Kaufpreis wird Ihnen selbstverständlich von Tchibo erstattet.

achtungBetroffener Artikel


Artikel: Schulter Wärmflasche
Artikelnummer: 673660
Bestellnummer: 191306
Verkauf: ab 12.12.2023

Artikel: Schulter Wärmflasche „Katze“
Artikelnummer: 672590
Bestellnummer: 190562
Verkauf: ab 12.12.2023

 

Kundenservice
Bitte wenden Sie sich bei Fragen an die kostenlose Servicenummer –  täglich von 08:00 bis 20:00 Uhr unter 00800 433 266 88

Wo Sie den Artikel zurückgeben können:
Wenn Sie den Artikel per Post zurückschicken möchten, nutzen Sie bitte folgende Adresse:
Retoure
Tchibo GmbH
28179 Bremen

Kostenübernahme für die Rücksendung: Die Kosten für die Rücksendung übernimmt selbstverständlich Tchibo. Wenn Sie keinen Tchibo Retourenschein mehr zur Hand haben, nutzen Sie gern den portofreien Versand der Post oder fordern über diesen Link ein Retouren Etikett an.

Abbildungen: Tchibo GmbH

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

WhatsApp Kanal

Alle Rückrufe jetzt auch via WhatsApp

Für alle die lieber via WhatsApp über Rückrufe und Warnungen informiert werden möchten, nun gibt es einen extra Kanal

Über die folgenden Links können Produktrückrufe & Verbraucherwarnungen via WhatsApp abonniert werden

Alle Warnungen >

Lebensmittelwarnungen >




Rückruf: Mögliche Brandgefahr – Maisons du Monde ruft Wärmflasche Pinguin zurück

Maisons du Monde informiert über den Rückruf von Wärmflaschen „Pinguin“, die vor dem 08.02.2023 gekauft wurden. Wie das Unternehmen sparsam mitteilt, besteht Brandgefahr sofern beim Erhitzen in der Mikrowelle kein zusätzliches Glas mit Wasser vorhanden ist. 

Von der weiteren Verwendung wird abgeraten.

achtungBetroffener Artikel


Artikel: Wärmflasche Pinguin
Artikelnummer: 220047
Gekauft vor dem 08.02.2023

Kunden können betroffene Wärmflaschen in die nächste Filiale zurückbringen, der Kaufpreis wird erstattet.

Kundeninformation >

Produktabbildung: Maisons du Monde

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden, aber unserer Meinung nach nicht ausreichend. So ist nicht gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

google-play-badge



Rapex-Meldung: Gesundheitsgefahr – Krebserzeugende PAK in Kinder Wärmflaschen mit Einhorn Motiv

Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über hohe chemische Belastung mit krebserzeugenden polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK), einschließlich: Benzo [a] anthracen (BaA) (Messwert bis zu: 0,9 mg / kg) + Benzo (e) pyren (Messwert bis zu: 0) 6 mg / kg) + Benzo (b) fluoranthen gemessener Wert bis: 63 mg / kg) in Kinderwärmflaschen mit Einhorn Motiv

Wir empfehlen dringend, vorhandene Wärmflaschen nicht mehr zu benutzen und dem Handel zurückzubringen.

Aktuell finden sich Online noch immer Anbieter, die diese Wärmflaschen verkaufen.

Infobox PAK

PAK entfetten die Haut, führen zu Hautentzündungen und können Hornhautschädigungen hervorrufen sowie die Atemwege, Augen und den Verdauungstrakt reizen. Einige PAK sind beim Menschen eindeutig krebserzeugend (z. B. Lungen-, Kehlkopf-, Hautkrebs sowie Magen- und Darmkrebs bzw. Blasenkrebs). Die Möglichkeit der Fruchtschädigung oder Beeinträchtigung der Fortpflanzungsfähigkeit besteht. Zum Beispiel wird das Benzo[a]pyren bei Schornsteinfegern für den Hautkrebs verantwortlich gemacht.

Seit Ende 2015 dürfen bei Verbraucherprodukten Bestandteile aus Kunststoff oder Gummi, die bei Verwendung in längeren oder häufigen direkten Kontakt zur Haut kommen, nicht in Verkehr gebracht werden, wenn sie mehr als 1 mg/kg eines der acht in der Verordnung genannten PAK enthalten. Bei Spielzeug und Babyartikeln gilt ein Grenzwert von 0,5 mg/kg.

Immer noch wird häufig (Stand 2017) sowohl für Billigprodukte als auch für höherwertige Erzeugnisse auf PAK-belastete Weichmacher zurückgegriffen. Auch in Kunstleder (z. B. Handtaschen, Besatz an Kleidung, Gürtel, Polsterungen an Trageriemen) und anderen Weichkunststoffen (Werkzeuggriffe, Sporttaschen aus glattem Kunststoff (kein Gewebe) usw.) finden sich fast immer PAK; die oben genannten Grenzwerte werden dabei häufig überschritten.

Indizien für die Verwendung von PAKs sind Gerüche, die auch nach intensivem Lüften und dauerhaftem Benutzen nicht verfliegen; insb. ein Geruch wie nach verbranntem Gummi („pyrolytisch“) deutet auf hohe Gehalte an PAK hin. Auch Gerüche nach Teer, nach Mottenkugeln oder gummiartig-ölige Gerüche sind ein Hinweis auf PAK.

Quelle: wikipedia.de https://de.wikipedia.org/wiki/Polycyclische_aromatische_Kohlenwasserstoffe

 

achtungÜbersicht der RAPEX-Meldung
Die Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz der Europäischen Kommission informiert:

Bild(er): RAPEX – © Europäische Gemeinschaften, 1995- 2019 – Bilder anklicken für Detailansicht


Rapex Wochenmeldung: 30 / 2019
Rapex Nummer: A12/1161/19
meldender Mitgliedsstaat: Deutschland
Kategorie: Babyartikel und Kinderausstattung
Produkt: Kinderwärmflasche
Marke: unbekannt
Name: Wärmflasche
Modell: 409997
Lot- oder Chargennummer: unbekannt
Barcode / EAN / GTIN: unbekannt
Beschreibung: Wärmflasche mit bedrucktem Stoffbezug aus transparenter farbloser Kunststofffolie.
Herkunftsland: China
Produktrisiko: Das Produkt enthält eine übermäßige Menge an polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK), einschließlich: Benzo [a] anthracen (BaA) (Messwert bis zu: 0,9 mg / kg) + Benzo (e) pyren (Messwert bis zu: 0) 6 mg / kg) + Benzo (b) fluoranthen gemessener Wert bis: 63 mg / kg). Diese PAK können Krebs erzeugen.
Risikoeinstufung: Produkte mit ernsthaften Risiken
Weiteres: Produkt entspricht nicht der REACH-Verordnung
Maßnahmen: Maßnahmen der Wirtschaftsteilnehmer: Rücknahme des Produkts vom Markt (von: Importeur)

Wöchentliche Übersichten der RAPEX-Meldungen, kostenlos in Englischer Sprache veröffentlicht auf http://ec.europa.eu/rapex, © Europäische Union, 2005 – 2019

Die in dieser wöchentlichen Übersicht veröffentlichten Informationen wurden von den offiziellen Kontaktstellen der EU- und EFTA-EWR-Mitgliedstaaten mitgeteilt. Gemäβ Anhang II Ziffer 10 der Richtlinie über allgemeine Produktsicherheit (2001/95/EG), ist der meldende Mitgliedstaat für die Informationen verantwortlich. Die Kommission übernimmt keine Verantwortung für die Korrektheit der bereitgestellten Informationen.

Deutsche Übersetzung dieser Meldung: ©produktwarnung.eu / 2019

Die Verantwortung für die Übersetzung obliegt produktwarnung.eu
Im Zweifelsfall gilt immer die Fassung des Originaldokuments!

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach nicht umfangreich und vorbehaltlos. So ist nicht gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

App für iPhone google-play-badge

 




Rückruf in der Schweiz: Verbrennungsgefahr – Migros ruft Wärmflaschen zurück

Da viele Verbraucher die in Grenznähe leben, auch dort einkaufen bitten wir um Beachtung dieser Meldung

Migros ruft Wärmflaschen zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, können am Material der Bettflaschen, welche nach dem 1.8.2018 verkauft worden sind, Löcher, oder ähnliche Öffnungen entstehen. Somit besteht die Gefahr, dass heisses Wasser austreten kann, was zu Hautverbrennungen führen kann.

Kundinnen und Kunden werden gebeten, dieses Produkt nicht mehr zu verwenden.

achtungBetroffener Artikel


Bettflasche 1
Artikelnummer: 7022.151.00000
Farbe: rot, oder grau
Verkaufspreis: CHF 9.95

Bettflasche 2
Artikelnummer: 7022.152.00000
Farbe: grauer Strickbezug mit weissen Sternen
Verkaufspreis: CHF 13.50

Dies betrifft nur Bettflaschen, welche nach dem 1.8.2018 verkauft worden sind. Betroffen sind Bettflaschen mit dem Produktionsdatum 02. Aprilwoche 2018. Dies kann wie folgt festgestellt werden:

Kundinnen und Kunden, welche eine Bettflasche mit Produktionsdatum 02.Aprilwoche 2018 besitzen, werden gebeten, diese nicht mehr zu benutzen. Sie können das Produkt in ihre Migros-Filiale zurückbringen und erhalten den Verkaufspreis zurückerstattet.

Kundeninformation >

Produktabbildungen: Migros-Genossenschafts-Bund

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

App für iPhone google-play-badge



Rückruf: Verbrühungsgefahr bei Fatboy Desswerrum Wärmflaschen

Das europäische Schnellwarnsystem Rapex hat eine Warnung zu Fatboy Desswerrum Wärmflaschen herausgegeben. Der Meldung zufolge kann die Wärmflasche bei Verwendung reissen und Wasser austreten. Dadurch kann es zu Verbrennungen bzw. Verbrühungen kommen.

Verbraucher sollten vorhandene, betroffene Wärmflaschen nicht mehr nutzen!

Von dem Rückruf betroffen sind die Wärmflaschen Desswerrum einer Charge mit Code 14 oder 15, die zwischen April 2014 und Ende März 2016 auf den Markt kamen

achtungBetroffener Artikel


#gallery-1 { margin: auto; } #gallery-1 .gallery-item { float: left; margin-top: 10px; text-align: center; width: 33%; } #gallery-1 img { border: 2px solid #cfcfcf; } #gallery-1 .gallery-caption { margin-left: 0; } /* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */

Produkt: Wärmflasche „Desswerrum“
Code: BS 1970 2012 

Betroffene Produkte sind an einem runden Symbol zu erkennen, das auf der Unterseite der Wärmflasche angebracht ist und in dem die Zahl 14 oder 15 steht. Darunter ist die Website www.fatboy.com und der Code BS 1970 2012 angegeben.

Die Wärmflasche Desswerrum wurde aus dem Sortiment genommen

Kundenservice
Hotline: 0211-38789556

Kundeninformation > Rapex-Meldung >

Bild(er): RAPEX – © Europäische Gemeinschaften, 1995- 2018

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden, aber unserer Meinung nach nicht ausreichend. So ist nicht gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen und Verbraucherwarnungen als kostenloser Download 

App für iPhone google-play-badge

 




Rapex-Meldung: Verkaufsverbot – Krebserregende PAK in Wärmflasche

Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über krebserregende polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) Chrysen und Benzo[e]pyren die in blauen Wärmflaschen unbekannter Herkunft gefunden wurden. Wie die Produktabbildung zeigt, tragen diese ein TÜV Logo

achtungÜbersicht der RAPEX-Meldung
Die Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz der Europäischen Kommission informiert:

Bild(er): RAPEX – © Europäische Gemeinschaften, 1995- 2018 – Bilder anklicken für Detailansicht


Rapex Wochenmeldung: 21 / 2018
Rapex Nummer: A12/0701/18
meldender Mitgliedsstaat: Deutschland
Kategorie: unbekannt
Produkt: Wärmflasche
Marke: unbekannt
Name: unbekannt
Artikelnummer: ID 0007000000
Produktgruppe: 521
Bestellnummer: 15351500
DNP: 101 BS 1970
Chargennummer / Barcode 2 000004 026288
Beschreibung: Wärmflasche aus dunkelblauem Kunststoff mit weißem Kunststoffverschluss; Kapazität: 1,7 l
Herkunftsland: China
Produktrisiko: Das Kunststoffmaterial der Wärmflasche enthält die polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe (PAK) Chrysen und Benzo [e] pyren (Messwerte: 2 mg / kg bzw. 1,2 mg / kg).
Diese PAK sind krebserregend
Risikoeinstufung: Schwerwiegend
Weiteres: Produkt entspricht nicht der REACH-Verordnung
Maßnahmen: Maßnahmen, die von Behörden angeordnet wurden (an: Importeur): Verbot des Inverkehrbringens des Produkts und etwaiger Begleitmaßnahmen

Wöchentliche Übersichten der RAPEX-Meldungen, kostenlos in Englischer Sprache veröffentlicht auf http://ec.europa.eu/rapex, © Europäische Union, 2005 – 2018

Die in dieser wöchentlichen Übersicht veröffentlichten Informationen wurden von den offiziellen Kontaktstellen der EU- und EFTA-EWR-Mitgliedstaaten mitgeteilt. Gemäβ Anhang II Ziffer 10 der Richtlinie über allgemeine Produktsicherheit (2001/95/EG), ist der meldende Mitgliedstaat für die Informationen verantwortlich. Die Kommission übernimmt keine Verantwortung für die Korrektheit der bereitgestellten Informationen.

Deutsche Übersetzung dieser Meldung: ©produktwarnung.eu / 2018

Die Verantwortung für die Übersetzung obliegt produktwarnung.eu
Im Zweifelsfall gilt immer die Fassung des Originaldokuments!

 


Unsere App’s zu Produktrückrufen und Verbraucherwarnungen als kostenloser Download

 




Rapex-Meldung: Krebserregendes Chrysen in Wärmflaschen von Basic Concept

Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über gesundheitsgefährdendes Chrysen in Wärmflaschen von Basic Concept.

Wir raten Besitzern einer betroffenen Wärmflasche dringend zur Entsorgung!

Chrysen ist ein polycyclischer aromatischer Kohlenwasserstoff, der aus vier kondensierten Benzolringen besteht. Chrysen wirkt im Tierversuch ebenso wie die meisten PAK karzinogen. Für im Wasser lebende Organismen ist Chrysen sehr giftig und kann von ihnen durch Bioakkumulation angereichert werden. Quelle: wikipedia.de

achtungÜbersicht der RAPEX-Meldung
Die Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz der Europäischen Kommission informiert:

Bild(er): RAPEX – © Europäische Gemeinschaften, 1995- 2018 – Bilder anklicken für Detailansicht


Rapex Wochenmeldung: 13 / 2018
Rapex Nummer: A12/0469/18
meldender Mitgliedsstaat: Deutschland
Kategorie: unbekannt
Produkt: Wärmflasche
Marke: Basic Concept
Name: 1,7 Liter Wasserflasche
Artikelnummer: Order 153515/01
Lot- oder Chargennummer: BS 1970: 2012
Barcode / EAN / GTIN: 2000004026295
Beschreibung: Rechteckige Wärmflasche mit rotem Gummifülltrichter, einer weißen Kunststoffschraube und einem Schraubgewinde aus messingfarbenem Metall
Herkunftsland: China
Produktrisiko: Das Kunststoffmaterial enthält das polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoff (PAK) -Chrysen (Meßwert: 2,8 mg / kg). Chrysen ist krebserregend. Der Verbraucher kann exponiert werden, wenn das Produkt in direkten und längeren oder wiederholten Kontakt mit der Haut kommt
Risikoeinstufung: Schwerwiegend
Weiteres: Produkt entspricht nicht der REACH-Verordnung
Maßnahmen: Maßnahmen der Wirtschaftsteilnehmer: Rücknahme des Produkts vom Markt (Von: Importeur)

Wöchentliche Übersichten der RAPEX-Meldungen, kostenlos in Englischer Sprache veröffentlicht auf http://ec.europa.eu/rapex, © Europäische Union, 2005 – 2018

Die in dieser wöchentlichen Übersicht veröffentlichten Informationen wurden von den offiziellen Kontaktstellen der EU- und EFTA-EWR-Mitgliedstaaten mitgeteilt. Gemäβ Anhang II Ziffer 10 der Richtlinie über allgemeine Produktsicherheit (2001/95/EG), ist der meldende Mitgliedstaat für die Informationen verantwortlich. Die Kommission übernimmt keine Verantwortung für die Korrektheit der bereitgestellten Informationen.

Deutsche Übersetzung dieser Meldung: ©produktwarnung.eu / 2018

Die Verantwortung für die Übersetzung obliegt produktwarnung.eu
Im Zweifelsfall gilt immer die Fassung des Originaldokuments!

 


Unsere App’s zu Produktrückrufen und Verbraucherwarnungen als kostenloser Download