Rückruf: Brandgefahr – Versuni ruft Akkus bestimmter Philips Akkustaubsauger zurück

Versuni, ein führendes Unternehmen für Haushaltsgeräte, informiert über den Rückruf von Akkus der kabellosen Akkustaubsauger der Philips 2000er und 3000er Serie aufgrund eines potenziellen Sicherheitsrisikos. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde nach einer geringen Anzahl von Verbrauchervorfällen durch eine Untersuchung eine Schwachstelle beim Akku des Produktes identifiziert. In sehr seltenen Fällen können diese Akkus überhitzen und möglicherweise Feuer fangen, wenn sie einem schweren Sturz oder einer Reihe von Stürzen ausgesetzt sind.

Die betroffenen kabellosen Akkustaubsauger der Philips 2000er und 3000er Serie sind seit November 2023 im Verkauf.

Betroffene Akkus werden kostenlos ersetzt.

Von der weiteren Verwendung wird daher abgeraten!

achtungBetroffene Artikel


Akkus der Akkustaubsauger Philips 2000er und 3000er Serie
Modellnummern: XC2011/01, XC2011/61, XC20212/01, XC3031/01, XC3031/61, XC3032/01, XC3033/01, XC3131/01, XC3131/61, XC3132/01, XC3133/01, XC3133/51, XC3133/61

Seriennummern: Produktionsdatum zwischen 2328 und 2423
Im Verkauf seit: November 2023
Betroffene Akkus werden kostenlos ersetzt

Prüfen Sie den S/N-Code auf dem Akkusatz. Wenn der S/N-Code (YYWW) im Bereich von 2328 bis 2423 liegt, fällt der Akkusatz in den Geltungsbereich des freiwilligen Rückrufs

Versuni bittet betroffene Konsument:innen, die Verwendung des Staubsaugers sofort einzustellen und den Netzstecker aus der Ladestation zu ziehen. 

  • Stellen Sie das Produkt auf den Boden.
  • Entleeren Sie den Akkusatz, indem Sie das Gerät einschalten, und lassen Sie​ es
    kontinuierlich laufen, bis es den Betrieb einstellt.
  • Entfernen Sie den Akkusatz und legen Sie ihn in einen Plastikbeutel.
  • Bewahren Sie ihn an einem trockenen Ort auf.
  • Bitte befolgen Sie die Anweisungen Ihres lokalen und/oder nationalen Entsorgungsdienstleisters für Elektrogeräte, wenn Sie den Akkusatz entsorgen.

und sich unter www.philips.de/c-w/support-home/recall/cordless-vacuum-2000-3000-battery zu registrieren, um Anweisungen zum kostenlosen Austausch des Akkus zu erhalten.

 

Kundenservice
Bei allen Fragen hilft auch die Versuni Kundenhotline
Deutschland: +49 40 34 97 87 77
Österreich: +43 13 40 90 20.

Kundeninformation >

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

WhatsApp Kanal

Alle Rückrufe jetzt auch via WhatsApp

Für alle die lieber via WhatsApp über Rückrufe und Warnungen informiert werden möchten, nun gibt es einen extra Kanal

Über die folgenden Links können Produktrückrufe & Verbraucherwarnungen via WhatsApp abonniert werden

Alle Warnungen >

Lebensmittelwarnungen >




Rückruf: Überhitzungsgefahr – BISSELL® ruft verschiedene kabellose Nass- und Trockensauger zurück

BISSELL® informiert über den Rückruf verschiedener kabelloser Nass- und Trockensaugermodelle

Wie das Unternehmen mitteilt, kann es in seltenen Fällen bei einigen Leiterplatten für das Batteriemanagement zu lokalen Überhitzungen kommen, die ein Überhitzungs- und Brandrisiko darstellen können. 

Betroffene Sauger sollten nicht mehr geladen und verwendet werden!

achtungBetroffener Artikel


#gallery-1 { margin: auto; } #gallery-1 .gallery-item { float: left; margin-top: 10px; text-align: center; width: 33%; } #gallery-1 img { border: 2px solid #cfcfcf; } #gallery-1 .gallery-caption { margin-left: 0; } /* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */

Artikel: kabelloser Multi-Oberflächen-Nass-Trockensauger
Marke: BISSELL®
Modellnummern: 3566N, 3569N, 3570N, 25821, 2582N, 2588N, 25881, 2582E, 25882, 25883, 25884

Die Modellnummer ist auf der Rückseite des Wassertanks ablesbar.

Kundenservice
Wenn Ihr Produkt von dem Rückruf betroffen ist, wenden Sie sich bitte an den BISSELL® Kundenservice unter +49 41022143005 von Montag bis Freitag von 09:00-18:00 Uhr oder unter https://www.bissell.de/kontakt/technische-unterstuetzung.

Kundeninformation >

Produktabbildungen: BISSELL® 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden, aber unserer Meinung nach nicht ausreichend. So ist nicht gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

google-play-badge



Rückruf: Brandgefahr – Electrolux ruft bestimmte kabellose Staubsauger AEG FX9 oder Electrolux Pure F9 zurück

Electrolux informiert über den Rückruf von kabellosen Staubsaugern vom Typ AEG FX9 bzw. Electrolux Pure F9 mit bestimmten Seriennummern und warnt wegen eines möglichen Sicherheitsproblems vor der weiteren Benutzung.

Der Grund dafür ist ein Problem mit einem Bauteil, das in dem Produkt verwendet wurde. Unter bestimmten Umständen könnte dies zu einer Überhitzung führen, wodurch der Staubsauger in Brand geraten kann.

Die Überhitzung wird als ernsthafte Gefahr angesehen, die zu einem Brand führen kann, der sich möglicherweise auf angrenzende brennbare Materialien ausbreiten könnte.

 

achtungBetroffene Artikel


#gallery-2 { margin: auto; } #gallery-2 .gallery-item { float: left; margin-top: 10px; text-align: center; width: 33%; } #gallery-2 img { border: 2px solid #cfcfcf; } #gallery-2 .gallery-caption { margin-left: 0; } /* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */

Produkt: kabelloser Staubsauger
Typ AEG FX9 – Deutscher Markt


Produkt: kabelloser Staubsauger
Electrolux Pure F9 – Andere Märkte

Liste der betroffenen Seriennummern >

Sie können dies überprüfen, indem Sie das Modell, die Produktnummer (PNC) und die Seriennummer (SN) kontrollieren. Diese finden Sie auf dem Etikett hinter der Zykloneinheit des Staubsaugers.

Eigentümer der betroffenen Modelle werden gebeten, sich an die örtliche Electrolux-Serviceorganisation zu wenden. Dort erhalten sie Anweisungen zur Rückgabe des Produkts und können sich über die Lösungsmöglichkeiten informieren, die Verbrauchern zur Verfügung stehen (z. B. Austausch des Produkts).

Wenn Sie ein Produkt mit den entsprechenden Seriennummern/Produktnummern besitzen, müssen Sie die Verwendung des Geräts sofort einstellen, es getrennt von der Ladestation aufbewahren und den Stecker der Ladestation aus der Steckdose ziehen. 

Wenn die Modell- und Produktnummer (PNC) übereinstimmt und innerhalb des oben aufgeführten Seriennummernbereichs (SN) liegt und Sie noch nicht vom lokalen Electrolux-Servicecenter kontaktiert wurden, rufen Sie bitte 0049 911 323 2525 (D) / 062 889 9191 (CH)  an. Dort erhalten Sie Anweisungen, wie Sie das Produkt zurückgeben und eine angemessene Entschädigung erhalten können.

Bitte beachten: Produkte mit anderen Seriennummern innerhalb der Reihe AEG FX9 oder Electrolux Pure F9 sind nicht betroffen. Andere Produkte von AEG oder Electrolux sowie andere Staubsaugermodelle sind nicht betroffen.

AEG Kundeninformation >

Electrolux Kundeninformation >

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

App für iPhone google-play-badge



Rückruf: Brandgefahr – Hoyer ruft „Silvercrest“ Akku-Handstaubsauger via Lidl zurück

Die Hoyer Handel GmbH führt im Sinne des vorbeugenden Verbraucherschutzes aktuell einen Warenrückruf des Artikels „Handstaubsauger SHAZ 22.2 D5“ der Marke „Silvercrest“ mit der Artikelnummer 339791_1910 (siehe Typenschild) inklusive des dazugehörigen Akkus durch.

Bei einzelnen Geräten mit der oben genannten Artikelnummer kann eine Brandgefahr beim Ladevorgang bzw. bei der Verwendung nicht ausgeschlossen werden. Die Hoyer Handel GmbH bittet daher alle Kunden dringend den Rückruf zu beachten und den betroffenen Artikel sowie den dazugehörigen Akku nicht weiter zu verwenden.

Der betroffene Artikel wurde bei Lidl Deutschland seit dem 17.09.2020 verkauft.

achtungBetroffener Artikel


Artikel: Handstaubsauger SHAZ 22.2 D5
Marke: Silvercrest
Artikelnummer 339791_1910
inklusive des dazugehörigen Akkus
Im Verkauf seit: 17.09.2020 via Lidl Deutschland 

Der Artikel kann in allen Lidl-Filialen zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird selbstverständlich erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.

Von dem Warenrückruf ist ausschließlich der Artikel „Handstaubsauger SHAZ 22.2 D5“ der Marke „Silvercrest“ mit der Artikelnummer 339791_1910 (siehe Typenschild) inklusive des dazugehörigen Akkus betroffen. Andere Artikel der Marke „Silvercrest“, insbesondere weitere Produkte der Firma Hoyer Handel GmbH, sind von dem Rückruf nicht betroffen.

Kundeninformation >

Abbildungen: Lidl Deutschland / Hoyer Handel GmbH

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

App für iPhone google-play-badge



Rückruf: Brandgefahr – Aldi-Süd ruft Zyklon Stielstaubsauger zurück

Aldi Süd informiert über den Rückruf des Produktes „EASY HOME Hand-/Stielstaubsauger“ des Lieferanten EIE Import Gesellschaft mbH. Wie die Unternehmen mitteilten, wurde festgestellt, dass in einzelnen Fällen die Gefahr besteht, dass es während des Ladevorganges zu einem Brand des Akkus kommen kann. Aus diesem Grund darf das Produkt nicht weiterverwendet werden.

Das Produkt war ab 19.12.2019 in allen Aldi-Süd Filialen erhältlich. Der Verkauf des Produktes wurde sofort gestoppt.

achtungBetroffener Artikel


Produkt: EASY HOME Hand-/Stielstaubsauger
Artikelnummer: 99135 
Lieferant: EIE Import Gesellschaft mbH
EAN: 4088500215496 und 4088500215502

Das Produkt kann in allen ALDI SÜD-Filialen zurückgegeben werden. Den Kaufpreis bekommen Kunden selbstverständlich auch ohne Kaufbeleg erstattet.

Der Artikel wurde seit dem 19.12.2019 in allen ALDI SÜD-Filialen verkauft. Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes haben wir das Produkt EASY HOME Hand-/Stielstaubsauger des Lieferanten EIE Import Gesellschaft mbH aus dem Verkauf genommen.

Kundenservice
Für Ihre Rückfragen hat der Lieferant eine Hotline eingerichtet, die unter folgender Telefonnummer erreichbar ist: 0800 0872 677 (Mo-Fr 08:00-20:00) Email: aldi-sued@protel-service.com.

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

App für iPhone google-play-badge



Rückruf: Brandgefahr – Aldi-Schweiz und Hofer rufen Zyklon Stielstaubsauger zurück

Da viele Verbraucher die in Grenznähe leben, auch dort einkaufen bitten wir um Beachtung dieser Meldung

Aldi Schweiz und die HOFER KG informieren über den Rückruf des Produktes „EASY HOME Hand-/Stielstaubsauger“ des Lieferanten EIE Import Gesellschaft mbH. Wie die Unternehmen mitteilten, wurde festgestellt, dass in einzelnen Fällen die Gefahr besteht, dass es während des Ladevorganges zu einem Brand des Akkus kommen kann. Aus diesem Grund darf das Produkt nicht weiterverwendet werden.

Das Produkt war ab 05.12.2019 in allen Filialen der Aldi-Schweiz und HOFER KG erhältlich. Der Verkauf des Produktes wurde sofort gestoppt.

achtungBetroffener Artikel


Österreich
Produkt: EASY HOME Hand-/Stielstaubsauger
Artikelnummer: 99135 
Lieferant: EIE Import Gesellschaft mbH
Verkaufszeitraum: ab 05.12.2019 in Österreich via Hofer

Schweiz
Produkt: EASY HOME Hand-/Stielstaubsauger
Artikelnummer: 99135 
Lieferant: EIE Import Gesellschaft mbH
Verkaufszeitraum: ab 05.12.2019 in der Schweiz via Aldi-Suisse

Das Produkt kann in allen Aldi-Schweiz und HOFER Filialen zurückgegeben werden. Den Kaufpreis bekommen Kunden selbstverständlich auch ohne Kaufbeleg rückerstattet.

Kundenservice Schweiz
Hotline 0800 900 180
(Erreichbarkeit: Montag bis Freitag von 8:00 bis 19:00 Uhr, Samstag von 8:00 bis 17:00 Uhr)

Kundenservice Österreich
Für Ihre Rückfragen wurde von der HOFER KG eine Hotline eingerichtet, die unter folgender Telefonnummer erreichbar ist:
+43 5 70 30 355 00, Mo-Fr 7:15-20:00 Uhr und Sa 7:15-18:00 Uhr.

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

App für iPhone google-play-badge



Informatiker der TU Darmstadt decken kritische Software-Schwachstelle in Saugrobotern auf

Ein Forscherteam vom Fachbereich Informatik der TU Darmstadt hat eine Schwachstelle in der Software von Staubsauger-Robotern gefunden, durch die eine Fernsteuerung erfolgen kann.

Ferngesteuerte Neugierde in der Wohnung

Staubsauger-Roboter sind mittlerweile in vielen Haushalten intelligente Helfer, die ihre Arbeit verrichten, sobald die Wohnung verlassen wird.

Dabei sammeln diese Geräte etwa mit ihrer Kamera und anderen Sensoren Daten über die Wohnung und erstellen beispielsweise einen Grundriss, um sich autonom durch die Wohnung zu bewegen. Sensoren und Konnektivität, gepaart mit schlechten oder oft sogar fehlenden Sicherheitsvorkehrungen, verleihen diesen Geräten eine große Angriffsfläche. In der Vergangenheit fanden Sicherheitsforscher der TU Darmstadt bereits Schwachstellen bei einem Modell von Mi Robot, durch die ein schädliches Update eingespielt werden konnte. Auch bezüglich anderer Saugroboter wurden Sicherheitslücken veröffentlicht – bei den Modellen konnten Angreifer die Kontrolle übernehmen oder Kamera und Mikrofon ausgelesen werden.

Nunmehr hat das System Security Lab an der TU Darmstadt, das sich mit der Sicherheitsanalyse sogenannter IoT-Geräte (Internet of Things) beschäftigt, weitere Geräte getestet und dabei erhebliche Sicherheitsprobleme im Saugroboter Tesvor X500 gefunden. Dieses recht verbreitete Modell im unteren Preissegment wird über den Online-Handel vertrieben.

Fernsteuerung möglich

Die von den Forschern aufgedeckte Sicherheitslücke erlaubt einem Angreifer, aus der Ferne und überall auf der Welt alle Tesvor Saug- und Wischroboter anzusteuern und deren Status und den Grundriss der Wohnung abzurufen. Dazu muss vom Staubsauger-Roboter nichts weiter bekannt sein als die sogenannte MAC-Adresse, eine lange Zahlenfolge, über die man ein elektronisches Gerät eindeutig identifizieren kann. Die MAC-Adresse ist kein Sicherheitsmerkmal und kann vom Angreifer mithilfe bestimmter Techniken leicht herausgefunden werden.

Die Tesvor Saug- und Wischroboter nutzen als Back-End „Amazon Web Services (AWS) Internet of Things (IoT)“. Die App, mit der der Staubsauger gesteuert wird, benutzt als Authentifikation für die Steuerungsberechtigung nur dessen MAC-Adresse. Der Angriff nutzt aus, dass MAC-Adressen in Folge vergeben werden und der Hersteller sonst keine weiteren Sicherheitsmaßnahmen (Zugriffsbeschränkung oder Ähnliches) verwendet. Der potentielle Angreifer muss nur MAC-Adressen aus dem Adressbereich des Herstellers der Reihe nach bis zum Treffer „durchprobieren“.

Auslieferung ohne Sicherheitszertifikat

Ein weiteres Sicherheitsproblem entsteht durch die Handhabung der Zertifikate durch den Hersteller. Normalerweise benutzt AWS IoT für Authentizität und Vertraulichkeit in der Kommunikation zwischen Gerät und Cloud Zertifikate, die bei der Produktion vom Hersteller auf das Gerät geladen werden sollen, damit das Gerät sofort bei Einrichtung eine geschützte Verbindung aufbauen kann.

Die Geräte von Tesvor werden aber ohne Zertifikat ausgeliefert und fragen bei erstmaliger Aktivierung den Herstellerserver nach dem Zertifikat an, um sich danach mit AWS IoT zu verbinden. Dieser Zertifikatsaustausch ist dadurch nicht authentifiziert. Somit wird eine sogenannte Man-in-the-Middle-Attacke möglich, wodurch das Zertifikat quasi von einem Mithörer zwischen Roboter und Server „in der Mitte“ abgefangen werden kann. Der Angreifer kann dann die geschützte Verbindung zwischen Gerät und Cloud mitlesen, verändern oder sich als Gerät ausgeben. Des Weiteren könnte er selber Zertifikate vom Hersteller abfragen und sich damit als neues Gerät ausgeben.

Die TU-Forscher haben den Gerätehersteller mehrfach schriftlich auf die gravierenden Sicherheitsprobleme hingewiesen – eine Antwort steht noch aus.

Quelle: TU Darmstadt / Fachbereich Informatik
Internet: https://www.tu-darmstadt.de

Bild: pixabay.com




Rückruf: Brandgefahr – Nilfisk ruft verschiedene Akku-Handstaubsauger zurück

Die Firma Nilfisk informiert über den Rückruf verschiedener Akku-Handstaubsauger der Bezeichnungen Handy 25.2V oder Handy 2-in-1 25.2V. Grund für den Rückruf ist ein defektes Ladegerät und ein defekter Akku. 

Schlimmstenfalls kann es zu Überhitzung und Bränden führen. 

Alle Kunden, die nach August 2017 einen Handy 25.2V oder Handy 2-in-1 25.2V gekauft haben, werden angehalten die Seriennummer auf ihrem Gerät mit untenstehenden Seriennummernkreisen abzugleichen.

 

achtungBetroffener Artikel


Artikel: Akku-Handstaubsauger 
Marke/Hersteller: Nilfisk

Seriennummer

Modell / Typ

von 17262531 bis 17264210

Handy 2in1 25.2V LI-ION G EU

von 17264211 bis 17265890

Handy 2in1 25.2V LI-ION MW EU

von 17265891 bis 17266740

Handy 2in1 25.2V LI-ION MW EU

von 17273001 bis 17273850

Handy 2in1 25.2V LI-ION MW EU

von 17276001 bis 17276850

Handy 2in1 25.2V LI-ION B EU

von 17392531 bis 17394210

Handy 2in1 25.2V LI-ION B EU

von 17394211 bis 17395060

Handy 2in1 25.2V LI-ION G EU

von 17395061 bis 17396740

Handy 2in1 25.2V LI-ION MW EU

von 18140001 bis 18140850

Handy 2in1 25.2V LI-ION B EU

von 18150001 bis 18150850

Handy 2in1 25.2V LI-ION G EU

von 18150851 bis 18151700

Handy 25.2V LI-ION MW EU

von 18170551 bis 18171400

Handy 2in1 25.2V LI-ION B EU

von 18171401 bis 18172450

Handy 25.2V LI-ION MW EU

von 18190001 bis 18190850

Handy 2in1 25.2V LI-ION B EU

von 18221951 bis 18222800

Handy 2in1 25.2V LI-ION B EU

von 18260001 bis 18260850

Handy 2in1 25.2V LI-ION B EU

von 18280001 bis 18280850

Handy 2in1 25.2V LI-ION B EU

Die Seriennummer finden sie auf dem Typenschild am Gerät oder auf der Umverpackung

Kundenservice
Fragen und weitere Informationen erhalten Sie bei Nilfisk – info-consumer.de@nilfisk.com; Hotline: +49730772727

Kundeninformation >

 

Aufgepasst!
VerbraucherInnen die einen Nilfisk Handy 25.2V oder Nilfisk Handy 2-in-1 25.2V aus betroffenem Seriennummernkreis besitzen, sollten diesen ab sofort nicht mehr benutzen. Das Ladegerät sollte umgehend von der Stromversorgung getrennt werden.

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden, aber unserer Meinung nach nicht ausreichend. So ist nicht gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen und Verbraucherwarnungen als kostenloser Download 

App für iPhone google-play-badge