Rückruf: Verbotene Inhaltsstoffe in Kerling Haircare Vital Power Shampoo

Die Kerling International Haarfabrik GmbH ruft den Artikel 7001 „Vital Power Shampoo 300ml“ mit einem Kaufdatum ab dem 23.08.2021 zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, ergab eine Prüfung, dass noch zwei Duftstoffe dem Shampoo beigefügt sind, welche seit dem 23.08.21 Lyral (Hydroxy-Methylpentylcyclohexencarboxaldehyd) und seit dem 01.03.2022 Lilial (2-(4-tertButylbenzyl)propionaldehyd) verboten sind.

Die Duftstoffe können nach neueren Studien allergische Reaktionen hervorrufen und fallen unter die EU-Kosmetikverordnung und sind deshalb verboten. 

Kunden sollten das Produkt nicht verwenden

achtungBetroffener Artikel


Artikel: Vital Power Shampoo
Inhalt: 300ml
Marke: Kerling
Artikelnummer: 7001
Kaufdatum ab dem 23.08.2021

Kund:innen können betroffene Produkte ungeöffnet oder bereits angebrochen an Kerling International Haarfabrik GmbH, Donaustraße 7, 71522 Backnang zurück senden. Der Kaufpreis wird erstattet

Kundeninformation >

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

google-play-badge



Rückruf: Gesundheitsgefahr – Søstrene Grene ruft feste Handseife zurück

Die Einrichtungskette Søstrene Grene ruft die Seifen „Sage Dawn Stückseife, Pure Bliss Stückseife und Geranium Rain Stückseife“ mit den Chargennummern 220829 1, 220830 1, 220831 1, 220831 2 zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden erhöhte Mengen an Bakterien und Mikroorganismen nachgewiesen. Für Personen mit geschwächtem Immunsystem besteht Infektionsgefahr. Um welche Art Keime es sich dabei handelt, wird leider nicht mitgeteilt.

Die Produkte wurden zwischen dem 27. Dezember 2022 und dem 15. Februar 2023 verkauft

Das Unternehmen ist auch in Deutschland mit einigen Filialen vertreten

achtungBetroffener Artikel


Artikel: Handseife Stück
Marke: Søstrene Grene
Chargennummern: 220829 1, 220830 1, 220831 1, 220831 2
Verkaufszeitraum: 27. Dezember 2022 bis 15. Februar 2023

Alle, die eine Stückseife der Serien Sage Dawn, Pure Bliss, oder Geranium Rain mit den Chargennummern 220829 1, 220830 1, 220831 1 und 220831 2 gekauft haben, bekommen daher den vollen Preis zurückerstattet, wenn sie das Produkt vor dem 1. Juni 2023 in einem der Läden von Søstrene Grene zurückgeben. Eine Quittung ist nicht erforderlich.

Kundeninformation >

Produktabbildung: Søstrene Grene

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden, aber unserer Meinung nach nicht ausreichend. So ist nicht gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

google-play-badge



Rapex-Meldung: Gesundheitsgefahr – Keime in einer Charge „Ahrenshof Arztseife“

Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über eine Keimbelastung des Artikels „Ahrenshof Arztseife“ im 500ml Spender. Wie mitgeteilt wird, ist die Gesamtkeimzahl des Produkts ist zu hoch (gemessener Wert bis zu 340 000 KBE/g). 

Der Mikroorganismus kann bei einigen Verbrauchern möglicherweise Krankheiten verursachen, insbesondere bei solchen mit einem geschwächten Immunsystem. Bei Anwendung auf geschädigter Haut kann das Produkt Infektionen oder Reizungen verursachen.

Das Produkt entspricht weder der Kosmetikverordnung noch der europäischen Norm EN 17516.

achtungÜbersicht der RAPEX-Meldung
Die Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz der Europäischen Kommission informiert:

Bild(er): RAPEX – © Europäische Gemeinschaften, 1995- 2022 – Bilder anklicken für Detailansicht


Rapex Warnnummer: A12/01752/22

Artikel: Ahrenshof Arztseife
Batchnummer: 158/IJ/U3 36/2020
Barcode: 4029957008057
Beschreibung: Transparente, etikettierte Kunststoffflasche mit halbtransparentem Schraubverschluss und integriertem Pumpspender.

Die Chargenkennzeichnung ist auf der Rückseite aufgedruckt.

Da aktuell keinerlei Informationen zu Rückgabe vorliegen, empfehlen wir, betroffene Seifen in den jeweiligen Verkaufsstellen bzw. bei den jeweiligen Händlern zurückzugeben.

Weitere Informationen

Die Ahrenshof GmbH rät Kunden, die das Produkt gekauft haben von einer weiteren Verwendung ab.
Verbraucheranfragen werden beantwortet: Werktags von Mo – Do 08.00 bis 17.00 Uhr unter der Telefonnummer: 034207-6910

Verbraucherinformation >


Wöchentliche Übersichten der RAPEX-Meldungen, kostenlos in Englischer Sprache veröffentlicht auf http://ec.europa.eu/rapex, © Europäische Union, 2005 – 2022

Die in dieser wöchentlichen Übersicht veröffentlichten Informationen wurden von den offiziellen Kontaktstellen der EU- und EFTA-EWR-Mitgliedstaaten mitgeteilt. Gemäβ Anhang II Ziffer 10 der Richtlinie über allgemeine Produktsicherheit (2001/95/EG), ist der meldende Mitgliedstaat für die Informationen verantwortlich. Die Kommission übernimmt keine Verantwortung für die Korrektheit der bereitgestellten Informationen.

Deutsche Übersetzung dieser Meldung: ©produktwarnung.eu / 2022

Die Verantwortung für die Übersetzung obliegt produktwarnung.eu
Im Zweifelsfall gilt immer die Fassung des Originaldokuments!

 

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach nicht umfangreich und vorbehaltlos. So ist nicht gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

google-play-badge

 




Rückruf: Keimbelastung – Midsona ruft Babywaschlotion „URTEKRAM No Perfume Baby All-Over Wash“ zurück

Die Midsona Denmark A/S informiert über den Rückruf des URTEKRAM Perfume Baby All-Over Wash mit den Lotnummern 3015057,3016020 und 900906. Wie das Unternehmen mitteilt, besteht die Möglichkeit einer bakteriellen Kontamination oberhalb des Schwellenwertes für Babys

Um welchen Typ Erreger es sich dabei handelt, wird bedauerlicherweise nicht mitgeteilt, ebensowenig die Vertriebswege in Deutschland!

achtungBetroffener Artikel


#gallery-1 { margin: auto; } #gallery-1 .gallery-item { float: left; margin-top: 10px; text-align: center; width: 20%; } #gallery-1 img { border: 2px solid #cfcfcf; } #gallery-1 .gallery-caption { margin-left: 0; } /* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */

Produkt: URTEKRAM No Perfume Baby All-Over Wash
MHD: 240821 Lotnummer: 3015057
MHD: 300821 Lotnummer: 3016020 und 900906
MHD: 300521 Lotnummer: 900906

Die Lotnummern sind auf dem Ettikett auf der Rückseite aufgedruckt.
Verbraucher werden aufgefordert, betroffene Produkte zu entsorgen! Somit erfolgt keine Erstattung!

Wir empfehlen dennoch, die Rückgabe in den jeweiligen Verkaufsstellen!

Produktabbildung: Midsona Danmark A/S

Kundeninformation >

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach nicht umfangreich und vorbehaltlos. So ist nicht gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

App für iPhone google-play-badge



Rückruf: Keimbelastung – Hersteller ruft „Bevola“ Shampoo und Duschgel via Kaufland zurück

Der Hersteller Weulbier-Kosmetik GmbH informiert über den Rückruf der Artikel Bevola Shampoo und Duschgel Men 3 in 1. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde im Rahmen einer Routinekontrolle eine erhöhte Anzahl Bakterien der Art Pluralibacter gergoviae nachgewiesen.

Die betroffenen Produkte wurden bei Kaufland vertrieben

Da ein gesundheitliches Risiko nicht ausgeschlossen werden kann, sollten Kunden den Rückruf unbedingt beachten und die betroffenen Produkte mit den genannten Chargen nicht weiter verwenden.

achtungBetroffener Artikel


Artikel: Bevola Shampoo Mandelmilch 500 ml
EAN: 4337185214059
Charge: 91830019

Artikel: Bevola Men 3in1 Duschgel Energy Kick 300 mL
EAN: 4337185214998
Charge: 92030019

Hersteller: Weulbier-Kosmetik GmbH / 06847 Dessau-Roßlau

Kaufland hat sofort reagiert und die betroffenen Produkte aus dem Verkauf genommen. Die Produkte können in allen Kaufland Filialen zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird selbstverständlich erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.

Kundenservice
Für Verbraucheranfragen steht unter der Nummer 0340 – 519630 (erreichbar Mo. – Fr. von 9.00 – 16.00 Uhr) eine kostenlose Hotline zur Verfügung, zusätzlich können diese auch per E-Mail unter: info@welico.de abgefragt werden

Kundeninformation >

Produktabbildung: Weulbier-Kosmetik GmbH

Infobox Pluralibacter gergoviae

Die Bakterien kommen überall in der Umwelt vor. Sie könnten bei gesundheitlich geschwächten Menschen oder bei bestehenden Hautverletzungen zu einer bakteriellen Infektion führen.

Das BfR schreibt dazu: Es ist zwar davon auszugehen, dass die meisten Bakterien beim Abspülen des Duschgels von der Haut ebenso abgespült werden, eine Infektion über verletzte Haut oder empfindliche Schleimhautareale jedoch möglich ist. Bakterien der Art Pluralibacter gergoviae kommen überall in der Umwelt vor. Sie können bei gesundheitlich geschwächten Menschen oder bei Menschen nach einem chirurgischen Eingriff gelegentlich zu schweren bakteriellen Infektionen führen. Diese Keime sind oftmals gegen Antibiotika resistent, was eine Behandlung erschwert.

PDF – BfR zum Thema >

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

App für iPhone google-play-badge



Rückruf: Keimbelastung – Rossmann ruft Kinderduschgel in verschiedenen Tierformen zurück

Update 20.09.2019 – Inzwischen informiert die Dirk Rossmann GmbH auch über die Internetseiten von Rossmann. Hier wird nun auch der Problemkeim benannt


Die Dirk Rossmann GmbH informiert über den Rückruf des Artikel „Kinderduschgel 50 ml“ in verschiedenen Tierformen. Wie das Unternehmen mitteilt, liegt eine behördliche Beanstandung vor. Genauer wird das Portal lebensmittelwarnung.de. Demnach handelt es sich um eine Belastung mit Keimen des Typs Burkholderia cepacia.

achtungBetroffener Artikel


Artikel: Kinderduschgel
Inhalt: Probiergröße in verschiedenen Tierformen 50 ml
EAN: 9002422105661 oder 9002422106804
Die EAN finden Sie auf der Rückseite des Artikels
Hersteller: Bauer & Thürridl Handelsgesellschaft m.b.H./ Österreich

Kunden werden aufgefordert, das Kinderduschgel nicht mehr zu verwenden und in einer Rossmann Filiale zurückzugeben. Der Kaufpreis wird Ihnen selbstverständlich erstattet.

ROSSMANN‐Kundenservice
unter 0800 – 76 77 62 66 (erreichbar Mo. – Fr. von 9.00 – 18.00 Uhr)

Produktabbildung: Dirk Rossmann GmbH

Kundeninformation >

Burkholderia cepacia

Burkholderia cepacia findet sich typischerweise im Grundwasser und Erdboden und kann auch über längere Zeiträume hinweg in feuchter Umgebung überleben. Insbesondere bei Patienten mit Mukoviszidose ist er wegen seiner hohen Antibiotikaresistenz ein gefürchteter Problemkeim. Deshalb werden in vielen Krankenhäusern Patienten mit Zystischer Fibrose, die mit Burkholderia cepacia infiziert sind, streng isoliert. Eine Infektion mit Burkholderia cepacia kann zu einer schnellen Abnahme der Lungenfunktion und zum Tode führen. Der Erreger spielt auch als Auslöser von Lungenentzündungen bei Reptilien eine Rolle.

Burkholderia cepacia ist natürlicherweise resistent gegen viele geläufige Antibiotika inklusive Aminoglykoside und Polymyxin B.[5] Das Bakterium ist so zäh, dass es sogar den als Antiseptikum eingesetzten Iodophoren standhält. Quelle: wikipedia.de

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden, aber unserer Meinung nach nicht ausreichend. So ist nicht gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

App für iPhone google-play-badge



Rapex-Meldung: Hohe Keimbelastung in Disney Handseife für Kinder

Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX warnt vor einer Handseife für Kinder aufgrund von verschiedenen Keimen Pseudomonas putida, Pseudomonas stuctzeri, Klebsiella oxytoca, Citrobacter freundii, Enterobacter cloacae.

Bei Anwendung auf verletzter Haut oder von Benutzern mit geschwächtem Immunsystem kann das Produkt eine Infektionen und Reizungen verursachen.

Infobox Pseudomonas

Die Gattung ist klinisch besonders wichtig, weil die Mehrheit ihrer Mitglieder Resistenzen gegen Antibiotika aufweist. Außerdem sind sie fähig, bei höherer Zelldichte Biofilme (Schleime) zu bilden, die sie gegen Fresszellen und Antibiotika schützen. Während Bakterien der Gattung Pseudomonas bei Menschen mit intaktem Immunsystem selten Krankheiten verursachen, können sie bei Patienten, deren Immunsystem bereits geschwächt ist (beispielsweise in Krankenhäusern, sogenannte Hospitalismuskeime), die Infektion von Wunden, Atem- und Harnwegen, Lungenentzündung sowie Sepsis und Herzerkrankungen verursachen. Wundinfektionen durch P. aeruginosa zeichnen sich durch ihre blau-grüne Färbung und ihren süßlich-aromatischen Geruch aus. Besonders gefährdet sind Patienten mit der Erbkrankheit Cystische Fibrose (Mukoviszidose), bei denen Lungenentzündungen durch Pseudomonas die häufigste Todesursache ist. Quelle: wikipedia.de

achtungÜbersicht der RAPEX-Meldung
Die Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz der Europäischen Kommission informiert:

#gallery-2 { margin: auto; } #gallery-2 .gallery-item { float: left; margin-top: 10px; text-align: center; width: 33%; } #gallery-2 img { border: 2px solid #cfcfcf; } #gallery-2 .gallery-caption { margin-left: 0; } /* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */

Bild(er): RAPEX – © Europäische Gemeinschaften, 1995- 2019 – Bilder anklicken für Detailansicht


Rapex Wochenmeldung:  25 / 2019
Rapex Nummer: A12/0897/19
meldender Mitgliedsstaat: Deutschland
Kategorie: Kosmetik
Produkt: Handseife für Kinder
Bezeichnung: Disney
Name: unbekannt
Typ, Modellnummer: EN 002
Lot- oder Chargennummer: LOT572/3M013MS1;
Barcode / EAN / GTIN: 5 206642 000094
Beschreibung: Handseife für Kinder in einer 300-ml-Kunststoffflasche mit einem roten Streifen und einem weißen Kunststoffspender.Bilder von „Cars“ und „Disney“ auf dem oberen Teil der Flasche.
Herkunftsland: Griechenland
Produktrisiko: Das Produkt enthält übermäßige aerobe mesophile Bakterien, z. B. Pseudomonas putida, Pseudomonas stuctzeri, Klebsiella oxytoca, Citrobacter freundii, Enterobacter cloacae (Messwert: 2000 000 KBE/g). Wenn es auf beschädigtem Haut oder von immungeschwächten Anwendern angewendet wird oder wenn es mit den Augen oder den Schleimhäuten in Berührung kommt, kann das Produkt Infektionen oder Reizungen verursachen.
Risikoeinstufung: Ernst
Weiteres: Produkt entspricht nicht der Kosmetikverordnung und der relevanten europäischen Norm EN ISO 17516
Maßnahmen: Maßnahmen der Wirtschaftsteilnehmer: Rücknahme von Verkaufsflächen (von: Einzelhändler)

Wöchentliche Übersichten der RAPEX-Meldungen, kostenlos in Englischer Sprache veröffentlicht auf http://ec.europa.eu/rapex, © Europäische Union, 2005 – 2019

Die in dieser wöchentlichen Übersicht veröffentlichten Informationen wurden von den offiziellen Kontaktstellen der EU- und EFTA-EWR-Mitgliedstaaten mitgeteilt. Gemäβ Anhang II Ziffer 10 der Richtlinie über allgemeine Produktsicherheit (2001/95/EG), ist der meldende Mitgliedstaat für die Informationen verantwortlich. Die Kommission übernimmt keine Verantwortung für die Korrektheit der bereitgestellten Informationen.

Deutsche Übersetzung dieser Meldung: ©produktwarnung.eu / 2019

Die Verantwortung für die Übersetzung obliegt produktwarnung.eu
Im Zweifelsfall gilt immer die Fassung des Originaldokuments!

 

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach nicht umfangreich und vorbehaltlos. So ist nicht gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

App für iPhone google-play-badge

 




Rapex-Meldung: Pseudomonas Keime in Disney Kindershampoo & Badegel

Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX warnt vor einem Disney Shampoo & Badegel aufgrund von Keimen des Typus Pseudomonas putida (Messwert: 600 000 KBE / ml).

Bei Anwendung auf verletzter Haut oder von Benutzern mit geschwächtem Immunsystem kann das Produkt eine schwere Infektion verursachen.

Infobox Pseudomonas

Die Gattung ist klinisch besonders wichtig, weil die Mehrheit ihrer Mitglieder Resistenzen gegen Antibiotika aufweist. Außerdem sind sie fähig, bei höherer Zelldichte Biofilme (Schleime) zu bilden, die sie gegen Fresszellen und Antibiotika schützen. Während Bakterien der Gattung Pseudomonas bei Menschen mit intaktem Immunsystem selten Krankheiten verursachen, können sie bei Patienten, deren Immunsystem bereits geschwächt ist (beispielsweise in Krankenhäusern, sogenannte Hospitalismuskeime), die Infektion von Wunden, Atem- und Harnwegen, Lungenentzündung sowie Sepsis und Herzerkrankungen verursachen. Wundinfektionen durch P. aeruginosa zeichnen sich durch ihre blau-grüne Färbung und ihren süßlich-aromatischen Geruch aus. Besonders gefährdet sind Patienten mit der Erbkrankheit Cystische Fibrose (Mukoviszidose), bei denen Lungenentzündungen durch Pseudomonas die häufigste Todesursache ist. Quelle: wikipedia.de

achtungÜbersicht der RAPEX-Meldung
Die Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz der Europäischen Kommission informiert:

#gallery-3 { margin: auto; } #gallery-3 .gallery-item { float: left; margin-top: 10px; text-align: center; width: 33%; } #gallery-3 img { border: 2px solid #cfcfcf; } #gallery-3 .gallery-caption { margin-left: 0; } /* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */

Bild(er): RAPEX – © Europäische Gemeinschaften, 1995- 2019 – Bilder anklicken für Detailansicht


Rapex Wochenmeldung:  22 / 2018
Rapex Nummer: A12/0812/19
meldender Mitgliedsstaat: Deutschland
Kategorie: Kosmetik
Produkt: Shampoo & Badegel
Marke: Disney
Name: unbekannt
Artikelnummer: Product Ref. 1764
Lot- oder Chargennummer: unbekannt
Barcode / EAN / GTIN: 5206642000537
Beschreibung: unbekannt
Herkunftsland:
Produktrisiko: Das Produkt enthält zu viel Keime des Typus Pseudomonas putida (Messwert: 600 000 KBE / ml). Bei Anwendung auf verletzter Haut oder von Benutzern mit geschwächtem Immunsystem kann das Produkt eine schwere Infektion verursachen.
Risikoeinstufung: unbekannt
Weiteres: Produkt entspricht nicht der Kosmetikverordnung und der relevanten europäischen Norm EN ISO 17516
Maßnahmen: Maßnahmen der Wirtschaftsteilnehmer: Rücknahme von Verkaufsflächen (von: Einzelhändler)

Wöchentliche Übersichten der RAPEX-Meldungen, kostenlos in Englischer Sprache veröffentlicht auf http://ec.europa.eu/rapex, © Europäische Union, 2005 – 2019

Die in dieser wöchentlichen Übersicht veröffentlichten Informationen wurden von den offiziellen Kontaktstellen der EU- und EFTA-EWR-Mitgliedstaaten mitgeteilt. Gemäβ Anhang II Ziffer 10 der Richtlinie über allgemeine Produktsicherheit (2001/95/EG), ist der meldende Mitgliedstaat für die Informationen verantwortlich. Die Kommission übernimmt keine Verantwortung für die Korrektheit der bereitgestellten Informationen.

Deutsche Übersetzung dieser Meldung: ©produktwarnung.eu / 2019

Die Verantwortung für die Übersetzung obliegt produktwarnung.eu
Im Zweifelsfall gilt immer die Fassung des Originaldokuments!

 

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach nicht umfangreich und vorbehaltlos. So ist nicht gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

App für iPhone google-play-badge

 




Rückruf: Keimbelastung – dm-drogerie markt ruft „Balea Cremeseife Buttermilk & Lemon“ zurück

dm-drogerie markt ruft vorsorglich den Artikel „Balea Cremeseife Buttermilk & Lemon 500 ml“ zurück. Betroffen ist ausschließlich die Ware der Chargen 637541 und 637542 mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 06.2019. Diese Angaben sind leicht auf dem Flaschenboden zu erkennen. Die Nachfüllpacks der „Balea Cremeseife Buttermilk & Lemon 500 ml“ sind nicht betroffen.

 

achtungBetroffener Artikel


Produkt: Balea Cremeseife Buttermilk & Lemon
Inhalt: 500 ml
Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 06.2019
Chargen: 637541 und 637542

Hinweis: Erhöhte Keimanzahl kann gesundheitliche Probleme hervorrufen


Grund für die Warnung und den Rückruf: Aufgrund von vereinzelten Verbraucherreklamationen und nachfolgender Überprüfung durch den Hersteller des Produktes ist von einer Verunreinigung vereinzelter Flaschen mit Enterobacter gergoviae auszugehen. Bei regelmäßigem Kontakt kann dies beispielsweise bei bestehenden Hautverletzungen zu einer Infektion mit diesem Keim führen.

Kunden werden gebeten, das Produkt mit oben genannter Chargennummer und dem MHD nicht zu verwenden und in die dm-Märkte zurückzubringen bzw. zu entsorgen. Der Kaufpreis wird selbstverständlich erstattet.

Verbraucherservice
dm-ServiceCenter
Tel.: 0800 365 8633 (kostenfrei)
E-Mail: servicecenter@dm.de
Öffnungszeiten: Mo bis Sa 8 bis 20 Uhr


Enterobacter

Einige Spezies der Enterobacter, z.B. Enterobacter aerogenes, Enterobacter cloacae, Enterobacter agglomerans, Enterobacter gergoviae und früher Enterobacter sakazakii (jetzt: Chronobacter spp.), können beim Menschen Infektionen auslösen. Die Keime sind fakultativ pathogen, d.h. sie müssen nicht in jedem Fall eine Krankheit hervorrufen. Besonders gefährdet sind jedoch Personen, deren Immunsystem geschwächt ist, die an einer ernsten Vorerkrankung leiden, chirurgisch behandelt wurden oder einem anderen empfindlichen Personenkreis angehören.

Ursache von Krankenhausinfektionen

Enterobacter spezies wurden während der letzten Jahre als eine der bedeutsamsten Ursachen für Krankenhausinfektionen (nosokomiale Infektionen) identifiziert. 

Quelle und weitere Informationen > 


 

Unsere App’s zu Produktrückrufen und Verbraucherwarnungen als kostenloser Download