Rückruf: Verletzungsgefahr – GUESS Europe warnt vor Damen Pumps SABRINA

Die GUESS Europe sagl informiert über eine Sicherheitswarnung zu hochhackigen Damen Pumps SABRINA der Marke Guess. Wie das Unternehmen mitteilt, können sich die Absätze lösen und den Träger zum Stolpern und Fallen bringen. Es besteht ein nicht unerhebliches Verletzungsrisiko.

Betroffene Pumps sollten daher nicht weiter getragen werden

achtungBetroffener Artikel


SABRINA Hochhackige Pumps
Marke: Guess
Farbe: schwarz
Größen: 35 bis Größe 41
Typ/Nummer des Modells: FLPSBALEA08 BLKGO
Die Nummer ist auf der Innenseite des Schuhs zu finden.

Barcode/EAN: 7626741733279; 7626741733293; 7626741733316; 7626741733330; 7626741733354; 7626741733378; 7626741733392.
Auf der Schuhschachtel zu finden

Inverkehrbringer: GUESS EUROPE SAGL.

Der Artikel wurde von Dezember 2024 bis Januar 2025 von Zalando über den Webshop verkauft.

GUESS Europe bittet darum, betroffene Schuhe nicht mehr zu tragen. Diese können kostenlos an GUESS zurückgeschickt werden. Sobald der Artikel eingegangen ist, wird der Kaufpreis vollständig auf das angegebene Konto zurückerstattet.

Kundenservice
Für weitere Informationen bitte an den Kundenservice wenden: Interaktiver Online-Service: Offizielle Website von GUESS Europe: www.guess.eu in der Rubrik Kundenservice. GUESS Europe Kontakt-E-Mail: „info@ch.guess.eu“

Abbildung: GUESS EUROPE SAGL.

Kundeninformation >

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden, aber unserer Meinung nach nicht ausreichend. So ist nicht gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

 

WhatsApp Kanal

Alle Rückrufe jetzt auch via WhatsApp

Für alle die lieber via WhatsApp über Rückrufe und Warnungen informiert werden möchten, nun gibt es einen extra Kanal

Über die folgenden Links können Produktrückrufe & Verbraucherwarnungen via WhatsApp abonniert werden

Alle Warnungen >

Lebensmittelwarnungen >




Rückruf : Schimmel in Viking Winterstiefeln Maia SL und Espo WP BOA möglich

Jollyroom informiert über einen Rückruf von Viking Stiefeln Maia SL & Espo WP BOA in diversen Farben. Wie mitgeteilt wird, hat der Hersteller Viking footwear ein Sicherheitsrisiko bei den Stiefeln Viking Maia SL & Viking Espo WP BOA entdeckt und ruft diese Produkte daher zurück. Demnach wurde ein Teil der Schuhe bei hoher Luftfeuchtigkeit hergestellt wurde, wodurch einige der Schuhe Schimmel ausgesetzt waren. Infolgedessen ist es möglich, dass ausgelieferte Schuhe schimmeln.

Aufgrund dieses Sicherheitsrisikos wird empfohlen, die Stiefel ab sofort nicht mehr zu verwenden.

achtungBetroffener Artikel


Viking Maia SL & Viking Espo WP BOA

Jollyroom Artikelnummer

Schuhmodell

Viking Artikelnummer

10262917

Viking Maia SL Winter Boots, Black/Cement

3-93370-273 41

10262916

Viking Maia SL Winter Boots, Black/Cement

3-93370-273 40

10262915

Viking Maia SL Winter Boots, Black/Cement

3-93370-273 39

10262914

Viking Maia SL Winter Boots, Black/Cement

3-93370-273 38

10262913

Viking Maia SL Winter Boots, Black/Cement

3-93370-273 37

10262912

Viking Maia SL Winter Boots, Black/Cement

3-93370-273 36

10262911

Viking Maia SL Winter Boots, Black/Cement

3-93370-273 35

10262910

Viking Maia SL Winter Boots, Black/Cement

3-93370-273 34

10262909

Viking Maia SL Winter Boots, Black/Cement

3-93370-273 33

10262908

Viking Maia SL Winter Boots, Black/Cement

3-93370-273 32

10262907

Viking Maia SL Winter Boots, Black/Cement

3-93370-273 31

10262906

Viking Maia SL Winter Boots, Black/Cement

3-93370-273 30

10262905

Viking Espo WP BOA Winter Boots, Black,

3-93350-2 41

10237075

Viking Espo WP BOA Winter Boots, Blue/Ru  

3-93350-3563 41

10237074

Viking Espo WP BOA Winter Boots, Blue/Ru

3-93350-3563 40

10237073

Viking Espo WP BOA Winter Boots, Blue/Ru

3-93350-3563 39

10237072

Viking Espo WP BOA Winter Boots, Blue/Ru

3-93350-3563 38

10237071

Viking Espo WP BOA Winter Boots, Blue/Ru

3-93350-3563 37

10237070

Viking Espo WP BOA Winter Boots, Blue/Ru

3-93350-3563 36

10237069

Viking Espo WP BOA Winter Boots, Blue/Ru

3-93350-3563 35

10237068

Viking Espo WP BOA Winter Boots, Blue/Ru

3-93350-3563 34

10237067

Viking Espo WP BOA Winter Boots, Blue/Ru

3-93350-3563 33

10237066

Viking Espo WP BOA Winter Boots, Blue/Ru

3-93350-3563 32

10237065

Viking Espo WP BOA Winter Boots, Blue/Ru

3-93350-3563 31

10237064

Viking Espo WP BOA Winter Boots, Blue/Ru

3-93350-3563 30

10236989

Viking Espo WP BOA Winter Boots, Black,

3-93350-2 40

10236988

Viking Espo WP BOA Winter Boots, Black,

3-93350-2 39

10236987

Viking Espo WP BOA Winter Boots, Black,

3-93350-2 38

10236986

Viking Espo WP BOA Winter Boots, Black,

3-93350-2 37

10236985

Viking Espo WP BOA Winter Boots, Black,

3-93350-2 36

10236984

Viking Espo WP BOA Winter Boots, Black,

3-93350-2 35

10236983

Viking Espo WP BOA Winter Boots, Black,

3-93350-2 34

10236982

Viking Espo WP BOA Winter Boots, Black,

3-93350-2 33

10236981

Viking Espo WP BOA Winter Boots, Black,

3-93350-2 32

10236980

Viking Espo WP BOA Winter Boots, Black,

3-93350-2 31

10236979

Viking Espo WP BOA Winter Boots, Black,

3-93350-2 30

Wer die Schuhe bei Jollyroom gekauft hat, kann sich an den Jollyroom Kundenservice wenden.

Wer betroffene Schuhe anderweitig erworben hat, sollte sich an die jeweiligen Verkaufsstellen oder Händler wenden.

Kundeninformation >

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden, aber unserer Meinung nach nicht ausreichend. So ist nicht gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

 

WhatsApp Kanal

Alle Rückrufe jetzt auch via WhatsApp

Für alle die lieber via WhatsApp über Rückrufe und Warnungen informiert werden möchten, nun gibt es einen extra Kanal

Über die folgenden Links können Produktrückrufe & Verbraucherwarnungen via WhatsApp abonniert werden

Alle Warnungen >

Lebensmittelwarnungen >




Rückruf: Gesundheitsgefahr – Blei und Weichmacher in „Ibiza Damenslippern“ via Zeeman

Der Textildiscounter Zeeman meldet den Rückruf von Ibiza Damenslippern in verschiedenen Designs, welche im Zeitraum März 2023 bis 9.Mai 2023 verkauft wurden. Wie das Unternehmen mitteilt, haben Untersuchungen ergeben, dass Blei und Weichmacher oberhalb des zulässigen Grenzwertes enthalten ist, wodurch ein Gesundheitsrisiko besteht.

Von der weiteren Verwendung wird abgeraten!

achtungBetroffener Artikel


Artikel: Ibiza Damenslipper
Artikelnummer: 27141
Verkaufszeitraum: März 2023 bis 9.Mai 2023

Wir empfehlen, betroffene Artikel in einer Zeeman Filiale zurückzugeben, der Kaufpreis wird erstattet.

Kundenservice
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Zeeman  csr@zeeman.com

Produktabbildung: Zeeman  

 

Kundeninformation >

Infobox Blei

Blei reichert sich selbst bei Aufnahme kleinster Mengen, die über einen längeren Zeitraum stetig eingenommen werden, im Körper an, da es z. B. in Knochen eingelagert und nur sehr langsam wieder ausgeschieden wird. Blei kann so eine chronische Vergiftung hervorrufen, die sich unter anderem in Kopfschmerzen, Müdigkeit, Abmagerung und Defekten der Blutbildung, des Nervensystems und der Muskulatur zeigt. Bleivergiftungen sind besonders für Kinder und Schwangere gefährlich. Es kann auch Fruchtschäden und Zeugungsunfähigkeit bewirken. Im Extremfall kann die Bleivergiftung zum Tod führen.

mehr bei wikipedia >

Infobox Weichmacher

Weichmacher sind nicht gebunden, sondern dünsten aus und reichern sich im Hausstaub an.

Bestimmte Weichmacher auf Basis von Phthalaten können Unfruchtbarkeit bei Männern verursachen, da sie in ihrer Wirkung bestimmten Hormonen ähnlich sind. Sie beeinflussen die Testosteron-gesteuerten Entwicklungsstufen. Außerdem stehen sie in Verdacht, Diabetes zu verursachen. Phthalatweichmacher wurden von der Europäischen Union für Kinderspielzeug verboten, werden aber immer wieder in vielen Spielzeugen nachgewiesen. Dies ist auf Dauer für Kinder gefährlich.

In deutschen Kindergärten wurden im Mittel dreimal so hohe Belastungen mit verschiedenen Weichmachern wie in einem durchschnittlichen deutschen Haushalt festgestellt. Das ist bedenklich, denn Weichmacher stehen im Verdacht, den Hormonhaushalt zu beeinflussen. Besonders für Kinder und Föten im Mutterleib ist das gefährlich: Unfruchtbarkeit, Leberschäden oder Verhaltensstörungen könnten ausgelöst oder gefördert werden

Gemäß der REACH-Verordnung sind die Weichmacher (sogenannte Phthalate) DEHP, DBP und BBP in allen Spielzeugen und Babyartikeln verboten. Die Weichmacher Phthalate DINP, DIDP und DNOP sind verboten, wenn das Produkt von Kindern in den Mund genommen werden kann.

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

google-play-badge



Rückruf: Schwermetall – Zeeman ruft Kinder- und Damenslipper in verschiedenen Designs zurück

Der Textildiscounter Zeeman meldet den Rückruf von Kinder- und Damenslippern in verschiedenen Designs, welche im Zeitraum Juli 2022 bis Mitte Januar 2023 verkauft wurden. Wie das Unternehmen mitteilt, haben Untersuchungen ergeben, dass Schwermetall oberhalb des zulässigen Grenzwertes enthalten ist, wodurch ein Gesundheitsrisiko besteht.

Von der weiteren Verwendung wird abgeraten!

achtungBetroffene Artikel


Artikel: Kinderslipper
Artikelnummer: A20002

Artikel: Damenslipper
Artikelnummer: 45176

Wir empfehlen, betroffene Artikel in einer Zeeman Filiale zurückzugeben, der Kaufpreis wird erstattet.

Kundenservice
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Zeeman  csr@zeeman.com

Produktabbildung: Zeeman  

 

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden, aber unserer Meinung nach nicht ausreichend. So ist nicht gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

google-play-badge



Rückruf: Verletzungsrisiko – Salewa ruft „Alp Trainer 2 Mid GTX“ Wanderstiefel zurück

Salewa informiert über den Rückruf der Wanderstiefel „Alp Trainer 2 Mid GTX“, die vor April 2022 hergestellt wurden. Wie das Unternehmen mitteilte, könnte sich der Schnürsenkelhaken an der Innenseite des einen Stiefels an einem losen Stahlseil an der Innenseite des anderen Stiefels verfangen, wenn die AT2-Stiefel locker geschnürt oder nicht geschnürt sind, im Knöchelbereich nicht geschnürt sind, nicht durch die Öse oder die Schnürsenkelhaken geschnürt sind usw.

Hierdurch besteht eine Stolper- und/oder Sturzgefahr und ein Verletzungsrisiko für den Kunden/die Kundin.

Die zurückgerufenen AT2-Stiefel sollten nicht mehr getragen und zum Umtausch an SALEWA zurückgegeben werden.

achtungBetroffener Artikel


Produkt: Alp Trainer 2 Mid GTX Hiking Boots
Marke: Salewa
Artikelcode Herrenversion: 61382
Artikelcode Damenversion: 61383

Geben Sie Ihre Schuhe in dem Geschäft ab, in dem Sie die Schuhe gekauft haben, oder auch bei einem autorisierten Salewa Händler, Store oder Mountain Shop (siehe die beigefügte Liste der Shops – link: https://www.salewa.com/de-de/StoreLocator (Deutschland) – https://www.salewa.com/de-at/StoreLocator (Österreich). Dort wird man sich um Ihre Rückgabe kümmern und Ihnen die Möglichkeit geben, ein Ersatzmodell auszuwählen.

Kundenservice
Telefonisch von Montag bis Donnerstag von 8.30 Uhr bis 21.30 Uhr und Freitag von 8.30 Uhr bis 17.00 Uhr zu erreichen

Salewa Österreich   +43 720 230812
Salewa Deutschland +49 89 120 895883
Salewa Schweiz  +41 22 539 15 17                           

Kundeninformation >

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden, aber unserer Meinung nach nicht ausreichend. So ist nicht gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

google-play-badge



Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Azofarbstoffe – Clarks ruft verschiedene Damenschuhe zurück

Clarks informiert über den Rückruf von insgesamt acht verschiedenen Modellen von Damenschuhen, die zur Frühjahr/Sommer-Saison 2022 zwischen Februar und Oktober 2022 gekauft wurden.

Wie das Unternehmen mitteilt, wurden in einigen Proben des Obermaterials der Farbe Marineblau oder Dunkelmarineblau bei den betroffenen Damenschuhmodellen überhöhte Werte an Azofarbstoffen (Benzidin oder Dimethoxybenzidin) festgestellt. Anhaltender und direkter Kontakt mit dem Obermaterial der Schuhe kann den Tragenden den Chemikalien Benzidin oder Dimethoxybenzidin aussetzen, die giftig sind und gesundheitsschädliche Auswirkungen haben können.

Betroffene Modelle sollten nicht mehr getragen werden!

achtungBetroffene Artikel


BRINKLEY SHORE (NAVY)
ARTIKELNUMMER: 26166596

BRINKLEY STEP (NAVY)
ARTIKELNUMMER: 26166603

BRINKLEY AVE (DARK NAVY)
ARTIKELNUMMER: 26166623

Kundinnen und Kunden können anhand der Artikelnummer ihrer Schuhe feststellen, ob ihr Paar zurückgegeben werden muss. Es handelt sich um die ersten 8 Ziffern der 12-stelligen Nummer, die sich auf dem Etikett im Inneren des Schuhs befindet. Ein Beispiel sehen Sie unten.

Kundenservice
Das Clarks Team beantwortet alle zusätzlichen Fragen oder Anliegen. Sie können den Kundenservice per Telefon oder E-Mail erreichen:

  • Deutschland  08000882304
  • E-mail: productrecall@customerreply.clarks.com

Rücksende- und Kundeninformation >


Die hier aufgeführten Clarks Schuhe wurden nach Unternehmensangaben nur auf dem amerikanischen Kontinent verkauft

#gallery-1 { margin: auto; } #gallery-1 .gallery-item { float: left; margin-top: 10px; text-align: center; width: 20%; } #gallery-1 img { border: 2px solid #cfcfcf; } #gallery-1 .gallery-caption { margin-left: 0; } /* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */

BREEZE AVE (DARK NAVY)
ARTIKELNUMMER: 26165269

BREEZE SHORE (NAVY)
ARTIKELNUMMER: 26164910

BREEZE STEP (DARK NAVY)
ARTIKELNUMMER: 26166718

BREEZE STEP (NAVY AND WHITE)
ARTIKELNUMMER: 26165290

BREEZE STEP (NAVY)
ARTIKELNUMMER: 26166904

Rücksende- und Kundeninformation >

Diese Nummern sind gebührenfrei, wenn sie aus dem angegebenen Land angerufen werden.

  • USA – 001 800 4805 092
  • Canada – 001 800 4805 137
  • UK – 0800 088 2332
  • France – 08000882311
  • Poland – 08000882316
  • Spain – 08000882334
  • Greece – 08000882299
  • Italy – 08000882335
  • Belgium – 08000882342
  • Estonia – 08000882344
  • Portugal – 08000882355
  • Finland – 08000882360
  • Sweden – 08000882389
  • Bulgaria – 08000882352
  • Lithuania – 08000882373
  • Malta – 08000882363
  • Netherlands – 08000882380
  • Luxembourg – 08000882376
  • Austria – 08000882336

Produktabbildungen: C. & J. Clark International 2022

Infobox Azofarbstoffe

Es wurde bewiesen, dass der menschliche Körper in der Lage ist, durch reduktive Spaltung die aufgenommenen Azofarbstoffe an der Azobrücke wieder in die Ausgangsstoffe zu spalten. Dies kann durch Darmbakterien, durch Azoreduktasen der Leber oder extrahepatischem Gewebe geschehen. Daher gibt es den Verdacht, dass alle Azofarbstoffe, die eine freisetzbare kanzerogene Arylaminkomponente enthalten, ein krebserzeugendes Potential haben.

Azofarbstoffe, die aus mindestens einem dieser kanzerogenen Amine aufgebaut sind, sind in Textilien und Leder in Deutschland (Bedarfsgegenständeverordnung) verboten. EU-weit sind diese nach REACH-Verordnung in Verbraucherprodukten verboten. Dieses Verbot gilt für Textilien und Leder, die mit der menschlichen Haut oder der Mundhöhle direkt und längere Zeit in Berührung kommen können. Zurzeit sind 24 solcher Amine verboten, von denen Benzidin (Benzidin-Farbstoffe) am bekanntesten ist. Benzidin-Azofarbstoffe stehen in Verdacht, bei beruflicher Exposition das Blasenkrebsrisiko deutlich zu erhöhen. Nach der EU-Richtlinie dürfen Azofarbstoffe, die durch reduktive Spaltung von Azogruppen derartige Amine mit mehr als 30 ppm im Fertigerzeugnis freisetzen können, nicht verwendet und entsprechende Textil- und Ledererzeugnisse nicht in den Verkehr gebracht werden. Quelle: wikipedia.de

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden, aber unserer Meinung nach nicht ausreichend. So ist nicht gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

google-play-badge



Rückruf: Chrom VI in Damen Pantoletten via Netto Marken-Discount

Die Sutari GmbH informiert über den Rückruf von Damen Pantoletten die deutschlandweit über Filialen von Netto Marken-Discount verkauft wurden. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde ein grenzüberschreitender Chrom (VI)-Gehalt in der Damen Pantolette nachgewiesen.

Bei Chrom (VI) handelt es sich um ein Kontaktallergen, das zu schweren Hautreaktionen führen kann.

achtungBetroffener Artikel


Artikel: Damen Pantolette
GTIN: 4250432412285

Der Artikel wurde deutschlandweit in allen Filialen von Netto Marken-Discount vertrieben.

Die bereits erworbenen Pantoletten können in den Filialen von Netto Marken-Discount zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird vollständig erstattet.

Produktabbildung: Sutari GmbH

 

Infobox Chrom VI

Gemessen an der Häufigkeit des Auftretens von Sensibilisierungen zählt Chrom (VI) zu den wichtigsten Allergenen. Seine Allergie auslösende Wirkung bei Kontakt mit der Haut ist seit langem bekannt. Für die Betroffenen hilft dann nur, jeden Kontakt mit dem Allergie auslösenden Stoff zu vermeiden. Allerdings ist dies ist nicht immer möglich, da Verbraucher Chrom (VI)-Rückstände nicht erkennen können.

Chrom (VI) ist in vielen Gegenständen des täglichen Bedarfs enthalten: in Farbmitteln für Textilien, Farben und Lacken, Holzschutzmitteln und Lederwaren. Letztere stellen eine der wesentlichen Ursachen für die Sensibilisierung gegenüber Chrom (VI) und der Erkrankung an allergischen Hautekzemen dar.

Verbraucher können vor allem durch das Tragen von Lederbändern für Armbanduhren, das Barfußtragen von Lederschuhen oder über Lederhandschuhe mit Chrom (VI) in Kontakt kommen

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

google-play-badge



Rückruf: Chrom VI – Woolworth ruft Damen Bio-Pantoletten zurück

Aufgrund erhöhter Chrom VI Werte hat die Woolworth GmbH den Rückruf von „Damen Bio-Pantoletten“ des Herstellers powerofschuhe veranlasst. Bei Chrom VI handelt es sich um ein Kontaktallergen, das zu schweren Hautreaktionen führen kann.

Wir empfehlen dringend – falls vorhanden – die Schuhe nicht weiter zu tragen

achtungBetroffener Artikel


Artikel: Damen Bio-Pantolette
Preis: 8,00 Euro
Auftrag: 289156/00
EAN: 4250432412285

Die bereits erworbenen Pantoletten können in allen Woolworth Kaufhäusern zurückgegeben werden, der Kaufpreis von 8,00 Euro wird vollständig erstattet.

Kundenservice
Fragen beantwortet der Kundenservice gern unter der Servicehotline +49 2303 5938 100

Kundeninformation >

Produktabbildung: woolworth GmbH

 

Infobox Chrom VI

Gemessen an der Häufigkeit des Auftretens von Sensibilisierungen zählt Chrom (VI) zu den wichtigsten Allergenen. Seine Allergie auslösende Wirkung bei Kontakt mit der Haut ist seit langem bekannt. Für die Betroffenen hilft dann nur, jeden Kontakt mit dem Allergie auslösenden Stoff zu vermeiden. Allerdings ist dies ist nicht immer möglich, da Verbraucher Chrom (VI)-Rückstände nicht erkennen können.

Chrom (VI) ist in vielen Gegenständen des täglichen Bedarfs enthalten: in Farbmitteln für Textilien, Farben und Lacken, Holzschutzmitteln und Lederwaren. Letztere stellen eine der wesentlichen Ursachen für die Sensibilisierung gegenüber Chrom (VI) und der Erkrankung an allergischen Hautekzemen dar.

Verbraucher können vor allem durch das Tragen von Lederbändern für Armbanduhren, das Barfußtragen von Lederschuhen oder über Lederhandschuhe mit Chrom (VI) in Kontakt kommen

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

google-play-badge



Rückruf: Chrom VI in Walkx Outdoor Damen und Herren Trekking Sandalen von ALDI NORD

Die Gebra GmbH & Co. KG ruft den Artikel „Walkx Outdoor Damen und Herren Trekking Sandalen“ zurück. Wie mitgeteilt wird, wurde im Rahmen von Untersuchungen ein erhöhter Wert an Chrom(VI) im Leder nachgewiesen. Chrom(VI) kann bei unbeabsichtigtem Kontakt Allergien auslösen.

Das betroffene Produkt wurde ab dem 19.04.2021 im gesamten ALDI NORD Gebiet verkauft.

achtungBetroffene Artikel


Artikel: Outdoor Damen und Herren Trekking Sandalen
Marke: Walkx
Verkauf ab dem 19.04.2021 über ALDI-NORD

Betroffene Trekkingsandalen können in beliebige Aldi-Süd Filiale zurückgebracht werden, der Kaufpreis wird erstattet.

Rückruf: Chrom VI in Crane Trekkingsandalen von Aldi-Süd >

Kundenservice
über die E-Mail-Adresse kundendienst@gebra.de und Hotline 008002327299

Produktabbildung: Gebra GmbH

 

Infobox Chrom VI

Gemessen an der Häufigkeit des Auftretens von Sensibilisierungen zählt Chrom (VI) zu den wichtigsten Allergenen. Seine Allergie auslösende Wirkung bei Kontakt mit der Haut ist seit langem bekannt. Für die Betroffenen hilft dann nur, jeden Kontakt mit dem Allergie auslösenden Stoff zu vermeiden. Allerdings ist dies ist nicht immer möglich, da Verbraucher Chrom (VI)-Rückstände nicht erkennen können.

Chrom (VI) ist in vielen Gegenständen des täglichen Bedarfs enthalten: in Farbmitteln für Textilien, Farben und Lacken, Holzschutzmitteln und Lederwaren. Letztere stellen eine der wesentlichen Ursachen für die Sensibilisierung gegenüber Chrom (VI) und der Erkrankung an allergischen Hautekzemen dar.

Verbraucher können vor allem durch das Tragen von Lederbändern für Armbanduhren, das Barfußtragen von Lederschuhen oder über Lederhandschuhe mit Chrom (VI) in Kontakt kommen

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

App für iPhone google-play-badge



Rückruf: Chrom VI in Crane Trekkingsandalen von Aldi-Süd

Die Gebra GmbH & Co. KG ruft den Artikel „D/H Trekkingsandale“ der Marke „Crane“ zurück. Wie mitgeteilt wird, wurde im Rahmen von Untersuchungen ein erhöhter Wert an Chrom(VI) im Leder nachgewiesen. Chrom(VI) kann bei unbeabsichtigtem Kontakt Allergien auslösen.

Das betroffene Produkt wurde ab dem 08.04.2021 im gesamten ALDI SÜD Gebiet verkauft.

achtungBetroffene Artikel


Artikel: D/H Trekkingsandale
Marke: Crane
Verkauf ab dem 08.04.2021 im gesamten ALDI SÜD 

Betroffene Trekkingsandalen können in beliebige Aldi-Süd Filiale zurückgebracht werden, der Kaufpreis wird erstattet.

Rückruf: Chrom VI in Walkx Outdoor Damen und Herren Trekking Sandalen von ALDI NORD

Kundenservice
über die E-Mail-Adresse kundendienst@gebra.de und Hotline 008002327299

Produktabbildung: Gebra GmbH

 

Infobox Chrom VI

Gemessen an der Häufigkeit des Auftretens von Sensibilisierungen zählt Chrom (VI) zu den wichtigsten Allergenen. Seine Allergie auslösende Wirkung bei Kontakt mit der Haut ist seit langem bekannt. Für die Betroffenen hilft dann nur, jeden Kontakt mit dem Allergie auslösenden Stoff zu vermeiden. Allerdings ist dies ist nicht immer möglich, da Verbraucher Chrom (VI)-Rückstände nicht erkennen können.

Chrom (VI) ist in vielen Gegenständen des täglichen Bedarfs enthalten: in Farbmitteln für Textilien, Farben und Lacken, Holzschutzmitteln und Lederwaren. Letztere stellen eine der wesentlichen Ursachen für die Sensibilisierung gegenüber Chrom (VI) und der Erkrankung an allergischen Hautekzemen dar.

Verbraucher können vor allem durch das Tragen von Lederbändern für Armbanduhren, das Barfußtragen von Lederschuhen oder über Lederhandschuhe mit Chrom (VI) in Kontakt kommen

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

App für iPhone google-play-badge