Rückruf: Listerien möglich – Bergader ruft Käse „Bavaria blu Der Würzige“ zurück

Die Bergader Privatkäserei GmbH informiert über einen vorsorglichen Rückruf von Weichkäse mit Blauschimmel „Bavaria blu Der Würzige“ in der 300g Verpackung mit dem MHD 29.08.2022.
Wie das Unternehmen mitteilt, wurden bei einer internen Routinekontrolle im Monitoring bei einer Probe Listerien festgestellt. Bei den Endprodukten konnten keine Listerien nachgewiesen werden. Es kann dennoch nicht vollständig ausgeschlossen werden, dass das Endprodukt Listerien enthalten kann.

Verbraucherinnen und Verbraucher, die dieses Produkt gekauft haben, werden gebeten, dieses nicht zu konsumieren.

Das betroffene Produkt wurde in den Ländern Deutschland und Österreich vertrieben.

achtungBetroffener Artikel


Artikelbezeichnung: Bavaria blu Der Würzige 65%
Verkaufseinheit: 300g
Mindesthaltbarkeitsdatum: 29.08.2022
Charge: 0140 oder 0102
EAN: 4006402020550

Die Angaben finden Sie auf der Rückseite der Verpackung.

In Deutschland können folgende Handelsketten betroffen sein:
Aldi SÜD (einzelne Regionen), Lidl, Netto ApS Co & KG Stavenhagen, Netto Markendiscount, Norma, Penny

In Österreich können folgende Handelsketten betroffen sein:
Brugger, Eurogast, Grissemann, Kastner, Louiz, Metro, Pfeiffer GH, REWE (AGM C+C Märkte / BILLA PLUS), WEDL, Winkler

Andere Produkte / Chargennummern und Mindesthaltbarkeitsdaten sind nicht betroffen und können bedenkenlos verzehrt werden.

Kunden, die das entsprechende Produkt gekauft haben, können dieses gegen Erstattung des Kaufpreises selbstverständlich auch ohne Vorlage des Kassenbons im Lebensmitteleinzelhandel zurückgeben.

Kundeninformation >

Produktabbildung: Bergader Privatkäserei GmbH 

Hintergrund Listerien

ACHTUNG! Gesundheitsgefahr!

Verbraucherinnen und Verbraucher, die eines oder mehrere dieser Produkte erworben haben, sollten unbedingt auf den Konsum verzichten

Listerien können neben Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall nach dem Verzehr betroffener Lebensmittel auch nach längerer Inkubationszeit (z.T. über 3 Wochen) Symptome ähnlich eines grippalen Infekts auslösen. Hierbei ist insbesondere die Gesundheit von Schwangeren, kleineren Kindern und Immungeschwächten gefährdet. Sollten oben genannte Symptome auftreten, suchen Sie umgehend Ihrem Hausarzt auf.

Eine Listeriose verläuft bei gesunden Menschen meist harmlos oder wird sogar kaum bemerkt. Werden besonders viele Erreger aufgenommen, kann es zu Fieber und Durchfällen kommen. Kleinkinder oder Menschen mit geschwächter Immunabwehr, wie frisch Operierte, Aids- oder Krebspatienten und Diabetiker können schwer erkranken.

Der Ausbruch der Erkrankung kann bis zu acht Wochen nach Aufnahme der Bakterien erfolgen. Listerien können Sepsen („Blutvergiftungen“) oder Meningitiden (Hirnhautentzündungen) verursachen, die mit Antibiotika behandelt werden können, aber dennoch in 30 Prozent der Fälle zum Tode führen.

Besonders bei Schwangeren ist eine Listeriose sehr gefährlich, da sie fatale Folgen für das ungeborene Kind haben kann. Es kann zu Frühgeburt, schweren Schädigungen oder sogar zum Absterben des Fötus kommen. Die Schwangere hingegen bemerkt die Erkrankung oft nicht einmal.

PDF – Schutz vor Infektionen mit Listerien

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

google-play-badge



Rückruf: Salmonellen – Hersteller ruft „zauberhaft Backen Haselnusskerne gehackt“ via NORMA zurück

Der Hersteller August Töpfer & Co. (GmbH & Co.) KG ruft das Produkt „zauberhaft Backen Haselnusskerne gehackt“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 11.06.2022 und der Losnummer L50357 zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden im Rahmen der Qualitätskontrolle Salmonellen im Produkt entdeckt.

Salmonellen können Auslöser von schweren Magen-/Darmerkrankungen (Salmonellose) sein. Aufgrund dieses Gesundheitsrisikos sollten Kunden den Rückruf unbedingt beachten und das Produkt keinesfalls konsumieren. 

Der Betroffene Artikel wurde über NORMA Filialen in Baden-Württemberg und Bayern verkauft.

achtungBetroffener Artikel


Produkt: zauberhaft Backen – Haselnusskerne gehackt
Mindesthaltbarkeitsdatum: 11.06.2022 
Losnummer L50357
Hersteller: August Töpfer & Co. (GmbH & Co.) KG

Das Produkt kann in allen Norma-Filialen zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird selbstverständlich erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.

Andere bei Norma Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG verkaufte Produkte des Herstellers August Töpfer & Co. (GmbH & Co.) KG sowie Haselnusskerne gehackt anderer Hersteller sind von dem Rückruf nicht betroffen.

Kundeninformation >

Produktabbildung: August Töpfer & Co. (GmbH & Co.) KG

Infobox Salmonellen

ACHTUNG!
Vom Verzehr der Produkte aus der angegebenen Produktchargen wird dringend abgeraten. Sollten sich nach dem Verzehr untenstehende Symptome zeigen, suchen sie unverzüglich ihren Hausarzt auf

Der Verzehr von mit Salmonella-Bakterien belasteten Lebensmitteln kann Unwohlsein, Durchfall, evtl. Erbrechen, und Fieber auslösen. Verbraucher müssten in diesem Fall einen Arzt aufsuchen, und sofort auf Verdacht auf Salmonella hinweisen. Die Inkubationszeit nach Verzehr beträgt i.d.R. 48 Stunden, selten bis zu 3 Tage. Diese Symptome können bei Kleinkindern, immungeschwächten und älteren Menschen verstärkt auftreten.

Personen, die nach dem Verzehr entsprechende Symptome aufweisen, sollten dringend einen Arzt aufsuchen.

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

App für iPhone google-play-badge



Rückruf-Update: Verdacht auf Salmonellen – Hersteller ruft viele Gewürzmischungen über verschiedene Handelsketten zurück

UPDATE 25.09.2021 – Leider gab es viele falsche Angaben zu Chargen und Produkten. Bitte überprüfen sie alle vorhandenen Gewürze unbedingt erneut anhand der folgenden Übersichtsliste.

Übersicht aller betroffenen Produkte >


Die Firma Raimund Hofmann GmbH informiert über den vorsorglich Rückruf verschiedener Gewürzmischungen. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden im Rahmen einer Kontrolle in einer Probe Salmonellen nachgewiesen. Die weiteren analysierten Proben waren unauffällig.

Bei den betroffenen Chargen besteht der Verdacht auf eine mögliche Kontamination des Basilikums mit Salmonellen. Der betroffene Rohstoff ist nach Unternehmensangaben nur in kleinem %-Anteil in den Gewürzmischungen enthalten, trotzdem kann der Verzehr von mit Salmonella-Bakterien belasteten Lebensmitteln zu einer vorübergehenden Gesundheitsbeeinträchtigung führen.

achtungBetroffene Artikel


ALDI 


Frankana


Globus


Lidl Deutschland


Norma

 


Hofer


Penny


Mettifogo


Reimo


 


Andere Sorten und Mindesthaltbarkeitsdaten des Artikels sowie weitere Artikel sind nicht betroffen.

Endkunden werden gebeten, betroffene Produkte in den jeweiligen Verkaufsstellen zurückzugeben. Der Kaufpreis wird selbstverständlich auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet.

Kundenservice
Für Rückfragen oder Hinweise steht die Verbraucher-Hotline unter verbraucherhotline@rh-industrie.de
und telefonisch Montag – Freitag von 08:00 bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer +49 (0)9342 9180 38 zur Verfügung

Übersicht aller betroffenen Produkte >

Produktabbildungen: Raimund Hofmann GmbH

Infobox Salmonellen

ACHTUNG!
Vom Verzehr der Produkte aus der angegebenen Produktchargen wird dringend abgeraten. Sollten sich nach dem Verzehr untenstehende Symptome zeigen, suchen sie unverzüglich ihren Hausarzt auf

Der Verzehr von mit Salmonella-Bakterien belasteten Lebensmitteln kann Unwohlsein, Durchfall, evtl. Erbrechen, und Fieber auslösen. Verbraucher müssten in diesem Fall einen Arzt aufsuchen, und sofort auf Verdacht auf Salmonella hinweisen. Die Inkubationszeit nach Verzehr beträgt i.d.R. 48 Stunden, selten bis zu 3 Tage. Diese Symptome können bei Kleinkindern, immungeschwächten und älteren Menschen verstärkt auftreten.

Personen, die nach dem Verzehr entsprechende Symptome aufweisen, sollten dringend einen Arzt aufsuchen.

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

App für iPhone google-play-badge



Rückruf: Plastikfremdkörper – Bayernland ruft „Leckerrom“ geriebenen Emmentaler via Norma zurück

Die Bayernland eG informiert über den Rückruf des Artikels „Leckerrom Bayerischer Emmentaler gerieben“ im 250 g Beutel mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 02.04.2021. Wie das Unternehmen mitteilt, kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich grüne Plastikfremdkörper in der Packung befinden. 

Kunden werden gebeten, betroffene Produkte nicht mehr zu verzehren. Der Verkauf erfolgte über Norma-Filialen.

achtungBetroffener Artikel


Artikel: Leckerrom Bayerischer Emmentaler gerieben, 45 % Fett i.Tr.
Inhalt: 250 g Beutel, 
Mindesthaltbarkeitsdatum: 02.04.2021

Kunden können das Produkt in jeder NORMA-Filiale (auch ohne Kassenbon) zurückgeben und bekommen den Kaufpreis selbstverständlich zurückerstattet.

Kundeninformation >

Produktabbildung: Bayernland eG

Hintergrund Fremdkörper

ACHTUNG! Gesundheitsgefahr!

Metallische Fremdkörper, Glasscherben oder Glassplitter, Holz- und Kunststoffsplitter können zu ernsthaften Verletzungen im Mund- und Rachenraum sowie zu inneren Verletzungen oder Blutungen führen!

Verbraucher die einen der betroffenen Artikel besitzen, sollten betroffene Produkte NICHT mehr verwenden und dem Handel zurückbringen

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

App für iPhone google-play-badge



Rückruf: Listerien – Hersteller ruft Rohschinken Abschnitte via Norma zurück

Die Schwarz Cranz GmbH & Co. KG informiert über den Rückruf des Artikels „Rohschinken Abschnitte – mild geräuchert“ mit dem MHD 30.11.2020 und der Chargennummer L4430634907. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde im Rahmen einer einzelnen Analyse bei diesem Produkt eine Kontamination mit Listerien (Listeria monocytogenes) festgestellt.

Die betroffene Charge wurde ausschließlich über Filialen von Norma verkauft.

Listeria monocytogenes kann Auslöser von schweren Magen-Darm-Erkrankungen und von Symptomen ähnlich eines grippalen Infektes sein. Daher sollten Kunden den Rückruf beachten und das betroffene Produkt mit dem genannten Mindesthaltbarkeitsdatum nicht verzehren.

achtungBetroffener Artikel


Artikel: Rohschinken Abschnitte – mild geräuchert
Handelsmarke: Gut Bartenhof
MHD: 30.11.2020
Inhalt: 300 Gramm
Chargennummer: L4430634907
Verkauf via: Norma

Presseinformation >

Weitere Artikel und weitere Mindesthaltbarkeitsdaten sind nicht betroffen. Die betroffene Ware wurde sofort aus dem Verkauf genommen.

Kunden, die das entsprechende Produkt gekauft haben, können dieses gegen Erstattung des Kaufpreises selbstverständlich auch ohne Vorlage des Kassenbons in ihren Einkaufsstätten zurückgeben.

Für die entstehenden Unannehmlichkeiten entschuldigt sich die Schwarz Cranz GmbH & Co. KG bei den Verbrauchern.

Abbildung: obs/Schwarz Cranz Gmbh & Co. KG

 

Hintergrund Listerien

ACHTUNG! Gesundheitsgefahr!

Verbraucherinnen und Verbraucher, die eines oder mehrere dieser Produkte erworben haben, sollten unbedingt auf den Konsum verzichten

Listerien können neben Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall nach dem Verzehr betroffener Lebensmittel auch nach längerer Inkubationszeit (z.T. über 3 Wochen) Symptome ähnlich eines grippalen Infekts auslösen. Hierbei ist insbesondere die Gesundheit von Schwangeren, kleineren Kindern und Immungeschwächten gefährdet. Sollten oben genannte Symptome auftreten, suchen Sie umgehend Ihrem Hausarzt auf.

Eine Listeriose verläuft bei gesunden Menschen meist harmlos oder wird sogar kaum bemerkt. Werden besonders viele Erreger aufgenommen, kann es zu Fieber und Durchfällen kommen. Kleinkinder oder Menschen mit geschwächter Immunabwehr, wie frisch Operierte, Aids- oder Krebspatienten und Diabetiker können schwer erkranken.

Der Ausbruch der Erkrankung kann bis zu acht Wochen nach Aufnahme der Bakterien erfolgen. Listerien können Sepsen („Blutvergiftungen“) oder Meningitiden (Hirnhautentzündungen) verursachen, die mit Antibiotika behandelt werden können, aber dennoch in 30 Prozent der Fälle zum Tode führen.

Besonders bei Schwangeren ist eine Listeriose sehr gefährlich, da sie fatale Folgen für das ungeborene Kind haben kann. Es kann zu Frühgeburt, schweren Schädigungen oder sogar zum Absterben des Fötus kommen. Die Schwangere hingegen bemerkt die Erkrankung oft nicht einmal.

PDF – Schutz vor Infektionen mit Listerien

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

App für iPhone google-play-badge



Rückruf: Salmonellen – Hersteller ruft Streichmettwurst und Teewurst via Netto, Norma, EDEKA, Rewe, Globus und Real zurück

Die Rostocker Wurst- & Schinkenspezialiäten GmbH informiert über den Rückruf der Artikel „Streichmettwurst fein 125g“ und „Teewurst 125g“ mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 03.08.2020 bis 11.08.2020. Wie das Unternehmen mitteilt, besteht der Verdacht auf eine mikrobielle Verunreinigung durch Salmonellen. 

Die Wurst wurde in Filialen von Netto, Norma, EDEKA, Rewe, Globus und Real in Mecklenburg-Vorpommern sowie in Teilen von Brandenburg, Berlin, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Hamburg vertrieben.

achtungBetroffener Artikel


Artikel: Streichmettwurst fein
Inhalt: 125g
Mindesthaltbarkeitsdaten: 03.08.2020 bis 11.08.2020 

Artikel: Teewurst
Inhalt: 125g
Mindesthaltbarkeitsdaten: 03.08.2020 bis 11.08.2020 

Verbraucherinnen und Verbraucher, die das Produkt erworben haben, werden gebeten, den Rückruf zu beachten und dieses Produkt nicht zu verzehren. 

 Andere Produkte der „Die Rostocker Wurst- & Schinkenspezialitäten GmbH“ sind nicht betroffen.

Kundenservice
Verbraucheranfragen beantwortet „Die Rostocker Wurst- & Schinkenspezialitäten GmbH“ unter der Nummer+49 (0)381 65 84 440 (Montag bis Freitag von 7.00 Uhr bis 16:00 Uhr) sowie per Email  info@die-rostocker.com

Kundeninformation >

Produktabbildung: Die Rostocker Wurst- und Schinkenspezialitäten GmbH 

 

Infobox Salmonellen

ACHTUNG!
Vom Verzehr der Produkte aus der angegebenen Produktchargen wird dringend abgeraten. Sollten sich nach dem Verzehr untenstehende Symptome zeigen, suchen sie unverzüglich ihren Hausarzt auf

Der Verzehr von mit Salmonella-Bakterien belasteten Lebensmitteln kann Unwohlsein, Durchfall, evtl. Erbrechen, und Fieber auslösen. Verbraucher müssten in diesem Fall einen Arzt aufsuchen, und sofort auf Verdacht auf Salmonella hinweisen. Die Inkubationszeit nach Verzehr beträgt i.d.R. 48 Stunden, selten bis zu 3 Tage. Diese Symptome können bei Kleinkindern, immungeschwächten und älteren Menschen verstärkt auftreten.

Personen, die nach dem Verzehr entsprechende Symptome aufweisen, sollten dringend einen Arzt aufsuchen.

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

App für iPhone google-play-badge



Rückruf: Keimbelastung – Hersteller ruft „Elcurina Intensiv Handcreme mit Sheabutter & Allantoin“ via Norma zurück

Die Heinrich Hagner GmbH & Co informiert über den Rückruf des Artikels „Elcurina Intensiv Handcreme mit Sheabutter & Allantoin“ mit der Chargen Nr. 00760. 

Wie das Unternehmen mitteilt, wurde im Rahmen einer mikrobiologischen Eigenkontrolle in Produkten der o.g. Chargen-Nummer vereinzelt eine erhöhte Anzahl von Bakterien der Art
„Pluralibacter gergoviae“ festgestellt, die auf geschädigter Haut zu Infektionen oder Reizungen führen können.

Das Produkt wurde über Norma Filialen in Bayern, Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Hessen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen verkauft.

achtungBetroffener Artikel


Artikel: Elcurina Intensiv Handcreme mit Sheabutter & Allantoin
Chargen Nr.: 00760 (siehe Prägung Rückseite Tubenfalz)

Kunden, die das Produkt der Firma Heinrich Hagner GmbH & Co. mit der Chargen Nr. 00760 noch in ihrem Haushalt haben, werden gebeten, dieses nicht mehr zu verwenden und können dieses in der Filiale (auch ohne Kassenbon) zurückgeben und bekommen den Kaufpreis selbstverständlich zurückerstattet.

Kundeninformation >

Produktabbildung: Heinrich Hagner GmbH & Co 

Infobox Pluralibacter gergoviae

Die Bakterien kommen überall in der Umwelt vor. Sie könnten bei gesundheitlich geschwächten Menschen oder bei bestehenden Hautverletzungen zu einer bakteriellen Infektion führen.

Das BfR schreibt dazu: Es ist zwar davon auszugehen, dass die meisten Bakterien beim Abspülen des Duschgels von der Haut ebenso abgespült werden, eine Infektion über verletzte Haut oder empfindliche Schleimhautareale jedoch möglich ist. Bakterien der Art Pluralibacter gergoviae kommen überall in der Umwelt vor. Sie können bei gesundheitlich geschwächten Menschen oder bei Menschen nach einem chirurgischen Eingriff gelegentlich zu schweren bakteriellen Infektionen führen. Diese Keime sind oftmals gegen Antibiotika resistent, was eine Behandlung erschwert.

PDF – BfR zum Thema >

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden, aber unserer Meinung nach nicht ausreichend. So ist nicht gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

App für iPhone google-play-badge



Rückruf Update: Salmonellen – Willms ruft Schweinefleischknacker über Norma, Rewe, Edeka und Kaufland zurück

Die Willms Weißwasser GmbH & Co. KG informiert über den Rückruf von Schweinefleischknacker über verschiedene Handelketten. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden im Rahmen einer routinemäßigen Kontrolle in einer Probe Salmonellen nachgewiesen.

Die betroffenen Produkte wurden im Lebensmitteleinzelhandel bei Norma, Rewe, Edeka und Kaufland in den Bundesländern Sachsen, Thüringen, Brandenburg, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt sowie über den Direktvertrieb Willms Weisswasser im Bundesland Sachsen angeboten.

achtungBetroffene Artikel


NORMA
Artikel: Schweinefleischknacker
Marke: LECKER LAUSITZ
Inhalt: 250/300g
MHD: 27.11.2019, 28.11.2019 und 01.12.2019
Chargennummern: 444935, 145935, 245935 und 444930


Artikel: Schweinefleischknacker
Marke: Olaf Lausitzer
Mindesthaltbarkeitsdatum: 22.11.2019, 23.11.2019
Chargennummer: 444930


Artikel: Schweinefleischknacker
Achtung: Verkauf über Bedientheke 
Verkaufszeitraum:  07.11.2019 bis 22.11.2019

 

Kunden, welche betroffene Produkte der Firma Willms Weißwasser GmbH & Co. KG noch in Ihrem Haushalt haben, werden gebeten, dieses nicht mehr zu verzehren und können dieses in der jeweiligen Verkaufsstelle (auch ohne Kassenbon) zurückgeben und bekommen den Kaufpreis selbstverständlich zurückerstattet.

Kundenservice
Verbraucher können sich für weitergehende Fragestellungen an das Unternehmen unter der Telefonnummer 03576 / 2822-13 kostenlos oder per Mail an willms@willms-weisswasser.de wenden.   

Kundeninformation >

Produktabbildung: Willms Weißwasser GmbH 

Infobox Salmonellen

ACHTUNG!
Vom Verzehr der Produkte aus der angegebenen Produktchargen wird dringend abgeraten. Sollten sich nach dem Verzehr untenstehende Symptome zeigen, suchen sie unverzüglich ihren Hausarzt auf

Der Verzehr von mit Salmonella-Bakterien belasteten Lebensmitteln kann Unwohlsein, Durchfall, evtl. Erbrechen, und Fieber auslösen. Verbraucher müssten in diesem Fall einen Arzt aufsuchen, und sofort auf Verdacht auf Salmonella hinweisen. Die Inkubationszeit nach Verzehr beträgt i.d.R. 48 Stunden, selten bis zu 3 Tage. Diese Symptome können bei Kleinkindern, immungeschwächten und älteren Menschen verstärkt auftreten.

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach nicht umfangreich und vorbehaltlos. So ist nicht gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

App für iPhone google-play-badge



Rückruf: Listerien – Hersteller ruft Frikadellen und Fleischbällchen via Norma und REWE zurück

Update 03.11.2019 – Produktrückruf nach Listeriennachweis

Aufgrund des Nachweises von Listerien macht das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz darauf aufmerksam, dass Produkte der im Landkreis Vechta ansässigen Firma Fleisch-Krone Feinkost GmbH, Standort Goldenstedt, zurückgerufen werden. Dabei handelt es um Frikadellen und Fleischbällchen, die unter dem Label „Gut Bartenhof“ und „Ja!“ bei Rewe und Norma vertrieben werden. Das Ministerium warnt davor, die verunreinigten Produkte zu verzehren.

Die zuständige Behörde LAVES hat noch am Freitag das Ruhen der Zulassung angeordnet. Der Betrieb kann derzeit keine Produkte mehr mit EU-Zulassungsnummer in Verkehr bringen.


Die Fleisch-Krone Feinkost GmbH informiert über den Rückruf der Artikel „Gut Bartenhof“ Frikadelle Klassik und Frikadellen-Bällchen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 05.11.2019 und  „ja! Frikadellenbällchen 500 g-Packung, mit den Mindesthaltbarkeitsdatum 05.11.2019 und 20.11.2019. 

Wie das Unternehmen mitteilt, können die Frikadellen der betroffenen MHD mit Listerien kontaminiert sein. Verkauft wurden die betroffenen Produkte über Filialen von Norma und Rewe

Aufgrund der Gesundheitsgefahr wird vom Verzehr dringend abgeraten!

achtungBetroffene Artikel


NORMA
Artikel: Gut Bartenhof Frikadelle Klassik und Frikadellen-Bällchen

Inhalt: 500g
Chargen-Nr. 97812 und 97813
Mindesthaltbarkeitsdatum 05.11.2019 


REWE
Artikel: „ja! Frikadellenbällchen

Inhalt: 500 g-Packung
Mindesthaltbarkeitsdatum 05.11.2019 und 20.11.2019,
EAN 43 888 4022 2728
Veterinärkontrollnr. DE – NI 10138

Kundeninformation >

Kunden können den Artikel gegen Erstattung des Kaufpreises in den Filialen zurückgeben.
Andere Mindesthaltbarkeitsdaten der o.g. Artikel und andere Produkte der Marken Gut Bartenhof (Norma) und „ja!“ (REWE) sind nicht betroffen.

Kundenservice
Fleisch-Krone Feinkost GmbH hat eine Telefonnummer für Verbraucherfragen eingerichtet:
Tel.: 05434 / 9460-266 (Montag bis Freitag, 8:00 bis 17:00 Uhr).

Produktabbildung: Fleisch-Krone Feinkost GmbH

Hintergrund Listerien

ACHTUNG! Gesundheitsgefahr!

Verbraucherinnen und Verbraucher, die eines oder mehrere dieser Produkte erworben haben, sollten unbedingt auf den Konsum verzichten

Listerien können neben Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall nach dem Verzehr betroffener Lebensmittel auch nach längerer Inkubationszeit (z.T. über 3 Wochen) Symptome ähnlich eines grippalen Infekts auslösen. Hierbei ist insbesondere die Gesundheit von Schwangeren, kleineren Kindern und Immungeschwächten gefährdet. Sollten oben genannte Symptome auftreten, suchen Sie umgehend Ihrem Hausarzt auf.

Eine Listeriose verläuft bei gesunden Menschen meist harmlos oder wird sogar kaum bemerkt. Werden besonders viele Erreger aufgenommen, kann es zu Fieber und Durchfällen kommen. Kleinkinder oder Menschen mit geschwächter Immunabwehr, wie frisch Operierte, Aids- oder Krebspatienten und Diabetiker können schwer erkranken.

Der Ausbruch der Erkrankung kann bis zu acht Wochen nach Aufnahme der Bakterien erfolgen. Listerien können Sepsen („Blutvergiftungen“) oder Meningitiden (Hirnhautentzündungen) verursachen, die mit Antibiotika behandelt werden können, aber dennoch in 30 Prozent der Fälle zum Tode führen.

Besonders bei Schwangeren ist eine Listeriose sehr gefährlich, da sie fatale Folgen für das ungeborene Kind haben kann. Es kann zu Frühgeburt, schweren Schädigungen oder sogar zum Absterben des Fötus kommen. Die Schwangere hingegen bemerkt die Erkrankung oft nicht einmal.

PDF – Schutz vor Infektionen mit Listerien

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

App für iPhone google-play-badge



Rückruf: Salmonellen – nutwork ruft ARDILLA Walnüsse in der Schale via Norma zurück

Die nutwork Handelsgesellschaft mbH ruft „ARDILLA Walnüsse in der Schale 1.000g“ mit MHD 01.07.2020 (Losnummer L1921987) und 02.07.2020 (Losnummer L1922023) zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden im Rahmen einer Eigenkontrolle in einer Charge Salmonellen nachgewiesen. 

Das betroffene Produkt wurde in Norma-Filialen in Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen verkauft

Vom Verzehr betroffener Walnüsse wird dringend abgeraten!

achtungBetroffener Artikel


Produkt: ARDILLA Walnüsse in der Schale
Inhalt: 1.000g
MHD: 01.07.2020 (Losnummer L1921987)
MHD: 02.07.2020 (Losnummer L1922023)
Verkauf via: NORMA

Kundeninformation >

Das Produkt kann in allen NORMA Filialen zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird selbstverständlich erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.

Andere Produkte des Herstellers nutwork Handelsgesellschaft mbH sind von dem Rückruf nicht betroffen.

Produktabbildung: nutwork Handelsgesellschaft mbH

 

Infobox Salmonellen

ACHTUNG!
Vom Verzehr der Produkte aus der angegebenen Produktchargen wird dringend abgeraten. Sollten sich nach dem Verzehr untenstehende Symptome zeigen, suchen sie unverzüglich ihren Hausarzt auf

Der Verzehr von mit Salmonella-Bakterien belasteten Lebensmitteln kann Unwohlsein, Durchfall, evtl. Erbrechen, und Fieber auslösen. Verbraucher müssten in diesem Fall einen Arzt aufsuchen, und sofort auf Verdacht auf Salmonella hinweisen. Die Inkubationszeit nach Verzehr beträgt i.d.R. 48 Stunden, selten bis zu 3 Tage. Diese Symptome können bei Kleinkindern, immungeschwächten und älteren Menschen verstärkt auftreten.

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

App für iPhone google-play-badge