Rückruf: Bisphenol A in Nûby Babylöffeln mit Wärmeempfindlichkeitsanzeige

Die New Valmar ruft Babylöffel mit Wärmeempfindlichkeitsanzeige der Marke Nûby und der Chargennummer M2H28T zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde in den Löffeln der Charge M2H28T von deutschen Behörden anlässlich einer Untersuchung eine BPA-Migration festgestellt. Der gemessene Wert betrug 0,053 mg/kg, während der Grenzwert 0,050 mg/kg beträgt. 

achtungBetroffener Artikel


Artikel: Babylöffel mit Wärmeempfindlichkeitsanzeige – 3P Heat-sensitive spoons
Article code: ID5235
Batch code: M2H28T
Verkaufszeitraum: 07/01/2020 – 27/05/2020

Nach Unternehmensangaben wurde nur in einer Charge der Nachweis einer BPA-Migration als negativ bewertet. Es handelt sich um den Löffel auf dem Foto oben, der mit einer Wärmeempfindlichkeitsanzeige ausgestattet ist.

Kundenservice
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte den Kundenservice unter recall@newvalmar.be

Kunden, die diese Löffel besitzen, werden aufgefordert, sie nicht mehr zu verwenden und in den jeweiligen Verkaufsstellen zurückzugeben. Dort haben Kunden die Wahl, entweder die Löffel umzutauschen oder den Kaufbetrag zurückerstatten zu lassen.

Kundeninformation >

Produktabbildung: New Valmar BVBA

Bisphenol A

Der Einsatz von Bisphenol A wird seit vielen Jahren von verschiedenen Seiten heftig kritisiert. Nach einigen nationalen Verboten hatte die Europäische Kommission 2011 die Verwendung von Bisphenol A bei der Herstellung von Babyflaschen und das Inverkehrbringen von Babyflaschen, die mit Bisphenol A hergestellt wurden, in den EU-Mitgliedsstaaten untersagt.

Bisphenol A (BPA) ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Diphenylmethan-Derivate und eines der Bisphenole. Es wird synthetisch hergestellt und ist Bestandteil vieler Produkte des täglichen Gebrauchs wie Plastikflaschen, Plastikspielzeug, Thermopapier, der Auskleidung von Konservendosen, Bodenbeschichtungen aus Epoxidharz uvm. Endokrinologische Fachgesellschaften und die WHO kategorisieren BPA als endokrinen Disruptor, also einen Stoff mit hormonähnlicher Wirkung, und sehen es als erwiesen an, dass BPA beim Menschen bereits in kleinsten Mengen zur Entstehung von Krankheiten wie Diabetes mellitus, Fettleibigkeit, Störungen der Schilddrüsenfunktion, Entwicklungsstörungen (insbesondere bei Kindern) und Unfruchtbarkeit beiträgt.

Seit dem 1. März 2011 ist die Produktion und seit dem 1. Juni 2011 der Verkauf von Babyflaschen aus Polycarbonat, die BPA enthalten, in der EU verboten. Die Hersteller hatten Säuglingsflaschen, die BPA enthalten, bereits freiwillig vom Markt genommen.

Am 21. Januar 2015 wurde die Neubewertung von Bisphenol A von der EFSA vorgestellt. Die EFSA stellte fest, dass BPA bei der derzeitigen Verbraucherexposition für keine Altersgruppe ein Gesundheitsrisiko darstelle (einschließlich ungeborener Kinder, Kleinkinder und Jugendlicher). Die Exposition über die Ernährung bzw. eine Kombination verschiedener Quellen (Ernährung, Staub, Kosmetika und Thermopapier) liege deutlich unterhalb der sicheren Obergrenze. Zudem wurde die tolerierbare tägliche Aufnahmemenge (TDI) von 50 Mikrogramm pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag (µg/kg KG/Tag) auf 4 µg/kg KG/Tag gesenkt. Der TDI wird als vorläufig betrachtet, da noch die Ergebnisse einer US-amerikanischen Langzeitstudie berücksichtigt werden sollen

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach nicht umfangreich und vorbehaltlos. So ist nicht gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

App für iPhone google-play-badge



Rückruf: Migration von Melamin – Nûby ruft Kinder Esslernset Bamboo Elefant zurück

Die New Valmar BVBA informiert – derzeit nur in Belgien – über den Rückruf des 5-teiligen Bambus-Kinder Esslernset Bamboo Elefant der Marke Nûby. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde festgestellt, das eine Migration des gesundheitsschädichen Stoffes Melamin in Nahrungsmittel stattfindet.

Betroffen ist die Losnummer: L 600154 der – nach Unternehmensangaben umweltfreundlichen – Geschirrs aus Bambus und Mais.

Die Chargennnummer ist nach unseren Informationen nicht auf den Teilen selbst angegeben. Wer die Packung nicht mehr besitzt, steht im Regen. Im Zweifelsfall raten wir daher den Artikel zurückgeben.

achtungBetroffener Artikel


Produkt: Bambus Esslernset Bamboo Elefant
Marke: Nûby (hergestellt aus Bambus und Mais, umweltfreundlich)
Losnummer: L 600154
Verkaufszeitraum: Seit April 2016

Information der begischen Behörden >  mehr von Nûby >

Verbraucher können betroffene Set’s in den jeweiligen Verkaufsstellen gegen Kaufpreiserstattung zurückgeben.

Kundenservice
Verbraucherfragen beantwortet der Kundenservice unter: recall@newvalmar.de

PDF: Freisetzung von Melamin und Formaldehyd >

 

Quelle: AFSCA / Produktabbildung: New Valmar BVBA/Nûby

Von wegen Öko! Teilweise hohe Melaminanteile in Bambus Geschirr

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach nicht umfangreich und vorbehaltlos. So ist nicht gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen und Verbraucherwarnungen als kostenloser Download 

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

App für iPhone google-play-badge



Rückruf: Migration von Melamin – Nûby ruft Bambus-Kinderteller zurück

Die New Valmar BVBA informiert über den Rückruf von Bambus-Kindertellern der Marke Nûby mit verschiedenen Motiven. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde festgestellt, das eine Migration des gesundheitsschädichen Stoffes Melamin in Nahrungsmittel stattfindet.

Betroffen ist eine Charge der – nach Unternehmensangaben umweltfreundlichen – Teller aus Bambus und Mais.

Die Chargennnummer ist nach unseren Informationen nicht auf den Tellern selbst angegeben. Wer die Packung nicht mehr besitzt, steht im Regen. Im Zweifelsfall raten wir daher den oder die Kinderteller zurückgeben.

Erst im Dezember wurden Kinderbecher von Nûby zurückgerufen!

achtungBetroffener Artikel


Produkt: Bambus Kinderteller
Marke: Nûby (hergestellt aus Bambus und Mais, umweltfreundlich)
Losnummer: L 500184
Verkaufszeitraum: Seit April 2016

Verbraucher können betroffene Becher in den jeweiligen Verkaufsstellen gegen Kaufpreiserstattung zurückgeben.

Kundenservice
Verbraucherfragen beantwortet der Kundenservice unter: recall@newvalmar.de

PDF: Freisetzung von Melamin und Formaldehyd >

 

Quelle: AFSCA / Produktabbildung: New Valmar BVBA/Nûby

Von wegen Öko! Teilweise hohe Melaminanteile in Bambus Geschirr

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach nicht umfangreich und vorbehaltlos. So ist nicht gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen und Verbraucherwarnungen als kostenloser Download 

App für iPhone google-play-badge

 




Rückruf: Formaldehyd und Melamin in Bambus-Bechern von Nûby

Die New Valmar BVBA informiert über den Rückruf von Bambus-Bechern der Marke Nûby mit verschiedenen Motiven. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde durch ein Testlabor festgestellt, das eine Migration der gesundheitsschädlichen Stoffe Formaldehyd und Melamin stattfindet.

Betroffen ist eine Charge der Becher. Die Chargennnummer ist nach unseren Informationen nicht auf dem Becher selbst angegeben. Wer die Packung nicht mehr besitzt, steht im Regen. Im Zweifelsfall raten wir daher den oder die Becher zurückgeben.

achtungBetroffener Artikel


Produkt: Bambus-Cup
Marke: Nûby
Artikelcode: ID5502
Designs: Elch, Igel, Giraffe, Elefant
Chargennummer: 600240
Verkaufszeitraum: 09/2017 bis 05/2018
Verkauft wurden die Becher unter anderem über dm und Müller

Verbraucher können betroffene Becher in den jeweiligen Verkaufsstellen gegen Kaufpreiserstattung zurückgeben.

Verbraucherfragen beantwortet der Kundenservice unter: recall@newvalmar.de

PDF: Freisetzung von Melamin und Formaldehyd >  Kundeninformation >

Quelle: Verbrauchermeldung / Produktabbildung: New Valmar BVBA/Nûby

Von wegen Öko! Teilweise hohe Melaminanteile in Bambus Geschirr

 

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen und Verbraucherwarnungen als kostenloser Download 

App für iPhone google-play-badge