Rückruf: Keimbelastung – Monolith ruft Cevapcici „Mici“ zurück

Die Monolith Frost GmbH informiert über den Rückruf des Artikels Cevapcici „Mici“ (Rind und Schwein) in der 900g Packung und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 16.03.2025. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde erhöhte Keimbelastung im Produkt nachgewiesen.

Vom Verzehr wird dringend abgeraten!

Um welche Art Keim es sich dabei handelt, wurde leider nicht mitgeteilt! Zudem ist das Rückrufschreiben vom 24.10.2024 datiert!

Der Verkauf erfolgte vorwiegend über Mix-Markt Filialen aber auch weitere verschiedene Einzelhandelsketten.

achtungBetroffener Artikel


Cevapcici „Mici“ (Rind und Schwein)
Inhalt: 900g tiefgekühlt
MHD: 16.03.2025

Sie können betroffene Ware im jeweiligen Markt zurückgeben und bekommen den Kaufpreis erstattet.

Kundeninformation >

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach nicht umfangreich und vorbehaltlos. So ist nicht gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

 

WhatsApp Kanal

Alle Rückrufe jetzt auch via WhatsApp

Für alle die lieber via WhatsApp über Rückrufe und Warnungen informiert werden möchten, nun gibt es einen extra Kanal

Über die folgenden Links können Produktrückrufe & Verbraucherwarnungen via WhatsApp abonniert werden

Alle Warnungen >

Lebensmittelwarnungen >




Rückruf: Salmonellen – Monolith ruft Sonnenblumenkerne geschält zurück

Die Monolith Mitte GmbH informiert über den Rückruf des Artikels Sonnenblumenkerne geschält in der 250g Packung und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 30.04.2025. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden Salmonellen im Produkt nachgewiesen.

Vom Verzehr wird dringend abgeraten!

achtungBetroffener Artikel


Artikel: Sonnenblumenkerne geschält
Verpackungseinheit: 250g
Haltbarkeit: 30.04.2025
Los-Kennzeichnung: 229/23A

Sie können betroffene Ware im jeweiligen Markt zurückgeben und bekommen den Kaufpreis erstattet.

Kundenservice
Für Verbraucheranfragen steht Ihnen eine kostenlose Hotline Nummer – 0800 66 66 548 zur Verfügung.

Kundeninformation >

Produktabbildung: Monolith Unternehmensgruppe

Infobox Salmonellen

ACHTUNG!
Vom Verzehr der Produkte aus der angegebenen Produktchargen wird dringend abgeraten. Sollten sich nach dem Verzehr untenstehende Symptome zeigen, suchen sie unverzüglich ihren Hausarzt auf

Der Verzehr von mit Salmonella-Bakterien belasteten Lebensmitteln kann Unwohlsein, Durchfall, evtl. Erbrechen, und Fieber auslösen. Verbraucher müssten in diesem Fall einen Arzt aufsuchen, und sofort auf Verdacht auf Salmonella hinweisen. Die Inkubationszeit nach Verzehr beträgt i.d.R. 48 Stunden, selten bis zu 3 Tage. Diese Symptome können bei Kleinkindern, immungeschwächten und älteren Menschen verstärkt auftreten.

Personen, die nach dem Verzehr entsprechende Symptome aufweisen, sollten dringend einen Arzt aufsuchen.

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

WhatsApp Kanal

Alle Rückrufe jetzt auch via WhatsApp

Für alle die lieber via WhatsApp über Rückrufe und Warnungen informiert werden möchten, nun gibt es einen extra Kanal

Über die folgenden Links können Produktrückrufe & Verbraucherwarnungen via WhatsApp abonniert werden

Alle Warnungen >

Lebensmittelwarnungen >

 




Rückruf: Salmonellen – Monolith ruft getrockneten Fisch „Goldband Selar“ von BDMP zurück

Die Monolith International GmbH informiert über den Rückruf des Artikels BDMP – Fisch Goldband Selar getrocknet mit dem Haltbarkeitsdatum 01.09.2024. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden Salmonellen nachgewiesen.

Vom Verzehr wird dringend abgeraten!

achtungBetroffener Artikel


Artikel: BDMP – Fisch Goldband Selar getrocknet
Inhalt: 100g
Mindestens haltbar bis: 01.09.2024
LOT: 65253A

Sie können betroffene Ware im jeweiligen Markt zurückgeben und bekommen den Kaufpreis erstattet.

Kundenservice
Für Verbraucheranfragen steht eine kostenlose Hotline Nummer 0800 66 66 548 zur Verfügung

Kundeninformation >

Produktabbildung: Monolith International GmbH

Infobox Salmonellen

ACHTUNG!
Vom Verzehr der Produkte aus der angegebenen Produktchargen wird dringend abgeraten. Sollten sich nach dem Verzehr untenstehende Symptome zeigen, suchen sie unverzüglich ihren Hausarzt auf

Der Verzehr von mit Salmonella-Bakterien belasteten Lebensmitteln kann Unwohlsein, Durchfall, evtl. Erbrechen, und Fieber auslösen. Verbraucher müssten in diesem Fall einen Arzt aufsuchen, und sofort auf Verdacht auf Salmonella hinweisen. Die Inkubationszeit nach Verzehr beträgt i.d.R. 48 Stunden, selten bis zu 3 Tage. Diese Symptome können bei Kleinkindern, immungeschwächten und älteren Menschen verstärkt auftreten.

Personen, die nach dem Verzehr entsprechende Symptome aufweisen, sollten dringend einen Arzt aufsuchen.

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden, aber unserer Meinung nach nicht ausreichend. So ist nicht gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

google-play-badge



Rückruf: Mineralölkontamination – Monolith ruft Viva Chips – Kartoffelchips „Paprika Style“ zurück

Die Monolith Unternehmensgruppe informiert über den Rückruf des Artikels Viva Chips – Kartoffelchips „Paprika Style“ in der 100g Packung und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 23.08.2023. Wie das Unternehmen mitteilt, überschreitet der Gehalt an MOAH die Höchstgrenze, weshalb das Lebensmittel als ungeeignet für den Verzehr durch den Menschen und somit als nicht sicher beurteilt wird. MOAH wird von der EFSA als potentiell kanzerogen eingestuft.

Vom Verzehr wird dringend abgeraten. 

achtungBetroffener Artikel


Viva Chips –
Kartoffelchips
„Paprika Style“ 100g
Mindestens haltbar bis:
23.08.2023 LOT 237
Hersteller: Solid Food S.R.L.

Sie können betroffene Ware im jeweiligen Markt zurückgeben und bekommen den Kaufpreis erstattet.

Kundenservice
Für Verbraucheranfragen steht Ihnen eine kostenlose Hotline Nummer 0800 66 66 548 zur Verfügung

Kundeninformation >

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

google-play-badge



Rückruf: Salmonellenverdacht – Monolith ruft verschiedene „Hosyaushka“ Eiernudeln zurück

Die Monolith Unternehmensgruppe informiert über den Rückruf von verschiedenen Eiernudeln der Bezeichnung „Hosyaushka Schnitteiernudeln 500g, Hosyaushka Fadeneiernudeln 500g, Hosyaushka Bandeiernudeln 500g“ mit den 01.12.2023, 01.01.2024, 01.02.2024. Wie das Unternehmen mitteilt, besteht der Verdacht auf Salmonellen.

Vom Verzehr wird dringend abgeraten. Nach Handkontakt mit den Rohnudeln auf umfangreiche Handhygienemaßnahmen achten!

achtungBetroffene Artikel


Hosyaushka Schnitteiernudeln 500g
Hosyaushka Fadeneiernudeln 500g
Hosyaushka Bandeiernudeln 500g

Haltbarkeit: 01.12.2023, 01.01.2024, 01.02.2024
Los-Kennzeichnung: Art. 72210, 72211, 72212

 

Kundeninformation >

Kund:innen können betroffene Ware im jeweiligen Markt zurückgeben und bekommen den Kaufpreis erstattet.

Kundenservice
Für Verbraucheranfragen steht eine kostenlose Hotline unter 0800 66 66 548 zur Verfügung

Produktabbildung: Monolith Unternehmensgruppe

Infobox Salmonellen

ACHTUNG!
Vom Verzehr der Produkte aus der angegebenen Produktchargen wird dringend abgeraten. Sollten sich nach dem Verzehr untenstehende Symptome zeigen, suchen sie unverzüglich ihren Hausarzt auf

Der Verzehr von mit Salmonella-Bakterien belasteten Lebensmitteln kann Unwohlsein, Durchfall, evtl. Erbrechen, und Fieber auslösen. Verbraucher müssten in diesem Fall einen Arzt aufsuchen, und sofort auf Verdacht auf Salmonella hinweisen. Die Inkubationszeit nach Verzehr beträgt i.d.R. 48 Stunden, selten bis zu 3 Tage. Diese Symptome können bei Kleinkindern, immungeschwächten und älteren Menschen verstärkt auftreten.

Personen, die nach dem Verzehr entsprechende Symptome aufweisen, sollten dringend einen Arzt aufsuchen.

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

google-play-badge



Rückruf: Fehlerhafte Allergenkennzeichnung – Monolith ruft Gelee-Erzeugnis-Mischung zurück

Die Monolith Unternehmensgruppe informiert über den Rückruf des Süsswarenartikels „Gelee-Erzeugnis-Mischung: 50 % Gelee-Erzeugnis mit Apfelpüree und 50 % Gelee-Erzeugnis mit Pflaumenpüree“. Wie das Unternehmen mitteilt, ist gekennzeichnetes Allergen Sulfit / Schwefeldioxid der Auslöser für diese Maßnahme.

Von einem Verzehr dieses Produktes wird abgeraten.

 

achtungBetroffener Artikel


Artikel: Gelee-Erzeugnis-Mischung 
Gelee-Erzeugnis mit Apfelpüree und Pflaumenpüree
Inhalt: 180 g
MHD 20.01.2021

Betroffene Ware kann im jeweiligen Markt zurückgeben werden, der Kaufpreisv wird erstattet.

Kundenservice
Für Verbraucheranfragen steht Ihnen eine kostenlose Hotline Nummer – 0800 66 66 548 zur Verfügung

Abbildung: Monolith Unternehmensgruppe 

Kundeninformation >

Nahrungsmittelallergie

Das Ausmaß der allergischen Reaktion kann interindividuell stark variieren. Nahrungsmittelallergien äußern sich in Reaktionen der Schleimhaut, zum Beispiel in Form von Schleimhautschwellungen im gesamten Mund-, Nasen- (allergische Rhinitis) und Rachenraum und Anschwellen der Zunge. Symptome im Magen-Darm-Bereich sind z. B. Übelkeit, Erbrechen, Blähungen und Durchfall. Nahrungsmittelallergien können aber auch zu Reaktionen der Atemwege mit Verengung der Bronchien (allergisches Asthma) und der Haut (atopisches Ekzem, Juckreiz und Nesselsucht) führen. Im Extremfall kann es zu einem lebensbedrohlichen anaphylaktischen Schock kommen

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden, aber unserer Meinung nach nicht ausreichend. So ist nicht gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

App für iPhone google-play-badge