Österreich: Listerien – Hersteller ruft Käse „Italiamo Gorgonzola DOP“ via Lidl Österreich zurück

Da viele Verbraucher die in Grenznähe leben, auch dort einkaufen bitten wir um Beachtung dieser Meldung

Der Hersteller IGOR s.r.l. informiert über den Rückruf des Käse „Italiamo Gorgonzola DOP, Sorte „dolce/mild“, in der 200 g Packung und mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 24.02.2024.

Wie das Unternehmen mitteilt, wurden bei einer Analyse Listerien (Listeria monocytogenes) nachgewiesen.

Aufgrund dieses Gesundheitsrisikos sollten Kund:innen den Rückruf unbedingt beachten und das betroffene Produkt nicht verzehren.

Das betroffene Produkt wurde bei Lidl Österreich verkauft.

achtungBetroffener Artikel


Artikel: Italiamo Gorgonzola DOP
Sorte: dolce/mild
Inhalt: 200g Packung
Mindesthaltbarkeitsdatum: 24.02.2024

Der Artikel kann in allen Lidl-Filialen in Österreich zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird selbstverständlich erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.

Von dem Warenrückruf ist ausschließlich das Produkt „Italiamo Gorgonzola DOP, Sorte „dolce/mild“, 200 g“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 24.02.2024 betroffen. Andere bei Lidl Österreich verkaufte Produkte des Herstellers IGOR s.r.l. sowie andere Artikel der Marke „Italiamo“ sind von dem Rückruf nicht betroffen.

Die Firma IGOR s.r.l. entschuldigt sich bei allen Betroffenen für die entstandenen Unannehmlichkeiten. Diese Warnung besagt nicht, dass die Gefährdung von Lidl Österreich verursacht worden ist.

Kundenservice
Bei Fragen zum Thema steht der Lidl-Österreich-Kundenservice unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800/500 810 von Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr und am Samstag von 8:00 bis 17:00 Uhr zur Verfügung.

Kundeninformation >

 

Hintergrund Listerien

ACHTUNG! Gesundheitsgefahr!

Verbraucherinnen und Verbraucher, die eines oder mehrere dieser Produkte erworben haben, sollten unbedingt auf den Konsum verzichten

Listerien können neben Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall nach dem Verzehr betroffener Lebensmittel auch nach längerer Inkubationszeit (z.T. über 3 Wochen) Symptome ähnlich eines grippalen Infekts auslösen. Hierbei ist insbesondere die Gesundheit von Schwangeren, kleineren Kindern und Immungeschwächten gefährdet. Sollten oben genannte Symptome auftreten, suchen Sie umgehend Ihrem Hausarzt auf.

Eine Listeriose verläuft bei gesunden Menschen meist harmlos oder wird sogar kaum bemerkt. Werden besonders viele Erreger aufgenommen, kann es zu Fieber und Durchfällen kommen. Kleinkinder oder Menschen mit geschwächter Immunabwehr, wie frisch Operierte, Aids- oder Krebspatienten und Diabetiker können schwer erkranken.

Der Ausbruch der Erkrankung kann bis zu acht Wochen nach Aufnahme der Bakterien erfolgen. Listerien können Sepsen („Blutvergiftungen“) oder Meningitiden (Hirnhautentzündungen) verursachen, die mit Antibiotika behandelt werden können, aber dennoch in 30 Prozent der Fälle zum Tode führen.

Besonders bei Schwangeren ist eine Listeriose sehr gefährlich, da sie fatale Folgen für das ungeborene Kind haben kann. Es kann zu Frühgeburt, schweren Schädigungen oder sogar zum Absterben des Fötus kommen. Die Schwangere hingegen bemerkt die Erkrankung oft nicht einmal.

PDF – Schutz vor Infektionen mit Listerien

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

WhatsApp Kanal

Alle Rückrufe jetzt auch via WhatsApp

Für alle die lieber via WhatsApp über Rückrufe und Warnungen informiert werden möchten, nun gibt es einen extra Kanal

Über die folgenden Links können Produktrückrufe & Verbraucherwarnungen via WhatsApp abonniert werden

Alle Warnungen >

Lebensmittelwarnungen >




Rückruf in Österreich und Schweiz: OWIM ruft „Sensorik-Bausteine“ via Lidl zurück

Da viele Verbraucher die in Grenznähe leben, auch dort einkaufen bitten wir um Beachtung dieser Meldung

Die Firma OWIM GmbH & Co. KG informiert über einen Warenrückruf des Artikels „Sensorik-Bausteine“ (Modellnummer HG10159) der Marke „Playtive“ mit der IAN 422695_2210 und warnt vor der weiteren Verwendung des Artikels.

Wie das Unternehmen mitteilt, kann sich bei dem „Baustein mit bunten Kugeln“ des Sets „Sensorik-Bausteine“ (Modellnummer HG10159) unter ungünstigen Umständen die gelbe Kunststoffkappe lösen. Die gelbe Kunststoffkappe, sowie die herausfallenden Kugeln sind verschluckbare Kleinteile. Sollten Babys oder Kleinkinder diese Kleinteile verschlucken, kann eine Verletzungsgefahr nicht ausgeschlossen werden.

Die Firma OWIM GmbH & Co. KG bittet daher alle Kunden dringend, den Rückruf zu beachten und den betroffenen Artikel nicht weiter zu verwenden.

 

achtungBetroffener Artikel


Artikel: Sensorik-Bausteine
Modellnummer HG10159
Marke: Playtive“
IAN 422695_2210
Verkaufszeitraum: Lidl Österreich seit 17.08.2023 und Lidl Schweiz seit 11.12.2023

Von dem Warenrückruf ist ausschließlich der „Baustein mit bunten Kugeln“ des Sets „Sensorik-Bausteine“ (Modellnummer HG10159) der Marke „Playtive“ mit der IAN 422695_2210 (siehe Aufdruck) betroffen. Andere bei Lidl Österreich oder Lidl Schweiz verkaufte Produkte des Herstellers OWIM GmbH & Co. KG, andere Artikel der Marke „Playtive“, sowie die anderen Bausteine des Sets „Sensorik-Bausteine“ sind von dem Rückruf nicht betroffen.

Das betroffene Produkt wurde bei Lidl Österreich seit dem 17.08.2023 und bei Lidl Schweiz seit dem 11.12.2023 verkauft. Der Artikel kann in allen Lidl-Filialen zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird selbstverständlich erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.

Kundeninformation Österreich >  Kundeninformation Schweiz >

Produktabbildung: Lidl Österreich

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

google-play-badge



Rückruf: Unzureichende Filterleistung bei FFP2 Atemschutzmasken „NeoMask“ von Lidl

Lidl Deutschland informiert über einen Warenrückruf von FFP2-Atemschutzmasken NeoMask „NM-002“ und „NEO-002“ des Lieferanten Pro-Sell Vertriebs GmbH in verschiedenen Farben.

Wie das Unternehmen mitteilt, wurde eine unzureichende Filterleistung festgestellt. Lidl in Deutschland bittet daher alle Kunden dringend den Rückruf zu beachten und die betroffenen Artikel nicht weiter zu verwenden.

Die betroffenen Artikel wurden bei Lidl in Deutschland verkauft. 

achtungBetroffener Artikel



Artikel: FFP2-Atemschutzmasken „NM-002“ und „NEO-002“

Modelle:
NM-002, Farbe weiß
EAN-Code: 4251719902680

NEO-002, Farbe blau
EAN-Code: 4251719943362

NEO-002, Farbe grau
EAN-Code: 4251719943447

NEO-002, Farbe schwarz
EAN-Code: 4251719943331

Die Artikel können in allen Lidl-Filialen zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird selbstverständlich erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.

Von dem Warenrückruf sind ausschließlich die oben genannten Artikel betroffen (siehe EAN-Code auf der Verpackung des Artikels). Andere FFP2-Atemschutzmasken sind von dem Rückruf nicht
betroffen.

Kundeninformation >

Produktabbildungen: Lidl Deutschland

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

google-play-badge



Rückruf: Nicht deklarierte Erdnüsse – Hersteller ruft „Maribel Bio Mandelmus braun“ via Lidl zurück

Der griechische Hersteller Papayiannis Bros S.A. informiert über den Rückruf des Produktes „Maribel Bio Mandelmus braun“ im 250g Glas und mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 29.01.2024 und 30.01.2024. Wie das Unternehmen mitteilt, kann nicht ausgeschlossen werden, dass in dem betroffenen Produkt Erdnüsse enthalten sind. Das betroffene Produkt wurde bei Lidl in Deutschland und Österreich verkauft.

Aufgrund der möglichen allergischen Reaktion durch den Verzehr sollten Personen mit einer Erdnuss-Allergie den Rückruf unbedingt beachten und das betroffene Produkt keinesfalls konsumieren.

Für Personen ohne Erdnuss-Allergie ist das Produkt weiterhin uneingeschränkt zum Verzehr geeignet.

 

achtungBetroffener Artikel


Artikel: Maribel Bio Mandelmus braun
Inhalt: 250g Glas
Mindesthaltbarkeitsdaten: 29.01.2024 und 30.01.2024

Aus Gründen des konsequenten Verbraucherschutzes hat Lidl in Deutschland sofort reagiert und das betroffene Produkt aus dem Verkauf genommen.

Das Produkt kann in allen Lidl-Filialen zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird selbstverständlich erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.

Kundeninformation >

Produktabbildung: Lidl Deutschland

 

Nahrungsmittelallergie

Das Ausmaß der allergischen Reaktion kann interindividuell stark variieren. Nahrungsmittelallergien äußern sich in Reaktionen der Schleimhaut, zum Beispiel in Form von Schleimhautschwellungen im gesamten Mund-, Nasen- (allergische Rhinitis) und Rachenraum und Anschwellen der Zunge. Symptome im Magen-Darm-Bereich sind z. B. Übelkeit, Erbrechen, Blähungen und Durchfall. Nahrungsmittelallergien können aber auch zu Reaktionen der Atemwege mit Verengung der Bronchien (allergisches Asthma) und der Haut (atopisches Ekzem, Juckreiz und Nesselsucht) führen. Im Extremfall kann es zu einem lebensbedrohlichen anaphylaktischen Schock kommen

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

google-play-badge

 




UPDATE – Österreich | Rückruf: Ochratoxin A – Clasen ruft zwei Sorten „Alesto Pistachios“ via Lidl Österreich zurück

Da viele Verbraucher die in Grenznähe leben, auch dort einkaufen bitten wir um Beachtung dieser Meldung

UPDATE 02.03.2023 – Der Hersteller Carl Wilhelm Clasen GmbH erweitert den Produktrückruf vom 24.02.2023 um folgende Charge: „Alesto Pistachios, roasted, 70 g“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 28.10.2023 und der Losnummer 30031/230131001 (siehe untenstehend in rot)

Der Hersteller Carl Wilhelm Clasen GmbH ruft in Österreich aktuell die Produkte „Alesto Pistachios, roasted & salted, 70 g“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 09.09.2023 und der Losnummer 30030/221213001 sowie mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 16.10.2023 und der Losnummer 30030/230119001 sowie außerdem „Alesto Pistachios, roasted, 70 g“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.08.2023 und der Losnummer 30031/221212001, dem Mindesthaltbarkeitsdatum 15.10.2023 und der Losnummer 30031/230118001 sowie dem Mindesthaltbarkeitsdatum: 28.10.2023 und der Losnummer: 30031/230131001 öffentlich zurück.

In den Produkten wurden erhöhte Ochratoxin A-Gehalte nachgewiesen. Bei Ochratoxin A handelt es sich um Schimmelpilzgifte (Mykotoxine), die bei langfristiger Aufnahme eine nierenschädigende Wirkung haben können. Daher sollten Kunden den Rückruf unbedingt beachten und die Produkte keinesfalls verzehren.

achtungBetroffene Artikel


Artikel: Alesto Pistachios, roasted & salted
Inhalt: 70g

Mindesthaltbarkeitsdatum: 09.09.2023
Losnummer: 30030/221213001

Mindesthaltbarkeitsdatum: 16.10.2023
Losnummer: 30030/230119001


Artikel: Alesto Pistachios roasted 
Inhalt: 70g

Mindesthaltbarkeitsdatum: 12.08.2023
Losnummer: 30031/221212001

Mindesthaltbarkeitsdatum: 15.10.2023
Losnummer: 30031/230118001

Mindesthaltbarkeitsdatum: 28.10.2023
Losnummer: 30031/230131001

 

Aus Gründen des konsequenten Verbraucherschutzes hat Lidl Österreich sofort reagiert und die betroffenen Produkte aus dem Verkauf genommen.

Die Produkte können in allen Lidl-Filialen zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird selbstverständlich erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.

Andere bei Lidl Österreich verkaufte Produkte des Herstellers Carl Wilhelm Clasen GmbH sowie andere Artikel der Marke Alesto sind von dem Rückruf nicht betroffen.

Kundenservice
Bei Fragen zum Thema steht der Lidl-Österreich-Kundenservice unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800/500 810 von Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr und am Samstag von 8:00 bis 17:00 Uhr zur Verfügung.

Kundeninformation >

 

Infobox Ochratoxine

ACHTUNG!

Ochratoxine sind eine Gruppe von Mykotoxinen (Schimmelpilzgiften). Die entsprechenden Schimmelpilze sind in der Natur weit verbreitet, z. B. einige Aspergillus- und Penicillium-Arten wie A. ochraceus oder P. verrucosum.

Ochratoxin A (OTA) ist das häufigste und wichtigste der Ochratoxine.

OTA kann schon während des Wachstums von Pflanzen gebildet werden, wenn diese von Schimmelpilzen befallen sind. Es entsteht jedoch überwiegend, wie alle Schimmelpilzgifte, durch fehlerhaften Umgang mit Agrarprodukten. Es tritt durch Fehler in der Ernte, Trocknung, Weiterverarbeitung, Lagerung und Transport auf, z. B. zu feuchte Lagerung der Pflanzenprodukte.Es kommt vor allem in Getreide, Hülsenfrüchten, Kaffee, Bier, Traubensaft, Rosinen und Wein, Kakaoprodukten, Nüssen und Gewürzen vor.

Ochratoxin A kommt häufig nicht als Einzelsubstanz, sondern als Gemisch mit anderen Mykotoxinen als Verunreinigung vor, z. B. Deoxynivalenol (DON) und Zearalenon (ZEA) gebildet von Fusariumarten, Aflatoxin und Citrinin gebildet von Aspergillus- und Penicilliumarten.

Ochratoxin A verursacht Nierenerkrankungen und wirkt bei Ratten und Mäusen karzinogen.

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Ochratoxine aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung (de)). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

google-play-badge



Rückruf AT: Ochratoxin A – Clasen ruft zwei Sorten „Alesto Pistachios“ via Lidl Österreich zurück

Da viele Verbraucher die in Grenznähe leben, auch dort einkaufen bitten wir um Beachtung dieser Meldung

Der Hersteller Carl Wilhelm Clasen GmbH ruft in Österreich aktuell die Produkte „Alesto Pistachios roasted, 70g“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 25.03.2023 und der Losnummer 30031/220622001 sowie „Alesto Pistachios roasted & salted, 70 g“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 23.03.2023 und der Losnummer 30030/220623001 öffentlich zurück.

Betroffen sind ausschließlich die Bundesländer Oberösterreich, Salzburg, Tirol und Vorarlberg.

In den Produkten wurden erhöhte Ochratoxin A-Gehalte nachgewiesen. Bei Ochratoxin A handelt es sich um Schimmelpilzgifte (Mykotoxine), die bei langfristiger Aufnahme eine nierenschädigende Wirkung haben können. Daher sollten Kunden den Rückruf unbedingt beachten und die Produkte keinesfalls verzehren.

achtungBetroffener Artikel


Artikel: Alesto Pistachios roasted
Inhalt: 70g
Mindesthaltbarkeitsdatum: 25.03.2023
Losnummer: 30031/220622001

Artikel: Alesto Pistachios roasted & salted
Inhalt: 70g
Mindesthaltbarkeitsdatum: 23.03.2023
Losnummer: 30030/220623001

Aus Gründen des konsequenten Verbraucherschutzes hat Lidl Österreich sofort reagiert und die betroffenen Produkte aus dem Verkauf genommen.

Die Produkte können in allen Lidl-Filialen zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird selbstverständlich erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.

Andere bei Lidl Österreich verkaufte Produkte des Herstellers Carl Wilhelm Clasen GmbH sind von dem Rückruf nicht betroffen.

Kundenservice
Bei Fragen zum Thema steht der Lidl-Österreich-Kundenservice unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800/500 810 von Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr und am Samstag von 8:00 bis 17:00 Uhr zur Verfügung.

 

Kundeninformation >

 

Infobox Ochratoxine

ACHTUNG!

Ochratoxine sind eine Gruppe von Mykotoxinen (Schimmelpilzgiften). Die entsprechenden Schimmelpilze sind in der Natur weit verbreitet, z. B. einige Aspergillus- und Penicillium-Arten wie A. ochraceus oder P. verrucosum.

Ochratoxin A (OTA) ist das häufigste und wichtigste der Ochratoxine.

OTA kann schon während des Wachstums von Pflanzen gebildet werden, wenn diese von Schimmelpilzen befallen sind. Es entsteht jedoch überwiegend, wie alle Schimmelpilzgifte, durch fehlerhaften Umgang mit Agrarprodukten. Es tritt durch Fehler in der Ernte, Trocknung, Weiterverarbeitung, Lagerung und Transport auf, z. B. zu feuchte Lagerung der Pflanzenprodukte.Es kommt vor allem in Getreide, Hülsenfrüchten, Kaffee, Bier, Traubensaft, Rosinen und Wein, Kakaoprodukten, Nüssen und Gewürzen vor.

Ochratoxin A kommt häufig nicht als Einzelsubstanz, sondern als Gemisch mit anderen Mykotoxinen als Verunreinigung vor, z. B. Deoxynivalenol (DON) und Zearalenon (ZEA) gebildet von Fusariumarten, Aflatoxin und Citrinin gebildet von Aspergillus- und Penicilliumarten.

Ochratoxin A verursacht Nierenerkrankungen und wirkt bei Ratten und Mäusen karzinogen.

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Ochratoxine aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung (de)). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

google-play-badge



Rückruf (A / CH): Ethylenoxid in „Italiamo Pesto alla Genovese“ via Lidl in Österreich und Schweiz

Da viele Verbraucher die in Grenznähe leben, auch dort einkaufen bitten wir um Beachtung dieser Meldung

Der italienische Hersteller F.lli Polli spa informiert über einen Warenrückruf des Produktes „Italiamo Pesto alla Genovese, 190g“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 03/2024. Wie das Unternehmen mitteilt, kann nicht ausgeschlossen werden, dass das Produkt mit Ethylenoxid belastet ist.

Ethylenoxid ist ein in der EU nicht zugelassener Biozidwirkstoff und wird als gesundheitsschädlich eingestuft. Deshalb sollten Kunden den Rückruf unbedingt beachten und das Produkt nicht verzehren.

achtungBetroffener Artikel


Österreich
Produkt: Italiamo Pesto alla Genovese
Inhalt: 190g
Mindesthaltbarkeitsdatum: 03/2024
Losnummern: MUB533 und MUB535

Schweiz
Produkt: Italiamo Pesto alla Genovese
Inhalt: 190g
Mindesthaltbarkeitsdatum: 03/2024
Losnummern: MUC172 bzw. MUC988

Das betroffene Produkt kann in allen Lidl-Filialen zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird selbstverständlich erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.

Von dem Rückruf ist ausschließlich das Produkt „Italiamo Pesto alla Genovese 190 g“ des Herstellers F.lli Polli spa mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 03/2024 und den Losnummern MUB533 und MUB535 betroffen. Andere bei Lidl Österreich verkaufte Produkte, insbesondere andere „Italiamo“-Produkte, sind von dem Rückruf nicht betroffen.

Kundenservice
Bei Fragen zum Thema steht der Lidl-Österreich-Kundenservice unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800/500 810 von Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr und am Samstag von 8:00 bis 17:00 Uhr zur Verfügung.

Produktabbildung: Lidl Österreich / F.lli Polli spa 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

App für iPhone google-play-badge



Rückruf: Listerien – Lidl ruft „Nautica Regenbogen Forellenfilets“ zurück

Lidl Deutschland informiert über den Rückruf der Artikel  „Nautica Regenbogen Forellenfilets, 125g“ in den Sortierungen Natur und Pfeffer des Herstellers Agustson a/s mit dem  Identitätskennzeichen DK 4566 EG unabhängig vom Verbrauchsdatum. 

Die betroffenen Artikel wurden bei Lidl Deutschland in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland verkauft.

Wie das Unternehmen mitteuilt, wurden in dem betroffenen Produkt Listerien (Listeria monocytogenes) nachgewiesen. Listeria monocytogenes kann Auslöser von schweren Magen-/Darmerkrankungen und von Symptomen ähnlich eines grippalen Infektes sein. Bei bestimmten Personengruppen (Säuglingen, Kleinkindern, Schwangeren sowie alten und kranken Menschen) können ernste Krankheitsverläufe auftreten.

Aufgrund dieses Gesundheitsrisikos sollten Kunden den Rückruf unbedingt beachten und das Produkt nicht konsumieren.

 

achtungBetroffener Artikel


Artikel: Nautica Regenbogen Forellenfilets
Inhalt: 125g
Sortierungen: Natur und Pfeffer
Identitätskennzeichen DK 4566 EG
Hersteller: Agustson a/s

Aus Gründen des konsequenten Verbraucherschutzes hat Lidl Deutschland sofort reagiert und das betroffene Produkt aus dem Verkauf genommen.

Das Produkt kann in allen Lidl-Filialen zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird selbstverständlich erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.

Kundeninformation >

Produktabbildung: Lidl Deutschland

Die betroffenen Artikel wurden auch via Lidl Österreich und Lidl Schweiz verkauft!

 

Hintergrund Listerien

ACHTUNG! Gesundheitsgefahr!

Verbraucherinnen und Verbraucher, die eines oder mehrere dieser Produkte erworben haben, sollten unbedingt auf den Konsum verzichten

Listerien können neben Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall nach dem Verzehr betroffener Lebensmittel auch nach längerer Inkubationszeit (z.T. über 3 Wochen) Symptome ähnlich eines grippalen Infekts auslösen. Hierbei ist insbesondere die Gesundheit von Schwangeren, kleineren Kindern und Immungeschwächten gefährdet. Sollten oben genannte Symptome auftreten, suchen Sie umgehend Ihrem Hausarzt auf.

Eine Listeriose verläuft bei gesunden Menschen meist harmlos oder wird sogar kaum bemerkt. Werden besonders viele Erreger aufgenommen, kann es zu Fieber und Durchfällen kommen. Kleinkinder oder Menschen mit geschwächter Immunabwehr, wie frisch Operierte, Aids- oder Krebspatienten und Diabetiker können schwer erkranken.

Der Ausbruch der Erkrankung kann bis zu acht Wochen nach Aufnahme der Bakterien erfolgen. Listerien können Sepsen („Blutvergiftungen“) oder Meningitiden (Hirnhautentzündungen) verursachen, die mit Antibiotika behandelt werden können, aber dennoch in 30 Prozent der Fälle zum Tode führen.

Besonders bei Schwangeren ist eine Listeriose sehr gefährlich, da sie fatale Folgen für das ungeborene Kind haben kann. Es kann zu Frühgeburt, schweren Schädigungen oder sogar zum Absterben des Fötus kommen. Die Schwangere hingegen bemerkt die Erkrankung oft nicht einmal.

PDF – Schutz vor Infektionen mit Listerien

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

App für iPhone google-play-badge



Rückruf: Listerien – Lactalis ruft Brie Käse über verschiedene Handelsketten zurück

Die Lactalis Deutschland GmbH ruft drei Briespitzen zurück, bei denen im Rahmen einer Routinekontrolle Listeria monocytogenes bei Proben nachgewiesen wurden. Von dem Rückruf betroffen sind die Produkte Original Französischer Brie „Roi de Trèfle“, Le Brie „Chêne d’argent“ sowie Französischer Brie „Jeden Tag“ mit untenstehenden MHD und Chargennummern.

Die Produkte sind seit dem 6.11.2020 in Teilen des Verkaufsgebietes bei LIDL, Aldi Süd, Aldi Nord sowie der ZHG (u. a. Real, Globus, Metro, Tegut, Bünting, Bela) im Verkehr. Der Verkauf der betroffenen Produkte wurde umgehend gestoppt.

Aufgrund der möglichen Gesundheitsgefahr sollte der betroffene Käse auf keinen Fall verzehrt werden!

achtungBetroffener Artikel


Produkt: Original französischer Brie „Roi de Trèfle“
Fettstufe: 60 % i.Tr
Gewicht: 200g
MHD/Charge: 11.12.2020 304 AD – 12.12.2020 304 BD – 12.12.2020 305 AD
EAN: 4061458043250
Identitätskennzeichen: FR 88.115.001 CE
Verkauf via: Aldi-Süd & Aldi-Nord


Produkt: Le Brie „Chêne d’argent“
Fettstufe: 60 % i.Tr
Gewicht: 200g
MHD/Charge: 11.12.2020 304 AD – 12.12.2020 305 AD
EAN: 20115913
Identitätskennzeichen: FR 88.115.001 CE
Verkauf via: Lidl Deutschland (in allen Bundesländern mit Ausnahme von Mecklenburg-Vorpommern und Bremen)

Produkt: Le Brie „Chêne d’argent“
Fettstufe: 60 % i.Tr
Gewicht: 200g
MHD/Charge: 11.12.2020 304 AD
EAN: 20115913
Identitätskennzeichen: FR 88.115.001 CE
Verkauf via: Lidl Österreich


Produkt: Französischer Brie „jeden Tag“
Fettstufe: 60 % i.Tr
Gewicht: 200g
MHD/Charge: 12.12.2020 305 AD – 15.12.2020 305 DD
EAN: 4306188415060
Identitätskennzeichen: FR 88.115.001 CE
Verkauf via: Z.H.G

Das Mindesthaltbarkeitsdatum und die Chargennummer sind leicht auf der Vorderseite der Verpackung zu erkennen

Kundeninformation >

Verbraucher, die eines der betroffenen Produkte gekauft haben, werden gebeten, dieses nicht zu verzehren und das Lebensmittel selbst zu entsorgen oder in das Einkaufsgeschäft zurückzubringen. Der Kaufpreis wird selbstverständlich erstattet, auch ohne Kassenbeleg.

Kundenservice
Verbraucher können sich bei Fragen an unsere Kundenhotline unter +49 (0) 6543 503 677 wenden, die werktags von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr besetzt ist.

Produktabbildung: Lactalis Deutschland GmbH

 

Hintergrund Listerien

ACHTUNG! Gesundheitsgefahr!

Verbraucherinnen und Verbraucher, die eines oder mehrere dieser Produkte erworben haben, sollten unbedingt auf den Konsum verzichten

Listerien können neben Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall nach dem Verzehr betroffener Lebensmittel auch nach längerer Inkubationszeit (z.T. über 3 Wochen) Symptome ähnlich eines grippalen Infekts auslösen. Hierbei ist insbesondere die Gesundheit von Schwangeren, kleineren Kindern und Immungeschwächten gefährdet. Sollten oben genannte Symptome auftreten, suchen Sie umgehend Ihrem Hausarzt auf.

Eine Listeriose verläuft bei gesunden Menschen meist harmlos oder wird sogar kaum bemerkt. Werden besonders viele Erreger aufgenommen, kann es zu Fieber und Durchfällen kommen. Kleinkinder oder Menschen mit geschwächter Immunabwehr, wie frisch Operierte, Aids- oder Krebspatienten und Diabetiker können schwer erkranken.

Der Ausbruch der Erkrankung kann bis zu acht Wochen nach Aufnahme der Bakterien erfolgen. Listerien können Sepsen („Blutvergiftungen“) oder Meningitiden (Hirnhautentzündungen) verursachen, die mit Antibiotika behandelt werden können, aber dennoch in 30 Prozent der Fälle zum Tode führen.

Besonders bei Schwangeren ist eine Listeriose sehr gefährlich, da sie fatale Folgen für das ungeborene Kind haben kann. Es kann zu Frühgeburt, schweren Schädigungen oder sogar zum Absterben des Fötus kommen. Die Schwangere hingegen bemerkt die Erkrankung oft nicht einmal.

PDF – Schutz vor Infektionen mit Listerien

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

App für iPhone google-play-badge



Rückruf in Österreich: Erhöhter Morphingehalt – Hersteller rufen Mohn-Backwaren zurück

Da viele Verbraucher die in Grenznähe leben, auch dort einkaufen bitten wir um Beachtung dieser Meldung

Die österreichischen Hersteller „Panther Brot GmbH“, „Linauer Backstube GmbH“ und „Ankerbrot GmbH & Co KG“ informieren über den Rückruf verschiedener Mohn-Backwaren. Betroffen sind die Lidl Österreich Produkte „Omas Backstube Klassischer Mohnstrudel, 600g“ mit allen Mindesthaltbarkeitsdaten von 15.08.2020 bis einschließlich 28.08.2020,  „Omas Backstube Gemischtes Kaffeekränzchen, 300g“ mit allen Mindesthaltbarkeitsdaten von 15.08.2020 bis 23.08.2020 und ANKER Mohn-Strudel 400g mit allen Mindesthaltbarkeitsdaten von 15.08.2020 bis 26.08.2020 der Ankerbrot GmbH

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Mohn in den oben genannten Produkten einen erhöhten Morphingehalt aufweist. Aufgrund eines möglichen Gesundheitsrisikos sollten Kunden den Rückruf unbedingt beachten und die betroffenen Produkte nicht verzehren.

 

achtungBetroffener Artikel


#gallery-1 { margin: auto; } #gallery-1 .gallery-item { float: left; margin-top: 10px; text-align: center; width: 20%; } #gallery-1 img { border: 2px solid #cfcfcf; } #gallery-1 .gallery-caption { margin-left: 0; } /* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */

Lidl Österreich
Produkt: Omas Backstube Klassischer Mohnstrudel
Gewicht: 600g
Mindesthaltbarkeitsdaten von 15.08.2020 bis einschließlich 28.08.2020

Produkt: Omas Backstube Gemischtes Kaffeekränzchen
Inhalt: 300g
Mindesthaltbarkeitsdaten von 15.08.2020 bis 23.08.2020


ANKER-Filialen
Produkt: ANKER Mohn-Strudel
Inhalt: 400g
Mindesthaltbarkeitsdaten von 15.08.2020 bis 26.08.2020 

Die Produkte können in den jeweiligen Verkaufsstellen zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird selbstverständlich erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons. 

Produktabbildungen: Lidl-Österreich / Hersteller

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

App für iPhone google-play-badge