Rückruf: Bruchgefahr – Carqon ruft Lastenräder zurück

Carqon informiert über den Rückruf von Carqon Lastenrädern der Modelle Classic, Cruise und Flatbed mit einem Herstellungsdatum vor März 2023.

Wie das Unternehmen mitteilt, können bei intensiver Nutzung der betreffenden Carqon-Lastenräder sich die Befestigungsschrauben der Seilscheibe unter Umständen lösen, wodurch Gefahrensituationen entstehen können. Zudem hat Carqon festgestellt, dass der Gabelschaft in Ausnahmefällen Risse aufweisen kann, die unter Umständen zu einem Bruch führen können.

Im Rückruf werden die Bolzen und/oder das Lenkrohr überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht. 

Für alle betroffenen Räder gilt die Empfehlung, diese ab sofort nicht mehr zu nutzen, bis die Serviceaktion durchgeführt wurde. 

achtungBetroffener Artikel



Carqon Lastenräder

Modelle: Classic, Cruise und Flatbed
Herstellungsdatum vor März 2023.

Der Aufkleber mit der Rahmennummer befindet sich am Sattelrohr unter dem Sattel. Die Nummer beginnt mit ‚AC‘ und besteht aus 7 Ziffern.

Die Inspektion des Carqon-Lastenrads wird von Ihrem Händler durchgeführt.

Kundenservice
Bei Fragen erreichen Sie den Kundenservice montags bis freitags zwischen 9.00 und 17.00 Uhr telefonisch unter der Nummer +49 97216483014 (Kundendienst). Alternativ können Sie eine E-Mail an  support.de@carqon.com senden. 

Kundeninformation >

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden, aber unserer Meinung nach nicht ausreichend. So ist nicht gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

 

WhatsApp Kanal

Alle Rückrufe jetzt auch via WhatsApp

Für alle die lieber via WhatsApp über Rückrufe und Warnungen informiert werden möchten, nun gibt es einen extra Kanal

Über die folgenden Links können Produktrückrufe & Verbraucherwarnungen via WhatsApp abonniert werden

Alle Warnungen >

Lebensmittelwarnungen >




Rückruf: Europe Cycle Company ruft E-Lastenräder Troy und Vogue Journey zurück

Die Europe Cycle Company (ECC), Hersteller und Vertreiber von E-Lastenrädern informiert über den Rückruf der elektrischen Lastenräder Troy und Vogue Journey. In diesem Zusammenhang wurde auch ein vorübergehender Verkaufsstopp für alle E-Lastenräder verhängt.

Wie das Unternehmen mitteilt, wurden im Laufe der Jahre bei beiden Modellen einige Fälle von Rahmenbrüchen registriert. Darüber hinaus unterliegt das Vogue Journey zusätzlichen Verbesserungen, die aufgrund anderer festgestellter Mängel umgesetzt werden müssen. Dazu gehört die Möglichkeit der Gasfederverriegelung und im Falle einer bestimmten Charge die Möglichkeit eines Bruchs der Sattelstütze.

Von der weiteren Verwendung wird aktuell dringend abgeraten!

achtungBetroffene Artikel


Artikel: E-Lastenräder
Marke: VOGUE
Modelle: Troy und Vogue Journey

Die Europe Cycle Company (ECC), hat heute auf www.voguebike.com/troy und www.voguebike.com/journey eine offizielle Sicherheitswarnung veröffentlicht  . In dieser Warnung informiert das Unternehmen die Verbraucher über die festgestellten Mängel und die erforderlichen Verbesserungen. Die Sicherheitswarnung fordert die Besitzer auf, das E-Lastenrad nicht zu benutzen, bis die Verbesserungen durchgeführt wurden. Die Besitzer können das E-Lastenrad über die eigens eingerichtete Website www.bakfietscheck.com registrieren . Danach werden sie kontaktiert und ein Termin vereinbart, bei dem gegebenenfalls Verbesserungen vorgenommen werden, wie beispielsweise eine Verstärkung des Rahmens. Beim Vogue Journey werden in einigen Fällen die Sattelstütze und/oder die Gasfeder ausgetauscht.

Kundeninformation > 

Troy Kundeninformation >  Journey Kundeninformation >

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

WhatsApp Kanal

Alle Rückrufe jetzt auch via WhatsApp

Für alle die lieber via WhatsApp über Rückrufe und Warnungen informiert werden möchten, nun gibt es einen extra Kanal

Über die folgenden Links können Produktrückrufe & Verbraucherwarnungen via WhatsApp abonniert werden

Alle Warnungen >

Lebensmittelwarnungen >




Update 05.04.2024 – Rückruf für bestimmte Babboe Lastenräder

UPDATE 05.04.2024 – Babboe-Untersuchung in Deutschland abgeschlossen: Zwei weitere Lastenradmodelle von Rückruf betroffen

Alle anderen Babboe Lastenräder wieder für den Straßenverkehr nach dringend empfohlener Sicherheitsprüfung freigegeben

Der Lastenradhersteller Babboe hat in Abstimmung mit der Regierung von Mittelfranken die Untersuchung der Sicherheit aller seiner Modelle in Deutschland abgeschlossen.

Das Ergebnis: Nach dem Rückruf der Modelle CITY (E) und MINI (E) werden noch das Modell City Mountain (Produktion vor 2020) sowie die Versionen des Modells Pro Trike/Transporter zurückgerufen. Die Untersuchung hat ergeben, dass alle anderen Babboe-Modelle weitergefahren werden können. Wir empfehlen unseren Kunden jedoch dringend, einen Termin für eine kostenlose Inspektion bei einem qualifizierten Fahrradhändler zu vereinbaren, die ab Ende April möglich sein wird.

Damit werden in Deutschland etwa 15% aller Babboe-Lastenfahrräder ausgetauscht. Die ersten Lastenräder werden bereits im Laufe des Aprils abgeholt, danach wird der Rückruf in den anderen Ländern ausgerollt.

Die wichtigsten Aspekte der Regelung für Babboe-Besitzer

  • Alle Besitzer eines Babboe-Lastenrads, das fünf Jahre alt ist oder jünger und unter die Rückrufaktion fällt, erhalten ein neues Lastenrad. Da die Besitzer ihr Lastenrad so lange nicht nutzen konnten, wird ihnen ein höherwertiges Lastenrad angeboten. Falls gewünscht, können sie stattdessen auch ein E-Bike wählen.
  • Für alle Besitzer eines Babboe-Lastenrads, das unter die Rückrufaktion fällt und älter als fünf Jahre ist, wird der aktuelle Wert berücksichtigt und zu Grunde gelegt. Dieser Tageswert kann beim Kauf eines neuen Lastenrads geltend gemacht werden. Ziel ist, dass auf jeden Fall jedem von dem Rückruf betroffenen Kunden immer auch ein neues normales Fahrrad angeboten wird.

Darüber hinaus erhalten alle Besitzer eines Babboe-Lastenrads einen Gutschein für einen Wartungscheck und/oder Zubehör. Dies gilt auch für Besitzer, deren Räder nicht von der Rückrufaktion betroffen sind.

Für die weitere Abwicklung und Details kann jeder Babboe-Besitzer ab sofort eine eigens eingerichtete Website https://www.kontrollieredeinlastenrad.de/ besuchen. Hier können sie sich über das Sortiment der verfügbaren Lastenfahrräder sowie über Alternativen und Entschädigungen informieren.


UPDATE 03.04.2024 – Es wurden staatsanwaltschaftliche Ermittlungen gegen Babboe eingeleitet – Medienberichten zufolge wurden bewusst defekte Fahrradrahmen vor den niederländischen Behörden versteckt.


UPDATE 02.04.2024Das Unternehmen teilt mit: Die meisten verkauften Lastenräder können nach einer Inspektion/Reparatur wieder auf die Straße gebracht werden.

Nach ersten Untersuchungen wurde beschlossen, den CITY (E) und den MINI (E) zurückzurufen, da die Sicherheit nicht gewährleistet werden kann. Nun wurde beschlossen, auch die Modelle City Mountain (Produktion vor 2020), Slim Mountain & Transporter und Pro Trike (E), Trike-E, Pro Trike XL Motor zurückzurufen und zu ersetzen.

Insgesamt werden in allen Ländern, in denen Babboe Lastenräder verkauft wurden, etwa 22.000 Lastenräder zurückgerufen und ersetzt. Die ersten Lastenräder werden Mitte April in den Niederlanden und in Deutschland abgeholt, anschließend wird die Rückrufaktion in den anderen Ländern eingeführt. Allen Besitzern dieser Modelle wird ein neues (Lasten-)Fahrrad angeboten.

Die Modelle City Mountain (Produktion ab Januar 2020), Max-E, Carve-E, Carve Mountain Curve-E, Curve Mountain, Big (E), Dog (E), Go (E), Go Mountain, Flow E, Flow Mountain, Pro Bike (E), Pro Bike Midmotor, Mini Mountain und Curve dürfen nach einer Inspektion/Reparatur wieder verwendet werden. Zu diesem Zweck besucht ein spezialisierter Babboe-Techniker den Kunden zu Hause.

Alle vom Rückruf betroffenen Besitzer eines Babboe-Lastenfahrrads welches 5 Jahre oder jünger ist, nach Abholung ihres aktuellen Lastenfahrrads ein neues Lastenfahrrad. Da die Nutzer ihr Lastenrad schon längere Zeit nicht mehr nutzen können, wird ihnen ein höherwertiges Lastenrad angeboten. Auf Wunsch können sie sich auch für ein E-Bike entscheiden.


UPDATE 15.03.2024 – Vier aktuelle Rapex-Meldungen zu Rückrufen wurden hinzugefügt


UPDATE 05.03.2024 – Lastenfahrradhersteller Babboe bereitet Rückrufaktion für die vier Modelle CITY, CITY E, MINI und MINI E in Deutschland vor

Der Lastenfahrradhersteller Babboe bereitet in enger Absprache mit der zuständigen Behörde, der Regierung von Mittelfranken, eine Rückrufaktion für vier seiner Modelle in Deutschland vor. Betroffen sind die Modelle CITY, CITY E, MINI und MINI E. Behördliche Prüfungen hatten ergeben, dass die Sicherheit dieser Modelle nicht gewährleistet werden kann. Besitzerinnen und Besitzer sind daher aufgerufen, diese nicht weiter zu nutzen. Im Rahmen des Rückrufs werden Betroffene ein Ersatzlastenrad oder eine andere geeignete Alternative sowie eine Entschädigung für die entstandenen Unannehmlichkeiten erhalten.

Ab sofort können Besitzerinnen und Besitzer eines Babboe CITY, CITY E, MINI oder Mini E Lastenfahrrads ihre Rahmennummer auf www.kontrollieredeinenrahmen.de eingeben, um zu sehen, ob ihr Lastenfahrrad von der Rückrufaktion betroffen ist. Sie werden dann so schnell wie möglich über die nächsten Schritte informiert.

Babboe berät sich zudem mit den Behörden über mögliche Maßnahmen für die weiteren Lastenfahrradmodelle, um in Kürze auch hier mehr Klarheit zu schaffen. Diese weiteren Modelle sind: Babboe Curve/Curve-E/Curve Mountain, Babboe Big/Big-E, Babboe Dog/Dog-E, Babboe Max-E, Babboe MINI Mountain, Babboe Pro Trike/Trike-E/Trike XL, Babboe Carve-E/Carve Mountain, Slim Mountain, Go-E, Go Mountain, Flow-E, Flow Mountain und Babboe CITY Mountain.

Bis auf Weiteres gilt Babboes Empfehlung, auch diese Modelle vorläufig nicht zu benutzen.


UPDATE 27.02.2024 – Untersuchungen zeigen, dass die Sicherheit der Modelle CITY, CITY E, MINI und MINI E nicht garantiert werden kann. Diese Modelle dürfen daher nicht mehr verwendet werden.  Babboe startet in Abstimmung mit der niederländischen Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit (NVWA) einen Rückruf für Babboe City, City-E, Mini und Mini-E. Bei intensiver Nutzung dieser Lastenräder kann es zu Haarrissen im Rahmen kommen. Diese Risse können zum Durchhängen des Rahmens führen. Dies könnte zu einer unsicheren Situation führen, die zu schweren Verletzungen führen könnte.

Babboe rät dringend davon ab, die Modelle Babboe City, City-E, Mini und Mini-E weiter zu verwenden.

Besitzern dieser Fahrräder wird ein Ersatz oder eine andere geeignete Alternative angeboten. Darüber hinaus wird eine Entschädigung für die Unannehmlichkeiten gewährt.

In den anderen Ländern, in denen Babboe verkauft wird, steht Babboe mit den zuständigen Behörden in Kontakt, um die entsprechenden Maßnahmen abzustimmen.

Gerard Feenema, seit dem 19. Februar Direktor von Babboe: „Babboe nimmt die Sicherheit der Kunden sehr ernst. Deshalb starten wir diesen Rückruf jetzt für die Modelle CITY, CITY E, MINI und MINI E. Wir verstehen die Sorgen und Unannehmlichkeiten unserer Kunden. Wir entschuldigen uns bei allen Kunden und sind bestrebt, den Rückruf so reibungslos wie möglich zu gestalten. Darüber hinaus sind wir in Gesprächen mit den niederländischen Behörden und hoffen, so schnell wie möglich Informationen zu unseren anderen Lastenradmodellen bereitstellen zu können.“

Es ist davon auszugehen, dass in absehbarer Zeit eine Warnung über das europäische Schnellwarnsystem RAPEX folgen wird und somit die Sachlage für Verbraucher in Europa klarer wird.


UPDATE 19.02.2024 – Aufgrund vieler Hinweise und Anrufe: Ich rate aktuell dringend davon ab, betroffene Lastenräder über den Gebrauchtmarkt zu kaufen oder zu verkaufen, solange die rechtliche Situation nicht endgültig geklärt ist!


Das Unternehmen Babboe – nach eigenen Angaben weltweit Nummer 1 bei Lastenfahrrädern – muss nach einem Bericht der niederländischen Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit (NVWA) den Handel mit Lastenrädern einstellen und viele Modelle zurückrufen.

Die niederländische Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit (NVWA) hat den Lastenradhersteller Babboe verpflichtet, den Handel mit allen seinen Lastenrädern sofort einzustellen, da diese nicht dem gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Das Unternehmen muss außerdem Lastenräder mit einem erheblichen Sicherheitsrisiko zurückrufen. Die NVWA erinnert das Unternehmen nach umfangreichen Untersuchungen zu Rahmenbrüchen an seine rechtliche Verpflichtung.

Die Behörde begann Ende 2023 mit der Untersuchung, nachdem es Hinweise auf mehrere Rahmenbrüche an den Babboe-Lastenrädern gegeben hatte. Die NVWA-Untersuchungen zeigen, dass Babboe in den letzten Jahren zahlreiche Berichte über kaputte Rahmen erhalten hat. „Babboe ging diesen Berichten nicht wie gesetzlich vorgeschrieben nach“ so die Behörde. 

Ein Rahmenbruch kann zu sehr schweren Verletzungen führen. Zum Beispiel, wenn Kinder beim Radfahren aus der Box fallen. Vor allem, im öffentlichen Straßenverkehr.

Für Lastenräder, bei denen ein ernstes Risiko festgestellt wurde, wurde ein Rückruf der verkauften Lastenräder gefordert.

Die niederländische Behörde NVWA rät Verbrauchern, betroffene Babboe-Lastenfahrräder nicht mehr zu verwenden.

 

achtungBetroffene Artikel


Besitzen Sie ein Lastenfahrrad dieser Art? Die NVWA hat aufgrund gesetzlicher Anforderungen einen Rückruf gefordert. Dies gilt für alle oben genannten Lastenräder, einschließlich derjenigen, die vom Rückruf 2019 betroffen sind und modifiziert wurden. Babboe ist für die Umsetzung verantwortlich. Die NVWA rät Verbrauchern, betroffene Babboe-Lastenfahrräder nicht mehr zu verwenden.

Die Lastenräder dürfen erst wieder verkauft werden, wenn ihre Sicherheit hinreichend nachgewiesen wurde, auch durch eine vollständige technische Dokumentation.

Aktuell wird der Meldung zufolge auch mit der zuständigen Staatsanwaltschaft geprüft, ob hier strafrechtlicher Ermittlungsbedarf besteht.

Die NVWA wird andere Aufsichtsbehörden in anderen EU-Mitgliedstaaten über das europäische Safety Gate-Signalsystem informieren.

 

Meldung der niederländischen Behörde NVWA >  Babboe Website >

 

 




Wichtiger Sicherheitshinweis für Babboe Lastenfahrräder Modell CITY

Babboe hat einen Sicherheitshinweis inklusive eines Austauschprogramms für Rahmenteile des zweirädigen Lastenfahrrads Modell CITY, die zwischen 2010 und 2012 hergestellt wurden, initiiert. Wie das Unternehmen mitteilt, weisen diese einen Herstellungsfehler auf. Zudem kann bei den Vorrahmenteilen, die zwischen 2017 und Juni 2018 hergestellt wurden, in einigen Fällen ein Schweißfehler vorliegen.

So kann es nach Unternehmensangaben bei intensiver Nutzung dazu kommen, dass Haarrisse im Rahmen entstehen und der Rahmen sich dadurch verbiegt. Dadurch besteht ein Sicherheitsrisiko für Nutzer des Lastenrades.

achtungBetroffener Artikel


Produkt: Zweirädiges Lastenfahrrad
Marke: Babboe 
Typ: Model CITY 
Rahmennummern beginnend mit: GB10, GB11, GB12, GB16K, GB16L, GB17,GB18, U17, U18, WSP3 und WSP4

Besitzer eines Babboe Lastenrades Modell CITY sollten umgehend die Rahmennummer Ihres Rads überprüfen. Diese befindet sich auf der linken Seite der Tretachse. Neuere Modelle haben außerdem einen Aufkleber mit der Rahmennummer auf der Sattelstütze. Geben Sie die Rahmennummer auf der Webseite www.kontrollieredeinenrahmen.de ein. Sollte die eingegebene Rahmennummer betroffen als betroffen angezeigt werden, darf das Lastenrad nicht mehr genutzt werden.

Besitzer eines betroffenen Modells sollten dann Kontakt mit dem jeweiligen Händler aufnehmen

Babboe ersetzt die oben genannten Rahmenteile kostenlos.

Kundeninformation >

Produktabbildung: Babboe / NVWA

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

App für iPhone google-play-badge