Rückruf in AT/CH: Continental ruft bestimmte „WinterContact TS870“ Pkw-Reifen zurück

UPDATE 04. Januar 2023 – Dieses Austauschprogramm betrifft ausschließlich Österreich und die Schweiz 

Da viele Verbraucher die in Grenznähe leben, auch dort einkaufen bitten wir um Beachtung dieser Meldung

Der Reifenhersteller Continental ruft in Österreich und der Schweiz Pkw-Reifen des Typs «WinterContact TS870» in der Dimension 205/55R16 91H zurück. Die betroffenen Reifen werden kostenlos ausgetauscht. 

Wie das Unternehmen mitteilt, könnte es bei den betroffenen Reifen zu plötzlichem Luftverlust oder einer Gürtelkantentrennung kommen, was zu einem teilweisen oder vollständigen Verlust der Lauffläche führen kann. 

In einem solchen Fall besteht Unfallgefahr!

achtungBetroffene Artikel


Reifen aus dem Ersatzgeschäft, die vom Austauschprogramm umfasst werden, können anhand dieser Daten identifiziert werden:

Schweiz

Produktlinie: WinterContact TS870
Größe/Dimension: 205/55R16 91H
DOT-Nummer: 1AF 03F9ME 3022
Reifenformnummer: 256086


Österreich

Produktlinie: WinterContact TS870
Größe/Dimension: 205/55R16 91H
DOT-Nummer: 1AF 03F9ME 2822
Reifenformnummer: 257890

Nur wenn DOT-Nummer UND Formnummer stimmen, sind die Reifen betroffen!  Alle anderen Reifen sind NICHT vom Austausch betroffen.

Beispiel zur Auffindung der Daten an der Reifenseite

Weitere Informationen, einschließlich eine Anleitung zur Identifizierung der betroffenen Reifen anhand von DOT- und Formennummer, sowie und lokale Ansprechpartner sind hier abrufbar.

Stand heute liegen dem Unternehmen keine Berichte über Unfälle oder Verletzungen in diesem Zusammenhang vor. Alle Reifen, die für das Austauschprogramm in Frage kommen, werden kostenfrei ersetzt.

Falls Sie im Besitz von betroffenen Reifen sind, so melden Sie sich bitte bei Ihrem Reifenverkäufer.

Alle anderen Reifen sind NICHT vom Austausch betroffen.

Kundeninformation >

Abbildungen: ASTRA – Continental Suisse SA

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden, aber unserer Meinung nach nicht ausreichend. So ist nicht gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

google-play-badge



Öffentliche Warnung: Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) warnt vor Transporter-/Van-Reifen von Semperit

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) warnt vor möglichen Laufflächenablösungen an Transporter-/Van-Reifen des Typs Semperit Van-Grip 2 in der Ausführung 215/65R16 C 109/107R.

Die Reifen wurden in zwei Produktionswochen (14/2017 und 15/2017) aus nicht spezifikationsgerechtem Material gefertigt. Die dadurch veränderten Eigenschaften können zu einem Ablösen der Lauffläche und damit zu einer Beeinträchtigung des Fahr- und Bremsverhaltens führen. Die sich lösenden Teile sind bis zu 10 x 20 Zentimeter groß und können den nachfolgenden Verkehr gefährden.

Continental/Semperit führt seit Oktober 2017 einen Sicherheits-Rückruf in Deutschland durch (Rückrufe werden seitdem auch in Frankreich, Ungarn und Polen durchgeführt). Handelspartner, die Reifen der genannten Ausführung aus der entsprechenden Produktionsspezifikation vom Hersteller erworben haben, wurden schriftlich aufgefordert, die Käufer dieser Reifen über den Rückruf zu informieren beziehungsweise die Kontrolle und gegebenenfalls den Austausch der Reifen vornehmen zu lassen.

Da der Verbleib einiger Reifen bisher jedoch nicht geklärt werden konnte, wird nun vom Kraftfahrt-Bundesamt diese Warnung veröffentlicht.

Sofern Sie an Ihrem Fahrzeug Reifen der genannten Ausführung montiert haben, wenden Sie sich bitte umgehend an die Werkstatt beziehungsweise an den Handelspartner, bei dem Sie die Reifen erworben haben oder an einen beliebigen Fachhandelspartner der Reifenmarke Semperit.

achtungBetroffener Artikel


Artikel: Semperit Van-Grip 2
Typ: Winterreifen
Reifendimension/Größe: 215/65 R 16 C
DOT: 6GOL JC8F 1417
DOT: 6GOL JC8F 1517

Betroffene Stückzahlen: rund 100 Reifen sind betroffen

Das Austauschprogramm deckt insgesamt 1.182 Reifen aus den Produktionswochen 14 und 15 aus dem Jahr 2017 ab

Die letzten vier Zahlen der DOT-Seriennummer stehen für den Produktionszeitraum (Woche/Jahr). Betroffene Reifen werden kostenfrei ersetzt.

Semperit informiert >

Produktabbildung: Semperit 

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen und Verbraucherwarnungen als kostenloser Download 

App für iPhone google-play-badge

 




Achtung: KBA warnt vor Multiventilen für Erdgas / CNG umgerüstete und nachgerüstete Fahrzeuge

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) warnt vor dem Einsatz von Multiventilen des Typs VBS1 des Herstellers BRC Gas Equipment mit der ECE-Genehmigungsnummer E13 110R-000042.

Betroffen sind auf Erdgas / CNG umgerüstete/nachgerüstete Fahrzeuge.

Die Multiventile wurden ab 2005 als Einzelteile verkauft und bei nachträglichen Erdgas-Fahrzeugumbauten verwendet. Parallel dazu bestehen überwachte Rückrufmaßnahmen der GasDrive Technologies GmbH (BRC Teilevertrieb) sowie der CNG-Technik GmbH für Ford-Fahrzeuge und der Volkswagen AG i. V. m. der IAV GmbH für VW-Fahrzeuge.

Nach derzeitigem Sachstand betrifft diese Warnung nur solche Multiventile, die den Witterungseinflüssen ausgesetzt sind (i. d. R. Unterflur / außenliegende Montage): es wurde festgestellt, dass die Sicherheits- bzw. Überdruckventile (sog. PRD-Druckentlastungsvorrichtungen) dieser Multiventile aufgrund von Korrosion möglicherweise nicht ausreichend funktionieren.

Dies kann im Falle eines Fahrzeugbrandes zum Bersten des Gastanks führen!!

Wie erkennen Sie solche BRC-Multiventile VBS1?

Die betroffenen BRC-Multiventile VBS1 mit der eingeprägten Kennzeichnung M.T.M. VBS1 E13 110R000042 unterscheiden sich von den gleich gekennzeichneten, aber nicht betroffenen BRC-Multiventilen VBS1 (überarbeitete Materialien des PRD) wie folgt:

Betroffen: PRD galvanisiert

Nicht betroffen / überarbeitet: PRD aus Edelstahl

An den betroffenen Ventilen ist das galvanisierte PRD gegen das entsprechende PRD aus Edelstahl auszutauschen.

 

Bitte wenden Sie sich zur Überprüfung Ihres Multiventils an Ihren Einbaubetrieb der nachgerüsteten Gasanlage oder an:

GASDRIVE Technologies GmbH
BRC Gas Equipment Deutschland
Ferdinand-Porsche-Straße 5
75382 Althengstett
Tel.: +49 (0)7051-92569-0
Fax.: +49 (0)7051-92569-29
info@gasdrive.com
www.gasdrive.com
www.brc.de

 

achtungBetroffener Artikel


 

 

 

 


Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen und Verbraucherwarnungen als kostenloser Download 

App für iPhone google-play-badge

 




Unfallgefahr: Semperit startet Transporterreifen-Austauschprogramm

Semperit hat ein freiwilliges Austauschprogramm für 1.182 Transporterreifen Van-Grip 2-Reifen in der Größe 215/65 R 16 C gestartet. Wie das Unternehmen mitteilt, können sich möglicherweise Teile der Lauffläche bei rund 100 der Reifen aus einem bestimmten Produktionszeitraum lösen. Dies könnte zum Ablösen der Lauffläche sowie zu Einschränkungen im Fahrverhalten führen. Dies liegt an einer nicht den Vorgaben entsprechenden Gummimischung.

achtungBetroffener Artikel


Artikel: Semperit Van-Grip 2
Typ: Winterreifen
Reifendimension/Größe: 215/65 R 16 C
DOT: 6GOL JC8F 1417
DOT: 6GOL JC8F 1517
Verkaufsgebiet: Deutschland, Frankreich, Polen und Ungarn
Betroffene Stückzahlen: rund 100 Reifen sind betroffen


Das Austauschprogramm deckt insgesamt 1.182 Reifen aus den Produktionswochen 14 und 15 aus dem Jahr 2017 ab

Die letzten vier Zahlen der DOT-Seriennummer stehen für den Produktionszeitraum (Woche/Jahr). Betroffene Reifen werden kostenfrei ersetzt. Es sind keine weiteren Reifengrößen, Produktionszeiträume oder Produktlinien betroffen.

Der Eigentümer von Semperit, Continental, hat begonnen, die relevanten nationalen Behörden und den Reifenhandel zu informieren, um dieses freiwillige Austauschprogramm durchzuführen. Weitere Informationen, wie zum Beispiel eine Anleitung zur Identifikation eines betroffenen Reifens, stehen auf der Semperit-Webseite www.semperit-reifen.de bereit.

Semperit sind bisher keine Unfälle oder Folgeschäden bekannt, die hiermit im Zusammenhang stehen. Das Austauschprogramm wird freiwillig initiiert, um potentielle Risiken für Autofahrer und andere Verkehrsteilnehmer zu vermeiden. Die betroffenen Reifen wurden ausschließlich an Kunden in Deutschland, Frankreich, Ungarn und Polen ausgeliefert.

Semperit informiert >

Produktabbildung: Semperit 

 


Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen und Verbraucherwarnungen als kostenloser Download 

App für iPhone google-play-badge

 




Achtung: Unfallgefahr – Rückruf für PKW-Winterreifen von DEBICA

Aufgrund der Jahreszeit besteht hier eine akute Gefährdung für Autofahrer! Wir bitten, den Artikel bzw. diese Information möglichst umfangreich weiter zu verbreiten und vor allem auch ältere Menschen zu informieren, die möglicherweise nicht Internetaffin sind

Autofahrer aufgepasst – Bei den unten gelisteten Winterreifen von DEBICA Frigo 2 M + S mit der Dimension 185 / 60R14 82T besteht erhöhte Unfallgefahr. Der Rapex-Meldung zufolge können die Reifen während des Herstellungsprozesses im Wulstbereich beschädigt worden sein. Die Beschädigung des Wulstbereichs kann im Laufe der Zeit zu einem Verlust des Fülldrucks führen, was zu einem Unfall führen kann.

Die betroffenen Reifen können anhand der folgenden DOT-Nummern an der Seitenwand des Reifens identifiziert werden

A5F8 MN1R 3417, A5F8 MN1R 3517, A5F8 MN1R 3617 oder A5F8 MN1R 3717

 

achtungÜbersicht der RAPEX-Meldung
Die Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz der Europäischen Kommission informiert:

#gallery-1 { margin: auto; } #gallery-1 .gallery-item { float: left; margin-top: 10px; text-align: center; width: 33%; } #gallery-1 img { border: 2px solid #cfcfcf; } #gallery-1 .gallery-caption { margin-left: 0; } /* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */

Bild(er): RAPEX – © Europäische Gemeinschaften, 1995- 2017 – Bilder anklicken für Detailansicht


Rapex Wochenmeldung: 42 / 2017
Rapex Nummer: A12/1421/17
meldender Mitgliedsstaat: Luxemburg
Kategorie: Autoreifen
Produkt: Winterreifen für PKW
Marke: DEBICA
Typ / Modell: Frigo 2 M + S
Größe / Dimension: 185 / 60R14 82T
Lot- oder Chargennummer: unbekannt
Barcode / EAN / GTIN: unbekannt
Beschreibung: Die betroffenen Reifen können durch eine DOT-Nummer an der Seitenwand des Reifens A5F8 MN1R 3417, A5F8 MN1R 3517, A5F8 MN1R 3617 oder A5F8 MN1R 3717 identifiziert werden
Herkunftsland: Polen
Produktrisiko: Der Reifen kann während des Herstellungsprozesses im Wulstbereich beschädigt worden sein. Die Beschädigung des Wulstbereichs kann im Laufe der Zeit zu einem Verlust des Fülldrucks führen, was zu einem Unfall führen kann.
Risikoeinstufung: ernst
Weiteres: unbekannt
Maßnahmen: Maßnahmen der Wirtschaftsbeteiligten: Rückruf des Produkts von Endverbrauchern, Rücknahme des Produkts vom Markt (Von: Hersteller)

Wöchentliche Übersichten der RAPEX-Meldungen, kostenlos in Englischer Sprache veröffentlicht auf http://ec.europa.eu/rapex, © Europäische Union, 2005 – 2017

Die in dieser wöchentlichen Übersicht veröffentlichten Informationen wurden von den offiziellen Kontaktstellen der EU- und EFTA-EWR-Mitgliedstaaten mitgeteilt. Gemäβ Anhang II Ziffer 10 der Richtlinie über allgemeine Produktsicherheit (2001/95/EG), ist der meldende Mitgliedstaat für die Informationen verantwortlich. Die Kommission übernimmt keine Verantwortung für die Korrektheit der bereitgestellten Informationen.

Deutsche Übersetzung dieser Meldung: ©produktwarnung.eu / 2017

Die Verantwortung für die Übersetzung obliegt produktwarnung.eu
Im Zweifelsfall gilt immer die Fassung des Originaldokuments!

 


Unsere App’s zu Produktrückrufen und Verbraucherwarnungen als kostenloser Download

 




Rückruf: Materialfehler – Continental tauscht knapp 4.300 PremiumContact 6 Reifen aus

Der Reifenhersteller Continental tauscht aufgrund einer fehlerhaften Materialkombination knapp 4.300 Continental-Reifen des Typs PremiumContact 6 in der Größe 245/45 R18 Y XL aus. Wie das Unternehmen mitteilt, kann es durch eine fehlerhafte Materialkombination dazu kommen, dass sich die Reifen im Profilbereich verformen. Schlimmstenfalls könnte es zu einem Kontakt zwischen Reifen und Fahrzeug und damit einhergehend zu Einschränkungen im Fahrverhalten kommen -> bedeutet mögliche Unfallgefahr!.

Bereits im März 2016 hatte Continental ein Austauschprogramm für ca. 500 ContiSportContact 5 P-Reifen in der Größe 235/35 ZR 19 (91Y) EXTRA LOAD – aus gleichem Grund – gestartet

 

 

achtungBetroffener Artikel


Produkt: Sommerreifen
Typ / Modell: PremiumContact 6
Marke: Continental
Dimension: 245/45 R18 Y XL

Continental sind bisher keine Unfälle oder Verletzungen bekannt, die hiermit im Zusammenhang stehen. Das Austauschprogramm wird freiwillig initiiert, um potentielle Risiken für Autofahrer und andere Verkehrsteilnehmer zu vermeiden. Die betroffenen Reifen wurden ausschließlich an Kunden innerhalb des europäischen, türkischen und russischen Ersatzgeschäftes verkauft.

Quelle: Continental


Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen und Verbraucherwarnungen als kostenloser Download 

App für iPhone google-play-badge

 




Rapex-Meldung: Materialfehler – Rückruf von Dieselfiltern von MANN+HUMMEL

Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über einen Rückruf von Dieselfiltern des Herstellers Mann+Hummel. Der Meldung zufolge kann es aufgrund von Materialschwäche zu einem Kraftstoffleck kommen, nachfolgende Verkehrsteilnehmer sind dadurch gefährdet

Die Kraftstofffilter sind auch über den Online Ersatzteilhandel erhältlich – hier sind alle Autoschrauber um besondere Vorsicht angehalten. Wer nach dem August 2016 einen Dieselfilter gewechselt hat, sollte diesen auf mögliche Betroffenheit (Daten untenstehend) untersuchen.

UPDATE 26.06.17
Die betroffene Chargennummer 28816 ist in weißer Schrift auf dem Filtergehäuse abzulesen. Nach Unternehmensangaben wurden von dieser Charge Europaweit 123 Stück ausgeliefert, betroffen sind allerdings nur 71 Stück dieser Charge. Werkstätten und Ersatzteilhändler wurden bereits im April 2017 darüber informiert und haben – soweit Adressen bekannt waren – betroffene Kunden angeschrieben.

Wer nicht angeschrieben wurde und einen Filter der Chargennummer 28816 verbaut hat,sollbitte umgehend eine Werkstatt aufsuchen und auf den Rückruf hinweisen, sofern noch nicht bekannt. Das betroffene Teil wird ersetzt

achtungÜbersicht der RAPEX-Meldung
Die Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz der Europäischen Kommission informiert:


Bild(er):
RAPEX – © Europäische Gemeinschaften, 1995- 2017 – Bilder anklicken für Detailansicht


Rapex Wochenmeldung: 25 / 2017
Rapex Nummer: A12/0821/17
meldender Mitgliedsstaat: Deutschland
Kategorie: Kraftfahrzeuge
Produkt: Diesel-Kraftstofffilter
Marke: MANN+HUMMEL
Diverses: Filter mit der Batchnummer 28816 sind betroffen
Artikelnummer: Type: WK 939/14 x
Lot- oder Chargennummer: unbekannt
Produktionszeitraum:  August 2016
Beschreibung: unbekannt
Herkunftsland: Italien
Produktrisiko: Die Schweißnaht des Diesel-Kraftstofffilters kann sich durch einen Defekt des verwendeten Kunststoffs schwächen. Infolgedessen kann die Druckstabilität des Filters über seine Lebensdauer nicht gewährleistet werden, was dazu führen kann, dass der Filter ausfällt, was möglicherweise zu einem Kraftstoffleck mit Unfallgefahr für andere Verkehrsteilnehmer führt.
Risikoeinstufung: ernst
Weiteres: unbekannt
Maßnahmen: Rückruf des Produkts von Endbenutzern (Von: Hersteller)

Wöchentliche Übersichten der RAPEX-Meldungen, kostenlos in Englischer Sprache veröffentlicht auf http://ec.europa.eu/rapex, © Europäische Union, 2005 – 2017

Die in dieser wöchentlichen Übersicht veröffentlichten Informationen wurden von den offiziellen Kontaktstellen der EU- und EFTA-EWR-Mitgliedstaaten mitgeteilt. Gemäβ Anhang II Ziffer 10 der Richtlinie über allgemeine Produktsicherheit (2001/95/EG), ist der meldende Mitgliedstaat für die Informationen verantwortlich. Die Kommission übernimmt keine Verantwortung für die Korrektheit der bereitgestellten Informationen.

Deutsche Übersetzung dieser Meldung: ©produktwarnung.eu / 2017

Die Verantwortung für die Übersetzung obliegt produktwarnung.eu
Im Zweifelsfall gilt immer die Fassung des Originaldokuments!

 


Unsere App’s zu Produktrückrufen und Verbraucherwarnungen als kostenloser Download

 




Rapex-Meldung: Verletzungsgefahr durch KFZ Sonnenblenden Zusatzvisier

Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über mögliche Verletzungsgefahren durch ein Sonnenblenden Zusatzvisier für Autos. 

Aktuell wurden zumindest ähnliche Artikel über Netto Marken-Discount Filialen angeboten. Verbraucher sollten diese Artikel überprüfen.

 

achtungÜbersicht der RAPEX-Meldung
Die Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz der Europäischen Kommission informiert:

2016-w46_21436-1f
Bild(er):
RAPEX – © Europäische Gemeinschaften, 1995- 2016 – Bilder anklicken für Detailansicht


Rapex Wochenmeldung: 46 / 2016
Rapex Nummer: A12/1475/16
meldender Mitgliedsstaat: Polen
Kategorie: Kraftfahrzeuge
Produkt: Car visor / Auto-Visier
Marke: unbekannt
Name: Viz Clear HD Car Visor
Artikelnummer: unbekannt
Lot- oder Chargennummer: AR/EX1417/2015
Barcode / EAN / GTIN: 0644812024795
Beschreibung: Ein Visir zum Anbringen an der Sonnenblende
Herkunftsland: China
Produktrisiko: Das Kunststoffmaterial, aus dem das Fahrzeugvisier hergestellt ist, ist zu starr und unfähig, mögliche Aufprallenergie zu zerstreuen. Es gibt keine Sicherheitshinweise. Im Falle einer Notbremsung oder einer Straßenkollision kann der Fahrerkopf mit dem Fahrzeugvisier in Berührung kommen, was zu Verletzungen führt.
Weiteres: Risikoeinschätzung: ernst
Maßnahmen: Behördliche Rücknahme des Produkts vom Markt

Wöchentliche Übersichten der RAPEX-Meldungen, kostenlos in Englischer Sprache veröffentlicht auf http://ec.europa.eu/rapex, © Europäische Union, 2005 – 2016

Die in dieser wöchentlichen Übersicht veröffentlichten Informationen wurden von den offiziellen Kontaktstellen der EU- und EFTA-EWR-Mitgliedstaaten mitgeteilt. Gemäβ Anhang II Ziffer 10 der Richtlinie über allgemeine Produktsicherheit (2001/95/EG), ist der meldende Mitgliedstaat für die Informationen verantwortlich. Die Kommission übernimmt keine Verantwortung für die Korrektheit der bereitgestellten Informationen.

Deutsche Übersetzung dieser Meldung: ©produktwarnung.eu / 2016

Die Verantwortung für die Übersetzung obliegt produktwarnung.eu
Im Zweifelsfall gilt immer die Fassung des Originaldokuments!




Felgen können brechen: KBA warnt vor Alufelgen von „TT Concepts“ und „Giovanna Design“

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) warnt vor möglichen Brüchen von Sonderrädern, die von den Firmen TT Concepts e.K., Drenthestr. 1 in 48429 Rheine oder Giovanna Design, Drenthestr. 1 in 48429 Rheine erworben wurden.

Es besteht die Möglichkeit, dass die montierten Sonderräder wegen unzureichender Festigkeit während der Fahrt brechen können.

kba0316

[ig_icon icon=“genericon-notice“ size=“large“] Betroffener Artikel


Es handelt sich um folgende Sonderräder:

Name Radgröße Lochkreis
(LK)
Einpresstiefe
(ET)
Magnum 19X8,5J 5×100 35
Magnum 19X8,5J 5×120 35
Magnum 19X9,5J 5×112 35
Magnum 20X9J 5×112 35
Magnum 20X10J 5×112 40
Casino 19X8,5J 5×112 40
Casino 19X9,5J 5×112 40
Casino 20X9J 5×112 40
YSM251 19X8,5J 5×130 55
YSM251 19X11J 5×130 55
YSM320 20X9J 5×112 35
F5129 19X8,5J 5×112 45

 

[ig_button size=“medium“ color=“red“ style=“normal“ link=“http://produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2016/03/pm_11_16_oeffentlicheWarnung_sonderraeder_pdf.pdf“ target=“_blank“]Bilder in der PDF-Datei zum Herunterladen >[/ig_button]


Diese Warnung richtet sich an KFZ-Werkstätten, den KFZ-Teilehandel und Privatkunden, die Sonderräder von den Firmen TT Concepts e.K. oder Giovanna Design erwarben.

Die Eintrittswahrscheinlichkeit eines Radbruchs steigt mit der Nutzungsdauer.

Deshalb empfiehlt das KBA, ein Fahrzeug, an dem o. g. Sonderräder montiert sind, nicht weiter zu nutzen.

Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt (KBA)

Rückgabe? unbekannt|  Rückerstattung? |  

 




Continental kündigt freiwilliges Pkw-Reifen-Austauschprogramm an

Continental hat ein Austauschprogramm für ca. 500 ContiSportContact 5 P-Reifen in der Größe 235/35 ZR 19 (91Y) EXTRA LOAD gestartet. Aufgrund einer fehlerhaften Materialauswahl können sich diese Reifen im Profilbereich verformen, was zu einem Kontakt zwischen Reifen und Fahrzeug sowie zu Einschränkungen in Fahrverhalten und Hochgeschwindigkeits-Performance führen kann, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung

conti-recall2

 

Betroffener Artikel


Produkt:
ContiSportContact
5 P 235/35 ZR 19 (91Y) EXTRA LOAD

DOT-Seriennummer:
DOT CP2V N6XP 3515
DOT CP2V N6XP 3615


 

Die letzten vier Zahlen der DOT-Seriennummer stehen für den Produktionszeitraum (Woche/Jahr). Betroffene Reifen werden kostenfrei ersetzt. Es sind keine weiteren Reifengrößen, Produktionszeiträume oder Produktlinien betroffen.

Continental hat am 23. Februar 2016 begonnen, die relevanten nationalen Behörden zu informieren und steht in Kontakt mit dem Reifenhandel, um dieses freiwillige Austausch-programm durchzuführen. Weitere Informationen, wie zum Beispiel eine Anleitung für die Identifikation eines betroffenen Reifens, stehen auf der Continental-Webseite bereit

Continental sind bisher keine Unfälle oder Verletzungen bekannt, die hiermit im Zusammenhang stehen. Das Austauschprogramm wird freiwillig initiiert, um potentielle Risiken für Autofahrer und andere Verkehrsteilnehmer zu vermeiden. Die betroffenen Reifen wurden ausschließlich an Kunden innerhalb des europäischen Ersatzgeschäftes verkauft.

Quelle und Produktabbildung: Continental Reifen Deutschland GmbH

Rückgabe? Ja |  Rückerstattung? Austausch|  Kassenbon notwendig? Nein