Rückruf: Erhöhte 3-MCPD- und Glycidolwerte – TEDi ruft erneut „Aldiva Einhorn-Bisquits“ zurück

Das TEDi-Qualitätsmanagement informiert über den Rückruf der unten abgebildeten  Aldiva Einhorn-Kekse in der 220g Packung des Lieferanten Modern Chocolate GmbH. Wie das Unternehmen mitteilt, wiesen Produkttests erhöhte 3-MCPD- und Glycidolwerte nach.

Diese Stoffe können gesundheitsgefährdend sein, deshalb wird von einem weiteren Verzehr der Kekse abgeraten. 

Bereits im September 2022 wurde eine Charge mit dem MHD 21.04.2023 aus gleichem Grund zurückgerufen.

Das Produkt wurde vom 17.09.2021 bis zum 20.01.2023 in allen TEDi-Filialen verkauft.

achtungBetroffener Artikel


Artikel: Aldiva Einhorn-Kekse 220g
Bezeichnung: Unicorn Wheels 
Artikelnummer: 12252002021000000150 und 10792002021000000255
MHD: 04.09.2023, 23.12.2023
Verkaufspreis: 1,50 € bzw. 2,55 €
Hersteller: Modern Chocolate GmbH

Rückruf vom 14.09.2022 >

Sie können den Artikel gegen Erstattung des Verkaufspreises von 1,50 € bzw. 2,55 € oder gegen einen anderen Artikel in jeder TEDi Filiale umtauschen.

Kundenservice
Verbraucher können sich bei Fragen unter der Telefonnummer +49 231 55577-0 oder per E-Mail an info@tedi.com an TEDi wenden

Kundeninformation >

Bild: TEDi Warenhandels GmbH




Rückruf: Erhöhte 3-MCPD- und Glycidolwerte – TEDi ruft „Aldiva Einhorn-Bisquits“ zurück

Das TEDi-Qualitätsmanagement informiert über den Rückruf der unten abgebildeten  Aldiva Einhorn-Kekse in der 220g Packung des Lieferanten Modern Chocolate GmbH. Wie das Unternehmen mitteilt, wiesen Produkttests erhöhte 3-MCPD- und Glycidolwerte nach. Diese Stoffe können gesundheitsgefährdend sein, deshalb wird von einem weiteren Verzehr der Kekse abgeraten. 

Das Produkt wurde vom 09.02.2022 bis zum 31.08.2022 in allen TEDi-Filialen verkauft.

achtungBetroffener Artikel


Artikel: Aldiva Einhorn-Kekse 220g
Bezeichnung: Unicorn Wheels 
Artikelnummer: 78719002021000000200
MHD: 21.04.2023
Verkaufspreis: 2,00€
Hersteller: Modern Chocolate GmbH

Sie können den Artikel gegen Erstattung des Verkaufspreises von 2,00 € oder gegen einen anderen Artikel in jeder TEDi Filiale umtauschen.

Kundenservice
Verbraucher können sich bei Fragen unter der Telefonnummer +49 231 55577-0 oder per E-Mail an info@tedi.com an TEDi wenden

Kundeninformation >

Bild: TEDi Warenhandels GmbH

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

google-play-badge



Rückruf: Fehlende Allergenangabe und Verunreinigung – MAHYAR ruft „NADERI Traditional Cookies“ zurück

Die Firma MAHYAR informiert über den Rückruf des Artikels „NADERI Traditional Cookies“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 16.04.2021. Wie das Unternehmen mitteilt, erfolgt der Rückruf aufgrund von unerwünschten Kontaminanten mit genotoxischen und karzinogenen Wirkungen und nicht gekennzeichnetem Allergen ERDNUSS.

Vor einem Verzehr des Produktes wird daher abgeraten, da eine Gesundheitsgefährdung nicht ausgeschlossen werden kann.

achtungBetroffener Artikel


Artikel: NADERI Traditional Cookies
Serial No.:198
Mindesthaltbarkeitsdatum: 16.04.2021
Nettofüllmenge: 210 g

Leider werden weder die Kontaminanten beim Namen genannt, noch Hinweise auf Rückgabemodalitäten gegeben. Für VerbraucherInnen nicht zufriedenstellend!

VerbraucherInnen wird empfohlen, betroffene Produkte in die jeweiligen Verkaufsstellen zurück zu bringen.

Kundeninformation >

Produktabbildung: MAHYAR 

 

Nahrungsmittelallergie

Das Ausmaß der allergischen Reaktion kann interindividuell stark variieren. Nahrungsmittelallergien äußern sich in Reaktionen der Schleimhaut, zum Beispiel in Form von Schleimhautschwellungen im gesamten Mund-, Nasen- (allergische Rhinitis) und Rachenraum und Anschwellen der Zunge. Symptome im Magen-Darm-Bereich sind z. B. Übelkeit, Erbrechen, Blähungen und Durchfall. Nahrungsmittelallergien können aber auch zu Reaktionen der Atemwege mit Verengung der Bronchien (allergisches Asthma) und der Haut (atopisches Ekzem, Juckreiz und Nesselsucht) führen. Im Extremfall kann es zu einem lebensbedrohlichen anaphylaktischen Schock kommen

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden, aber unserer Meinung nach nicht ausreichend. So ist nicht gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

App für iPhone google-play-badge



Rückruf: Gesundheitsgefahr – Hohe Acrylamidwerte in “Biskids” Kinderkeksen von Belkorn

Der belgische Hersteller C.R.V. Corthouts ruft Biskids-Kinderkekse der Marke Belkorn zurück. Grund für den Rückruf ist eine sehr hohe Belastung (2803 µg/kg – ppb) mit gesundheitsschädlichem Acrylamid. Noch vorhandene Kekse sollten nicht konsumiert werden!

achtungBetroffener Artikel


Marke: Belkorn
Name: Biskids mit konzentriertem Apfelsaft
Gewicht: 150g
Verpackung: Karton
Losnummer: 164802, 171905, 171401
Haltbarkeit: 29.11.2017, 12.05.2018, 03.04.2018


Nach Unternehmensangaben wurden alle Verkaufsstellen informiert und die betroffenen Kekse aus den Regalen entfernt. Verbraucher, die Kekse mit betroffenen Losnummern gekauft haben, werden gebeten, sie nicht zu konsumieren und in den jeweiligen Verkaufsstellen zurückzugeben, wo sie zurückerstattet werden. Im Zweifelsfall erhalten Sie die notwendigen Informationen an Ihrer Verkaufsstelle.

Infobox Acrylamid

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) veröffentlichte im Juni 2015 ein wissenschaftliches Gutachten zu Acrylamid in Lebensmitteln. Demnach liefern Tierstudien Beweise für eine genotoxische und krebserregende Wirkung. Hinweise aus Humanstudien, dass die gegenwärtige Exposition Krebs verursacht, seien derzeit noch begrenzt und nicht schlüssig. Da Acrylamid sich in einer Vielzahl alltäglicher Lebensmitteln findet, betrifft dieses Gesundheitsproblem alle Verbraucher, wobei Kinder (bezogen auf ihr Körpergewicht) die exponierteste Altersgruppe sind. Die Lebensmittel mit dem größten Beitrag zur Acrylamidexposition sind frittierte Kartoffelerzeugnisse, Kaffee, Kekse, Cracker, Knäcke- und Toastbrot. (Quelle: wikipedia.de)

Verbraucherinformation zu Acrylamid >

Produktabbildung: C.R.V. Corthouts NV

 


Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen und Verbraucherwarnungen als kostenloser Download 

App für iPhone google-play-badge