Rückruf: Trichinen – Jagdhaus Rech ruft verschiedene Wildschweinefleisch-Produkte zurück

Der Wildverarbeitungsbetrieb Jagdhaus Rech Markus Bitzen e.K. informiert über den Rückruf verschiedener Artikel aus Wildschweinefleisch. Wie das Unternehmen mitteilt, kann bei den Artikeln aus Wildschweinefleisch nicht ausgeschlossen werden, dass Bestandteile eines nicht auf Trichinen untersuchten Wildschweins verarbeitet wurden. Betroffen sind Wildschweinefleisch-Produkte einschließlich Innereien, die sich in der Zeit nach dem 23.06.2020 bis zum 01.07.2020 im Handel befanden oder versendet wurden und an den Endverbraucher gelangt sein könnten.

Die Ware wurde über den Lebensmitteleinzelhandel (z. B. in Filialen von Rewe und Edeka) in den Regionen nördliches Rheinland-Pfalz, südliches und westliches Nordrhein-Westfalen sowie über den Onlinehandel vertrieben.

Verbraucherinnen und Verbraucher, die „Wildschwein-Fleischstücke einschließlich Innereien“ erworben haben, werden gebeten, den Rückruf zu beachten und dieses Produkt nicht zu verzehren.

 

achtungBetroffener Artikel


Artikel: Wildschweinefleisch-Produkte
Verkaufszeitraum: nach dem 23.06.2020 bis zum 01.07.2020 
Verkauf via: Edeka, Rewe und online

Kunden, die den Artikel gekauft haben, können diesen gegen Erstattung des Kaufpreises selbstverständlich auch ohne Vorlage des Kassenbons in ihrer Rewe oder Edeka Filiale oder bei der Firma Jagdhaus Rech zurückgeben.

Andere Produkte der Firma Jagdhaus Rech sind nicht betroffen.

Die Übertragung auf den Menschen erfolgt durch den Verzehr von rohem Fleisch, welches infektionsfähige Muskellarven enthält.

Kundenservice
Verbraucheranfragen beantwortet der Jagdhaus Rech-Kundenservice unter der Hotline 02643-8484 (Montag bis Samstag von 9.00 Uhr bis 13:00 Uhr) sowie per Email info@jagdhausrech.de.

Kundeninformation >

Infobox Trichinen

ACHTUNG!

Das durch Trichinen hervorgerufene Krankheitsbild wird als Trichinellose bezeichnet, wobei der Mensch gewöhnlich ein Fehlwirt ist, da er nicht von potentiellen Endwirten gefressen wird und so nicht zur weiteren Fortpflanzung der Trichinen beiträgt. Akute Infektionen des Menschen mit Trichinella spiralis sind in Deutschland meldepflichtig. Die Trichinenuntersuchung ist eine Pflichtuntersuchung von Fleisch für den menschlichen Verzehr.

Im Darm befindliche adulte Trichinen führen beim Menschen in der Regel zu Schwindel, Bauchschmerzen, Erbrechen und Durchfall. Verbreiten sich dann die Larven im Körper, treten weitere Symptome wie Schwäche, Fieber und Ödeme im Gesichtsbereich als Folge einer Myositis auf. Diese Symptome sind temporär und können bis zu einem Jahr anhalten. Danach verschwinden sie zumeist wieder und bleiben folgenlos. Ein tödlicher Verlauf kommt vor allem bei stärkerem Befall der Herzmuskulatur (parasitäre Myokarditis) vor. Quelle: wikipedia.de 

Personen, die nach dem Verzehr entsprechende Symptome aufweisen, sollten dringend einen Arzt aufsuchen.

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden, aber unserer Meinung nach nicht ausreichend. So ist nicht gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

App für iPhone google-play-badge



Rückruf: Gesundheitsgefahr – EDEKA Südwest Fleisch ruft Leberwurst mit Kalbfleisch zurück

Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH informiert über den Rückruf des Artikels „Leberwurst mit Kalbfleisch“ zu 150g. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde festgestellt, dass die Leberwürste teilweise nicht durchgegart sind und dadurch ein vorzeitiger Verderb möglich ist. Betroffen sind Leberwürste mit dem MHD: 15.07.2020 der Charge: 20162.

Der Verkauf der Leberwürste erfolgt über die Bedientheke. Vom Rückruf ist ausschließlich oben genanntes MHD betroffen. 

achtungBetroffener Artikel


Artikel: Leberwurst mit Kalbfleisch
Inhalt: 150g
MHD: 15.07.2020
Charge: 20162 

Verbraucher können bereits gekaufte Produkte mit den entsprechenden Mindesthaltbarkeitsdaten bzw. Chargennummer in Ihrer Kaufstätte gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgeben. Selbstverständlich auch ohne Vorlage des Kassenbons.

Kundenservice
Verbraucheranfragen beantwortet der Kundenservice unter der Hotline 0721/180558233 oder per E-Mail qm.swf@edeka-suedwest.de

Kundeninformation >

Produktabbildung: EDEKA Südwest Fleisch GmbH

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

App für iPhone google-play-badge



Amtliche Analyse: Vollständige Entlastung für Freilandeier von Honerkamp’s Bauernmarkt

UPDATE 13.07.2020

Oldenburg/Melle-Westhoyel, 10. Juli 2020 – Amtliche Gegenprobe des Niedersächsischen Landesamts für Verbraucherschutz und  Lebensmittelsicherheit (LAVES) bringt vollständige Entlastung für Freilandeier der Honerkamp’s Bauernmarkt KG. Alle untersuchten Eier sind hinsichtlich der analysierten Umweltkontaminanten ausnahmslos einwandfrei. Freiwilliger Rückruf durch das Unternehmen in der vergangenen Woche beruhte auf einem vom beauftragten Labor mitgeteilten falschen Analysewert.

Mit Schreiben vom 8. Juli 2020 hat das LAVES dem Landkreis Osnabrück mitgeteilt, dass die amtliche Gegenprobe zu den Freilandeiern hinsichtlich der Umweltkontaminanten PCDD, PCDF, dl-PCB und nicht dioxinähnliche PCB bei allen untersuchten Eiern ausnahmslos einwandfrei waren und weder die Höchstwerte noch die Auslösewerte überschritten werden.

Auch das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat bereits am Freitag, den 10. Juli 2020, die zunächst vorbeugend ausgesprochene Lebensmittelwarnung im Portal www.lebensmittelwarnung.de gelöscht.

Hintergrund des von der Honerkamp’s Bauernmarkt KG zunächst freiwillig veranlassten Rückrufs von Freilandeiern mit der Printnummer 1-DE-0358331 und dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 10.07.2020 bis 01.08.2020 war ein falsches Analyseergebnis, das das vom Unternehmen beauftragte Analyselabor in Kiel zuvor mitgeteilt hatte. Die Unternehmensleitung hatte sich daraufhin in enger Absprache mit der zuständigen Behörde vorsorglich für einen umgehenden freiwilligen Rückruf entschieden.

Die vollständige Presseinformation mit Klick auf den Button als PDF

Presseinformation >

 

 

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

App für iPhone google-play-badge



Rückruf: Salmonellen – Nutraferm Petfood ruft Natur-Kausnack für Hunde der Bezeichnung „EDEKA Hähnchenhälse“ zurück

Die Firma Nutraferm Petfood GmbH informiert über den Rückruf des Natur-Kausnack für Hunde der Bezeichnung „EDEKA Hähnchenhälse“. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden im Rahmen einer Untersuchung bei einem Muster dieses Artikels Salmonellen nachgewiesen.

ACHTUNG: Es besteht auch die Gefahr, dass sich der bzw. die Hundehalter/in über Kontakt zu den Hähnchenhälsen infiziert

Der betroffenen Artikel „EDEKA Hähnchenhälse“ wurden überwiegend bei Marktkauf und EDEKA angeboten.

achtungBetroffener Artikel


Artikel: Hähnchenhälse
Inhalt: 100g-Beutel
Bezeichnung: EDEKA
Mindesthaltbarkeitsdatum:21.11.21
Chargennummer: 2005

Die Nutraferm Petfood GmbH und die betroffenen Handelsunternehmen haben umgehend reagiert und die Ware vorsorglich aus dem Handel genommen.

Verbraucher, die den betroffenen Artikel gekauft haben, erhalten auch ohne Vorlage des Kassenbons eine Erstattung des Kaufpreises in ihren Einkaufsstätten.

Kundenservice
Verbraucheranfragen für Marktkauf und EDEKA beantwortet der Kundenservice unter der Hotline 0800 333 5211 (Montag bis Sonntag, 8.00 bis 20.00 Uhr) oder per E-Mail: info@edeka.de.

Kundeninformation >

Produktabbildung: Nutraferm Petfood GmbH

 

Infobox Salmonellen

ACHTUNG!
Vom Verzehr der Produkte aus der angegebenen Produktchargen wird dringend abgeraten. Sollten sich nach dem Verzehr untenstehende Symptome zeigen, suchen sie unverzüglich ihren Hausarzt auf

Der Verzehr von mit Salmonella-Bakterien belasteten Lebensmitteln kann Unwohlsein, Durchfall, evtl. Erbrechen, und Fieber auslösen. Verbraucher müssten in diesem Fall einen Arzt aufsuchen, und sofort auf Verdacht auf Salmonella hinweisen. Die Inkubationszeit nach Verzehr beträgt i.d.R. 48 Stunden, selten bis zu 3 Tage. Diese Symptome können bei Kleinkindern, immungeschwächten und älteren Menschen verstärkt auftreten.

Personen, die nach dem Verzehr entsprechende Symptome aufweisen, sollten dringend einen Arzt aufsuchen.

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

App für iPhone google-play-badge



Rückruf: Pyrrolizidinalkaloide – Hersteller ruft „Oregano gerebelt“ verschiedener Marken- und Handelsmarken zurück

Die Teuto Markenvertrieb GmbH und die Fuchs Foodservice GmbH rufen das Produkt „Oregano gerebelt“ in verschiedenen
Artikelausführungen zurück. Bereits am 17. Januar hatte Fuchs einen Rückruf von gerebeltem Oregano aus gleichem Anlass durchgeführt

Wie das Unternehmen mitteilt, wird der Rückruf in Abstimmung mit den zuständigen Behörden durchgeführt, nachdem in Proben ein hoher Gehalt an Pyrrolizidinalkaloiden analysiert wurde.

Die genannten Markenartikel wurden bei unterschiedlichen Handelsunternehmen angeboten. Die betreffenden Unternehmen haben umgehend reagiert und die Ware bereits vorsorglich aus dem Verkauf genommen.

achtungBetroffene Artikel


Artikel: Ostmann Oregano, gerebelt
Inhalt: 25g Vorteilsbeutel
MHD: 12/2023
Losnummer 9157CB


Artikel: Ubena Oregano gerebelt
Inhalt: 150g Vorteilsbeutel
MHD: 12/2023
Losnummer 9176BB


Artikel: Fuchs Professional Oregano gerebelt
Inhalt: 250g Beutel
MHD: 2023
Losnummern: 9177BE, 9176BA


EDEKA & Marktkauf

Artikel: GUT&GÜNSTIG Oregano gerebelt
Inhalt: 12g Glas
MHD: 06/2022
Losnummern: 9175CA, 9176AA, 9176AB

Kundeninformation >


Lidl

Artikel: KANIA Oregano gerebelt
Inhalt: 7,5g Glas
MHD: 06/2022
Losnummern: LB91682, LA91682, LC91652, LB91652, LA91652, LC91641, LC91642, LB91641, LA91641, LC91631, LB91631, LA91631, LC91621

Lidl Deutschland Kundeninformation >


Artikel: Columbia Oregano, gerebelt
Inhalt: 15g Nachfüllbeutel
MHD: 12/2023
Losnummern: 9158BA, 9158CA

Gewürzmischungen, die Oregano enthalten, sind nicht von dem Rückruf betroffen. Es sind ausschließlich die explizit genannten Produkte mit den jeweiligen Mindesthaltbarkeitsdaten und Losnummern von dem Produktrückruf betroffen. Alle anderen Produkte – ganz gleich ob Gewürzmischung und reiner, gerebelter Oregano – sind nicht vom Produktrückruf betroffen und können ohne Bedenken verzehrt werden.

Kunden, die das entsprechende Produkt gekauft haben, können dieses gegen Erstattung des Kaufpreises auch ohne Vorlage des Kassenbons in ihren jeweiligen Einkaufsstätten zurückgeben. 

Kundenservice
Bei Fragen können sich Verbraucher werktags zwischen 8 und18 Uhr an die Hotline unter der Rufnummer 05421-309-119 wenden oder per E-Mail service@fuchs.de Kontakt aufnehmen.

Presseinformation >

Produktabbildungen: Fuchs/Ostmann

Infobox Pyrrolizidinalkaloide

ACHTUNG!

Laut Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) sind Verunreinigungen in Tees und Honig die Hauptaufnahmequellen für Pyrrolizidinalkaloide. Ebenso können tiefgefrorene und getrocknete Gewürzkräuter mit 1,2-ungesättigten Pyrrolizidinalkaloiden belastet sein. Das BfR rät aufgrund der Giftigkeit der Pyrrolizidinalkaloide davon ab, derartig belastete Lebensmittel regelmäßig zu verzehren bzw. diese in größeren Mengen zu genießen, fordert Nulltoleranz aber nur für den Zusatz von giftigen Pflanzenstoffen in isolierter Form. Toxisch wirken dabei nicht die Pyrrolizidinalkaloide selbst, sondern die Abbauprodukte der vor allem in der Leber abgebauten Verbindungen, die hepatotoxisch sind und in hoher Dosierung zu tödlichen Leberfunktionsstörungen führen, unter anderem Lebervenenverschluss. 

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Pyrrolizidinalkaloide aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung (de)). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

App für iPhone google-play-badge



Rückruf: Salmonellen – Hersteller ruft EDEKA Bio „Sprossen-Mix Asia“ zurück

Die Sprossenparadies GmbH informiert über den Rückruf des Artikels „Sprossen-Mix Asia“ in der 80 Gramm-Packung (Nettogewicht) der Marke EDEKA Bio. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden im Rahmen einer Kontrolle in der betroffenen Charge Salmonellen spp. nachgewiesen. Der betroffene Artikel wurde bei EDEKA ausschließlich in Bayern angeboten.

Von dem Verzehr des betroffenen Produktes wird dringend abgeraten!

achtungBetroffener Artikel


Produkt: Sprossen-Mix Asia
Marke: EDEKA Bio
Verbrauchsdatum: 30.12.2019
Inhalt: 80g (Nettogewicht)

Achtung: Weitere Sprossen des Herstellers betroffen >

Betroffen ist ausschließlich Ware mit dem auf der Verpackungsvorderseite aufgedruckten Verbrauchsdatum 30.12.2019.

Andere Chargen und weitere Artikel sind nicht betroffen.

Kunden, die das entsprechende Produkt gekauft haben, können dieses gegen Erstattung des Kaufpreises auch ohne Vorlage des Kassenbons unter Vorzeigen der leeren Verpackung in ihren Einkaufsstätten zurückgeben.

Kundenservice
Verbraucheranfragen beantwortet der Kundenservice unter der Hotline 0800 333 5211 (Montag bis Sonntag, 8.00 bis 20.00 Uhr) oder per E-Mail: info@edeka.de

Kundeninformation >

 

Infobox Salmonellen

ACHTUNG!
Vom Verzehr der Produkte aus der angegebenen Produktchargen wird dringend abgeraten. Sollten sich nach dem Verzehr untenstehende Symptome zeigen, suchen sie unverzüglich ihren Hausarzt auf

Der Verzehr von mit Salmonella-Bakterien belasteten Lebensmitteln kann Unwohlsein, Durchfall, evtl. Erbrechen, und Fieber auslösen. Verbraucher müssten in diesem Fall einen Arzt aufsuchen, und sofort auf Verdacht auf Salmonella hinweisen. Die Inkubationszeit nach Verzehr beträgt i.d.R. 48 Stunden, selten bis zu 3 Tage. Diese Symptome können bei Kleinkindern, immungeschwächten und älteren Menschen verstärkt auftreten.

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden, aber unserer Meinung nach nicht ausreichend. So ist nicht gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

App für iPhone google-play-badge



Rückruf: Nicht deklarierter Senf – Sofine Foods ruft verschiedene Artikel über EDEKA, Marktkauf, tegut und Dennree

Die Sofine Foods B.V. informiert über den Rückruf verschiedener Artikel die über Filialen von EDEKA, Marktkauf, tegut und Dennree verkauft wurden. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde im Rahmen von Eigenkontrollen festgestellt, dass in der betroffenen Charge Spuren von Senf enthalten sein können, die nicht auf der Verpackung deklariert sind.

Diese können bei Personen mit Senfallergie zu allergischen Reaktionen führen.

Die betroffenen Handelsunternehmen haben umgehend reagiert und aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes die Ware vorsorglich aus dem Verkauf genommen.

 

achtungBetroffene Artikel


Produkt: SoFine® SoChicken Stäbchen
Inhalt: 160g
Mindesthaltbarkeitsdatum: vom 16.12.2019 bis 14.01.2020
verkauft bei EDEKA und tegut


Produkt: EDEKA Bio vegan Falafel Bällchen
Inhalt: 200g
Mindesthaltbarkeitsdatum: vom 27.12.2019 bis 24.01.2020
verkauft bei EDEKA und Marktkauf


Produkt: ProLaTerre® Vegan Nuggets
Inhalt: 160g
Mindesthaltbarkeitsdatum: vom 30.12.2019 bis 14.01.2020
verkauft bei Dennree

 

Andere Mindesthaltbarkeitsdaten und weitere Artikel sind nicht betroffen.

Kunden, die das entsprechende Produkt gekauft haben, können dieses gegen Erstattung des Kaufpreises auch ohne Vorlage des Kassenbons in ihren Einkaufsstätten zurückgeben.

Kundenservice
Verbraucheranfragen beantwortet der Kundenservice unter der E-Mail info@sofine.eu oder die Kundenservice-Hotlines der betroffenen Handelsunternehmen.

 

Kundeninformation >

 

Nahrungsmittelallergie

Das Ausmaß der allergischen Reaktion kann interindividuell stark variieren. Nahrungsmittelallergien äußern sich in Reaktionen der Schleimhaut, zum Beispiel in Form von Schleimhautschwellungen im gesamten Mund-, Nasen- (allergische Rhinitis) und Rachenraum und Anschwellen der Zunge. Symptome im Magen-Darm-Bereich sind z. B. Übelkeit, Erbrechen, Blähungen und Durchfall. Nahrungsmittelallergien können aber auch zu Reaktionen der Atemwege mit Verengung der Bronchien (allergisches Asthma) und der Haut (atopisches Ekzem, Juckreiz und Nesselsucht) führen. Im Extremfall kann es zu einem lebensbedrohlichen anaphylaktischen Schock kommen

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

App für iPhone google-play-badge



Rückruf: Listerien – Schwyzer Milchhuus Deutschland ruft „Rohluft Cruair kräftig“ via EDEKA zurück

Aufgrund bestehender Gesundheitsgefahr ruft das Schwyzer Milchhuus Deutschland den Artikel Rohluft Cruair kräftig, Portion à ca. 200g zurück. Betroffen sind das MHD 30.12.19 mit der Losnummer 9324 sowie das MHD 01.01.20 mit der Losnummer 9326. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden Listerien (Listeria monocytogenes) festgestellt.

Der Artikel wurde in den Regionen Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland, Teile von Hessen und Teile von Bayern über Filialen der Handelskette Edeka Südwest verkauft

achtungBetroffener Artikel


Artikel: Rohluft Cruair kräftig
Portion à ca. 200g
MHD 30.12.19 mit der Losnummer 9324
MHD 01.01.20 mit der Losnummer 9326

Kunden, die den entsprechenden Artikel gekauft haben, können diesen gegen Erstattung des Kaufpreises selbstverständlich auch ohne Vorlage des Kassenbons in ihren Einkaufsstätten zurückgeben

Kundeninformation >

Produktabbildung: Schwyzer Milchhuus Deutschland

Hintergrund Listerien

ACHTUNG! Gesundheitsgefahr!

Verbraucherinnen und Verbraucher, die eines oder mehrere dieser Produkte erworben haben, sollten unbedingt auf den Konsum verzichten

Listerien können neben Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall nach dem Verzehr betroffener Lebensmittel auch nach längerer Inkubationszeit (z.T. über 3 Wochen) Symptome ähnlich eines grippalen Infekts auslösen. Hierbei ist insbesondere die Gesundheit von Schwangeren, kleineren Kindern und Immungeschwächten gefährdet. Sollten oben genannte Symptome auftreten, suchen Sie umgehend Ihrem Hausarzt auf.

Eine Listeriose verläuft bei gesunden Menschen meist harmlos oder wird sogar kaum bemerkt. Werden besonders viele Erreger aufgenommen, kann es zu Fieber und Durchfällen kommen. Kleinkinder oder Menschen mit geschwächter Immunabwehr, wie frisch Operierte, Aids- oder Krebspatienten und Diabetiker können schwer erkranken.

Der Ausbruch der Erkrankung kann bis zu acht Wochen nach Aufnahme der Bakterien erfolgen. Listerien können Sepsen („Blutvergiftungen“) oder Meningitiden (Hirnhautentzündungen) verursachen, die mit Antibiotika behandelt werden können, aber dennoch in 30 Prozent der Fälle zum Tode führen.

Besonders bei Schwangeren ist eine Listeriose sehr gefährlich, da sie fatale Folgen für das ungeborene Kind haben kann. Es kann zu Frühgeburt, schweren Schädigungen oder sogar zum Absterben des Fötus kommen. Die Schwangere hingegen bemerkt die Erkrankung oft nicht einmal.

PDF – Schutz vor Infektionen mit Listerien

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden, aber unserer Meinung nach nicht ausreichend. So ist nicht gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

App für iPhone google-play-badge



Rückruf / Fürstenfeldbruck und Starnberg: Campylobacter – UNSER LAND GmbH ruft Hühnereier aus Bodenhaltung zurück

Die UNSER LAND GmbH ruft Hühnereier Güteklasse A Gewichtsklasse M/L aus Bodenhaltung, mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 11.12.-18.12.19 zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden auf den Eierschalen thermophile Campylobacter spp. (C.coli) festgestellt.

Die betroffenen Eier wurden in den Landkreisen Fürstenfeldbruck und Starnberg, über Filialen der Handelsketten REWE, Edeka und AEZ verkauft

achtungBetroffener Artikel


Produkt: Hühnereier
Güteklasse A
Gewichtsklasse M/L
Haltungsform: Bodenhaltung
Mindesthaltbarkeitsdatum: 11.12.-18.12.19
Inverkehrbringer: UNSER LAND GmbH
Erzeuger: Thomas Dinkel
Packstellennummer: DE 09 1120
Code auf dem Ei: 2-DE-09-11232

Weiterer Rückruf
Fürstenfeldbruck und Starnberg:
Campylobacter – Thomas Dinkel ruft Hühnereier aus Bodenhaltung im zurück

Kunden, die den entsprechenden Artikel gekauft haben, können diesen gegen Erstattung des Kaufpreises selbstverständlich auch ohne Vorlage des Kassenbons in den jeweiligen Einkaufsstätten zurückgeben.

Nach dem Durchgaren der Eier (z.B. auch backen) besteht keine Gesundheitsgefahr.

WICHTIG: Entsprechende Hand- und Küchenhygiene ist wichtig um Kreuzkontaminationen zu vermeiden!

Kundeninformation >

Hintergrund Campylobacter

Eine Campylobacter-Erkrankung äußert sich meist innerhalb einiger Tage nach Infektion mit Durchfall, Bauchschmerzen und gelegentlich Fieber. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab. Insbesondere Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächten Abwehrsystem können schwere Krankheitsverläufe entwickeln. Personen, die dieses Lebensmittel gegessen haben und schwere anhaltende Symptome entwickeln, sollten ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche Campylobacter-Infektion hinweisen.

Sich ohne Symptome vorbeugend in ärztliche Behandlung zu begeben, ist nicht sinnvoll.

Produktabbildung: UNSER LAND GmbH 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

App für iPhone google-play-badge



Rückruf Update: Salmonellen – Willms ruft Schweinefleischknacker über Norma, Rewe, Edeka und Kaufland zurück

Die Willms Weißwasser GmbH & Co. KG informiert über den Rückruf von Schweinefleischknacker über verschiedene Handelketten. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden im Rahmen einer routinemäßigen Kontrolle in einer Probe Salmonellen nachgewiesen.

Die betroffenen Produkte wurden im Lebensmitteleinzelhandel bei Norma, Rewe, Edeka und Kaufland in den Bundesländern Sachsen, Thüringen, Brandenburg, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt sowie über den Direktvertrieb Willms Weisswasser im Bundesland Sachsen angeboten.

achtungBetroffene Artikel


NORMA
Artikel: Schweinefleischknacker
Marke: LECKER LAUSITZ
Inhalt: 250/300g
MHD: 27.11.2019, 28.11.2019 und 01.12.2019
Chargennummern: 444935, 145935, 245935 und 444930


Artikel: Schweinefleischknacker
Marke: Olaf Lausitzer
Mindesthaltbarkeitsdatum: 22.11.2019, 23.11.2019
Chargennummer: 444930


Artikel: Schweinefleischknacker
Achtung: Verkauf über Bedientheke 
Verkaufszeitraum:  07.11.2019 bis 22.11.2019

 

Kunden, welche betroffene Produkte der Firma Willms Weißwasser GmbH & Co. KG noch in Ihrem Haushalt haben, werden gebeten, dieses nicht mehr zu verzehren und können dieses in der jeweiligen Verkaufsstelle (auch ohne Kassenbon) zurückgeben und bekommen den Kaufpreis selbstverständlich zurückerstattet.

Kundenservice
Verbraucher können sich für weitergehende Fragestellungen an das Unternehmen unter der Telefonnummer 03576 / 2822-13 kostenlos oder per Mail an willms@willms-weisswasser.de wenden.   

Kundeninformation >

Produktabbildung: Willms Weißwasser GmbH 

Infobox Salmonellen

ACHTUNG!
Vom Verzehr der Produkte aus der angegebenen Produktchargen wird dringend abgeraten. Sollten sich nach dem Verzehr untenstehende Symptome zeigen, suchen sie unverzüglich ihren Hausarzt auf

Der Verzehr von mit Salmonella-Bakterien belasteten Lebensmitteln kann Unwohlsein, Durchfall, evtl. Erbrechen, und Fieber auslösen. Verbraucher müssten in diesem Fall einen Arzt aufsuchen, und sofort auf Verdacht auf Salmonella hinweisen. Die Inkubationszeit nach Verzehr beträgt i.d.R. 48 Stunden, selten bis zu 3 Tage. Diese Symptome können bei Kleinkindern, immungeschwächten und älteren Menschen verstärkt auftreten.

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach nicht umfangreich und vorbehaltlos. So ist nicht gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

App für iPhone google-play-badge