Rahmenbruch möglich: Sparta BV informiert zu Tiefeinsteiger E-Bikes Sparta RX und Sparta RXS

Der Hersteller Sparta BV informiert Besitzer spezifischer Damenmodelle der Tiefeinsteiger aus der Reihe Sparta RX und Sparta RXS mit einem Herstellungsdatum zwischen November 2012 und Juni 2014 über ein mögliches Sicherheitsrisiko.

Wie das Unternehmen mitteilt, wurde bei Qualitätsprüfungen durch Sparta festgestellt, dass bei einer Serie bestimmter Damenmodelle der Tiefeinsteiger aus der Reihe Sparta RX und Sparta RXS nach langjährigem intensivem Gebrauch in vereinzelten Fällen im Rahmen Materialrisse entstehen können. Diese können in Ausnahmefällen zu einem Rahmenbruch führen. Dies kann das Fahrrad instabil machen und möglicherweise dazu führen, dass der Fahrer fällt und sich möglicherweise verletzt.

Betroffene Räder sollten bis zum Rahmentausch nicht mehr verwendet werden!

achtungBetroffener Artikel


Artikel: Damen E-Bike
Rahmenart: Tiefeinsteiger
Typ/Modell: Sparta RX und Sparta RXS
Herstellungsdatum zwischen November 2012 und Juni 2014

Ob der Rahmen Ihres Fahrrads ausgetauscht werden muss, lässt sich leicht prüfen. Besitzer eines Tiefeinsteigers vom Typ Sparta RX und Sparta RXS für Damen können ihre Rahmennummer auf der Website www.rx-check.de kontrollieren. Weitere Informationen finden sich in der Kundeninformation.

Falls Ihre Rahmennummer aber auf der Liste steht, sollten Sie das Fahrrad nicht mehr verwenden. Zum kostenlos Austausch des Rahmens können Sie mit Ihrem Händler einen Termin vereinbaren. Außerdem kann dieser Ihnen vorübergehend ein Leihrad als Ersatz stellen, falls Sie längere Zeit auf Ihren Termin warten müssen.

Kundenservice
Bei Fragen wenden Sie sich bitte telefonisch an Ihren Sparta-Händler oder verwenden Sie Montag bis Freitag zwischen 9.00 und 17.00 Uhr unsere kostenlose Nummer 00800-77007200 (Consumer Care). Alternativ können Sie eine E-Mail an support.nl@sparta.nl senden.

Kundeninformation >

Produktabbildung: Sparta BV

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

App für iPhone google-play-badge



Warnung: Gabelaustausch – Hercules informiert über ein Sicherheitsrisiko bei Tessano F8 Lite E-Bikes

Die Hercules GmbH informiert über ein Sicherheitsrisiko bei E-Bikes des Typs Hercules Tessano F8 Lite. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde festgestellt, dass sich bei dem genannten Modell die Vorradgabeln verbiegen oder sogar brechen können. Dies kann beim Einstellvorgang Ihrer Gabel passieren aber auch im Fahrbetrieb. Dadurch kann es zum Verlust der Kontrolle und zum Sturz kommen.

Die Nutzung des E Bikes (Pedelecs) sollte umgehend eingestellt werden.Dies gilt auch für den Fall, dass Sie keine Auffälligkeiten an der Gabel feststellen.

achtungBetroffener Artikel


Artikel: E-Bike (Pedelec)
Typ/Modell: Hercules Tessano F8 Lite

Die Hercules GmbH hat angekündigt, die Gabeln bei den betroffenen Modellen kostenfrei über Ihren Fachhandelspartner auszutauschen. Dies gilt auch für den Fall, dass Sie kein Schadensbild feststellen können. Wegen eines Werkstatttermins setzen Sie sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung

Kundeninformation >

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden, aber unserer Meinung nach nicht ausreichend. So ist nicht gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

App für iPhone google-play-badge



Warnung: Gabelaustausch – KETTLER Alu-Rad informiert über ein Sicherheitsrisiko bei verschiedenen E-Bikes

Die KETTLER Alu-Rad GmbH informiert über ein Sicherheitsrisiko bei E-Bikes der Typen Kettler E Street BeltDrive, Kettler E Beltdrive, Kettler E Comp Street und Kettler E Comp. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde festgestellt, dass sich bei den genannten Modellen die Vorradgabeln verbiegen oder sogar brechen können. Dies kann beim Einstellvorgang Ihrer Gabel passieren aber auch im Fahrbetrieb. Dadurch kann es zum Verlust der Kontrolle und zu Stürzen kommen.

Die Nutzung des des E Bikes (Pedelecs) sollte umgehend eingestellt werden.Dies gilt auch für den Fall, dass Sie keine Auffälligkeiten an der Gabel feststellen.

achtungBetroffener Artikel


Artikel: E-Bikes (Pedelecs)
Typen/Modelle:  Kettler E Street BeltDrive, Kettler E Beltdrive, Kettler E Comp Street und Kettler E Comp

Die KETTLER Alu-Rad GmbH  hat angekündigt, die Gabeln bei den betroffenen Modellen kostenfrei über Ihren Kettler Alu Rad Fachhandelspartner auszutauschen. Dies gilt auch für den Fall, dass Sie kein Schadensbild feststellen können. Wegen eines Werkstatttermins setzen Sie sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung

Kundeninformation >

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden, aber unserer Meinung nach nicht ausreichend. So ist nicht gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

App für iPhone google-play-badge



Rückruf: Sicherheitsmangel – PROPHETE ruft HANSA E-Bike’s aus dem Modelljahr 2016 zurück

Die PROPHETE GmbH informiert über den Rückruf des HANSA E-Bike aus dem Modelljahr 2016. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde an den Bremsen ein sicherheitstechnischer Mangel identifiziert. Das betroffene E-Bike wurde ab März bis Juni 2016 über ALDI NORD Filialen verkauft.

PROPHETE warnt ausdrücklich davor, die unten angegebenen Produkte aus dem Baujahr 2016 weiterhin in Betrieb zu nehmen, bis die Bremse einer herstellerseitigen Servicelösung unterzogen wurde.

Betroffene E-Bike’s sollten ab sofort nicht mehr verwendet werden!

 

achtungBetroffener Artikel


Artikel: HANSA E-Bike
EPAC Elektro-Fahrrad 28“
Artikelnummer: 54486-0122
EAN: 29053421
Marke: HANSA aus dem Hause Prophete

Wichtiger Hinweis
Sollten sie ein betroffenes E-Bike inzwischen weiter verkauft oder verschenkt haben, informieren sie wenn möglich den neuen Eigentümer über diese Maßnahme

 

Als vorbeugende Sicherungsmaßnahme werden BesitzerInnen aufgerufen, sich direkt an die Prophete GmbH zu wenden. Die Bremsen betroffener E-Bikes werden einer Verbesserung unterzogen und damit in einen sicherheitstechnisch einwandfreien Zustand versetzt. Die Maßnahme ist kostenlos!

Kundenservice
Sie erreichen uns zur Abstimmung und Terminvereinbarung, zwecks Durchführung des Rückrufes, unter folgender Telefonnr.: 05242-41089699 oder schriftlich unter der E-Mail-Adresse Hansa-E-Bike2016@prophete.de oder unter der Fax-Nummer 05242-4108-272.

Kundeninformation >

Abbildungen: Prophete GmbH u. Co. KG

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

App für iPhone google-play-badge



Rückruf: Rissbildung – Migros ruft „Ghost Square E-Trekking B5.8“ E-Bikes zurück

Das Schweizer Handelsunternehmen Migros informiert über den Rückruf von „Ghost Square E-Trekking B5.8“ E-Bikes. Wie das Unternehmen mitteilt, hat der Lieferant «Ghost-Bikes» die Migros informiert, dass bei dem betroffenen Bike, welches in den SportXX- und Bike World-Filialen erhältlich ist, nach intensiver und langjähriger Nutzung an der Gabelklemmung des Vorbaus Risse entstehen können.

Als Folge dieser oben erwähnten Risse kann die Drehsicherheit des Vorbaus beeinträchtigt werden, was das Unfallrisiko erhöht.

Wir haben am 04.06.2019 bei Ghost-Bikes telefonisch angefragt, ob auch die in Deutschland verkauften Bikes betroffen sind. Eine versprochene Rückmeldung haben wir bislang nicht erhalten.

Wir empfehlen Besitzern des genannten „Ghost Square E-Trekking B5.8“ daher, auf jeden Fall beim Fachhandel anzufragen

achtungBetroffener Artikel


Name: Ghost Square E-Trekking B5.8
Rahmengrösse: S, M und L
Farben: schwarz-gold
Produktnummern: 4648.134.00394; 4648.134.00494; 4648.134.00594 (auf dem Garantieschein ersichtlich)
Verkaufspreis: CHF 3599.00

Die betroffenen Bikes waren seit März 2019 in den Fachmärkten «SportXX» und «Bike World» erhältlich.
Kundinnen und Kunden können den Vorbau kostenlos ersetzen lassen.

Die Migros bittet alle Kundinnen und Kunden, die ein betroffenes Bike bei «SportXX» oder «Bike World» gekauft haben, dieses zur Reparatur zurückzubringen. Der betroffene Vorbau wird kostenlos ersetzt.

Kundeninformation >

Produktabbildung: Medienstelle Migros-Genossenschafts-Bund

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

App für iPhone google-play-badge



Rückruf: Nach Vorfall – ezee ruft E-Bike Akkus zurück

Nach einem nicht näher definierten, schweren sicherheitsrelevanten Vorfall ruft der Hersteller eZee bestimmte 36 Volt Akkus zurück, die ab April 2016 verkauft worden sind. Der Meldung zufolge sind ausschließlich die 36 Volt eZee-Rahmen-Akkus mit einer Kapazität von 19 AH oder 20 AH betroffen. Diese werden hinter dem Sattelrohr angebracht.

achtungBetroffener Artikel


Artikel: 36 Volt eZee-Rahmen-Akkus
Kapazität: 19 AH oder 20 AH
Kaufdatum: nach April 2016
Seriennummern Deutschland: mit D36203360P04X… beginnend
Seriennummern außerhalb Deutschland: beginnend mit D36203360P05X… D36203360P06X… D36203366P05X…

ezee Gepäckträger-Akkus sind von diesem Rückruf nicht betroffen.

Kunden, die einen eZee-Rahmen-Akku nach dem April 2016 gekauft haben werden unbedingt gebeten, die Seriennummer des Akkus zu prüfen. Diese findet sich auf der Rückseite des Akkus zwischen den Führungsschienen, mit denen der Akku ins Rad eingesetzt wird.

Betroffene Akkus dürfen auf keinen Fall mehr geladen werden!

Kundenservice
Kunden, die einen möglicherweise betroffenen Akku besitzen oder sich unsicher sind, wenden Sie sich für weitere Hilfe an folgende Notfall-Telefon-Nummer: 07473-5020777

Kundeninformation >

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden, aber unserer Meinung nach nicht ausreichend. So ist nicht gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

App für iPhone google-play-badge



Rückruf: Unfallgefahr – Globus Baumarkt und hela Profi Zentrum rufen Enik E-Bikes zurück

Die Baumarktketten Globus Baumarkt und hela Profi Zentrum informieren über den Rückruf von E-Bike’s der Marke Enik Bikes. Wie das Unternehmen mitteilt, besteht beim Modell „Easy“ die Gefahr eines Bruchs des Lenker-Vorbaus. Bei einem Ausfall des Bauteils (z.B durch einen Bruch) kann es zum sofortigen Kontrollverlust über das Fahrrad kommen, was Unfälle und Verletzungen zur Folge haben kann.

Das Unternehmen warnt Besitzer der betroffenen E-Bike’s vor der weiteren Verwendung!

achtungBetroffener Artikel


Produkt: E-Bike
Modelle der Serie „Enik-Easy“
Ausführung Tiefeneinstieg
Farben: schwarz und weiß
Auslieferung bis zum 02.02.2019 ausgeliefert und Kauf bis zum 04.02.2019

Das Unternehmen bietet betroffenen Kunden eine kostenlose Überprüfung sowie den Austausch des Lenker Vorbaus an. Diese Maßnahmen können direkt vor Ort in der Betriebsstätte vorgenommen werden. Betroffene Kunden werden daher gebeten, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung Auto & Fahrrad anzusprechen.

Kundeninformation >

Abbildung: ©2019 Globus Fachmärkte GmbH & Co. KG

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

App für iPhone google-play-badge



Trekking-E-Bikes: Nur wenige mit sicher­heits­relevanten Problemen

Die gute Nach­richt vorweg: Trotz anstrengendem Praxis­test und harten Prüfungen im Labor sind viele Trekking-E-Bikes gut. Nur vier Räder wiesen nach den Dauer­tests Anrisse im Rahmen oder an Anbau­teilen auf, eines erhielt wegen elektrischer Sicher­heits­probleme ein Mangelhaft. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest nach ihrem Test von 12 Trekking-E-Bikes, den sie in der Juni-Ausgabe ihrer Zeit­schrift test veröffent­licht.

Dauer­test: Wie belast­bar sind Sattel­stütze und Co?

Dauer­test: Wie belast­bar sind Sattel­stütze und Co? – Bild: Stiftung Warentest

Geprüft hat die Stiftung Warentest E-Trekkingräder mit Diamant­rahmen, Mittel­motor, Scheibenbremse und 28-Zoll-Rädern. Neben 500 Kilo­metern Praxis­test mussten sie 20.000 Kilo­meter Dauer­test im Labor über­stehen. Fast alle Modelle bewiesen auch mit Gepäck Fahr­stabilität und geraten selbst bei nasser Fahr­bahn oder flotten Kurven­fahrten nicht ins Schlingern.

Im Dauer­test zeigten sich allerdings Anrisse bei vier Rädern, bei dreien kann das Auswirkungen auf die Sicherheit haben: Beim Diamant Elan+ riss der Steg der Sitz­strebe zur Gepäck­träger-Befestigung beidseitig an, beim Pegasus Premio E 10 Sport die Schweiß­naht zum Steuer­rohr. Solche Schäden lassen sich nicht beheben. Breiten sich die Risse aus, muss der Rahmen wegen Bruchgefahr getauscht werden. Beim Winora Sinus Tria 9 riss die Sattel­stütze in Quer­richtung an, hier könnte der Sattel abbrechen.

Große Unterschiede gibt es bei den Reich­weiten und Lade­zeiten der Antriebe. Während mit manchen 87 Kilo­meter zu schaffen sind, ist bei anderen schon nach 61 Kilo­metern Schluss. Wenn dann der Akku über sechs Stunden zum Laden braucht, statt wie bei den anderen Test­kandidaten unter vier Stunden, ist das ärgerlich.

Tipp für den Kauf: Unbe­dingt die geplante Gepäck­last, das Gewicht des E-Bikes und das Eigengewicht des Radlers addieren und mit dem zulässigen Gesamt­gewicht vergleichen. Bei einem Rad im Test, dem KTM Macina Fun, blieben beispiels­weise für den Radler bei maximaler Gepäck­last von 25 kg nur noch 74 kg Körpergewicht, um das zulässige Gesamt­gewicht von 124 kg nicht zu über­schreiten.

ANZEIGE – Der Test Trekking-E-Bikes findet sich in der Juni-Ausgabe der Zeitschrift test und ist online unter www.test.de/e-bikes abruf­bar.

Quelle: Stiftung Warentest
Internet: www.test.de




Rückruf: Van Moof ruft Räder der B- und S-Serien zurück

Der niederländische Fahrradhersteller Van Moof ruft Räder der B- und S-Serien zurück, nachdem ein ein Problem mit den Radlaufschützerstreben festgestellt wurde.

Nach Unternehmensangaben haben die Haltestreben für die Schutzbleche bei den 3-Gang- und 8-Gang-Fahrrädern (ehemalige B-Serie und S-Serie) mit 42mm breiten Reifen keine sog. Ausfallsicherung. Sollte sich ein Gegenstand zwischen dem Schutzblech und dem Vorderrad verklemmen, könnte das Rad blockieren, da die verbauten Stahlschrauben nicht rechtzeitig brechen. Dadurch besteht eine mögliche Sturzgefahr für den Nutzer

achtungBetroffener Artikel


#gallery-1 { margin: auto; } #gallery-1 .gallery-item { float: left; margin-top: 10px; text-align: center; width: 33%; } #gallery-1 img { border: 2px solid #cfcfcf; } #gallery-1 .gallery-caption { margin-left: 0; } /* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */

Produkt: Fahrräder der B- und S-Serien
Marke: Van Moof
Verkaufszeitraum: zwischen 2014 und 2016
Maßnahmen: Austausch der Stahlschrauben gegen Kunststoffschrauben


Bislang liegen dem Unternehmen nach eigenen Angaben zwei Berichte vor, bei denen es zu Verletzungen der Nutzers gekommen ist

Die Besitzer eines betroffenen Rades sollten dieses bis zum Austausch der Schrauben nicht verwenden. Der Austausch kann auch selbst vorgenommen werden, ein entsprechendes Schraubenset wird dann zugeschickt. Das Austauschset kann unter fenderbolt@vanmoof.com angefordert werden.

Weitere Informationen zum Rückruf >

Produktabbildungen: U.S. Consumer Product Safety Commission

 


Unsere App’s zu Produktrückrufen und Verbraucherwarnungen als kostenloser Download

 




Rückruf: Brandgefahr – SUNSTAR ruft i-Bike Gepäckträger-Akku zurück

Wie SUNSTAR mitteilt, wurde nach Beschwerden hinsichtlich einer Erhitzung / eines Brandes bestimmter Akkus, die Wasser ausgesetzt waren festgestellt, dass Gepäckträger-Akkus, die mit bestimmten Seriennummern beginnen, nicht mit den IP65-Anforderungen übereinstimmen. Der Unternehmensmeldung zufolge sind davon Gepäckträger-Akkus beginnend mit den Seriennummern “287D729” und “287C718” betroffen.

 

achtungBetroffener Artikel


#gallery-2 { margin: auto; } #gallery-2 .gallery-item { float: left; margin-top: 10px; text-align: center; width: 33%; } #gallery-2 img { border: 2px solid #cfcfcf; } #gallery-2 .gallery-caption { margin-left: 0; } /* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */

Produkt: i-Bike Gepäckträger-Akkus
Modell: KB3R11 (36V)
Seriennummer beginnend mit: 287D729 und 287C718

[ig_button style=“alert puffy“ link=“http://www.sunstaribike.com/wp-content/uploads/2016/10/Sunstar_recall_batteries_D_160930.pdf“ target=“_blank“]Rückruf als PDF >[/ig_button]


Ursache ist demnach, dass entgegen der IP65 Kennzeichnung dennoch ein Eindringen von Flüssigkeit im Gepäckträger-Akku möglich sein kann. Dadurch kann es auf dem Mainboard zu einem Kurzschluss und zu einer starken Erwärmung der elektronischen Komponenten, bis hin zu einem Brand des Akkus kommen

Ein brennender Akku kann schwere Verletzungen des Körpers und Sachschäden verursachen.
Auf Basis dieser Informationen hat SUNSTAR beschlossen, einen Rückruf zu allen betroffenen Batterien zu initiieren.

Empfohlene Maßnahmen, die ergriffen werden sollten:

Für Distributeure, Händler und Monteure von SUNSTAR i-Bike-Systemen

  • Identifizieren Sie sofort betroffene Gepäckträger-Akkus in ihren aktuellen Beständen und stellen Sie diese unter Quarantäne. 
  • Stellen Sie ohne Verzögerung sicher, dass alle i-Bike-Benutzer, die betroffene Gepäckträger-Akkus erhalten haben, von diesem Rückruf informiert werden, dass sie das Problem verstehen und dass Sie die Akkus nicht weiter verwenden.
  • Bitten Sie betroffene i-Bike-Nutzer die Gepäckträger-Akkus zurückzugeben

SUNSTAR arbeitet derzeit daran, die Auswirkungen der Unannehmlichkeiten zu begrenzen und wird sofort auf Sie zukommen, sobald die beste Lösung gefunden ist.

Für Nutzer von SUNSTAR i-Bike-Systemen
Stoppen Sie sofort die Nutzung der betroffenen Gepäckträger-Akkus und stellen Sie sicher, dass diese trocken gehalten und in einer sicheren Umgebung gelagert werden, in der eine eventueller Brand keine Schäden verursacht.
Kontaktieren Sie Ihren Sunstar i-Bike Systemlieferanten, um mit ihm Umtauschmaßnahmen zu vereinbaren.

Weitergabe dieser wichtigen Informationen:

SUNSTAR bittet, diese Informationen an alle weiterzuleiten, die wissen, an wen die potenziell betroffenen Produkte ausgeliefert oder weitergegeben wurden, oder die von den Maßnahmen betroffen sein könnten, einschließlich aller Organisationen (bis hin zum Endverbraucher und Gebrauchtkäufer).

Wie SUNSTAR weiter mitteilt, wurde diese Meldung bereits an die zuständigen Aufsichtsbehörden in Österreich, Belgien, Dänemark, Frankreich, Deutschland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Portugal, Schweden und Großbritannien weitergeleitet.

Wenn Sie Fragen haben oder Hilfestellung zu dieser Sicherheitsmaßnahme wünschen, kontaktieren Sie bitte Ihren lokalen Ansprechpartner oder wenden Sie sich direkt an:

Kontakt und weitere Informationen erhalten Endkunden bei SUNSTAR Deutschland unter der Tel. 07931-9643377 oder per E-Mail unter info_ibike@de.sunstar.com

[ig_button style=“alert puffy“ link=“http://www.sunstaribike.com/de/“ target=“_blank“]Weitere Informationen bei SUNSTAR >[/ig_button]

Produktabbildungen: Sunstar Suisse S.A.

Rückgabe? Ja |  Rückerstattung? Ja |  Kassenbon notwendig? Nein