Rückruf: Schadstoffe – TEDi ruft „Künstliche Spinnen – 4er-Pack“ zurück

Das TEDi-Qualitätsmanagement informiert über den Rückruf des Artikels „Künstliche Spinnen 4er-Pack“, nachdem bei Produkttests erhöhte Werte von verbotenen Weichmachern (Phthalaten) und polyzyklischen aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) nachgewiesen wurden, welche als gesundheitsgefährdend bzw. krebserzeugend eingestuft sind.

achtungBetroffener Artikel


tedi-recall-spider

Produkt: Künstliche Spinnen 4er-Pack
Artikelnummer: 68740003081000000150
Verkaufspreis: 1,50 €
Verkaufszeitraum: vom 15.07.2016 bis zum 07.10.2016


Das betroffene Produkt wurde vom 15.07.2016 bis zum 07.10.2016 über TEDi-Filialen verkauft.

Käufer können die Spinnen gegen Erstattung des Verkaufspreises von 1,50 € oder gegen einen anderen Artikel in jeder TEDi-Filiale umtauschen.

Kundenservice: +49 231 55577-1010 oder per E-Mail an info@tedi.com

Quelle & Produktabbildung:
TEDi GmbH & Co. KG
Brackeler Hellweg 301
44309 Dortmund

 

Rückgabe? Ja |  Rückerstattung? Ja |  Kassenbon notwendig? Nein

 




Rapex-Meldung: Erstickungsgefahr durch Kleinteile bei Holz Kugelbahn von Haba

Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über mögliche Gefahren durch Kleinteile bei einer Holz Kugelbahn von Haba. Der Meldung aus den Niederlanden zufolge können sich unter Umständen die grünen Kugeln im oberen Bereich der Kugelbahn lösen und von Kleinkindern in den Mund genommen und verschluckt werden. 

Wer eine solche Kugelbahn besitzt, sollte die oben angebrachten drei grünen Kugeln auf Festigkeit hin überprüfen. Wenn diese sich drehen oder anderweitig bewegen lassen, die Kugelbahn bitte aus der Reichweite von Kleinkindern entfernen. Verunsicherten Eltern bietet HABA natürlich eine Rücknahme an. Alternativ können die losen Kugeln auch abgezogen werden und die Kugelbahn weiter verwendet werden – Kontakt >

Haba Verbraucherinformation zur Kugelbahn Klick-Klack >

 

achtungÜbersicht der RAPEX-Meldung
Die Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz der Europäischen Kommission informiert:

#gallery-1 { margin: auto; } #gallery-1 .gallery-item { float: left; margin-top: 10px; text-align: center; width: 33%; } #gallery-1 img { border: 2px solid #cfcfcf; } #gallery-1 .gallery-caption { margin-left: 0; } /* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */

Bild(er): RAPEX – © Europäische Gemeinschaften, 1995- 2016 – Bilder anklicken für Detailansicht


Rapex Wochenmeldung: 40 / 2016
Rapex Nummer: A12/1269/16
meldender Mitgliedsstaat: Niederlande
Kategorie: Spielzeug
Produkt: Kugelbahn
Marke: HABA
Name: Klick-Klack
Artikelnummer: TL72802
Lot- oder Chargennummer: unbekannt
Barcode / EAN / GTIN: 4010168035802
Beschreibung: Holz Kugelbahn in Karton verpackt
Herkunftsland: Deutschland
Produktrisiko: Die kleinen grünen Kugeln auf dem Spielzeug können sich lösen. Ein Kind konnte sie in den Mund stecken und verschlucken
Weiteres: Produkt entspricht nicht den Anforderungen der Spielzeugrichtlinie und der Europäischen Norm EN 71-1
Maßnahmen: Verbot der Vermarktung sowie Begleitmaßnahmen

Wöchentliche Übersichten der RAPEX-Meldungen, kostenlos in Englischer Sprache veröffentlicht auf http://ec.europa.eu/rapex, © Europäische Union, 2005 – 2016

Die in dieser wöchentlichen Übersicht veröffentlichten Informationen wurden von den offiziellen Kontaktstellen der EU- und EFTA-EWR-Mitgliedstaaten mitgeteilt. Gemäβ Anhang II Ziffer 10 der Richtlinie über allgemeine Produktsicherheit (2001/95/EG), ist der meldende Mitgliedstaat für die Informationen verantwortlich. Die Kommission übernimmt keine Verantwortung für die Korrektheit der bereitgestellten Informationen.

Deutsche Übersetzung dieser Meldung: ©produktwarnung.eu / 2016

Die Verantwortung für die Übersetzung obliegt produktwarnung.eu
Im Zweifelsfall gilt immer die Fassung des Originaldokuments!




Rückruf: Chrom VI – HSM ruft Baby Lauflernschuhe mit Hundemotiv zurück

Die HSM Schuhmarketing informiert über den Rückruf von Baby Lauflernschuhen mit Hundemotiv in den Farben beige/blau. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde in einem Paar der Baby Lauflernschuhe eine erhöhte Chrom VI Konzentration festgestellt

[ig_notice style=“error“]HSM informiert

Die Babyschuhe wurden Anfang 2014 hergestellt. Da das Thema Chrom III / Chrom VI ein immer wieder auftretendes Problem darstellt, haben wir uns als verantwortungsvolles und nachhaltig denkendes Unternehmen im Jahr 2015 dazu entschieden, auf die übliche Chromgerbung vollkommen zu verzichten. Alle unsere Ledergerbungen haben wir daher auf ein synthetisches Gerbverfahren umgestellt, so dass wir eine Belastung unserer Produkte mit Chrom VI von vornherein ausschließen können[/ig_notice]

 

achtungBetroffener Artikel


hsm

Artikel: Baby Lauflernschuhe
Größe: 18/19
EDM-Nr.: 2586882009
EAN: 4039653435767

Artikel: Baby Lauflernschuhe
Größe: 20/21
EDM-Nr.: 2586885008
EAN: 4039653435804

Artikel: Baby Lauflernschuhe
Größe: 22/23
EDM-Nr.: 2586888007
EAN: 4039653435842

Verkaufspreis: 12,99 Euro

Importeur: HSM Schuhmarketing


Die betroffenen Babyschuhe wurden im Zeitraum von August 2014 bis August 2016 über einige Filialen von Edeka, Marktkauf und Herkules verkauft.

Endverbraucher können die Babyschuhe gegen Kaufpreiserstattung selbstverständlich zurückgeben.

Bitte wenden sie sich zu Fragen der Rückgabe an die HSM Schuhmarketing GmbH unter 02324-9029016 oder per Email an info@hsm-shoes.com

 

Rückgabe? Ja |  Rückerstattung? Ja |  Kassenbon notwendig? Nein

 




Rapex-Meldung: Erstickungsgefahr durch Kleinteile bei Geburtstagskerze von Bino

Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über Gefahren für Kleinkinder durch verschluckbare Kleinteile. Betroffen ist der abgebildete Artikel Geburtstagskerzenhalter von Bino. 

Grundsätzlich sind diese sog. Geburtstagszüge o.Ä. nicht als Spielzeug geeignet und sollten außerhalb der Reichweite von Kleinkindern aufbewahrt werden.

 

achtungÜbersicht der RAPEX-Meldung
Die Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz der Europäischen Kommission informiert:

#gallery-2 { margin: auto; } #gallery-2 .gallery-item { float: left; margin-top: 10px; text-align: center; width: 33%; } #gallery-2 img { border: 2px solid #cfcfcf; } #gallery-2 .gallery-caption { margin-left: 0; } /* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */

Bild(er): RAPEX – © Europäische Gemeinschaften, 1995- 2016 – Bilder anklicken für Detailansicht


Rapex Wochenmeldung: 40 / 2016
Rapex Nummer: A12/1271/16
meldender Mitgliedsstaat: Deutschland
Kategorie: Spielzeug
Produkt: Geburtstagskerze
Marke: Bino
Name: Geburtstagskerze
Artikelnummer: 9981062
Lot- oder Chargennummer: unbekannt
Barcode / EAN / GTIN: 4019359810624
Beschreibung: Mehrfarbiges Holz-Spielzeug in Tierform auf vier Rädern. Ein Kerzenhalter ist auf dem Rücken des Tieres befestigt.
Herkunftsland: China
Produktrisiko: Kleinteile können sich vom Spielzeug lösen. Ein kleines Kind kann diese in den Mund nehmen und schlimmstenfalls ersticken
Weiteres: Produkt entspricht nicht den Anforderungen der Spielzeugrichtlinie und der europäischen Norm EN 71-1
Maßnahmen: Behördliches Verkaufsverbot und weiterführende Maßnahmen

Wöchentliche Übersichten der RAPEX-Meldungen, kostenlos in Englischer Sprache veröffentlicht auf http://ec.europa.eu/rapex, © Europäische Union, 2005 – 2016

Die in dieser wöchentlichen Übersicht veröffentlichten Informationen wurden von den offiziellen Kontaktstellen der EU- und EFTA-EWR-Mitgliedstaaten mitgeteilt. Gemäβ Anhang II Ziffer 10 der Richtlinie über allgemeine Produktsicherheit (2001/95/EG), ist der meldende Mitgliedstaat für die Informationen verantwortlich. Die Kommission übernimmt keine Verantwortung für die Korrektheit der bereitgestellten Informationen.

Deutsche Übersetzung dieser Meldung: ©produktwarnung.eu / 2016

Die Verantwortung für die Übersetzung obliegt produktwarnung.eu
Im Zweifelsfall gilt immer die Fassung des Originaldokuments!




Update: Informationen zur Kinderwagenkette „Crocolini“ von Selecta

Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informierte in Wochenmeldung 37 vom 16.09.2016 über Mängel an der Kinderwagenkette „Crocolini“ von Selecta. Der Meldung aus Frankreich zufolge könnten sich Kleinteile lösen

Selecta hat auf diese Meldung umgehend reagiert und Informationen bereitgestellt, die wir nachfolgend veröffentlichen

 

Aktuelle Information zur Crocolini-Wagenkette (Art.Nr. 1360)

crocoselEine Veröffentlichung im europäischen Warnsystem Rapex am Freitag, 16.09.2016 hat ergeben, dass vor einem unserer Produkte (1360 Crocolini-Wagenkette) aufgrund von einer möglichen Ablösung eines Kleinteils in Frankreich gewarnt wird. Dieser Vorfall stammt von einer Marktaufsichtsbehörde aus Frankreich, die hierzu keinen Kontakt zu uns direkt aufgenommen hat, eine Warnung vor diesem Artikel können wir nicht nachvollziehen.

Unsere Produkte werden freiwillig durch ein unabhängiges, akkreditiertes Prüflabor allen Prüfungen unterzogen, die für die Anforderungen der Europäischen Norm für Spielzeugsicherheit (EN71) vorgeschrieben sind. Dies gilt neben den physikalischen und mechanischen Anforderungen auch für die chemischen Anforderungen am Spielzeug. Damit bieten wir Ihnen neben unserem Qualitätsversprechen auch ein unabhängiges Prüfzeugnis als Nachweis für unser sicheres Spielzeug.

Da wir unsere Produkte hier vor Ort in Bayern, in unserer eigenen Schreinerei fertigen, und nicht in großen Mengen aus dem Ausland importieren, werden bei uns regelmäßig kleine Chargen fertiggestellt und zusätzlich regelmäßig nach dem DIN -ISO zertifizierten AQL-Verfahren sorgfältig überprüft.

Qualität und Spielzeugsicherheit nehmen wir bei Selecta sehr ernst, daher liegt es uns auch besonders am Herzen, diesen Vorfall zu klären. Aus diesem Grund haben wir am Freitag, 16.09.2016, ein weiteres unabhängiges deutsches Prüflabor beauftragt, die Crocolini-Wagenkette von Selecta erneut zu prüfen. Das vorliegende Ergebnis bestätigt, dass von dem Produkt keine Gefährdung ausgeht. Zusätzliche interne Kontrollen unseres Lagerbestands haben keine Auffälligkeiten ergeben.

Selecta steht auch in engem Kontakt mit den Marktaufsichtsbehörden in Deutschland, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Anforderungen aufgrund dieser Meldung erfüllt werden.

Sollten Sie dennoch Bedenken haben, können Sie die Crocolini-Wagenkette unfrei an uns einschicken, Sie erhalten selbstverständlich umgehend einwandfreien Ersatz.

Kontakt zu Selecta >

Quelle: Selecta Spielzeug AG – Produktabbildung klein: Selecta Spielzeug AG

 


[ig_button style=“success puffy“ link=“http://ec.europa.eu/consumers/consumers_safety/safety_products/rapex/alerts/main/?event=main.notification&search_term=A12/1121/16&exclude_search_term=0&search_year=2016″ target=“_blank“]Übersicht der RAPEX-Meldung vom 16.09.2016 >[/ig_button]

 




Rapex-Meldung: Gesundheitsgefahr – Keimbelastung in Seifenblasen Nachfüllflüssigkeit von TEDi

Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über Gesundheitsgefahren – vor allem für Kinder – nachdem in einer Seifenblasenflüssigkeit (Nachfülllösung) mesophile aerobe Keime in erhöhter Anzahl nachgewiesen wurden. Die Verwendung der Seifenblasenflüssigkeit kann bei Kontakt mit der Haut oder beim Verschlucken zu Infektionen führen.

Die Seifenblasen wurden in Deutschland über TEDi verkauft. Das Unternehmen hat uns auf Nachfrage mitgeteilt, dass bereits im Mai dieses Jahres festgestellt wurde, dass das Produkt mit mesophilen aeroben Bakterien belastet ist und umgehend aus dem Sortiment genommen, sowie ein Verkaufsstopp angeordnet wurde.

Wer diese Seifenblasen noch zu Hause hat, bitte nicht mehr verwenden und entsorgen!

 

achtungÜbersicht der RAPEX-Meldung
Die Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz der Europäischen Kommission informiert:

#gallery-3 { margin: auto; } #gallery-3 .gallery-item { float: left; margin-top: 10px; text-align: center; width: 33%; } #gallery-3 img { border: 2px solid #cfcfcf; } #gallery-3 .gallery-caption { margin-left: 0; } /* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */

Bild(er): RAPEX – © Europäische Gemeinschaften, 1995- 2016 – Bilder anklicken für Detailansicht


Rapex Wochenmeldung: 36 / 2016
Rapex Nummer: A12/1093/16
meldender Mitgliedsstaat: Niederlande
Kategorie: Spielzeug
Produkt: Nachfüllflüssigkeit für Seifenblasen
Marke: TEDi
Name: FUN Planet, Bellenblaas
Artikelnummer: DNP68
Lot- oder Chargennummer: unbekannt
Barcode / EAN / GTIN: 85131001241 00000030
Beschreibung: Nachfüllflüssigkeit für Seifenblasen in gelber Flasche mit weissem Etikett
Herkunftsland: China
Produktrisiko: Die Seifenlösung des Spielzeug enthält mesophile aerobe Bakterien (gemessene Menge von bis zu 1305000 cfu/ml). Es besteht die Gefahr von Infektionen, wenn die Lösung Contracting in Kontakt mit Mund, Hände und Augen kommt.
Weiteres: Produkt entspricht nicht mit den Anforderungen der Spielzeugrichtlinie
Maßnahmen: Angeordnete Rücknahme des Produkts vom Markt

Wöchentliche Übersichten der RAPEX-Meldungen, kostenlos in Englischer Sprache veröffentlicht auf http://ec.europa.eu/rapex, © Europäische Union, 2005 – 2016

Die in dieser wöchentlichen Übersicht veröffentlichten Informationen wurden von den offiziellen Kontaktstellen der EU- und EFTA-EWR-Mitgliedstaaten mitgeteilt. Gemäβ Anhang II Ziffer 10 der Richtlinie über allgemeine Produktsicherheit (2001/95/EG), ist der meldende Mitgliedstaat für die Informationen verantwortlich. Die Kommission übernimmt keine Verantwortung für die Korrektheit der bereitgestellten Informationen.

Deutsche Übersetzung dieser Meldung: ©produktwarnung.eu / 2016

Die Verantwortung für die Übersetzung obliegt produktwarnung.eu
Im Zweifelsfall gilt immer die Fassung des Originaldokuments!




Rapex-Meldung: Rückruf – Einklemmgefahr bei Treppenschutzgitter von „CHILD Wood“

Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über den Rückruf eines Treppenschutzgitters der Marke „CHILD Wood“. Der Meldung zufolge entspricht der Abstand der Gitterstäbe nicht den Vorgaben der EN 1930.

Diese Schutzgitter waren und sind auch in Deutschland erhältlich. Eltern die ein solches Treppenschutzgitter in Verwendung haben, sollten dies umgehend ersetzen und bei dem jeweiligen Händler reklamieren. 

Rückruf von zwei Erweiterungselementen für Treppenschutzgitter Optimo>

Wenn Sie wissen, wo der Artikel in Deutschland verkauft wurde, bitten wir um Information info@produktwarnung.eu


achtungÜbersicht der RAPEX-Meldung
Die Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz der Europäischen Kommission informiert:

#gallery-4 { margin: auto; } #gallery-4 .gallery-item { float: left; margin-top: 10px; text-align: center; width: 33%; } #gallery-4 img { border: 2px solid #cfcfcf; } #gallery-4 .gallery-caption { margin-left: 0; } /* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */

Bild(er): RAPEX – © Europäische Gemeinschaften, 1995- 2016 – Bilder anklicken für Detailansicht


Rapex Wochenmeldung: 36 / 2016
Rapex Nummer: A12/1107/16
meldender Mitgliedsstaat: Frankreich
Kategorie: Babyartikel und Kinderausstattung
Produkt: Treppenschutzgitter
Marke: CHILD Wood
Name: OPTIMO
Artikelnummer: Model: White Ref.: VHOOW.
Lot- oder Chargennummer: Batch 15000008
Barcode / EAN / GTIN: 5420007132439
Beschreibung: Schutzgitter mit Tür (Wandverspannung), aus Holz und weiß lackiert, einstellbare Öffnung (78,5 cm bis 83,5 cm)
Herkunftsland: Belgien
Produktrisiko: Die Lücken zwischen den Stäben sind zu groß, ein Kleinkind könnte den Kopf durch die Gitterstäbe bekommen und zwischen ihnen stecken bleiben. Dies könnte zu Atembeschwerden führen
Weiteres: Produkt entspricht nicht der Norm EN 1930
Maßnahmen: Rückruf des Produkts vom Endverbraucher, Rücknahme des Produkts vom Markt 

Wöchentliche Übersichten der RAPEX-Meldungen, kostenlos in Englischer Sprache veröffentlicht auf http://ec.europa.eu/rapex, © Europäische Union, 2005 – 2016

Die in dieser wöchentlichen Übersicht veröffentlichten Informationen wurden von den offiziellen Kontaktstellen der EU- und EFTA-EWR-Mitgliedstaaten mitgeteilt. Gemäβ Anhang II Ziffer 10 der Richtlinie über allgemeine Produktsicherheit (2001/95/EG), ist der meldende Mitgliedstaat für die Informationen verantwortlich. Die Kommission übernimmt keine Verantwortung für die Korrektheit der bereitgestellten Informationen.

Deutsche Übersetzung dieser Meldung: ©produktwarnung.eu / 2016

Die Verantwortung für die Übersetzung obliegt produktwarnung.eu
Im Zweifelsfall gilt immer die Fassung des Originaldokuments!




Sicherheitshinweis zu Sicherheitsbügeln bei UPPAbaby Kinderwagen

UPPAbaby informiert über einen Sicherheitshinweis zum Sicherheitsbügel der Kinderwagen VISTA 2015 und CRUZ. Betroffen sind Kinderwagen die von Dezember 2014 bis Mai 2015 verkauft wurden.

Wie das Unternehmen mitteilt, wurden einige Fälle berichtet, bei denen Kinder ein Stück des neuen Kinderwagen-Sicherheitsbügels 2015 abgebissen haben. Kleinkinder könnten diese Stücke verschlucken, es besteht mögliche Erstickungsgefahr!

 

achtungBetroffene Artikel


uppa1

Produkt: Kinderwagen Sicherheitsbügel
Marke: UPPAbaby
Modell: VISTA und CRUZ
Verkaufszeitraum: Dezember 2014 bis Mai 2015

uppa2


Einer entsprechenden Meldung von UPPAbaby zufolge sind Kinderwagen Sicherheitsbügel der 2015er Modelle VISTA und CRUZ betroffen. Das Unternehmen hat inzwischen eine Hülle entwickelt, die über den Sicherheitsbügel gezogen wird und somit solche Vorfälle unterbindet.

Der Sicherheitsbügel sollte erst wieder verwendet werden, nachdem die Hülle angebracht wurde.

Eltern, die einen solchen Kinderwagen in Verwendung haben und diesen registriert hatten, erhalten eine solche Hülle zugesendet.

Eltern, die das Produkt nicht registriert hatten, können eine solche Hülle anfordern. Bitte kontaktieren Sie hierzu den Händler bzw. den Distributor für Deutschland / Schweiz / Österreich / Italien

Haltho AG
Rorschacherstrasse 15
Rheineck CH-9424
Switzerland

[ig_button style=“notice puffy“ link=“http://de.uppababy.com/register-stroller/“ target=“_blank“]weitere Informationen >[/ig_button]

Phone:+41 71 577 06 13
Email: info@haltho.com

Produktabbildung: UPPAbaby – Hingham, MA 02043 – United States

 

Rückgabe? Austausch|  Rückerstattung? |  Kassenbon notwendig? Nein

 




Rapex-Meldung: Verbotene Weichmacher in Babypuppe

Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über in Spielzeug verbotenen Weichmacher in einer Babypuppe von Jono Toys. 

Wir empfehlen, vorhandene Babypuppen zu entsorgen, bzw. beim jeweiligen Händler mit Bezug auf diese Meldung zu reklamieren

[ig_notice style=“notice“]Weichmacher sind nicht gebunden, sondern dünsten aus und reichern sich im Hausstaub an.
Bestimmte Weichmacher auf Basis von Phthalaten können Unfruchtbarkeit bei Männern verursachen, da sie in ihrer Wirkung bestimmten Hormonen ähnlich sind. Sie beeinflussen die Testosteron-gesteuerten Entwicklungsstufen. Außerdem stehen sie in Verdacht, Diabetes zu verursachen. Phthalatweichmacher wurden von der Europäischen Union für Kinderspielzeug verboten, werden aber immer wieder in vielen Spielzeugen nachgewiesen. Dies ist auf Dauer für Kinder gefährlich.

In deutschen Kindergärten wurden im Mittel dreimal so hohe Belastungen mit verschiedenen Weichmachern wie in einem durchschnittlichen deutschen Haushalt festgestellt. Das ist bedenklich, denn Weichmacher stehen im Verdacht, den Hormonhaushalt zu beeinflussen. Besonders für Kinder und Föten im Mutterleib ist das gefährlich: Unfruchtbarkeit, Leberschäden oder Verhaltensstörungen könnten ausgelöst oder gefördert werden[/ig_notice]

 

achtungÜbersicht der RAPEX-Meldung
Die Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz der Europäischen Kommission informiert:

#gallery-5 { margin: auto; } #gallery-5 .gallery-item { float: left; margin-top: 10px; text-align: center; width: 33%; } #gallery-5 img { border: 2px solid #cfcfcf; } #gallery-5 .gallery-caption { margin-left: 0; } /* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */

Bild(er): RAPEX – © Europäische Gemeinschaften, 1995- 2016 – Bilder anklicken für Detailansicht


Rapex Wochenmeldung: 34 / 2016
Rapex Nummer: A12/1058/16
meldender Mitgliedsstaat: Deutschland
Kategorie: Spielzeug
Produkt: Puppe
Marke: New Fashion
Name: Baby – Lovely Shape
Artikelnummer: ITEM No. W9002, Art. No.: 8473
Lot- oder Chargennummer: Batch: 20131205
Barcode / EAN / GTIN: 8718481284735
Beschreibung: Plastik-Babypuppe in hellblauen Sommer-Outfit mit Hut, Kunststoff-Trinkflasche, blau-gestreiftem Latz und Hosen mit farbigen Logos angebracht. Das Produkt wird im Karton mit Sichtfenster geliefert.
Herkunftsland: China
Produktrisiko: Der Kopf, die Arme und die Beine der Puppe enthalten Di- (2-ethylhexyl) phthalat (DEHP) (Messwert bis zu 34 Gewichts-%). Dieses Phthalat kann die Gesundheit von Kindern schädigen und zur Unfruchtbarkeit bei führen. 
Weiteres: Gemäß der REACH-Verordnung sind die Weichmacher (sogenannte Phthalate) DEHP, DBP und BBP in allen Spielzeugen und Babyartikeln verboten. Die Weichmacher Phthalate DINP, DIDP und DNOP sind verboten, wenn das Produkt von Kindern in den Mund genommen werden kann.
Maßnahmen: Behördliches Verbot der Vermarktung und Begleitmaßnahmen 

Wöchentliche Übersichten der RAPEX-Meldungen, kostenlos in Englischer Sprache veröffentlicht auf http://ec.europa.eu/rapex, © Europäische Union, 2005 – 2016

Die in dieser wöchentlichen Übersicht veröffentlichten Informationen wurden von den offiziellen Kontaktstellen der EU- und EFTA-EWR-Mitgliedstaaten mitgeteilt. Gemäβ Anhang II Ziffer 10 der Richtlinie über allgemeine Produktsicherheit (2001/95/EG), ist der meldende Mitgliedstaat für die Informationen verantwortlich. Die Kommission übernimmt keine Verantwortung für die Korrektheit der bereitgestellten Informationen.

Deutsche Übersetzung dieser Meldung: ©produktwarnung.eu / 2016

Die Verantwortung für die Übersetzung obliegt produktwarnung.eu
Im Zweifelsfall gilt immer die Fassung des Originaldokuments!




Rapex-Meldung: Verbotene Weichmacher in Tierfiguren-Set „Ocean Animals World“

Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über hohe Anteile des für Spielzeug nicht zugelassenen Weichmachers (Phthalat) DEHP in Kunststoff Tierfiguren Set der Bezeichnung „Ocean Animals World“

Wir empfehlen dringend, vorhandene Figuren entweder zu entsorgen, oder dem Händler zurück zu bringen.

[ig_notice style=“notice“]In deutschen Kindergärten wurden im Mittel dreimal so hohe Belastungen mit verschiedenen Weichmachern wie in einem durchschnittlichen deutschen Haushalt festgestellt. Das ist bedenklich, denn Weichmacher stehen im Verdacht, den Hormonhaushalt zu beeinflussen. Besonders für Kinder und Föten im Mutterleib ist das gefährlich: Unfruchtbarkeit, Leberschäden oder Verhaltensstörungen könnten ausgelöst oder gefördert werdenWeichmacher sind nicht gebunden, sondern dünsten aus und reichern sich im Hausstaub an.
Bestimmte Weichmacher auf Basis von Phthalaten können Unfruchtbarkeit bei Männern verursachen, da sie in ihrer Wirkung bestimmten Hormonen ähnlich sind. Sie beeinflussen die Testosteron-gesteuerten Entwicklungsstufen. Außerdem stehen sie in Verdacht, Diabetes zu verursachen. Phthalatweichmacher wurden von der Europäischen Union für Kinderspielzeug verboten, werden aber immer wieder in vielen Spielzeugen nachgewiesen. Dies ist auf Dauer für Kinder gefährlich[/ig_notice]

Gemäß der REACH-Verordnung sind die Weichmacher (sogenannte Phthalate) DEHP, DBP und BBP in allen Spielzeugen und Babyartikeln verboten. Die Weichmacher Phthalate DINP, DIDP und DNOP sind verboten, wenn das Produkt von Kindern in den Mund genommen werden kann.

achtungÜbersicht der RAPEX-Meldung
Die Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz der Europäischen Kommission informiert:

#gallery-6 { margin: auto; } #gallery-6 .gallery-item { float: left; margin-top: 10px; text-align: center; width: 33%; } #gallery-6 img { border: 2px solid #cfcfcf; } #gallery-6 .gallery-caption { margin-left: 0; } /* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */

Bild(er): RAPEX – © Europäische Gemeinschaften, 1995- 2016 – Bilder anklicken für Detailansicht


Rapex Wochenmeldung: 34 / 2016
Rapex Nummer: A12/1064/16
meldender Mitgliedsstaat: Deutschland
Kategorie: Spielzeug
Produkt: Set Plastik Tierfiguren 
Marke: unbekannt
Name: Ocean Animals World
Artikelnummer: Article No: 26500
Lot- oder Chargennummer: unbekannt
Barcode / EAN / GTIN: 4037684265001
Beschreibung: 12 Tierfiguren (Meereswelt) aus Kunststoff in transparenter Kunststoffverpackung mit bedruckter Kartoneinlage
Herkunftsland: China
Produktrisiko: Die Tierfiguren enthalten den Weichmacher Di- (2-ethylhexyl) phthalat (DEHP) (Messwert bis zu 25 Gewichts-%). Dieses Phthalat kann die Gesundheit von Kindern schädigen und zur Unfruchtbarkeit bei Männern führen. Darüber hinaus enthält es auch Diisononylphthalat (DINP) (gemessener Wert bis zu 18,9 Gewichts-%). 
Weiteres: Gemäß der REACH-Verordnung sind die Weichmacher (sogenannte Phthalate) DEHP, DBP und BBP in allen Spielzeugen und Babyartikeln verboten. Die Weichmacher Phthalate DINP, DIDP und DNOP sind verboten, wenn das Produkt von Kindern in den Mund genommen werden kann.
Maßnahmen: Zerstörung der Restbestände, Rücknahme des Produkts vom Markt (Von: Händler)

Wöchentliche Übersichten der RAPEX-Meldungen, kostenlos in Englischer Sprache veröffentlicht auf http://ec.europa.eu/rapex, © Europäische Union, 2005 – 2016

Die in dieser wöchentlichen Übersicht veröffentlichten Informationen wurden von den offiziellen Kontaktstellen der EU- und EFTA-EWR-Mitgliedstaaten mitgeteilt. Gemäβ Anhang II Ziffer 10 der Richtlinie über allgemeine Produktsicherheit (2001/95/EG), ist der meldende Mitgliedstaat für die Informationen verantwortlich. Die Kommission übernimmt keine Verantwortung für die Korrektheit der bereitgestellten Informationen.

Deutsche Übersetzung dieser Meldung: ©produktwarnung.eu / 2016

Die Verantwortung für die Übersetzung obliegt produktwarnung.eu
Im Zweifelsfall gilt immer die Fassung des Originaldokuments!