Rückruf: Migration von Melamin – Nûby ruft Kinder Esslernset Bamboo Elefant zurück

Die New Valmar BVBA informiert – derzeit nur in Belgien – über den Rückruf des 5-teiligen Bambus-Kinder Esslernset Bamboo Elefant der Marke Nûby. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde festgestellt, das eine Migration des gesundheitsschädichen Stoffes Melamin in Nahrungsmittel stattfindet.

Betroffen ist die Losnummer: L 600154 der – nach Unternehmensangaben umweltfreundlichen – Geschirrs aus Bambus und Mais.

Die Chargennnummer ist nach unseren Informationen nicht auf den Teilen selbst angegeben. Wer die Packung nicht mehr besitzt, steht im Regen. Im Zweifelsfall raten wir daher den Artikel zurückgeben.

achtungBetroffener Artikel


Produkt: Bambus Esslernset Bamboo Elefant
Marke: Nûby (hergestellt aus Bambus und Mais, umweltfreundlich)
Losnummer: L 600154
Verkaufszeitraum: Seit April 2016

Information der begischen Behörden >  mehr von Nûby >

Verbraucher können betroffene Set’s in den jeweiligen Verkaufsstellen gegen Kaufpreiserstattung zurückgeben.

Kundenservice
Verbraucherfragen beantwortet der Kundenservice unter: recall@newvalmar.de

PDF: Freisetzung von Melamin und Formaldehyd >

 

Quelle: AFSCA / Produktabbildung: New Valmar BVBA/Nûby

Von wegen Öko! Teilweise hohe Melaminanteile in Bambus Geschirr

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach nicht umfangreich und vorbehaltlos. So ist nicht gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen und Verbraucherwarnungen als kostenloser Download 

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

App für iPhone google-play-badge



Rückruf: Gesundheitsgefahr – Zeeman ruft Spielzeugschleim „Dinosaur Bouncing Putty“ zurück

Der Textildiscounter Zeeman meldet den Rückruf von Spielzeugschleim der Bezeichnung „Dinosaur Bouncing Putty“ und der Artikelnummer 64057. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde bei Kontrollen ein zu hoher Gehalt an Borsäure festgestellt. Eine Gesundheitsgefahr kann nicht ausgeschlossen werden.

achtungBetroffener Artikel


#gallery-1 { margin: auto; } #gallery-1 .gallery-item { float: left; margin-top: 10px; text-align: center; width: 20%; } #gallery-1 img { border: 2px solid #cfcfcf; } #gallery-1 .gallery-caption { margin-left: 0; } /* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */

Artikel: Dinosaur Bouncing Putty
Artikelnummer: 53978 
Verkaufszeitraum: Juli bis Dezember 2019
Verkauf via: Zeeman

Betroffene Artikel können gegen Kaufpreiserstattung in jeder Zeeman-Filiale zurückgegeben werden.

Kundenservice
Weitere Informationen: csr@zeeman.com

 

Infobox Bor

ACHTUNG!

Dosen über 100 mg/Tag können Vergiftungserscheinungen hervorrufen. Die US-amerikanische Behörde EPA gibt einen täglichen Grenzwert (RfD – Reference Dose) von 0,2 mg pro Kilogramm Körpergewicht für Bor und Borate an, geht jedoch nicht von einer Karzinogenität aus.

Bortrioxid, Borsäure und Borate werden mit der 30. ATP in der EU seit Sommer 2009 als fortpflanzungsgefährdend eingestuft. Bei Borsäure und Borax wurde dieser Effekt bislang jedoch lediglich bei der Verabreichung von höheren Dosen an Mäuse beobachtet.

Einige Borverbindungen wie die Borane (Borwasserstoffverbindungen) sind hochgradig toxisch und müssen mit größter Sorgfalt gehandhabt werden.
Quelle: wikipedia.de  Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“


Kinder lieben den glibbrigen Spielspaß mit Slimes. Doch fünf von der Stiftung Warentest getestete Schleime setzen zu viel Borsäure frei. Borsäure ist in größerer Konzentration gesundheitsschädlich, die Produkte hätten so nicht verkauft werden dürfen. Gelangt zu viel Bor in den Körper,…

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden, aber unserer Meinung nach nicht ausreichend. So ist nicht gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

App für iPhone google-play-badge



Warnung vor Dosierfehlern: Arzneimittelkommission warnt zu Otriven® Nasentropfen für Säuglinge

Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker hat eine Warnung zu möglichen Dosierfehlern bei Otriven® (Xylometazolin) 0,025 % Nasentropfen für Säuglinge herausgegeben.

Der Warnung zufolge gab es mehrere Meldungen von Eltern an eine Apotheke, dass mit der beiliegenden Dosierpipette eine zuverlässige Gabe der empfohlenen Menge an Tropfen schwierig umzusetzen sei, insbesondere dann, wenn es sich um unruhige, jüngere Kinder handelt.

Grundsätzlich sind bei abschwellenden Xylometazolin- und Oxymetazolin- haltigen Nasentropfen für Säuglinge und Kleinkinder schwere Nebenwirkungen (z. B. Atemstillstand) möglich. Darauf wird in der jeweiligen Packungsbeilage hingewiesen. Diese können bereits bei kleinsten Applikationsgaben auftreten.

Umso gefährlicher erscheint in diesem Zusammenhang die AMK Meldung. Das Risiko einer Überdosierung der Tropfen kann sich durch unzureichende Dosiergenauigkeit der Pipette stark erhöhen.

Erst im vergangenen Jahr wurde die Produktinformationen zu Otriven® 0,025 % Nasentropfen um den Hinweis ergänzt, dass die Anwendung bei Kindern unter einem Jahr nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen sollte.

Meldung von Nebenwirkungen

Die AMK bittet, Nebenwirkungen, einschließlich Medikationsfehler, die bei der Anwendung von Xylometazolin- oder Oxymetazolin-haltigen Nasentropfen aufgetreten sind, unter www.arzneimittelkommission.de zu melden

Weitere Informationenen hierzu:
04/20 AMK Informationen der Institutionen und Behörden >
Apotheker fordert Verbot des Produkts >

 

Quelle: Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK)
Internet: https://www.abda.de/fuer-apotheker/arzneimittelkommission/amk/

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach nicht umfangreich und vorbehaltlos. So ist nicht gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

App für iPhone google-play-badge



Rückruf: dm-drogerie markt ruft „alverde Baby Pflegelotion Bio-Sheabutter Bio-Kamille“ zurück

dm-drogerie markt informiert über den Rückruf des Artikels „alverde Baby Pflegelotion Bio-Sheabutter Bio-Kamille“, unabhängig vom Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD). Wie das Unternehmen mitteilt, kann nicht ausgeschlossen werden, dass in dem genannten Produkt vereinzelt Hefen enthalten sind. Das Risiko einer gesundheitlichen Auswirkung ist sehr gering, bei empfindlichen Verbrauchern kann die Verwendung des Produktes jedoch Entzündungen begünstigen.

Da es sich hierbei um eine Pflegelotion für Babys handelt, hat sich dm-drogerie markt entschieden, das Produkt vorsorglich zurückzurufen.

achtungBetroffener Artikel


Artikel: alverde Baby Pflegelotion Bio-Sheabutter Bio-Kamille
Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): Alle

dm-drogerie markt bittet darum, das Produkt nicht zu verwenden und ungeöffnet oder bereits angebrochen in die dm-Märkte zurückzubringen. Der Kaufpreis wird Ihnen selbstverständlich erstattet.

Kundeninformation >

Produktabbildung: dm-drogerie markt 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

App für iPhone google-play-badge



Rückruf: Weichmacher – HABA nimmt Kugelbahn-Ergänzungsset „Bowling Fun“ zurück

HABA informiert über die Rücknahme des Kugelbahn Ergänzungssets „Bowling Fun“. Wie das Unternehmen mitteilt, enthalten die weißen Linien auf den blauen Filzbahnen einen zu hohen Weichmachergehalt. Das Unternehmen bedauert, dass dies erst jetzt durch eine eigene Kontrollprüfung festgestellt wurde.

achtungBetroffener Artikel


#gallery-2 { margin: auto; } #gallery-2 .gallery-item { float: left; margin-top: 10px; text-align: center; width: 20%; } #gallery-2 img { border: 2px solid #cfcfcf; } #gallery-2 .gallery-caption { margin-left: 0; } /* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */

Artikel: Kugelbahn-Ergänzungsset Bowling Fun
Art.-Nr. 304824

Kunden, die diesen Artikel direkt über den Onlineshop auf www.haba.de gekauft haben, erhalten in Kürze eine Nachricht per Mail. Darin enthalten ist auch ein Rücksendeschein, damit Sie die Ware kostenlos zurücksenden können. Neben der Gutschrift des Kaufpreises erhalten Sie natürlich auch eine kleine Wiedergutmachung.

Kunden, die über den Handel gekauft haben, können die Ware an Ihren Händler zurückgeben.

Kundenservice
Bei Fragen steht Ihnen der Kundenservice zur Verfügung
Montag bis Freitag von 8.00 – 18.00 Uhr
Telefon: +49 9564 929 6666

Kundeninformation >

Produktabbildung: HABA

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

App für iPhone google-play-badge



Rapex-Meldung entfernt

UPDATE vom 22.01.2020 – Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über bedenkliche Inhaltsstoffe in Fortnite Spielfiguren. Bei den beanstandeten Figuren handelt es sich nach Auskunft des Herstellers um Fälschungen / Plagiate.

Die ursprüngliche Rapex-Meldung wurde inzwischen entfernt

Notifikation A12/00021/20 wurde auf Ersuchen der notifizierenden Behörde zurückgenommen, nachdem ein entsprechender Prüfbericht vorgelegt wurde, der die Einhaltung der einschlägigen EU-Rechtsvorschriften nachweist.


Der Meldung zufolge hatten schwedische Behörden kurzkettige Chlorparaffine (SCCPs) und des Weichmacher DEHP in den Figuren nachgewiesen.

Kurzkettige CP sind umweltgefährliche Stoffe mit Anreicherung im Fettgewebe, in der Niere und in der Leber. Außerdem sind sie sehr toxisch für Wasserorganismen. Sie wurden von der IARC in die Gruppe 2B, als mögliches Karzinogen für Menschen, eingestuft.

Gemäß der REACH-Verordnung sind die Weichmacher (sogenannte Phthalate) DEHP, DBP und BBP in allen Spielzeugen und Babyartikeln verboten.

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

App für iPhone google-play-badge

 




Rückruf: Mögliche Brandgefahr – Philips Avent ruft bestimmte Video-Babyphones SCD620 zurück

Philips Avent informiert über den Rückruf einer begrenzten Produktionsmenge der Video-Babyphones SCD620, welche zwischen Januar 2016 und März 2018 produziert wurden. Der vorsorgliche Rückruf läuft in Abstimmung mit den zuständigen Behörden.

Wie das Unternehmen mitteilt, kann es in sehr seltenen Fällen zu einem Überhitzen der Batterie des Elterngerätes kommen, wenn dieses an der Steckdose angeschlossen ist. Nach aktuellem Stand kam es bisher zu keinen Verletzungen und zu keinen selbstständigen Bränden, jedoch kann die Gefahr eines autonomen Brandes nicht gänzlich ausgeschlossen werden, so Philips in einer Kundenmitteilung

Betroffene Geräte können anhand der Seriennummer eindeutig identifiziert werden

 

achtungBetroffener Artikel


Produkt: Video-Babyphone SCD620
Produktionszeitraum: zwischen Januar 2016 und März 2018
Betroffen sind ausschließlich Geräte mit folgender Seriennummer auf der Unterseite des Elterngerätes:

TM5AXXXXXXXXXX, TM5BXXXXXXXXXX, TM5CXXXXXXXXXX

 

Philips rät dringlich dazu, die Verwendung eines betroffenen Video-Babyphones sofort zu stoppen und die Elterneinheit vom Strom zu trennen.

Modelle des Video-Babyphones SCD620, welche mit einer anderen als den oben genannten Seriennummern beginnen, sind nicht betroffen und können ohne Einschränkungen sicher verwendet werden.

Kundenservice
Für ein kostenloses Neugerät kann das Babyphone auf der Internetseite www.philips.com/babymonitor-recall registriert werden. Dort finden betroffene Endkunden alle Informationen bezüglich des Prozesses der Zusendung

Bei Rückfragen steht Ihnen zusätzlich der Philips Kundenservice zur Verfügung:
Für Kunden aus Deutschland: 040-537998928.
Für Kunden aus der Schweiz: +4144-5292375
Für Kunden aus Österreich: +431501595201

Produktabbildung: Philips Avent 

Presseinformation >

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

App für iPhone google-play-badge



Rückruf: Keimbelastung – Midsona ruft Babywaschlotion „URTEKRAM No Perfume Baby All-Over Wash“ zurück

Die Midsona Denmark A/S informiert über den Rückruf des URTEKRAM Perfume Baby All-Over Wash mit den Lotnummern 3015057,3016020 und 900906. Wie das Unternehmen mitteilt, besteht die Möglichkeit einer bakteriellen Kontamination oberhalb des Schwellenwertes für Babys

Um welchen Typ Erreger es sich dabei handelt, wird bedauerlicherweise nicht mitgeteilt, ebensowenig die Vertriebswege in Deutschland!

achtungBetroffener Artikel


#gallery-3 { margin: auto; } #gallery-3 .gallery-item { float: left; margin-top: 10px; text-align: center; width: 20%; } #gallery-3 img { border: 2px solid #cfcfcf; } #gallery-3 .gallery-caption { margin-left: 0; } /* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */

Produkt: URTEKRAM No Perfume Baby All-Over Wash
MHD: 240821 Lotnummer: 3015057
MHD: 300821 Lotnummer: 3016020 und 900906
MHD: 300521 Lotnummer: 900906

Die Lotnummern sind auf dem Ettikett auf der Rückseite aufgedruckt.
Verbraucher werden aufgefordert, betroffene Produkte zu entsorgen! Somit erfolgt keine Erstattung!

Wir empfehlen dennoch, die Rückgabe in den jeweiligen Verkaufsstellen!

Produktabbildung: Midsona Danmark A/S

Kundeninformation >

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach nicht umfangreich und vorbehaltlos. So ist nicht gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

App für iPhone google-play-badge



Rückruf: Erstickungsgefahr – Hema ruft Schnullerhalter zurück

Das niederländische Einzelhandels-Unternehmen Hema mit Filialen in den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Frankreich und Deutschland warnt vor der Nutzung der abgebildeten Schnullerketten mit den Artikelnummern 33.54.1032 und 33.54.1033. Wie das Unternehmen mitteilt, könnte der Kunststoffclip abbrechen, wodurch mehrere Kleinteile entstehen können. Für Kleinkinder besteht dadurch Erstickungsgefahr.

achtungBetroffener Artikel


Artikel: Schnullerkette / Schnullerhalter
Artikelnummern: 33.54.1032 und 33.54.1033

Wenn Sie eine dieser Schnullerketten besitzen, werden Sie gebeten, sie unverzüglich außerhalb der Reichweite von Kindern zu halten und sie in einer HEMA-Filiale zurückzugeben. Dort wird Ihnen auch ohne Kassenbon der Kaufbetrag erstattet.

Kundenservice
Für weitere Informationen steht der HEMA-Kundenservice von Montag bis Freitag unter der Telefonnummer (0180) 2436233 zur Verfügung

Produktabbildung: HEMA

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden, aber unserer Meinung nach nicht ausreichend. So ist nicht gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

App für iPhone google-play-badge



Rückruf: Erstickungsgefahr – Aldi-Belgien ruft Adventskalender zurück

Da viele Verbraucher die in Grenznähe leben, auch dort einkaufen bitten wir um Beachtung dieser Meldung

Derzeit informiert Aldi-Belgien über den Rückruf von bereits befüllten Adventskalendern. Wie das Unternehmen mitteilt, könnten sich Kleinteile, insbesondere von der Trompete im Fach 9, lösen und eine Erstickungsgefahr verursachen. Betroffen sind Adventskalender die in Luxemburg und Belgien verkauft wurden.

Möglicherweise wurden entsprechende Adventskalender auch in Deutschland angeboten. 

achtungBetroffener Artikel


Produkt: ADVENTSKALENDER
Marke: keine
Verkaufsstelle: ALDI-Filialen
Verkaufsperiode: vom 20/11/2019 bis zum 11/12/2019

Bitte verwenden Sie den Artikel nicht und bringen Sie den Adventskalender mit der Trompete aus Box 9 in eine ALDI-Filiale (Belgien)  zurück. Der Kaufpreis wird zurückerstattet.

Abbildung: ALDI Belgien

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden, aber unserer Meinung nach nicht ausreichend. So ist nicht gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

App für iPhone google-play-badge