Rückruf: Erstickungsgefahr – Free&Easy ruft „Wachsende Schildkröte in Ei“ via Action zurück

Die Free&Easy informiert über den Rückruf des Artikels „Wachsende Schildkröte in Ei (Growing Egg Turtle)n“ welcher seit April 2021 via Action verkauft wurde. Wie das Unternehmen mitteilt, nicht den Anforderungen der Richtlinie zur Spielzeugsicherheit und der geltenden EU-Norm EN71-1. Laborprüfungen zeigen, dass sich das Bein und der Kopf der Schildkröte abreißen lässt und so noch vor dem Kontakt mit Wasser ein separates Kleinteil entsteht.

Wenn dieses Kleinteil von Kindern verschluckt wird, besteht Erstickungsgefahr, da das Kleinteil sich stärker als zulässig ausdehnt.

Wir empfehlen, den oben aufgeführten Artikel nicht mehr zu verwenden.

achtungBetroffener Artikel


Artikel: Wachsende Schildkröte in Ei (Growing Egg Turtle)
Artikelnummer: 2534214
Batchcode: DL9 389365 und DL9 389366
EAN: 8719987185809
Der EAN-Code und der Batchcode findet sich auf der Rückseite der Produktverpackung.

Wir empfehlen Ihnen, diesen Artikel nicht mehr zu verwenden.

Sie können den Artikel (auch ohne Kaufbeleg) in jeder Action Filiale zurückgeben und bekommen den Kaufbetrag entsprechend zurückerstattet.

Weitere Informationen erhölst du über den Kundenservice von Free&Easy: 0031- 20 – 4940 860 wochentags von 9 – 17 Uhr.  (Achtung: Auslandstarif Niederlande)

Produktabbildung: Free&Easy

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

google-play-badge



Rückruf: Gesundheitsgefahr durch mögliche Keime – Depesche ruft „Water Snake“ zurück

Die Depesche Vertrieb GmbH informiert über den Rückruf des Artikels „Water Snake“ mit der Artikelnummer 006434 oder 046434. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde festgestellt, dass sich in der Flüssigkeit des Artikels „Water Snake“ mit der Artikelnummer 006434 oder 046434 Keime befinden können, welche ein gesundheitliches Risiko darstellen.

Von der weiteren Verwendung wird daher abgeraten!

achtungBetroffener Artikel


Artikel: Water Snake
Artikelnummer: 006434 oder 046434

Kunden können gekaufte Artikel in die jeweiligen Verkaufsstellen zurückbringen, der Kaufpreis wird erstattet.

Kundenservice
Sollten Sie Fragen haben wenden sie sich bitte an den Kundenservice der Depesche Vertrieb GmbH & CO. KG 
Telefon: 04152 936 214
Mail: info@depesche.com

Kundeninformation >

Produktabbildung: Depesche Vertrieb GmbH

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

google-play-badge



Rückruf: Keimbildung möglich – Weleda ruft Calendula Baby Pflegeöl zurück

Die Weleda AG informiert über den Rückruf des Artikel „Weleda Calendula Pflegeöl Parfümfrei, 200 ml“ mit den Chargennummern H1207, H1213, H1214, J0101 . Wie das Unternehmen mitteilt, kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich in einzelnen Flaschen kleine Mengen Wasser befinden, in denen Mikroorganismen wachsen können.

achtungBetroffener Artikel


Artikel: Weleda Calendula Pflegeöl Parfümfrei
Inhalt: 200 ml
Artikelnummer: 00752800
EAN Code: 4001638096560
PZN: 04417027

Betroffene Chargen und MHD:
– H1207, MHD: 05.2024
– H1213, MHD: 05.2024
– H1214, MHD: 05.2024
– J0101, MHD: 06.2024

Die Chargennummer ist auf dem Produkt zu finden (siehe Abbildung oben)

Kund:innen werden gebeten, ungeöffnete oder bereits angebrochenen Packungen zu dem Verkaufsort zurückzubringen, wo Sie die Packung gekauft haben.
Der Kaufpreis wird auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet.

Kundenservice
dialog@weleda.de
Telefon: 07171-9190

Kundeninformation >

Produktabbildung: Weleda AG

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden, aber unserer Meinung nach nicht ausreichend. So ist nicht gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

  google-play-badge



Rückruf: Gehörschäden möglich – TEDi ruft „Schiedsrichter-Set“ zurück

Das TEDi-Qualitätsmanagement informiert über den Rückruf des unten abgebildeten Schiedsrichter-Set. Wie das Unternehmen mitteilt, zeigten Produkttests, dass durch zu starkes Pfeifen die Gefahr von Gehörschäden besteht. Deshalb wird von einer weiteren Verwendung des Schiedsrichter-Sets abgeraten.

Das Produkt wurde vom 21.01.2022 bis zum 29.03.2022 in allen TEDi-Filialen verkauft.

achtungBetroffener Artikel


Artikel: Schiedsrichter-Set
Artikelnummer: 13513001281000000100
Verkaufspreises: 1,00 €

Sie können den Artikel gegen Erstattung des Verkaufspreises von 1,00 € oder gegen einen anderen Artikel in jeder TEDi Filiale umtauschen.

Kundenservice
Verbraucher können sich bei Fragen unter der Telefonnummer +49 231 55577-0 oder per E-Mail an info@tedi.com an TEDi wenden

TEDi GmbH & Co. KG
Brackeler Hellweg 301
44309 Dortmund

Kundeninformation >

Bild: TEDi Warenhandels GmbH

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

google-play-badge



Dringende Warnung vor Säuglingsnahrung in Pulverform von Abbott Nutrition

achtungDas Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat eine Warnung der amerikanischen Behörde für Lebensmittel und Arzneimittel (U.S. Food and Drug Administration, FDA) veröffentlicht und warnt warnt vor der Verwendung bestimmter Säuglingsnahrung in Pulverform des Herstellers Abbott Nutrition in Sturgis, Michigan.

Am 17. Februar 2022 gab die Firma Abbott bekannt, dass das Unternehmen einen freiwilligen Rückruf bestimmter Chargen potenziell betroffener Produkte veranlasst hat. Es handelt sich um die Produkte Similac, Alimentum und EleCare-Pulvernahrung, die im Werk in Sturgis, Michigan hergestellt werden.

Der Rückruf steht im Zusammenhang mit Verbraucherbeschwerden über Infektionen mit Cronobacter sakazakii und Salmonella Newport in den USA. In all diesen Fällen soll Säuglingsnahrung des Herstellers Abbott Nutrition verzehrt worden sein. Alle fünf Fälle, die mit diesen Beschwerden im Zusammenhang stehen, mussten ins Krankenhaus eingeliefert werden. In zwei Fällen hat die Infektion möglicherweise zum Tod der Patienten beigetragen.

Die FDA warnt davor, bestimmte Säuglingsnahrungspulver, die im Werk der Firma Abbott Nutrition in Sturgis, Michigan hergestellt wurden, zu kaufen und zu verzehren.

Die Produkte wurden innerhalb der USA sowie in Mitgliedstaaten der EU (Italien, Irland, Kroatien, Niederlande, Slowenien, Spanien) und weiteren Drittländern (z.B. Großbritannien, Indien, Islamische Republik Iran, Nordirland, Russische Föderation, Türkei, Ukraine, Vereinigte Staaten von Amerika) vertrieben.

Die genannten Produkte wurden nach derzeitigen Erkenntnissen nicht in Deutschland vertrieben.

Es besteht die Möglichkeit, dass Verbraucherinnen und Verbraucher die Produkte online über Marktplätze oder aber durch kurzfristige Aufenthalte in den Mitglied- und Drittstaaten, erworben haben könnten.

Die FDA weist Verbraucherinnen und Verbraucher darauf hin, die Produkte Similac, Alimentum oder EleCare Säuglingsnahrung in Pulverform nicht zu verwenden, wenn:

  • die ersten beiden Ziffern der Chargennummer mit 22 bis 37 beginnen und
  • die Angaben K8, SH oder Z2 enthalten sind und
  • ein Mindesthaltbarkeitsdatum ab dem 01. April 2022 oder später angegeben ist

 

Auf der folgenden Seite bietet der Hersteller die Möglichkeit zur Überprüfung der Chargennummer erworbener Produkte: https://www.similacrecall.com/us/en/product-lookup.html

Weitere Informationen zur Warnung der FDA finden Sie unter folgendem Link: https://www.fda.gov/news-events/press-announcements/fda-warns-consumers-not-use-certain-powdered-infant-formula-produced-abbott-nutritions-facility

Den Rückruf des Herstellers finden Sie unter folgendem Link: https://www.fda.gov/safety/recalls-market-withdrawals-safety-alerts/abbott-voluntarily-recalls-powder-formulas-manufactured-one-plant

Informationen zur Warnung in türkischer Sprache finden Sie unter folgendem Link: https://www.titck.gov.tr/duyuru/ilac-geri-cekme-24022022101035

 

Quelle: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)

Hintergrund

ACHTUNG! Gesundheitsgefahr!

Informationen zu Salmonellen und Cronobacter sakazakii

Salmonellen und Cronobacter sakazakii können bei Säuglingen Krankheiten verursachen, wenn sie in Säuglingsnahrung in Pulverform enthalten sind. Obwohl Cronobacter sakazakii und Salmonellen in Säuglingsanfangsnahrung in Pulverform nicht wachsen können, können sie über einen langen Zeitraum überleben und stellen daher nach der Flüssigkeitszugabe ein potenzielles Risiko dar, wenn das Produkt bei der Zubereitung nicht ausreichend erhitzt wird. Eine Kontamination von Säuglingsnahrungspulver mit Cronobacter sakazakii und Salmonellen kann bei Säuglingen zu schweren Erkrankungen wie Durchfall (manchmal blutig), Fieber, Sepsis oder Meningitis führen, die schwerwiegende neurologische Probleme und Entwicklungsstörungen hervorrufen und in seltenen Fällen tödlich sein können. Sepsis und Meningitis können sich durch schlechte Nahrungsaufnahme, Reizbarkeit, Temperaturschwankungen, Gelbsucht (gelbe Haut und Weiß der Augen) und abnormale Atmung und Bewegungen bemerkbar machen. Unter den Säuglingen sind Neugeborene (<28 Tage), insbesondere Frühgeborene, Säuglinge mit niedrigem Geburtsgewicht oder immungeschwächte Säuglinge, am stärksten gefährdet, sich zu infizieren.

(Inoffizielle Übersetzung der Informationen unter: https://www.fsai.ie/news_centre/food_alerts/Similac.html)

Weitere Informationen zu Salmonellen auch in weiteren Sprachen finden Sie hier: http://www.infektionsschutz.de/erregersteckbriefe/salmonellen

 

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

google-play-badge



Sicherheitshinweis zu bestimmten NONOMO®-Federwiegen

Die Nonomella GmbH hat eine Sicherheitswarnung zu Move-Motoren der NONOMO®-Federwiege herausgegeben. Wie das Unternehmen mitteilt, könnte sich die Abdeckung des Batteriefachs sich lösen, so dass die Batterien in die darunter liegende Federwiege fallen können, während sich das Baby darin befindet.

Im schlimmsten Fall könnten die Batterien auf das Baby fallen und erhebliche Verletzungen verursachen.

Das Problem mit dem Batteriegehäuse betrifft nur bereits ausgelieferte Motoren die vor dem 4. März 2022 gekauft wurden.

Der Motor der NONOMO®-Federwiege kann nach Unternehmensangaben sicher mit dem Stromkabel betrieben werden. Wenn bereits Batterien eingelegt wurden, sollten diese vor der nächsten Nutzung unbedingt entfernt werden.

Betroffene Move-Motoren können zur Reparatur eingeschickt werden. Kontaktieren sie hierzu das Unternehmen unter der Mailadresse repair@nonomo.de.  Eine kostenlose Abholung und Reparatur wird dan eingeleitet. Bitte beachten Sie, dass die Lieferung bis zu 4-6 Wochen dauern kann.

Kundenservice
Telefon: +49 (0) 209 604889-11 – Mo – Fr: 9:00-12:00 Uhr

Kundeninformation >

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

google-play-badge



Rückruf: Erstickungsgefahr für Kleinkinder – Johntoy ruft „Fluffy Animals“ zurück

Der niederländische Spielzeuganbieter Johntoy informiert über den Rückruf einer Charge des Artikels „Fluffy Animals“. Wie das Unternehmen mitteilt, können sich die Augen während des Spiels ablösen. Diese Kleinteile stellen eine Erstickungsgefahr dar, insbesondere für Kinder unter 36 Monaten. Der Artikel entspricht nicht der Spielzeugrichtlinie.

Betroffene Artikel sollten umgehend aus der Reichweite von Kleinkindern entfernt werden!

achtungBetroffener Artikel


Artikel: Fluffy Animals
Artikel Nummer: 24382
Farben: verschiedene
EAN: 8711866243822
Verkaufszeitraum: 28-05-2021 bis heute
Losnummer: 21-095

Betroffene Artikel können in den jeweiligen Verkaufsstellen zurückgegeben werden, der Kaufpreis wird erstattet.

Produktabbildung: Johntoy

Kundeninformation >

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

google-play-badge



Rückruf: Erhöhte Nickellässigkeit in „MEYCO – Bastelschmuck Ohrhaken“

Die Meyercordt GmbH informiert über den Rückruf des Artikels „MEYCO – Bastelschmuck Ohrhaken“ in der Farbe gold. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde eine über dem Grenzwert liegende Nickellässigkeit festgestellt. Es besteht die Gefahr allergischer Reaktionen.

achtungBetroffener Artikel


Produkt: Bastelschmuck Ohrhaken
Inhalt: 10 Stück
Farbe: Gold
Los-Kennzeichnung: PC 8C
Art.-Nr. 61407
EAN: 4028245614079

MEYCO empfiehlt betroffene Ohrhaken nicht zu verwenden und in den jeweiligen Verkaufsstellen zurückzugeben. Der Kaufpreis wird erstattet

Kundeninformation >

Produktabbildungen: Meyercordt GmbH 

Infobox Nickel

Nickel ist mit der Nickeldermatitis der häufigste Auslöser für Kontaktallergien: in Deutschland sind schätzungsweise 1,9 bis 4,5 Millionen Menschen gegen Nickel sensibilisiert. Deswegen werden Metalle und Legierungen, die mit der Haut in Kontakt kommen, zunehmend seltener vernickelt. Etwa 10 % aller Kinder sind gegenüber Nickel sensibilisiert. Bei erneutem Kontakt mit dem Allergen können diese mit einer Kontaktallergie reagieren.

Die Verwendung von Nickel in Bedarfsgegenständen (wie Armbanduhren, Spielzeug, Geräten zur Lebensmittelverarbeitung usw.) ist in der Europäischen Union per Verordnung limitiert. Diese ist in Deutschland durch die Bedarfsgegenständeverordnung umgesetzt, in welcher Grenzwerte zur Freisetzung festgelegt sind. Quelle: wikipedia

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden, aber unserer Meinung nach nicht ausreichend. So ist nicht gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

google-play-badge



Rückruf: Erstickungsgefahr durch Kleinteile – Zeeman ruft Spielzeugkameras aus Holz zurück

Der Textildiscounter Zeeman meldet den Rückruf von Spielzeugkameras aus Holz mit der Artikelnummer 82898. Wie das Unternehmen mitteilt, hat sich herausgestellt, dass sich Kleinteile lösen und zu Erstickungsgefahr führen können. Eine Gesundheitsgefahr kann daher nicht ausgeschlossen werden.

Der Artikel wurde im Zeitraum vom 22.11.2021 bis 01.03.2022 verkauft.

Betroffene Artikel sollten aus der Reichweite von Kleinkindern entfernt werden.

 

achtungBetroffener Artikel


Artikel: Spielzeugkamera aus Holz
Artikelnummer: 82898
Verkaufszeitraum: 22.11.2021 bis 01.03.2022

Verkauf via: Zeeman

Betroffene Artikel können gegen Kaufpreiserstattung in jeder Zeeman-Filiale zurückgegeben werden.

Kundenservice
Weitere Informationen: csr@zeeman.com

Produktabbildung: Zeeman 

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

google-play-badge



Rückruf: Pathogene Keime – Van Manen ruft „Sealive Glibby Flutschi XL“ zurück

Die Van Manen Veenendaal BV informiert über einen wichtigen Rückruf des Artikels „Sealive Glibby Flutschi XL 22 cm“. Betroffen sind die nach dem 26. Oktober 2021 gekauften genannten Sealife Glibby Flutschi XL mit dem Hinweis Toys Amsterdam.

Wie das Unternehmen mitteilt, wurde bei einem Sicherheitstest festgestellt, dass der Artikel platzt. Durch eine Verletzung der Hülle ist der Austritt der Flüssigkeit möglich, sodass die pathogenen Mikroorganismen der Spezies „Burkholderia cepaci“ freigesetzt werden. Die Spezies Burkholderia cepacia ist als pathogen für Mensch und Wirbeltier eingestuft.

In Bezug auf das oben genannte Risiko ist der Artikel nicht mehr als Spielzeug zu verwenden oder für den Gebrauch von Kindern geeignet.

achtungBetroffener Artikel


Produkt: Sealive Glibby Flutschi XL 22 cm
Chargennummer: 039477
EAN: 8713219374306
Hersteller (Inverkehrbringer): Van Manen Veenendaal BV

Kunden können den Artikel in das Geschäft zurückbringen, in dem Sie es gekauft haben. Sie erhalten den Kaufbetrag zurück.

Kundenservice
Zu Fragen zu dieser Sicherheitswarnung können Sie sich an Toys Amsterdam toys.gifts@manen.nl Tel : 0031-318-549150 (Niederlande!!) wenden.

Kundeninformation >

Produktabbildungen: Van Manen Veenendaal BV

Infobox Burkholderia cepacia

Burkholderia cepacia ist natürlicherweise resistent gegen viele geläufige Antibiotika inklusive Aminoglykoside und Polymyxin B.
Das Bakterium ist so zäh, dass es sogar den als Antiseptikum eingesetzten Iodophoren standhält

Burkholderia cepacia findet sich typischerweise im Grundwasser und Erdboden und kann auch über längere Zeiträume hinweg in feuchter Umgebung überleben. Insbesondere bei Patienten mit Mukoviszidose ist er wegen seiner hohen Antibiotikaresistenz ein gefürchteter Problemkeim. Deshalb werden in vielen Krankenhäusern Patienten mit Zystischer Fibrose, die mit Burkholderia cepacia infiziert sind, streng isoliert. Eine Infektion mit Burkholderia cepacia kann zu einer schnellen Abnahme der Lungenfunktion und zum Tode führen. Der Erreger spielt auch als Auslöser von Lungenentzündungen bei Reptilien eine Rolle.

B. cepacia wurde 1949 von Walter Burkholder als Verursacher der Zwiebelhautfäule entdeckt. Als Humanpathogen wurde es erstmals in den 1950er-Jahren beschrieben. In den 1980er Jahren wurde es erstmals bei Patienten mit Zystischer Fibrose entdeckt. Bei Ausbrüchen wurde eine Letalität von 35 % beobachtet.

Quelle: wikipedia.de – https://de.wikipedia.org/wiki/Burkholderia_cepacia

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

Immer auf dem Laufenden mit unseren App’s zu Produktrückrufen

Produktrückrufe als App für Android und iOS – Neu PWA

google-play-badge