Rückruf: Blausäure – Jeniz Afro Style Shop ruft Maniokmehl der Marke First One zurück

Der Jeniz Afro Style Shop informiert über den Rückruf des Artikels FOUFOU TRADITIONEL DU CAMEROUN Farine de Manioc – Maniokmehl der Marke First One mit einer Nettofüllmenge von 1 kg und dem MHD Best before 05/2024. 

Das Produkt wurde ausschließlich im Ladengeschäft auf lokaler Ebene (Kempten) an den Endverbraucher abgegeben.

Wie das Unternehmen mitteilt, wurde in diesem Produkt ein erhöhter Blausäuregehalt festgestellt, der beim Verzehr zu gesundheitlichen Schädigungen führen kann

Vom Verzehr wird dringend abgeraten!

achtungBetroffener Artikel


Artikel: FOUFOU TRADITIONNEL DU CAMEROUN Farine de Manioc – Maniokmehl
Marke: First One
Nettofüllmenge: 1 kg
MHD Best before: 05/2024
Charge/LOT-Nr.: CM001/05/21

Kunden, die den entsprechenden Artikel gekauft haben, können diesen gegen Erstattung des Kaufpreises selbstverständlich auch ohne Vorlage des Kassenbons im Geschäft zurückgeben.

Kundeninformation >

 

Infobox

Blausäure bzw. Cyanid besitzt eine hohe akute Toxizität (Giftigkeit), die gekennzeichnet ist durch eine Hemmung der Zellatmung, wodurch eine akute Intoxikation mit Symptomen wie Krämpfen, Erbrechen und Atemnot bis hin zu einer – tödlichen – Atemlähmung hervorgerufen werden kann. Personen, die dieses Lebensmittel verzehrt haben und anschließend schwere oder anhaltende Symptome haben, sollten ärztliche Hilfe aufsuchen. Es ist nicht sinnvoll, sich ohne Symptome vorbeugend in ärztliche Behandlung zu begeben.

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

WhatsApp Kanal

Alle Rückrufe jetzt auch via WhatsApp

Für alle die lieber via WhatsApp über Rückrufe und Warnungen informiert werden möchten, nun gibt es einen extra Kanal

Über die folgenden Links können Produktrückrufe & Verbraucherwarnungen via WhatsApp abonniert werden

Alle Warnungen >

Lebensmittelwarnungen >




Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Patulin – Hersteller rufen „Solevita Smoothie Red Genius“ via Lidl zurück

Die Hersteller Niederrhein-Gold Tersteegen GmbH und Molkerei Gropper GmbH rufen aktuell die Produkte „Solevita Smoothie Red Genius, 750ml“ mit den Mindesthaltbarkeitsdatum: 09.03.2024 – 05.04.2024 – 19.04.2024 – 17.05.2024 – 18.05.2024 und „Solevita Smoothie Red Genius, 250ml“ mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 13.03.2024 und 14.03.2024 zurück. In den betroffenen Smoothies ist Aroniasaft enthalten, welcher mit Patulin belastet ist.

Die betroffenen Produkte wurden bei Lidl in Deutschland verkauft.

Kunden sollten den Rückruf unbedingt beachten und das genannte Produkt nicht verzehren.

achtungBetroffener Artikel


Artikel: Solevita Smoothie Red Genius
Inhalt: 750ml

Mindesthaltbarkeitsdatum / Charge
09.03.2024 / 172279 + 172262
05.04.2024 / 173116
19.04.2024 / 173552
17.05.2024 + 18.05.2024 / 174617
Hersteller: Niederrhein-Gold Tersteegen GmbH & Co. KG

Kundeninformation NEU >

Artikel: Solevita Smoothie Red Genius
Inhalt: 250ml

Mindesthaltbarkeitsdaten: 13.03.2024 und 14.03.2024
Hersteller: Molkerei Gropper GmbH & Co. KG

Kundeninformation >

Betroffene Produkte können in allen Lidl-Filialen zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird selbstverständlich erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.

 

Infobox Patulin

ACHTUNG!

Patulin wird von Schimmelpilzen der Arten Penicillium, Aspergillus, Byssochlamys und Paecilomyces variotii gebildet. Vor allem in angefaultem Kernobst wird Patulin produziert, hier von Penicillium expansum. In Äpfeln oder Birnen können bis zu zwei Gramm Toxin pro Kilogramm Faulstelle gefunden werden. Bei Äpfeln diffundiert Patulin praktisch nicht in das gesunde Gewebe, sodass bei großzügigem Entfernen der angefaulten Stellen das Obst noch verarbeitet bzw. verzehrt werden kann.

Als Zellgift greift es in die Atmungskette ein. In höheren Dosen eingenommen, kann das Schimmelpilzgift Übelkeit verursachen sowie zu Magenschleimhautentzündung und Schädigung der Leber führen.

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Patulin aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung (de)). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar

 

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

WhatsApp Kanal

Alle Rückrufe jetzt auch via WhatsApp

Für alle die lieber via WhatsApp über Rückrufe und Warnungen informiert werden möchten, nun gibt es einen extra Kanal

Über die folgenden Links können Produktrückrufe & Verbraucherwarnungen via WhatsApp abonniert werden

Alle Warnungen >

Lebensmittelwarnungen >




Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Patulin – Dr. Oetker ruft „Smoothie Bowl“ zurück

Dr. Oetker informiert über den Rückruf des Artikels „Smoothie Bowl mit Erdbeere, Banane, Aronia und Leinsamen“ im 200g Becher mit dem Verfallsdatum/MHD bis 23.4.2024. Wie das Unter nehmen mitteilt, erfolgt der Rückruf Aufgrund von Patulin-Rückständen.

Patulin ist eine von Schimmelpilzen gebildete gesundheitlich bedenkliche Substanz (Mykotoxin), die zu Übelkeit, Erbrechen und Verdauungsstörungen führen kann.

Kunden sollten den Rückruf unbedingt beachten und das genannte Produkt nicht verzehren.

achtungBetroffener Artikel


Artikel: Smoothie Bowl mit Erdbeere, Banane, Aronia und Leinsamen
MHD: Alle bis 23.04.2024
Art.Nr.: 1-05-584100
GTIN EVE: 42456292

Die betroffene Ware wurde in Deutschland, Österreich und Finnland ab Januar 2024 in Verkehr gebracht.

Zur Vermeidung gesundheitlicher Risiken werden die Verbraucher gebeten, die zurückgerufene Ware in der Einkaufsstätte, in der das Produkt erworben wurde, zurückzugeben. Der Kaufpreis wird erstattet. Dr. Oetker entschuldigt sich bei seinen Kundinnen und Kunden für etwaige entstehende Unannehmlichkeiten.

Kundeninformation >

Produktabbildung: Dr. Oetker Nahrungsmittel KG

Infobox Patulin

ACHTUNG!

Patulin wird von Schimmelpilzen der Arten Penicillium, Aspergillus, Byssochlamys und Paecilomyces variotii gebildet. Vor allem in angefaultem Kernobst wird Patulin produziert, hier von Penicillium expansum. In Äpfeln oder Birnen können bis zu zwei Gramm Toxin pro Kilogramm Faulstelle gefunden werden. Bei Äpfeln diffundiert Patulin praktisch nicht in das gesunde Gewebe, sodass bei großzügigem Entfernen der angefaulten Stellen das Obst noch verarbeitet bzw. verzehrt werden kann.

Als Zellgift greift es in die Atmungskette ein. In höheren Dosen eingenommen, kann das Schimmelpilzgift Übelkeit verursachen sowie zu Magenschleimhautentzündung und Schädigung der Leber führen.

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Patulin aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung (de)). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

WhatsApp Kanal

Alle Rückrufe jetzt auch via WhatsApp

Für alle die lieber via WhatsApp über Rückrufe und Warnungen informiert werden möchten, nun gibt es einen extra Kanal

Über die folgenden Links können Produktrückrufe & Verbraucherwarnungen via WhatsApp abonniert werden

Alle Warnungen >

Lebensmittelwarnungen >




Rückruf: Sicherheitsmangel bei CUBE Pedalen „Slasher“ in den Farbvarianten olive und schwarz

CUBE informiert über den Rückruf der CUBE Pedale Slasher in den Farbvarianten olive und schwarz. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde bei regelmäßigen Kontrollen festgestellt, dass sich bei den betroffenen Pedalen aufgrund eines Produktionsfehlers die Pedalachse vom Pedalkörper lösen kann.

Verwenden Sie betroffene Pedale bis zu einem Austausch nicht mehr an Ihrem Rad.

achtungBetroffener Artikel


14388 – CUBE Pedale Slasher (Olive)
Bei der Farbvariante „Olive“ weisen ALLE Pedale den oben genannten Produktionsfehler auf, somit sind alle ausgelieferten Pedale von dem Austausch betroffen.

14110 – CUBE Pedale Slasher (schwarz)
Bei der Farbvariante „Schwarz“ hingegen ist nur eine Charge von dem Produktionsfehler betroffen.
Bitte überprüfen Sie bei Ihren Pedalen umgehend die Schlüsselweite des Innensechskants, bevor Sie die Pedale wieder nutzen.

Die von dem Austausch betroffenen Pedale sind daran erkennbar, dass der Innensechskant zur Pedalmontage eine Schlüsselweite von 8 mm hat (bei den nicht betroffenen Pedalen beträgt diese 6 mm).

Kundeninformation >

Produktabbildungen: Sport Equipment ACS GmbH & Co. KG

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

WhatsApp Kanal

Alle Rückrufe jetzt auch via WhatsApp

Für alle die lieber via WhatsApp über Rückrufe und Warnungen informiert werden möchten, nun gibt es einen extra Kanal

Über die folgenden Links können Produktrückrufe & Verbraucherwarnungen via WhatsApp abonniert werden

Alle Warnungen >

Lebensmittelwarnungen >




Rückruf: Erstickungsgefahr – Maisons du Monde ruft Schaukelkamel Koko zurück

Maisons du Monde informiert über den Rückruf des Schaukelkamel Koko mit der Artikelnummer 206830. Wie das Unternehmen mitteilt, weist das Schaukelkamel Bohrungen auf, durch die an das Füllmaterial der Polsterung gelangt werden kann. Betroffen sind Artikel die nach dem 14.09.2023 gekauft wurden.

Für kleinere Kinder besteht dadurch schlimmstenfalls Erstickungsgefahr.

achtungBetroffener Artikel


Artikel: Schaukelkamel Koko
Artikelnummer 206830

Kunden können betroffene Schaukelkamele in die nächste Filiale zurückbringen, der Kaufpreis wird erstattet.

Kundenservice
Deutschland: 030-91588012
Österreich: 720380044
Schweiz: 043-5478190

Kundeninformation >

Produktabbildung: Maisons du Monde

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 




Rückruf: Salmonellenverdacht – KoRo und Rügenwalder Mühle rufen „Veganes Mühlen Hack Mix und Fertig“ zurück

UPDATE 29.09.2024 – KoRo teilte auf unsere Anfrage mit: „Wir möchten betonen, dass es sich in diesem Fall nicht um eine Erweiterung des Rückrufs auf zusätzliche Chargen oder Produkte handelt. Es betrifft ausschließlich Ware, die bereits Teil des bekannten Produktrückrufs vom 01.03.2024 war. Durch einen seltenen, isolierten Fehler wurde eine kleine Menge dieser bereits zurückgerufenen Ware freigegeben.“  Sprich – zurückgerufene Ware wurde wieder in den Verkauf gegeben!?


UPDATE 29.09.2024 – Aktuell warnt die Drogeriekette Rossmann, Artikel war nur im Onlineshop erhältlich, Kund:innen wurden angeschrieben – Eine Anfrage bei KoRo wie es dazu kommen konnte, blieb bislang unbeantwortet.


Die KoRo Handels GmbH Berlin, kurz KoRo informiert in Kooperation mit der Rügenwalder Mühle Carl Müller GmbH & Co. KG, kurz Rügenwalder Mühle über den Rückruf des Artikels Veganes Mühlen Hack Mix und Fertig mit Mindesthaltbarkeitsdatum 01.2025.

Wie die Unternehmen mitteilen, kann bei den Produkten der betroffenen Charge nicht ausgeschlossen werden, dass Salmonellen enthalten sind.

Da die Produkte laut Anweisung vor dem Verzehr erhitzt werden müssen, besteht bei ordnungsgemäßer Zubereitung kein Risiko für die Verbraucher:innen.

Trotzdem wird von dem Verzehr dringend abgeraten.

achtungBetroffener Artikel


Artikel: Veganes Mühlen Hack „Mix und Fertig“
Inhalt: 75 g
Mindesthaltbarkeitsdatum: 01.2025
Charge: WE4401
EAN: 4000405005460

Kund:innen können sich den Kaufpreis im Markt auch ohne Vorlage des Kassenbons erstatten lassen. Außerdem ist eine Rückgabe online möglich. Hierfür müssen Kund:innen eine E-Mail an support@korodrogerie.de mit dem Betreff „Rückruf KoRo Veganes Mühlen Hack” senden. Zusätzlich muss ein Foto der Verpackung, auf dem das MHD erkennbar ist und die jeweiligen Bankverbindung, auf die der Kaufbetrag erstattet werden soll, angehängt werden.

Für die entstehenden Unannehmlichkeiten entschuldigen sich KoRo und die Rügenwalder Mühle ausdrücklich bei den Verbraucher:innen.

Kundenservice
Verbraucherfragen beantwortet der Kundenservice von KoRo unter 030 921 079 070 oder support@korodrogerie.de.

Kundeninformation >

Produktabbildung: KoRo Handels GmbH / Rügenwalder Mühle

Infobox Salmonellen

ACHTUNG!
Vom Verzehr der Produkte aus der angegebenen Produktchargen wird dringend abgeraten. Sollten sich nach dem Verzehr untenstehende Symptome zeigen, suchen sie unverzüglich ihren Hausarzt auf

Der Verzehr von mit Salmonella-Bakterien belasteten Lebensmitteln kann Unwohlsein, Durchfall, evtl. Erbrechen, und Fieber auslösen. Verbraucher müssten in diesem Fall einen Arzt aufsuchen, und sofort auf Verdacht auf Salmonella hinweisen. Die Inkubationszeit nach Verzehr beträgt i.d.R. 48 Stunden, selten bis zu 3 Tage. Diese Symptome können bei Kleinkindern, immungeschwächten und älteren Menschen verstärkt auftreten.

Personen, die nach dem Verzehr entsprechende Symptome aufweisen, sollten dringend einen Arzt aufsuchen.

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

WhatsApp Kanal

Alle Rückrufe jetzt auch via WhatsApp

Für alle die lieber via WhatsApp über Rückrufe und Warnungen informiert werden möchten, nun gibt es einen extra Kanal

Über die folgenden Links können Produktrückrufe & Verbraucherwarnungen via WhatsApp abonniert werden

Alle Warnungen >

Lebensmittelwarnungen >

 




Rückruf: Glasstückchen möglich – KÜHNE ruft Rotkohl im Glas zurück

Die CARL KÜHNE KG informiert über den Rückruf des Artikels „Kühne Rotkohl nach Traditionsrezept“ im 720ml Glas mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 15.12.2025 und den Codierungen 15.12.2025 Z 2030 NL23 1 sowie 15.12.2025 Z 2130 NL23 1 am Rand des Schraubdeckels.

Wie das Unternehmen mitteilt, kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich in vereinzelten Gläsern der genannten Chargen Glasstückchen befinden.

Vom Verzehr wird dringend abgeraten!

achtungBetroffener Artikel


Artikel: Kühne Rotkohl nach Traditionsrezept
Inhalt: 720ml Glas
Mindesthaltbarkeitsdatum: 15.12.2025
EAN 40804002
Codierungen: 15.12.2025 Z 2030 NL23 1 sowie 15.12.2025 Z 2130 NL23 1 (am Rand des Schraubdeckels)

Andere Chargen bzw. Mindesthaltbarkeitsdaten des Artikels sind nicht betroffen 

Kund:innen erhalten den Kaufpreis in den jeweiligen Verkaufsstellen zurück

Kundeninformation >

 

Hintergrund Fremdkörper

ACHTUNG! Gesundheitsgefahr!

Metallische Fremdkörper, Glasscherben oder Glassplitter, Holz- und Kunststoffsplitter können zu ernsthaften Verletzungen im Mund- und Rachenraum sowie zu inneren Verletzungen oder Blutungen führen!

Verbraucher die einen der betroffenen Artikel besitzen, sollten betroffene Produkte NICHT mehr verwenden und dem Handel zurückbringen

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

WhatsApp Kanal

Alle Rückrufe jetzt auch via WhatsApp

Für alle die lieber via WhatsApp über Rückrufe und Warnungen informiert werden möchten, nun gibt es einen extra Kanal

Über die folgenden Links können Produktrückrufe & Verbraucherwarnungen via WhatsApp abonniert werden

Alle Warnungen >

Lebensmittelwarnungen >




Rapex-Meldung: Rückruf wegen Kippgefahr für Kinder-Lernturm von Springos

Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über Kipp- und Verletzungsgefahr bei Kinder-Lernturm von Springos. 

Der Kinder-Lernturm aus Holz, im beanstandeten Artikel in rot lackiert, wurden jedoch auch in anderen Farbvarianten angeboten. Behördlicherseits wurde eine Instabilität bzw. Kippgefahr beanstandet. Im Falle des Umkippens könnte sich ein Kleinkind erheblich verletzen.

Das Produkt entspricht weder den Anforderungen der Richtlinie zur allgemeinen Produktsicherheit noch der europäischen Norm EN 14988.

Der Verkauf der Produkte erfolgt über diverse Onlineanbieter, insbesondere über Amazon über die ASIN: B08TWWKP69

 

achtungÜbersicht der RAPEX-Meldung
Die Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz der Europäischen Kommission informiert:

Bild(er): RAPEX – © Europäische Gemeinschaften, 1995- 2024 – Bilder anklicken für Detailansicht


RAPEX Warnnummer A12/00483/24

#gallery-1 { margin: auto; } #gallery-1 .gallery-item { float: left; margin-top: 10px; text-align: center; width: 16%; } #gallery-1 img { border: 2px solid #cfcfcf; } #gallery-1 .gallery-caption { margin-left: 0; } /* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */

Meldendes Land: Deutschland
Produktkategorie: Möbel
Hersteller/Inverkehrbringer: Springos
Produkt: Kinder Lernturm
Barcode: 5907719419886
Herkunftsland: Polen

Von Behörden angeordnete Maßnahmen: Rückruf des Produkts vom Endverbraucher

Wir empfehlen die Rückgabe bei den jeweiligen Verkäufern.

 

Wichtig: Bitte keine gefährlichen Produkte auf dem Gebrauchtwarenmarkt anbieten!

 


Wöchentliche Übersichten der RAPEX-Meldungen, kostenlos in Englischer Sprache veröffentlicht auf http://ec.europa.eu/rapex, © Europäische Union, 2005 – 2024

Die in dieser wöchentlichen Übersicht veröffentlichten Informationen wurden von den offiziellen Kontaktstellen der EU- und EFTA-EWR-Mitgliedstaaten mitgeteilt. Gemäβ Anhang II Ziffer 10 der Richtlinie über allgemeine Produktsicherheit (2001/95/EG), ist der meldende Mitgliedstaat für die Informationen verantwortlich. Die Kommission übernimmt keine Verantwortung für die Korrektheit der bereitgestellten Informationen.

Deutsche Übersetzung dieser Meldung: ©produktwarnung.eu / 2024

Die Verantwortung für die Übersetzung obliegt produktwarnung.eu
Im Zweifelsfall gilt immer die Fassung des Originaldokuments!

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach nicht umfangreich und vorbehaltlos. So ist nicht gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

 




Rückruf: Brandgefahr – Dynabook ruft ältere Toshiba Laptop-Netzteile zurück

In Zusammenarbeit mit der U.S. Consumer Product Safety Commission (CPSC) ruft Dynabook Americas, Inc. („Dynabook“) freiwillig bestimmte Netzteile zurück, die mit Laptop-Computern der Marke Toshiba (und als separates Zubehör) zwischen April 2008 und April 2014 verkauft und von April 2008 bis Dezember 2012 hergestellt wurden.

Wie das Unternehmen mitteilt, können die Netzteile überhitzen oder Funken erzeugen, wodurch eine potenzielle Brandgefahr besteht. 

Betroffene Netzteile dürfen auf keinen Fall weiter verwendet werden!

achtungBetroffene Artikel


Die Netzteile sind schwarz 
Betroffene Modellnummern und Seriennummern hier >

Überprüfen Sie, ob Ihr Toshiba-Netzteil von diesem Rückruf betroffen ist >

Im Falle eines Rückrufs werden Sie zu einer Bestellseite weitergeleitet, auf der Sie Ihre Kontaktinformationen eingeben, aufgefordert werden, ein Foto Ihres Netzteils einzureichen und zu bestätigen, dass Sie das zurückgerufene Netzteil ordnungsgemäß entsorgen werden. Sie erhalten dann ein kostenloses Ersatz-Netzteil.

Suchen sie die Teilenummer und die Seriennummer des Netzteils auf dem Etikett an der Unterseite des Netzteils.

Die Teilenummer des Netzteils beginnt mit G71C (G71C********). Die Seriennummer des Netzteils besteht aus 12 oder mehr Ziffern (bis zu 17 Ziffern) und beginnt mit dem Buchstaben „T“ oder „alphanumerischem Zeichen“. *Nur für PA1750-04, bitte geben Sie PA1750-04 in die Teilenummer des Netzteils ein.

Wenn Sie ein möglicherweise betroffenes Netzteil besitzen, das von diesem Rückruf betroffen sein könnte, stellen Sie bitte sofort die Verwendung des Netzteils ein

Kundeninformation >

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden, aber unserer Meinung nach nicht ausreichend. So ist nicht gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

 

WhatsApp Kanal

Alle Rückrufe jetzt auch via WhatsApp

Für alle die lieber via WhatsApp über Rückrufe und Warnungen informiert werden möchten, nun gibt es einen extra Kanal

Über die folgenden Links können Produktrückrufe & Verbraucherwarnungen via WhatsApp abonniert werden

Alle Warnungen >

Lebensmittelwarnungen >




Rückruf: Erstickungsgefahr – Eldohm ruft Fisher-Price Shaking Maracas zurück

Eldohm B.V. informiert über den Rückruf des Spielzeugartikels Fisher-Price Shaking Maracas mit der Modellnummer 22280  und der Batchnummer 20231015. Wie das Unternehmen mitteilt, hat eine Untersuchung dieses Produkts gezeigt, dass die Nase sich leicht durch Zug lösen kann und eine Erstickungsgefahr darstellt. Betroffen ist ausschließlich die Kombination der Modellnummer mit der genannten Chargennummer.

Betroffene Artikel umgehend aus der Reichweiten von Kleinkindern entfernen und auf Vollständigkeit prüfen.

Die Modellnummer und Chargennummer ist auf der Seite des Artikels in der Nähe des Batteriefachs angegeben.

achtungBetroffener Artikel


Artikel: Fisher-Price Shaking Maracas
Modell: 22280
Strichcode/EAN: 4897025222809
Batchnummer: 20231015

Die Modellnummer und Chargennummer ist auf der Seite des Artikels in der Nähe des Batteriefachs angegeben.

Wir empfehlen die Rückgabe betroffener Artikel in den jeweiligen Verkaufsstellen 

Produktabbildung: Eldohm B.V. 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

WhatsApp Kanal

Alle Rückrufe jetzt auch via WhatsApp

Für alle die lieber via WhatsApp über Rückrufe und Warnungen informiert werden möchten, nun gibt es einen extra Kanal

Über die folgenden Links können Produktrückrufe & Verbraucherwarnungen via WhatsApp abonniert werden

Alle Warnungen >

Lebensmittelwarnungen >