Rückruf: Listerienverdacht – Lebensmittel Manufaktur Pellworm ruft verschiedene Käsesorten zurück

Die Lebensmittel Manufaktur Pellworm GmbH informiert über den Rückruf verschiedener Käsesorten.  Wie das Unternehmen mitteilt, kann eine mikrobiologische Belastung mit Listerien (Listeria monocytogenes) nicht ausgeschlossen werden. Die MHD’s sind bereits überschritten!

Vom Verzehr wird dringend abgeraten!

Möglicherweise handelt es sich teilweise um offene Thekenware, Verbraucher haben in diesem Fall kaum die Möglichkeit, den Käse zu identifizieren.

achtungBetroffene Artikel



Der junge Pellwormer
Charge: 23Sk#45
MHD 14.04.2024

Der rote Tilli
Charge 23DaSk#43
MHD 10.03.2024

Die weiche Bri(e)se
Charge 24Br#1
MHD 31.03.2024, 01.04.2024, 07.04.2024, 14.04.2024

Kund:innen, die das Produkt mit den oben genannten Chargennummern gekauft haben, können dieses in ihren Einkaufsstätten zurückgeben.

 

Kundenservice
Rückfragen unter 04844-255 | E-Mail: info@inselmeieri.de

Kundeninformation >

 

Hintergrund Listerien

ACHTUNG! Gesundheitsgefahr!

Verbraucherinnen und Verbraucher, die eines oder mehrere dieser Produkte erworben haben, sollten unbedingt auf den Konsum verzichten

Listerien können neben Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall nach dem Verzehr betroffener Lebensmittel auch nach längerer Inkubationszeit (z.T. über 3 Wochen) Symptome ähnlich eines grippalen Infekts auslösen. Hierbei ist insbesondere die Gesundheit von Schwangeren, kleineren Kindern und Immungeschwächten gefährdet. Sollten oben genannte Symptome auftreten, suchen Sie umgehend Ihrem Hausarzt auf.

Eine Listeriose verläuft bei gesunden Menschen meist harmlos oder wird sogar kaum bemerkt. Werden besonders viele Erreger aufgenommen, kann es zu Fieber und Durchfällen kommen. Kleinkinder oder Menschen mit geschwächter Immunabwehr, wie frisch Operierte, Aids- oder Krebspatienten und Diabetiker können schwer erkranken.

Der Ausbruch der Erkrankung kann bis zu acht Wochen nach Aufnahme der Bakterien erfolgen. Listerien können Sepsen („Blutvergiftungen“) oder Meningitiden (Hirnhautentzündungen) verursachen, die mit Antibiotika behandelt werden können, aber dennoch in 30 Prozent der Fälle zum Tode führen.

Besonders bei Schwangeren ist eine Listeriose sehr gefährlich, da sie fatale Folgen für das ungeborene Kind haben kann. Es kann zu Frühgeburt, schweren Schädigungen oder sogar zum Absterben des Fötus kommen. Die Schwangere hingegen bemerkt die Erkrankung oft nicht einmal.

PDF – Schutz vor Infektionen mit Listerien

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden, aber unserer Meinung nach nicht ausreichend. So ist nicht gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

WhatsApp Kanal

Alle Rückrufe jetzt auch via WhatsApp

Für alle die lieber via WhatsApp über Rückrufe und Warnungen informiert werden möchten, nun gibt es einen extra Kanal

Über die folgenden Links können Produktrückrufe & Verbraucherwarnungen via WhatsApp abonniert werden

Alle Warnungen >

Lebensmittelwarnungen >




Rückruf: Erstickungsgefahr – Dille & Kamille ruft Obst-Spielset aus Holz zurück

Das Unternehmen Dille & Kamille informiert über den Rückruf des abgebildeten Artikels „Obst-Spielset“ mit der Artikelnummer 00040683 welches im Zeitraum vom 5 Oktober 2023 bis 4 April 2024 zum Preis von 22,95 Euro verkauft wurde. Wie das Unternehmen mittelt, können sich die Stiele lösen. Dadurch besteht Erstickungsgefahr für Kinder.

Das Spielzeug darf nicht mehr benutzt werden und muss sofort aus der Reichweite des Kindes entfernt werden.

achtungBetroffener Artikel


Artikel: Obst-Spielset aus Holz
Artikelnummer: 00040683
Kaufpreis: 22,95 Euro.
Verkaufszeitraum: 5 Oktober 2023 bis 4 April 2024

Kundenservice
Haben Sie das Obst-Spielset in der Zeit von 5 Oktober 2023 bis 4 April 2024 bei Dille & Kamille gekauft? Bitte bringen Sie das Spielzeug ins Geschäft zurück oder kontaktieren Sie den Kundenservice unter 03929/2678269 oder kundenservice@dille-kamille.de

Kundeninformation >

Produktabbildung: Dille & Kamille 

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

 

WhatsApp Kanal

Alle Rückrufe jetzt auch via WhatsApp

Für alle die lieber via WhatsApp über Rückrufe und Warnungen informiert werden möchten, nun gibt es einen extra Kanal

Über die folgenden Links können Produktrückrufe & Verbraucherwarnungen via WhatsApp abonniert werden

Alle Warnungen >

Lebensmittelwarnungen >




Rückruf: Salmonellen – BAF Petfood ruft proCani Rind Vital Ergänzungsfuttermittel für Hunde zurück

Die BAF Petfood GmbH informiert über den Rückruf des Hundefutters „Ergänzungsfuttermittel für Hunde Rind Vital 500g“ mit der Charge Nr. 1545020224 und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 05.05.2025. Wie das Unternehmen mitteilt, ergab eine Untersuchung den Nachweis von Salmonellen.

Salmonellen können Auslöser von schweren Magen-/Darmerkrankungen (Salmonellose) sein.

Aufgrund dieses Gesundheitsrisikos sollten Kunden den Rückruf beachten und betroffenes Futter nicht verfüttern!

achtungBetroffener Artikel


Artikel: Ergänzungsfuttermittel für Hunde Rind Vital
Inhalt: 500g
Charge Nr.: 1545020224
Mindesthaltbarkeitsdatum: 05.05.2025
Hersteller/Inverkehrbringer: BAF Petfood GmbH

Von dem Rückruf ist ausschließlich das oben genannte Produkt mit dem genannten MHD betroffen.

Der Kaufpreis wird selbstverständlich erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.

Kundenservice
Info-Hotline 09173794420

Kundeninformation >

Produktabbildung: BAF Petfood GmbH

Infobox Salmonellen

ACHTUNG!
Vom Füttern der Produkte aus der angegebenen Produktchargen wird dringend abgeraten. Sollten sich nach dem Verzehr untenstehende Symptome zeigen, suchen sie unverzüglich ihren Hausarzt auf

Der Verzehr von mit Salmonella-Bakterien belasteten Lebensmitteln kann Unwohlsein, Durchfall, evtl. Erbrechen, und Fieber auslösen. Die Inkubationszeit nach Verzehr beträgt i.d.R. 48 Stunden, selten bis zu 3 Tage.

Hunde, die nach dem Verzehr entsprechende Symptome aufweisen, sollten vorsorglich einen Tierarzt aufsuchen.

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

WhatsApp Kanal

Alle Rückrufe jetzt auch via WhatsApp

Für alle die lieber via WhatsApp über Rückrufe und Warnungen informiert werden möchten, nun gibt es einen extra Kanal

Über die folgenden Links können Produktrückrufe & Verbraucherwarnungen via WhatsApp abonniert werden

Alle Warnungen >

Lebensmittelwarnungen >

 




Rückruf: Ochratoxin A – Hersteller ruft UBINA BIO-Studentenfutter und BIO-Rosinen zurück

Die Vartan Melik-Aslanian GmbH ruft aufgrund erhöhter Werte an Ochratoxin A (OTA) in den BIO-Rosinen und somit auch in den Mischprodukten, die Lebensmittel BIO-Studentenfutter im Mehrwegglas, BIO-Studentenfutter im Papierbeutel, BIORosinen im Mehrwegglas und BIO-Rosinen im Papierbeutel mit untenstehenden Chargendaten/LOT zurück.

Da ein gesundheitliches Risiko für den Verbraucher nicht ausgeschlossen werden kann, sollten Kunden den Rückruf unbedingt beachten und das betroffene Produkt nicht verzehren.

achtungBetroffene Artikel


#gallery-1 { margin: auto; } #gallery-1 .gallery-item { float: left; margin-top: 10px; text-align: center; width: 16%; } #gallery-1 img { border: 2px solid #cfcfcf; } #gallery-1 .gallery-caption { margin-left: 0; } /* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */

Ubina Bio-Rosinen Papierbeutel 
Inhalt: 125g
Lot: 332231224
MHD: 23.12.2024

Ubina Bio-Rosinen Mehrwegglas
Inhalt: 300g
Lot: 302140225 + 302150225
MHD: 14.02.2025 + 15.02.2025

Ubina Bio-Studentenfutter Papierbeutel
Inhalt: 125g
Lot: 335231224
MHD: 23.12.2024

Ubina Bio-Studentenfutter Mehrwegglas 
Inhalt: 275g
Lot: 305231224 + 305140225
MHD: 23.12.2024 + 14.02.2025

Die Vartan Melik-Aslanian GmbH hat sofort reagiert und das betroffene Produkt aus dem Verkauf genommen. Die Kunden können das Produkt am jeweiligen Verkaufsort zurückgeben.

Kundenservice
Für Verbraucheranfragen steht Ihnen das Unternehmen via E-Mail zur Verfügung: mail@ubina.de

Kundeninformation >

Infobox Ochratoxin A

ACHTUNG!

OTA ist ein natürlich vorkommendes Schimmelpilzgift, das von bestimmten Pilzarten verschiedenen Lebensmitteln wie Getreide und Trockenfrüchten vorkommen kann. OTA steht im Verdacht gentoxisch zu sein sowie möglicherweise krebserregend auf die Niere. Da ein gesundheitliches Risiko für den Verbraucher nicht ausgeschlossen werden kann, sollten Kunden den Rückruf unbedingt beachten und das betroffene Produkt nicht verzehren.

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden, aber unserer Meinung nach nicht ausreichend. So ist nicht gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

 

WhatsApp Kanal

Alle Rückrufe jetzt auch via WhatsApp

Für alle die lieber via WhatsApp über Rückrufe und Warnungen informiert werden möchten, nun gibt es einen extra Kanal

Über die folgenden Links können Produktrückrufe & Verbraucherwarnungen via WhatsApp abonniert werden

Alle Warnungen >

Lebensmittelwarnungen >




Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Nitrosamine in blauem Spielzeug Elefant

Die SAS FREEFOX informiert über den Rückruf des Artikels Spielzeug Elefant mit der Modellnummer 20465. Wie mitgeteilt wird, enthält der Spielzeugelefant aus blauem Schaumstoff, montiert auf vier gelben Rollen und roten Kunststoffachsen Nitrosamine

Leider werden weder die Verkaufswege noch Rückgabemodalitäten mitgeteilt.

achtungBetroffener Artikel


Artikel: Spielzeug Elefant
Typ/Modellnummer: 20465
Barcode: 890400120465

Kundenservice
Bei Fragen können Sie sich an folgende Telefonnummer wenden:  0911/63 21 2 35

Kundeninformation >

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach nicht umfangreich und vorbehaltlos. So ist nicht gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

WhatsApp Kanal

Alle Rückrufe jetzt auch via WhatsApp

Für alle die lieber via WhatsApp über Rückrufe und Warnungen informiert werden möchten, nun gibt es einen extra Kanal

Über die folgenden Links können Produktrückrufe & Verbraucherwarnungen via WhatsApp abonniert werden

Alle Warnungen >

Lebensmittelwarnungen >




Rückruf: Fehlende Kennzeichnung von Haselnuss/Erdnuss in TUNAS Krelva Halva Tahini mit Kakao

Die Akar GmbH informiert über den Rückruf des Artikels Krelva Halva Tahini mit Kakao im 350 g Glas der Marke TUNAS mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 11.09.2025. Wie das Unternehmen mitteilt, besteht Gesundheitsgefahr durch die fehlende Kennzeichnung von Haselnuss/Erdnuss auf dem Produkt. 

Allergiker:innen wird dringend vom Verzehr abgeraten!

achtungBetroffener Artikel


 

Artikel: TUNAS Krelva Halva Tahini mit Kakao
Inhalt: 350 g
MHD: 11.09.2025
Charge: 110923-03

Kund*innen, die den entsprechenden Artikel gekauft haben, können diesen gegen Erstattung des Kaufpreises auch ohne Vorlage des Kassenbons in ihren Einkaufsstätten zurückgeben.

Kundeninformation >

Nahrungsmittelallergie

Das Ausmaß der allergischen Reaktion kann interindividuell stark variieren. Nahrungsmittelallergien äußern sich in Reaktionen der Schleimhaut, zum Beispiel in Form von Schleimhautschwellungen im gesamten Mund-, Nasen- (allergische Rhinitis) und Rachenraum und Anschwellen der Zunge. Symptome im Magen-Darm-Bereich sind z. B. Übelkeit, Erbrechen, Blähungen und Durchfall. Nahrungsmittelallergien können aber auch zu Reaktionen der Atemwege mit Verengung der Bronchien (allergisches Asthma) und der Haut (atopisches Ekzem, Juckreiz und Nesselsucht) führen. Im Extremfall kann es zu einem lebensbedrohlichen anaphylaktischen Schock kommen

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

WhatsApp Kanal

Alle Rückrufe jetzt auch via WhatsApp

Für alle die lieber via WhatsApp über Rückrufe und Warnungen informiert werden möchten, nun gibt es einen extra Kanal

Über die folgenden Links können Produktrückrufe & Verbraucherwarnungen via WhatsApp abonniert werden

Alle Warnungen >

Lebensmittelwarnungen >




Rückruf: PAK – Global Foods ruft getrocknete Lorbeerblätter „Kings Bay Leaves“ zurück

Die Global Foods Trading GmbH informiert über den Rückruf des Artikels  Kings Bay Leaves (getrocknete Lorbeerblätter) in der 50g und 1Kg Packung mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 05/2026 aufgrund einer Belastung mit polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK).

Vom Verzehr wird abgeraten!

achtungBetroffener Artikel



Artikel: Kings Bay Leaves (getrocknete Lorbeerblätter)
Inhalt: 50g und 1Kg
Mindesthaltbarkeitsdatum 05/2026
Losnummer 0523GFT7

Da keinerlei Informationen für Endkunden zur Rückgabe betroffener Packungen gegeben werden, raten wir zur Rückgabe in den jeweiligen Verkaufsstellen.

Kundenservice
Fragen beantwortet der Kundenservice von Montag bis Freitag unter der Rufnummer 06258 98 98 0 in der Zeit von 9.00 bis 18.00 Uhr oder per E-Mail unter info@gft.group

Kundeninformation >

Produktabbildung: Global Foods Trading GmbH 

Infobox Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe

Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe (⁠PAK⁠) sind krebserregend, können das Erbgut verändern und haben fortpflanzungsgefährdende Eigenschaften. Sie können in der Umwelt schlecht abgebaut werden und reichern sich in Organismen an.

Weitere Informationen zum Krankheitserreger finden Sie hier:
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/polyzyklische-aromatische-kohlenwasserstoffe
https://www.bmuv.de/themen/gesundheit/lebensmittelsicherheit/verbraucherschutz/pak

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden, aber unserer Meinung nach nicht ausreichend. So ist nicht gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

WhatsApp Kanal

Alle Rückrufe jetzt auch via WhatsApp

Für alle die lieber via WhatsApp über Rückrufe und Warnungen informiert werden möchten, nun gibt es einen extra Kanal

Über die folgenden Links können Produktrückrufe & Verbraucherwarnungen via WhatsApp abonniert werden

Alle Warnungen >

Lebensmittelwarnungen >




Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Weichmacher in 3er Set Neon Massagebällen von TEDi

Das TEDi-Qualitätsmanagement informiert über den Rückruf des unten abgebildeten 3er Set Neon MassagebälleWie das Unternehmen mitteilt, wiesen Produkttests erhöhte Werte der Weichmacher DEHP, DBP und DIBP nach. Dieser Stoff kann gesundheitsgefährdend sein, deshalb wird von einer weiteren Verwendung des Massageballs abgeraten.

Bereits im Februar wurden einzelne Neon Massagebälle zurückgerufen

Von einer weiteren Verwendung wird abgeraten

Das Produkt wurde vom 20.10.2023 bis zum 10.04.2024 in allen TEDi-Filialen verkauft.

achtungBetroffener Artikel


Artikel: Neon Massagebälle (3er Set)
Artikelnummer: 10632001281000000300 – 88871001281000000300
Verkaufspreis: 3,00 Euro
Verkaufszeitraum: vom 20.10.2023 bis zum 10.04.2024

Sie können betroffene Artikel gegen Erstattung des Verkaufspreises oder gegen einen anderen Artikel in jeder TEDi Filiale umtauschen.

Kundeninformation >

Bild: TEDi Warenhandels GmbH

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

WhatsApp Kanal

Alle Rückrufe jetzt auch via WhatsApp

Für alle die lieber via WhatsApp über Rückrufe und Warnungen informiert werden möchten, nun gibt es einen extra Kanal

Über die folgenden Links können Produktrückrufe & Verbraucherwarnungen via WhatsApp abonniert werden

Alle Warnungen >

Lebensmittelwarnungen >




Gravierende Sicherheitsprobleme: ADAC warnt vor Kindersitz von Peg Perego

Kindersitz zeigt gravierende Sicherheitsprobleme / Sitzschale löste sich beim Frontalcrashversuch / Hohes Verletzungsrisiko

Bild Quelle: © ADAC / Ralph Wagner

Während der noch laufenden Crashversuche für den aktuellen ADAC Kindersitz-Vergleichstest zeigte das Modell „Viaggio Twist + Base Twist“ vom Hersteller Peg Perego gravierende Sicherheitsprobleme. Der Mobilitätsclub rät deshalb dringend vom Kauf dieses Sitzes für Kleinkinder und der zugehörigen Isofix-Station ab.

Beim Frontalcrashversuch mit dem entgegen der Fahrtrichtung angeschnallten Dummy brach zunächst der Stützfuß von der Isofix-Basis ab, dann löste sich die Sitzschale von der Isofix-Basis und schleuderte mitsamt Dummy nach vorne – ein hohes Verletzungsrisiko für das Kind! Auch beim Crashversuch mit in Fahrtrichtung montiertem Sitz ist die Gefahr ernsthafter Verletzungen groß: Bei diesem Test brach ebenfalls zunächst der Stützfuß von der Isofix-Basis ab, dann rissen die beim Aufprall wirkenden Kräfte das Kunststoffgehäuse der Basis auseinander und der Dummy schleuderte weit nach oben und vorne. Dabei besteht ein hohes Risiko, dass das Kind gegen den Vordersitz oder gegen das Dach des Fahrzeuges prallt.

Die im Rahmen des Verbraucherschutztests durchgeführten Frontalaufprallversuche sind von der Unfallschwere an den Fahrzeugcrashtest von Euro NCAP (versetzter Frontalaufprall mit 64 km/h) angelehnt. Auf die Testprodukte wirken dabei deutlich höhere Kräfte als bei den gemäß UN Reg. 129 gesetzlich vorgeschriebenen Zulassungsversuchen für Kindersitze, die auch der betroffene „Peg Perego“-Sitze erfüllt.

Der italienische Hersteller hat auf das Ergebnis des Tests reagiert und die weitere Auslieferung des „Viaggio Twist“ an Händler vorübergehend gestoppt. Direkt nach Deutschland wurden laut Hersteller bisher nur wenige Sitzschalen ausgeliefert – ein Anspruch auf Rückgabe beziehungsweise Umtausch von bereits gekauften Sitzen der betroffenen Modellreihe lässt sich anhand des schlechten Abschneidens beim Verbraucherschutztest jedoch nicht ableiten. Diesen haben Verbraucher nur, wenn gesetzliche Anforderungen nicht erfüllt würden. Der ADAC rät dennoch vom Kauf des „Viaggio Twist“ und der Isofix-Station „Base Twist“, die auch für verschiedene Babyschalen von Peg Perego genutzt werden kann, ab. Verbraucher, die bereits Sitz und Basis gekauft haben, können beim Hersteller-Kundenservice um Kulanz bitten.

Der komplette ADAC Kindersitztest mit 24 untersuchten Modellen wird am 21. Mai 2024 veröffentlicht.

Quelle: Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e.V.
Internet: https://www.adac.de




Rückruf: Salmonellenverdacht – Natsu Foods ruft „Natsu Onigiri Räucherlachs-Wakame“ zurück

Die Natsu Foods GmbH & Co. KG informiert über den Rückruf des Artikels „Natsu Onigiri Räucherlachs-Wakame“- vertrieben über Natsu Foods – mit dem Verbrauchsdatum 17.04.2024.
Wie das Unternehmen mitteilt, wurde durch den Rohwarenlieferanten des Wakamesalates die Information übermittelt, dass das Produkt Salmonellen aufweisen kann.

Möglicherweise betroffen sind ausschließlich Verpackungen mit dem Verbrauchsdatum 17.04.2024

Vom Verzehr wird abgeraten!

achtungBetroffener Artikel


Artikel: Natsu Onigiri Räucherlachs-Wakame
Verbrauchsdatum: 17.04.2024
vertrieben über Natsu Foods 

Sie finden diese Angaben auf der Verpackungsrückseite 

Alle anderen verkauften Produkte der Marke“ Natsu Foods“ sind von dem Rückruf nicht betroffen.

Kundenservice
Verbraucheranfragen beantwortet der Kundenservice unter der Hotline 02131/7603 754 von 9.00 bis 19.00 Uhr.

Kundeninformation >

Produktabbildung: Natsu Foods 

Infobox Salmonellen

ACHTUNG!
Vom Verzehr der Produkte aus der angegebenen Produktchargen wird dringend abgeraten. Sollten sich nach dem Verzehr untenstehende Symptome zeigen, suchen sie unverzüglich ihren Hausarzt auf

Der Verzehr von mit Salmonella-Bakterien belasteten Lebensmitteln kann Unwohlsein, Durchfall, evtl. Erbrechen, und Fieber auslösen. Verbraucher müssten in diesem Fall einen Arzt aufsuchen, und sofort auf Verdacht auf Salmonella hinweisen. Die Inkubationszeit nach Verzehr beträgt i.d.R. 48 Stunden, selten bis zu 3 Tage. Diese Symptome können bei Kleinkindern, immungeschwächten und älteren Menschen verstärkt auftreten.

Personen, die nach dem Verzehr entsprechende Symptome aufweisen, sollten dringend einen Arzt aufsuchen.

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

WhatsApp Kanal

Alle Rückrufe jetzt auch via WhatsApp

Für alle die lieber via WhatsApp über Rückrufe und Warnungen informiert werden möchten, nun gibt es einen extra Kanal

Über die folgenden Links können Produktrückrufe & Verbraucherwarnungen via WhatsApp abonniert werden

Alle Warnungen >

Lebensmittelwarnungen >