Rückruf: Erstickungsgefahr – Zeeman ruft Baby Schlafsäcke zurück

Der Textildiscounter Zeeman meldet den Rückruf von Baby Schlafsäcken. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde festgestellt, dass der Reißverschluss des Schlafsacks mit der Artikelnummer 62781 unter Umständen löst, wodurch sich das Baby in der Öffnung verheddern und schlimmstenfalls Erstickung droht. Betroffene Baby Schlafsäcke wurden vom 24. Mai 2024 bis 7. Juli 2024 verkauft. 

Das Unternehmen bittet Kunden, die betroffene Baby Schlafsäcke gekauft haben, diese nicht mehr zu nutzen.

achtungBetroffene Artikel


Artikel: Baby Schlafsäcke
Artikelnummer: 62781
Verkauft im Zeitraum 24. Mai 2024 bis 7. Juli 2024

Betroffene Schlafsäcke können gegen Kaufpreiserstattung in jeder Zeeman-Filiale zurückgegeben werden.

Kundenservice
Weitere Informationen: csr@zeeman.com | tel +31 (0) 172 482 911

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 




Rückruf: Fremdkörper – Wittenseer ruft Mineralwassers 54°Nord STILL zurück

Die Wittenseer Quelle Mineralbrunnen GmbH informiert über den Rückruf mehrerer Chargen des Mineralwassers 54°Nord STILL in der 0,75l Flasche mit dem Haltbarkeitsdatum 01.07.2025. Wie das Unternehmen mitteilt, kann Aufgrund einer Reklamation nicht ausgeschlossen werden, dass sich vereinzelt Fremdkörper im den Flaschen befinden könnten. 

Vom Verzehr wird daher abgeraten!

Der Vertrieb erfolgte über REWE Märkte.

achtungBetroffener Artikel


Artikel: Mineralwasser 54°Nord STILL
Haltbarkeit: 01.07.2025
Verpackungseinheit: 0,75 l
Charge 01.07.2025 19:13 bis Charge 01.07.2025 20:00
Hersteller / Inverkehrbringer: Wittenseer Quelle Mineralbrunnen GmbH

Verbraucher:innen können bereits gekaufte Produkte mit dem entsprechenden Mindesthaltbarkeitsdatum und Chargennummer in ihrer Kaufstätte gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgeben, selbstverständlich auch ohne Vorlage des Kassenbons.

Kundeninformation >

Produktabbildung: Wittenseer Quelle Mineralbrunnen GmbH

Hintergrund Fremdkörper

ACHTUNG! Gesundheitsgefahr!

Metallische Fremdkörper, Glasscherben oder Glassplitter, Holz- und Kunststoffsplitter können zu ernsthaften Verletzungen im Mund- und Rachenraum sowie zu inneren Verletzungen oder Blutungen führen!

Verbraucher die einen der betroffenen Artikel besitzen, sollten betroffene Produkte NICHT mehr verwenden und dem Handel zurückbringen

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden, aber unserer Meinung nach nicht ausreichend. So ist nicht gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

WhatsApp Kanal

Alle Rückrufe jetzt auch via WhatsApp

Für alle die lieber via WhatsApp über Rückrufe und Warnungen informiert werden möchten, nun gibt es einen extra Kanal

Über die folgenden Links können Produktrückrufe & Verbraucherwarnungen via WhatsApp abonniert werden

Alle Warnungen >

Lebensmittelwarnungen >




Rückruf: Aflatoxin B1 Nachweis in Yalcinkaya Paprika süß

Die Yalcinkaya Gewürzhandel GmbH informiert über den Rückruf des Gewürz-Artikels Paprika süß Gewürzzubereitung in der 150g Abfüllung mit dem MHD 15.01.2026. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde das Mykotoxin Aflatoxin B1 nachgewiesen.

Vom Verzehr wird abgeraten!

achtungBetroffener Artikel


Artikel: Paprika süß, Pul Biber (Tatli)
Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 15.01.2026
Verpackungseinheit:150g
Chargennummer:1501/24
EAN 4260276622047
Hersteller / Inverkehrbringer: Yalcinkaya Gewürzhandel GmbH

Kunden, die den entsprechenden Artikel gekauft haben, können diesen gegen Erstattung des Kaufpreises auch ohne Vorlage des Kassenbons in ihren Einkaufsstätten zurückgeben.

Kundenservice
Weitere Informationen erhalten Sie bei unserem Kundenservice unter der Hotline 06251/65822 erreichbar von 09:00-16:00Uhr.

Kundeninformation >

Infobox Aflatoxin

ACHTUNG!

Aflatoxine sind natürlich vorkommende Pilzgifte (Mykotoxine). Man unterscheidet mindestens 20 natürlich vorkommende Aflatoxine, von denen Aflatoxin B1 als das für den Menschen gefährlichste gilt. Neben Aflatoxin B1 haben vor allem die Toxine B2, G1 und G2 sowie die in Milch vorkommenden Derivate M1 und M2 eine größere Bedeutung.

Aflatoxine haben bei Konzentrationen um 10 µg/kg Körpergewicht akut hepatotoxische Wirkung (Leberdystrophie), wirken jedoch schon bei geringeren Konzentrationen und vor allem bei wiederholter Aufnahme karzinogen auf Säugetiere, Vögel und Fische. Die letale Dosis von Aflatoxin B1 beträgt bei Erwachsenen 1 bis 10 mg/kg Körpergewicht bei oraler Aufnahme. Im Tierversuch mit Ratten (letale Dosis 7,2 mg/kg Körpergewicht) wurde die Karzinogenität einer Tagesdosis von 10 µg/kg Körpergewicht eindeutig nachgewiesen. Aflatoxin B1 ist damit eine der stärksten krebserzeugenden Verbindungen überhaupt.

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Aflatoxine aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung (de)). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

 

WhatsApp Kanal

Alle Rückrufe jetzt auch via WhatsApp

Für alle die lieber via WhatsApp über Rückrufe und Warnungen informiert werden möchten, nun gibt es einen extra Kanal

Über die folgenden Links können Produktrückrufe & Verbraucherwarnungen via WhatsApp abonniert werden

Alle Warnungen >

Lebensmittelwarnungen >




Rückruf: Berstgefahr – Privatbrauerei Schweiger ruft SILENCA – Apfelschorle naturtrüb zurück

Die Privatbrauerei Schweiger informiert über den Rückruf des Artikels „Silenca – Apfelschorle naturtrüb“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 09.07.25

Wie das Unternehmen mitteilt, kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Flaschen mit dem angegebenen Mindesthaltbarkeitsdatum bersten. Dadurch besteht Verletzungsgefahr.

Die Auslieferung der genannten Ware erfolgte ausschließlich in den Landkreisen: Bad Tölz, Ebersberg, Erding, Garmisch-Partenkirchen, Miesbach, Mühldorf am Inn, München, Pfaffenhofen an der Ilm, Rosenheim.

Leider wurde keine Abbildung veröffentlicht und auch nicht mitgeteilt, ob es sich dabei um 0,5l Glasflaschen oder andere handelt. Daher bitte genau auf die angegebenen Daten achten.

achtungBetroffener Artikel


Artikel: Silenca – Apfelschorle naturtrüb
Mindesthaltbarkeitsdatum: 09.07.25

Das betroffene Getränk wurde nach Unternehmensangaben ausschließlich in den Landkreisen Bad Tölz-Wolfratshausen sowie Ebersberg, Erding, Garmisch-Partenkirchen, Miesbach, Mühldorf am Inn, München, Pfaffenhofen an der Ilm und Rosenheim ausgeliefert.

Verbraucher sollten betroffene Flaschen nicht schütteln oder großen Erschütterungen aussetzen und in die Verkaufsstellen zurückbringen bzw. vorsichtig zu entsorgen.

Betroffene Produkte werden getauscht!

Vorsicht!
Zum Transport betroffener Flaschen diese vorsichtig in einen Beutel bzw. eine Kühltasche geben oder in eine Decke wickeln um beim Transport Verletzungen zu vermeiden

Kundeninformation >

 

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden, aber unserer Meinung nach nicht ausreichend. So ist nicht gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

 

WhatsApp Kanal

Alle Rückrufe jetzt auch via WhatsApp

Für alle die lieber via WhatsApp über Rückrufe und Warnungen informiert werden möchten, nun gibt es einen extra Kanal

Über die folgenden Links können Produktrückrufe & Verbraucherwarnungen via WhatsApp abonniert werden

Alle Warnungen >

Lebensmittelwarnungen >




Rückruf: Listerien – Norfisk ruft GUT&GÜNSTIG Lachsforelle via EDEKA zurück

Der Hersteller Norfisk GmbH informiert über den Rückruf des Artikels „GUT&GÜNSTIG Lachsforelle” in der 100g Packung. Betroffen ist ausschließlich Ware mit einem Verbrauchsdatum bis einschließlich 04.08.2024, der Losnummer L34629141-13 und dem Genusstauglichkeitskennzeichen PL 20031801 WE. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden in dem betroffenen Produkt Listerien (Listeria monocytogenes) nachgewiesen.

Aufgrund dieses Gesundheitsrisikos sollten Kunden den Rückruf unbedingt beachten und das betroffene Produkt nicht verzehren.

Der Artikel wurde bundesweit vorwiegend bei EDEKA und Marktkauf angeboten. Ausgenommen ist das Bundesland Sachsen. In Bayern sind nur die unmittelbar an Baden-Württemberg angrenzenden Landesteile betroffen.

achtungBetroffener Artikel


Artikel: GUT&GÜNSTIG Lachsforelle
Inhalt: 100g
Mindesthaltbarkeitsdatum: 04.08.2024
Charge: L34629141-13
Identitätskennzeichen PL 20031801 WE

Verbraucher:innen, die das betroffene Produkt gekauft haben, können dieses gegen Erstattung des Kaufpreises auch ohne Vorlage des Kassenbons in ihren Einkaufsstätten zurückgeben.

Kundenservice
Anfragen von Verbraucher:innen beantwortet der Kundenservice per E-Mail unter: info@edeka.de oder telefonisch von Montag bis Sonntag in der Zeit von 8 bis 20 Uhr unter der Rufnummer 0800-3335211.

Kundeninformation >

 

Hintergrund Listerien

ACHTUNG! Gesundheitsgefahr!

Verbraucherinnen und Verbraucher, die eines oder mehrere dieser Produkte erworben haben, sollten unbedingt auf den Konsum verzichten

Listerien können neben Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall nach dem Verzehr betroffener Lebensmittel auch nach längerer Inkubationszeit (z.T. über 3 Wochen) Symptome ähnlich eines grippalen Infekts auslösen. Hierbei ist insbesondere die Gesundheit von Schwangeren, kleineren Kindern und Immungeschwächten gefährdet. Sollten oben genannte Symptome auftreten, suchen Sie umgehend Ihrem Hausarzt auf.

Eine Listeriose verläuft bei gesunden Menschen meist harmlos oder wird sogar kaum bemerkt. Werden besonders viele Erreger aufgenommen, kann es zu Fieber und Durchfällen kommen. Kleinkinder oder Menschen mit geschwächter Immunabwehr, wie frisch Operierte, Aids- oder Krebspatienten und Diabetiker können schwer erkranken.

Der Ausbruch der Erkrankung kann bis zu acht Wochen nach Aufnahme der Bakterien erfolgen. Listerien können Sepsen („Blutvergiftungen“) oder Meningitiden (Hirnhautentzündungen) verursachen, die mit Antibiotika behandelt werden können, aber dennoch in 30 Prozent der Fälle zum Tode führen.

Besonders bei Schwangeren ist eine Listeriose sehr gefährlich, da sie fatale Folgen für das ungeborene Kind haben kann. Es kann zu Frühgeburt, schweren Schädigungen oder sogar zum Absterben des Fötus kommen. Die Schwangere hingegen bemerkt die Erkrankung oft nicht einmal.

PDF – Schutz vor Infektionen mit Listerien

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

WhatsApp Kanal

Alle Rückrufe jetzt auch via WhatsApp

Für alle die lieber via WhatsApp über Rückrufe und Warnungen informiert werden möchten, nun gibt es einen extra Kanal

Über die folgenden Links können Produktrückrufe & Verbraucherwarnungen via WhatsApp abonniert werden

Alle Warnungen >

Lebensmittelwarnungen >




Meldung wurde entfernt

Gute Nachrichten…

Die Alveus GmbH informiert

Ein Gutachten hat den Lapsang Souchong Bio-Schwarztee als sicher nach Art. 14 der Verordnung (EG) 178/2002 eingestuft, eine Gefahr für den Menschen beim Verzehr des Tees kann ausgeschlossen werden.

Sämtliche Meldungen wurden seitens der Behörden entfernt.

Die amtliche Entscheidung liegt uns vor.

 

 

 

WhatsApp Kanal

Alle Rückrufe jetzt auch via WhatsApp

Für alle die lieber via WhatsApp über Rückrufe und Warnungen informiert werden möchten, nun gibt es einen extra Kanal

Über die folgenden Links können Produktrückrufe & Verbraucherwarnungen via WhatsApp abonniert werden

Alle Warnungen >

Lebensmittelwarnungen >




Rückruf: Herstellungsfehler – Kuebler ruft verschiedene Wurstkonserven zurück

Die Kuebler GmbH & Co. KG informiert über den Rückruf verschiedener Wurstkonserven. Wie das Unternehmen mitteilt, ist es bei der Herstellung möglicherweise zu Problemen bei der Wärmebehandlung gekommen. Dadurch kann der Doseninhalt verdorben sein und unter Umständen noch krankmachende Keime enthalten.

Vom Verzehr betroffener Ware wird abgeraten!

Nach Unternehmensangaben erfolgte der Vertrieb über „Kaufland“ und „Der Wurst Discounter“

achtungBetroffener Artikel


Artikel: Landrotwurst in der Dose
Inhalt: 125g
Charge / MHD: 2406298332 – 31.12.26
Verkaufstag / -zeitraum: 29.06.2024 – 31.07.2024
Vertriebsweg: Kaufland, Der Wurst Discounter

Der Aufdruck der Losnummer befindet sich auf Deckel oder Boden der Dose.

Möglicherweise Probleme bei der Wärmebehandlung – Gefahr bei Verzehr: Ware kann verdorben sein und unter Umständen noch krankmachende Keime enthalten

Kundeninformation >


Artikel: Hausmacher Blutwurst in der Dose 
Inhalt: 400g
Charge / MHD: 2403087418 – 31.12.26
Verkaufstag / -zeitraum: 08.03.2024 – 31.07.2024 
Vertriebsweg: Kaufland, Der Wurst Discounter

Der Aufdruck der Losnummer befindet sich auf Deckel oder Boden der Dose.

Möglicherweise Probleme bei der Wärmebehandlung – Gefahr bei Verzehr: Ware kann verdorben sein und unter Umständen noch krankmachende Keime enthalten

Kundeninformation >


Artikel: Leberwurst fein mit Kalbfleisch in der Dose
Inhalt: 125g
Charge / MHD: 2406286821 – 31.12.26
Verkaufstag / -zeitraum: 28.06.2024 – 31.07.2024 
Vertriebsweg: Kaufland, Der Wurst Discounter

Der Aufdruck der Losnummer befindet sich auf Deckel oder Boden der Dose.

Möglicherweise Probleme bei der Wärmebehandlung – Gefahr bei Verzehr: Ware kann verdorben sein und unter Umständen noch krankmachende Keime enthalten

Kundeninformation >


Artikel: Hausmacher Leberwurst in der Dose
Inhalt: 200g
Charge / MHD: 2405036115 – 31.12.26
Verkaufstag / -zeitraum: 03.05.2024 – 31.07.2024 
Vertriebsweg: Der Wurst Discounter

Der Aufdruck der Losnummer befindet sich auf Deckel oder Boden der Dose.

Möglicherweise Probleme bei der Wärmebehandlung – Gefahr bei Verzehr: Ware kann verdorben sein und unter Umständen noch krankmachende Keime enthalten

Kundeninformation >

 

Falls Sie dieses Produkt gekauft und noch nicht verzehrt haben sollten, raten wir davon ab dies zu tun. Bitte Sie das Produkt in die jeweiligen Verkaufsstellen zurück, wo Sie den vollen Kaufpreis erstattet bekommen.

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

WhatsApp Kanal

Alle Rückrufe jetzt auch via WhatsApp

Für alle die lieber via WhatsApp über Rückrufe und Warnungen informiert werden möchten, nun gibt es einen extra Kanal

Über die folgenden Links können Produktrückrufe & Verbraucherwarnungen via WhatsApp abonniert werden

Alle Warnungen >

Lebensmittelwarnungen >




Rückruf: Listerien – Hersteller ruft Nautica Lachsforelle mild geräuchert via Lidl zurück

Der Hersteller Hanseatic Delifood GmbH informiert über den Rückruf des Artikels „Nautica Lachsforelle mild geräuchert, 100g” mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 04.08.2024, der Charge L2419558NO1 und dem Identitätskennzeichen PL 04621801 WE. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden in dem betroffenen Produkt Listerien (Listeria monocytogenes) nachgewiesen.

Aufgrund dieses Gesundheitsrisikos sollten Kunden den Rückruf unbedingt beachten und das betroffene Produkt nicht verzehren.

Das betroffene Produkt wurde bei Lidl in Deutschland ausschließlich in den Bundesländern Bayern, BadenWürttemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Brandenburg, Sachsen, SachsenAnhalt, Niedersachsen und Thüringen verkauft.

achtungBetroffener Artikel


Artikel: Nautica Lachsforelle mild geräuchert
Inhalt: 100g
Mindesthaltbarkeitsdatum: 04.08.2024
Charge: L2419558NO1
Identitätskennzeichen PL 04621801 WE

Aus Gründen des konsequenten Verbraucherschutzes hat Lidl in Deutschland sofort reagiert und das betroffene Produkt aus dem Verkauf genommen.

Das Produkt kann in allen Lidl-Filialen zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird selbstverständlich erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.

Andere bei Lidl in Deutschland verkaufte Produkte des Herstellers Hanseatic Delifood GmbH und Produkte der Marke Nautica anderer Hersteller sind von dem Rückruf nicht betroffen.

Kundeninformation >

 

Hintergrund Listerien

ACHTUNG! Gesundheitsgefahr!

Verbraucherinnen und Verbraucher, die eines oder mehrere dieser Produkte erworben haben, sollten unbedingt auf den Konsum verzichten

Listerien können neben Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall nach dem Verzehr betroffener Lebensmittel auch nach längerer Inkubationszeit (z.T. über 3 Wochen) Symptome ähnlich eines grippalen Infekts auslösen. Hierbei ist insbesondere die Gesundheit von Schwangeren, kleineren Kindern und Immungeschwächten gefährdet. Sollten oben genannte Symptome auftreten, suchen Sie umgehend Ihrem Hausarzt auf.

Eine Listeriose verläuft bei gesunden Menschen meist harmlos oder wird sogar kaum bemerkt. Werden besonders viele Erreger aufgenommen, kann es zu Fieber und Durchfällen kommen. Kleinkinder oder Menschen mit geschwächter Immunabwehr, wie frisch Operierte, Aids- oder Krebspatienten und Diabetiker können schwer erkranken.

Der Ausbruch der Erkrankung kann bis zu acht Wochen nach Aufnahme der Bakterien erfolgen. Listerien können Sepsen („Blutvergiftungen“) oder Meningitiden (Hirnhautentzündungen) verursachen, die mit Antibiotika behandelt werden können, aber dennoch in 30 Prozent der Fälle zum Tode führen.

Besonders bei Schwangeren ist eine Listeriose sehr gefährlich, da sie fatale Folgen für das ungeborene Kind haben kann. Es kann zu Frühgeburt, schweren Schädigungen oder sogar zum Absterben des Fötus kommen. Die Schwangere hingegen bemerkt die Erkrankung oft nicht einmal.

PDF – Schutz vor Infektionen mit Listerien

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

WhatsApp Kanal

Alle Rückrufe jetzt auch via WhatsApp

Für alle die lieber via WhatsApp über Rückrufe und Warnungen informiert werden möchten, nun gibt es einen extra Kanal

Über die folgenden Links können Produktrückrufe & Verbraucherwarnungen via WhatsApp abonniert werden

Alle Warnungen >

Lebensmittelwarnungen >




Rückruf: Listerien in BARD, Premios, meine Mahlzeit Hähnchenschnitzel

BARD frische Küche GmbH informiert über den Rückruf des Artikels BARD, Premios, meine Mahlzeit Hähnchenschnitzel in der 155g Schale und den Mindesthaltbarkeitsdaten 30.07.2024, 31.07.2024, 01.08.2024, 04.08.2024. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden im Rahmen einer routinemäßigen Eigenkontrolle Listerien (Listeria monocytogenes) in geringer Menge nachgewiesen.

Vom Verzehr wird daher ausdrücklich abgeraten!

Der Vertrieb erfolgte über Edeka Bauerngut Berlin Brandenburg und Niedersachsen, Edeka Nord Mecklenburg-Vorpommern, Rewe in Rheinland-Pfalz und Niedersachsen, Firma Schwamm & Cie mbH Saarland

achtungBetroffener Artikel


Artikel: Hähnchenschnitzel 155g
Marke: BARD, Premios, meine Mahlzeit
Verpackungsart : transparente Schale im SB Regal
Charge-Nr. : 4292
Mindesthaltbarkeitsdatum MHD: 30.07.2024, 31.07.2024, 01.08.2024, 04.08.2024
Identitätskennzeichen : DE EV 1194 EG

Kunden können das Produkt im Markt zurückgeben und ihnen wird der Kaufpreis erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.

Kundenservice
Bei Rückfragen ist der Hersteller zwischen 7 und 16 Uhr unter der Durchwahl 0681 99836-410 oder per E-Mail unter qs@bard1856.de erreichbar.

Abbildung: BARD frische Küche GmbH

 

Kundeninformation >

 

Hintergrund Listerien

ACHTUNG! Gesundheitsgefahr!

Verbraucherinnen und Verbraucher, die eines oder mehrere dieser Produkte erworben haben, sollten unbedingt auf den Konsum verzichten

Listerien können neben Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall nach dem Verzehr betroffener Lebensmittel auch nach längerer Inkubationszeit (z.T. über 3 Wochen) Symptome ähnlich eines grippalen Infekts auslösen. Hierbei ist insbesondere die Gesundheit von Schwangeren, kleineren Kindern und Immungeschwächten gefährdet. Sollten oben genannte Symptome auftreten, suchen Sie umgehend Ihrem Hausarzt auf.

Eine Listeriose verläuft bei gesunden Menschen meist harmlos oder wird sogar kaum bemerkt. Werden besonders viele Erreger aufgenommen, kann es zu Fieber und Durchfällen kommen. Kleinkinder oder Menschen mit geschwächter Immunabwehr, wie frisch Operierte, Aids- oder Krebspatienten und Diabetiker können schwer erkranken.

Der Ausbruch der Erkrankung kann bis zu acht Wochen nach Aufnahme der Bakterien erfolgen. Listerien können Sepsen („Blutvergiftungen“) oder Meningitiden (Hirnhautentzündungen) verursachen, die mit Antibiotika behandelt werden können, aber dennoch in 30 Prozent der Fälle zum Tode führen.

Besonders bei Schwangeren ist eine Listeriose sehr gefährlich, da sie fatale Folgen für das ungeborene Kind haben kann. Es kann zu Frühgeburt, schweren Schädigungen oder sogar zum Absterben des Fötus kommen. Die Schwangere hingegen bemerkt die Erkrankung oft nicht einmal.

PDF – Schutz vor Infektionen mit Listerien

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

WhatsApp Kanal

Alle Rückrufe jetzt auch via WhatsApp

Für alle die lieber via WhatsApp über Rückrufe und Warnungen informiert werden möchten, nun gibt es einen extra Kanal

Über die folgenden Links können Produktrückrufe & Verbraucherwarnungen via WhatsApp abonniert werden

Alle Warnungen >

Lebensmittelwarnungen >




Rückruf: Schwarzer Nachtschatten – HiPP ruft vier Sorten HiPP Herzchenschalen zurück

HiPP informiert über den Rückruf von vier Sorten HiPP Herzchenschalen, da die sehr geringe Möglichkeit besteht, dass erbsenähnlich aussehende Samenfrüchte des Unkrauts „Schwarzer Nachtschatten“ vereinzelt in einige wenige Menüschalen gelangt sind.

Wie mitgeteilt wird, besteht aufgrund dieser kleinen Mengen kein akutes gesundheitliches Risiko.

Eltern sollten dennoch vorhandene Herzchenschalen nicht füttern.

achtungBetroffener Artikel


HiPP Nudel-Zoo in Rahmsauce mit buntem Gemüse (250 g) ab 1 Jahr
Charge B31560 und MHD 04.03.2025

HiPP Gemüsereis mit Erbsen und zartem Geschnetzelten (250 g) ab 1 Jahr
Charge B31561 und MHD 05.03.2025

HiPP Gemüse-Fleischpfanne mit Kartoffelwürfeln und Erbsen (250 g) ab 1 Jahr
Charge B31575 und MHD 13.03.2025

HiPP Paella mit buntem Gemüse und Bio-Hühnchen (250 g) ab 1 Jahr
Charge B31579 und MHD 18.03.2025

Verbraucher, die die aufgeführten Artikel mit dem genannten Mindesthaltbarkeitsdatum gekauft haben, erhalten auch ohne Vorlage des Kassenbons eine Erstattung des Kaufpreises in ihrer Einkaufsstätte.

Kundenservice
Bei Fragen können sich Eltern unter der Telefonnummer +49 (0) 8441 757 384 oder über die Homepage unter www.hipp.de/elternservice an den HiPP Elternservice wenden.

Presse / Kundeninformation >

Produktabbildungen: Hipp

Infobox

ACHTUNG!

Der Schwarze Nachtschatten oder Schwarz-Nachtschatten (Solanum nigrum) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Nachtschatten (Solanum), die fast weltweit verbreitet und häufig als Ruderalpflanze zu finden ist.

Durch das Vorkommen von Solanin und anderen Alkaloiden, vor allem in den unreifen Früchten, werden immer wieder Vergiftungen beschrieben. Bei Kleinkindern ist zum Teil auch der eigentlich geringe Solaningehalt reifer Früchte ausreichend, um Vergiftungserscheinungen hervorzurufen. Die Symptome können dabei Erbrechen, Durchfall, Atembeschwerden, erhöhte Herzfrequenz und Nierenreizung sein. Zudem treten Angstzustände, Krämpfe und Lähmungen auf, ebenso ein Ansteigen der Körpertemperatur mit anschließendem Abfallen unter den Normalwert. Bei starken Vergiftungen tritt der Tod durch Lähmung des zentralen Atemsystems ein.

Da zum Teil Hühner nach dem Fressen von giftigen, unreifen Beeren verenden, hat sich für die Art auch der Name Hühnertod eingebürgert. Vergiftungen von Weidetieren können zum Teil auch auf den hohen Nitratgehalt der Pflanzen zurückgeführt werden. Ist dies der Fall, schmeckt die Milch betroffener Tiere bitter.

In Deutschland verbietet die Kosmetik-Verordnung die Verwendung von Solanum nigrum und seinen Zubereitungen aufgrund der Giftigkeit für die Herstellung und Behandlung von kosmetischen Stoffen.

.

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzer_Nachtschatten  aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung (de)). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

WhatsApp Kanal

Alle Rückrufe jetzt auch via WhatsApp

Für alle die lieber via WhatsApp über Rückrufe und Warnungen informiert werden möchten, nun gibt es einen extra Kanal

Über die folgenden Links können Produktrückrufe & Verbraucherwarnungen via WhatsApp abonniert werden

Alle Warnungen >

Lebensmittelwarnungen >