Rückruf: Erstickungsgefahr bei Gelee-Süßwaren Jelly Straws

Die Orient Master GmbH und die go asia Deutschland GmbH informieren über den Rückruf des Artikels Jelly Strawsin der 300g Packung und Jelly Straws in der 200g Packung, nachdem die Lebensmittelaufsicht Berlin das Produkt beanstandet beanstandet hat.

Aufgrund der besonderen Konsistenz und Aufnahmeform des Produktes ist es geeignet im Hals stecken zu bleiben und daher der Verzehr des Produkts eine Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellen kann. Verstärkt wird die Gefahr durch die umgebene Flüssigkeit, da die Gleitfähigkeit der Gelee-Masse beim Herausdrücken erhöht wird. Die Gefahr besteht insbesondere bei Kindern.

Von einem Verzehr wird dringend abgeraten.

achtungBetroffener Artikel


Jelly Straws assorted
Inhalt: 15pcs, 300 Gramm
Sweet Mellow


Jelly Straws assorted flavors
Inhalt: 10pcs, 200 Gramm
Sweet Mellow

Das Produkt kann in allen „go asia“-Filialen zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird erstattet.

Kundeninformation 1 >  Kundeninformation 2 >

Produktabbildungen: Orient Master GmbH / go asia Deutschland GmbH 

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden, aber unserer Meinung nach nicht ausreichend. So ist nicht gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

 

WhatsApp Kanal

Alle Rückrufe jetzt auch via WhatsApp

Für alle die lieber via WhatsApp über Rückrufe und Warnungen informiert werden möchten, nun gibt es einen extra Kanal

Über die folgenden Links können Produktrückrufe & Verbraucherwarnungen via WhatsApp abonniert werden

Alle Warnungen >

Lebensmittelwarnungen >




Österreich: Hersteller ruft Coca-Cola, Fanta, Sprite und MezzoMix Limonaden zurück

Da viele Verbraucher die in Grenznähe leben, auch dort einkaufen bitten wir um Beachtung dieser Meldung

Coca-Cola HBC Austria GmbH informiert über den Rückruf von 0,5 Liter PET Limonadenprodukte der Marken Coca-Cola, Fanta, Sprite und MezzoMix mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum: zwischen 04.02.2025 und 12.04.2025 und der Codierung “WP” unterhalb des aufgedruckten Datums. Dies ist auf dem Flaschenrücken oberhalb des Etiketts zu finden.

Wie das Unternehmen mitteilt, kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich in einer sehr begrenzten Anzahl von 0,5l PET Flaschen aufgrund eines technischen Fehlers in der Produktion kleine Metallstücke befinden könnten.

Vom Verzehr der potenziell betroffenen Produkte wird aufgrund eines möglichen Gesundheitsrisikos abgeraten.

achtungBetroffene Artikel


PET Limonadenprodukte der Marken Coca-Cola, Fanta, Sprite und MezzoMix

Inhalt: 500 ml (=0,5l)

Produkte: Coca-Cola (Coca-Cola, Coca-Cola Zero, Coca-Cola Zero Lemon, Coca-Cola Zero Zucker Zero Koffein, Coca-Cola Light), Fanta (Fanta Orange, Fanta Orange Zero, Fanta Lemon Zero, Fanta Exotic Zero), Sprite (Sprite, Sprite Zero) und MezzoMix.

Mindesthaltbarkeitsdatum: zwischen 04.02.2025 und 12.04.2025 und der Codierung “WP” unterhalb des aufgedruckten Datums.

Dies ist auf dem Flaschenrücken oberhalb des Etiketts zu finden.

Alle anderen Packungsgrößen und Verpackungen bzw. andere Marken sind von diesem Rückruf nicht betroffen.

Konsument:innen können ein solches Produkt gegen Erstattung des Kaufpreises auch ohne Vorlage des Kassenbons in den Verkaufsstellen des Österreichischen Lebensmittel-Einzelhandels zurückgeben.

Kundeninformation >

 

Hintergrund Fremdkörper

ACHTUNG! Gesundheitsgefahr!

Metallische Fremdkörper, Glasscherben oder Glassplitter, Holz- und Kunststoffsplitter können zu ernsthaften Verletzungen im Mund- und Rachenraum sowie zu inneren Verletzungen oder Blutungen führen!

Verbraucher die einen der betroffenen Artikel besitzen, sollten betroffene Produkte NICHT mehr verwenden und dem Handel zurückbringen

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

WhatsApp Kanal

Alle Rückrufe jetzt auch via WhatsApp

Für alle die lieber via WhatsApp über Rückrufe und Warnungen informiert werden möchten, nun gibt es einen extra Kanal

Über die folgenden Links können Produktrückrufe & Verbraucherwarnungen via WhatsApp abonniert werden

Alle Warnungen >

Lebensmittelwarnungen >




Rückruf: Nicht zugelassenes Insektizid – Global Foods Trading ruft Kichererbsenmehl zurück

Die Global Foods Trading GmbH informiert über den Rückruf des Artikel SCHANI GRAM FLOUR PURE BESAN (Kichererbsenmehl) im 1kg & 2kg Gebinde des Herstellers Global Foods Trading GmbH, Deutschland. Betroffen ist ausschließlich die Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 02/2025, Batchnummer KIE 019.

Wie das Unternehmen mitteilt, ist der Nachweis des Insektizids Chlorpyrifos, welches in der EU seit 2020 nicht mehr zugelassen ist, Grund für den Rückruf.

Vom Verzehr wird abgeraten!

achtungBetroffener Artikel


SCHANI GRAM FLOUR PURE BESAN (Kichererbsenmehl)
Inhalt: 1kg & 2kg Gebinde
Mindesthaltbarkeitsdatum: 02/2025
Batchnummer: KIE 019
Hersteller: Global Foods Trading GmbH

Da keinerlei Angaben zu Rückgabemöglichkeiten gemacht wurden, empfehlen wir die Rückgabe in den jeweiligen Verkaufsstellen.

Kundenservice
Fragen beantwortet der Kundenservice von Montag bis Freitag unter der kostenfreien Rufnummer 0800– 950 950 9 in der Zeit von 9.00 bis 18.00 Uhr oder per E-Mail unter info@gftonline.de

Kundeninformation >

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden, aber unserer Meinung nach nicht ausreichend. So ist nicht gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

 

WhatsApp Kanal

Alle Rückrufe jetzt auch via WhatsApp

Für alle die lieber via WhatsApp über Rückrufe und Warnungen informiert werden möchten, nun gibt es einen extra Kanal

Über die folgenden Links können Produktrückrufe & Verbraucherwarnungen via WhatsApp abonniert werden

Alle Warnungen >

Lebensmittelwarnungen >




Rückruf UPDATE: Listerien – Ostsee Fisch ruft geräucherte Sprotten zurück

Update 01.11.2024 – Der Rückruf wurde um 4 weitere MHD’s erweitert


Ostsee Fisch informiert über den Rückruf des Artikels Sprotten geräuchert in der 125g Packung mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 31.10.2024. Wie das Unternehmen mitteilt, erfolgt der Rückruf Aufgrund eines potentiellen bakteriologischen Verdachts.

Vom Verzehr wird dringend abgeraten!

achtungBetroffener Artikel


Artikel: Sprotten geräuchert
Marke: Ostsee Fisch
Inhalt: 125g
EAN 4013276130469
Artikel-Nr. 47612
Mindesthaltbarkeitsdatum 31.10.2024
Neu hinzugekommen: 07.11.2024, 21.11.2024, 14.11.2024, 28.11.2024
zu finden auf der Rückseite der Verpackung 

Keine anderen Produkte von Ostsee Fisch sind von diesem Rückruf betroffen.

Falls Sie ein Produkt mit oben genannter Artikelnummer und Mindesthaltbarkeitsdatum gekauft haben, verzehren Sie dieses bitte nicht. Betroffene Produkte können gegen Rückerstattung des vollen Kaufpreises an das Verkaufsgeschäft zurückgegeben werden.

Kundenservice
Der Kundendienst steht Ihnen via info@ostseefisch.com für weitere Fragen zur Verfügung.

Kundeninformation >

Produktabbildung: Ostsee Fisch GmbH

Hintergrund Listerien

ACHTUNG! Gesundheitsgefahr!

Verbraucherinnen und Verbraucher, die eines oder mehrere dieser Produkte erworben haben, sollten unbedingt auf den Konsum verzichten

Listerien können neben Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall nach dem Verzehr betroffener Lebensmittel auch nach längerer Inkubationszeit (z.T. über 3 Wochen) Symptome ähnlich eines grippalen Infekts auslösen. Hierbei ist insbesondere die Gesundheit von Schwangeren, kleineren Kindern und Immungeschwächten gefährdet. Sollten oben genannte Symptome auftreten, suchen Sie umgehend Ihrem Hausarzt auf.

Eine Listeriose verläuft bei gesunden Menschen meist harmlos oder wird sogar kaum bemerkt. Werden besonders viele Erreger aufgenommen, kann es zu Fieber und Durchfällen kommen. Kleinkinder oder Menschen mit geschwächter Immunabwehr, wie frisch Operierte, Aids- oder Krebspatienten und Diabetiker können schwer erkranken.

Der Ausbruch der Erkrankung kann bis zu acht Wochen nach Aufnahme der Bakterien erfolgen. Listerien können Sepsen („Blutvergiftungen“) oder Meningitiden (Hirnhautentzündungen) verursachen, die mit Antibiotika behandelt werden können, aber dennoch in 30 Prozent der Fälle zum Tode führen.

Besonders bei Schwangeren ist eine Listeriose sehr gefährlich, da sie fatale Folgen für das ungeborene Kind haben kann. Es kann zu Frühgeburt, schweren Schädigungen oder sogar zum Absterben des Fötus kommen. Die Schwangere hingegen bemerkt die Erkrankung oft nicht einmal.

PDF – Schutz vor Infektionen mit Listerien

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

WhatsApp Kanal

Alle Rückrufe jetzt auch via WhatsApp

Für alle die lieber via WhatsApp über Rückrufe und Warnungen informiert werden möchten, nun gibt es einen extra Kanal

Über die folgenden Links können Produktrückrufe & Verbraucherwarnungen via WhatsApp abonniert werden

Alle Warnungen >

Lebensmittelwarnungen >




Rückruf: Stromschlaggefahr – TEDi ruft Wasserkocher zurück

Das TEDi-Qualitätsmanagement informiert über den Rückruf der unten abgebildeten Kunststoff Wasserkocher in den Farben schwarz und weiß. Wie das Unternehmen mitteilt, wiesen Produkttests eine unzureichende Hitzebeständigkeit nach, die unter Umständen zu einem Stromschlag führen kann.

Von einer weiteren Verwendung wird abgeraten

Das Produkt wurde vom 09.04.2024 bis zum 18.10.2024 in allen TEDi-Filialen verkauft.

achtungBetroffener Artikel


 

Artikel: Kunststoff Wasserkocher
Farben: schwarz / weiß
Artikelnummer: 10058003401000000900
Verkaufspreis: 9,00 Euro
Verkaufszeitraum: vom 09.04.2024 bis zum 18.10.2024

Sie können betroffene Artikel gegen Erstattung des Verkaufspreises oder gegen einen anderen Artikel in jeder TEDi Filiale umtauschen.

Kundenservice
Verbraucher können sich bei Fragen unter der Telefonnummer +49 231 55577-0 oder per E-Mail an info@tedi.com an TEDi wenden

Kundeninformation >

Bild: TEDi Warenhandels GmbH

 

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

 

WhatsApp Kanal

Alle Rückrufe jetzt auch via WhatsApp

Für alle die lieber via WhatsApp über Rückrufe und Warnungen informiert werden möchten, nun gibt es einen extra Kanal

Über die folgenden Links können Produktrückrufe & Verbraucherwarnungen via WhatsApp abonniert werden

Alle Warnungen >

Lebensmittelwarnungen >




Rückruf: TEDi ruft Spielzeugpistolen mit Saugnapfpfeilen zurück

Das TEDi-Qualitätsmanagement informiert über den Rückruf der unten abgebildeten Spielzeugpistolen Action Spielset, orange und blau mit 3 Saugnapfpfeilen. Wie das Unternehmen mitteilt, wiesen Produkttests die Bildung von Kleinteilen nach. Kleinteile können aufgrund eines Erstickungsrisikos gesundheitsgefährdend sein,

Von einer weiteren Verwendung wird abgeraten

Das Produkt wurde vom 29.01.2024 bis zum 22.10.2024 in allen TEDi-Filialen verkauft.

achtungBetroffener Artikel


Artikel: Spielzeugpistole (orange, blau) mit 3 Saugnapfpfeilen
Artikelnummern: 59028001221000000100  |  95854001221000000100
Verkaufspreis: 1,00 Euro
Verkaufszeitraum: vom 29.01.2024 bis zum 22.10.2024

Sie können betroffene Artikel gegen Erstattung des Verkaufspreises oder gegen einen anderen Artikel in jeder TEDi Filiale umtauschen.

Kundenservice
Verbraucher können sich bei Fragen unter der Telefonnummer +49 231 55577-0 oder per E-Mail an info@tedi.com an TEDi wenden

Kundeninformation >

Bild: TEDi Warenhandels GmbH

 

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

 

WhatsApp Kanal

Alle Rückrufe jetzt auch via WhatsApp

Für alle die lieber via WhatsApp über Rückrufe und Warnungen informiert werden möchten, nun gibt es einen extra Kanal

Über die folgenden Links können Produktrückrufe & Verbraucherwarnungen via WhatsApp abonniert werden

Alle Warnungen >

Lebensmittelwarnungen >




Frankreich: Departement Indre et Loire – Dringende Warnung vor Bärlauchpesto

Wer Urlaub in der französischen Region Departement Indre et Loire (Großraum Tours) gemacht hat oder dort Märkte bzw. Veranstaltungen zwischen April und September besucht und möglicherweise regionales Bärlauchpesto der Marke „O Ptits Oignons“ gekauft hat, oder dieses auf anderem Weg erhalten hat, sollte dieses unter keinen Umständen verzehren!

Die regionale Gesundheitsbehörde Centre-Val-de-Loire erhielt am 9. September 2024 den Bericht über 5 wahrscheinliche Fälle von Botulismus nach einem Familienessen und dem Verzehr von Bärlauchpesto der Marke „O Ptits Oignons“. Alle Personen, die Symptome zeigten, die auf Botulismus hindeuteten, wurden behandelt.

Die zuständige Behörde in Indre-et-Loire (DDPP) hat umgehend Untersuchungen beim lokalen Hersteller der Bärlauchpesto Konserven durchgeführt. Da die handwerklichen Produktionsbedingungen es nicht ermöglichen, die Sterilisation der Gläser zu gewährleisten, wurde vorsorglich sofort ein Rückruf aller hergestellten Gläser beschlossen (alle Herstellungsdaten, alle Mindesthaltbarkeitsdaten – Mindesthaltbarkeitsdatum).

achtung

Betroffener Artikel


Artikel: Bärlauchpesto 
Marke: O Ptits Oignons
MHD: alle Mindesthaltbarkeitsdaten

Dosen dieses Pestos wurde bei folgenden Veranstaltungen verkauft
Departement Indre et Loire

Pflanzen- und Frühlingsfest im Château de la Bourdaisière
Stadt/Ort: Montlouis-sur-Loire
vom 30. März bis 1. April 2024


Festival „ Nature en fête “ im Château de Cangé 
Stadt/Ort: Saint-Avertin
Vom 13. bis 14. April 2024


Knoblauch- und Basilikummesse
Stadt/Ort: Tours
Am 26. Juli 2024


Tomaten- und Aromenfestival im Château de la Bourdaisière
Stadt/Ort: Montlouis-sur-Loire
Am 7. und 8. September 2024.

Angesichts der Inkubationszeit (von einigen Stunden bis zu einigen Tagen) und der Schwere der Erkrankung werden Personen, die diese Produkte konsumiert haben, zu größter Wachsamkeit aufgefordert und bei Auftreten von Symptomen (Störungen des Nervensystems) einen Arzt konsultieren Sehstörungen, Schluckbeschwerden, Mundtrockenheit, Schwierigkeiten beim Sprechen), wenn Sie diese Warnung erwähnen. Personen, die diese Produkte noch besitzen, werden gebeten, diese nicht zu verzehren, nicht zu öffnen und wegzuwerfen.

Behördliche Warnung auf französisch >

 

Botulismus

Botulismus (von lateinisch botulus „Wurst“), auch Fleischvergiftung oder Wurstvergiftung genannt, ist eine lebensbedrohliche Vergiftung, die von Botulinumtoxin verursacht wird. Dieser Giftstoff wird vom Bakterium Clostridium botulinum produziert. Meist wird die Vergiftung durch verdorbenes Fleisch oder nicht fachgerecht eingekochtes Gemüse hervorgerufen. In der Lebensmittelherstellung wird das Wachstum des Bakteriums durch Pökeln oder Hitzesterilisation verhindert.

Man unterscheidet zwischen der Erkrankung beim Menschen und beim Rind. Die Inkubationszeit (Ausbruchszeit nach der Infektion) beträgt beim Menschen in der Regel 12 bis 36 Stunden, kann aber auch kürzer oder länger sein, d. h. zwischen zwei Stunden und 14 Tagen liegen. Die Krankheit verläuft umso ernster, je kürzer die Inkubationszeit ist – Quelle: wikipedia

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden, aber unserer Meinung nach nicht ausreichend. So ist nicht gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

 

WhatsApp Kanal

Alle Rückrufe jetzt auch via WhatsApp

Für alle die lieber via WhatsApp über Rückrufe und Warnungen informiert werden möchten, nun gibt es einen extra Kanal

Über die folgenden Links können Produktrückrufe & Verbraucherwarnungen via WhatsApp abonniert werden

Alle Warnungen >

Lebensmittelwarnungen >




Rückruf: Salmonellen – BAF Petfood ruft proCani Rind pur für Hunde zurück

Die BAF Petfood GmbH informiert über den Rückruf des Hundefutters „Rind pur – pure beef“ mit der Charge BAF 1530230724 und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 23.10.2025. Wie das Unternehmen mitteilt, ergab eine Untersuchung den Nachweis von Salmonellen.

Salmonellen können Auslöser von schweren Magen-/Darmerkrankungen (Salmonellose) sein.

Aufgrund dieses Gesundheitsrisikos sollten Kunden den Rückruf beachten und betroffenes Futter nicht verfüttern!

achtungBetroffener Artikel


Artikel: Hundefutter Rind pur – pure beef
Inhalt: 500g
Charge Nr.: BAF 1530230724
Mindesthaltbarkeitsdatum: 23.10.2025
Hersteller/Inverkehrbringer: BAF Petfood GmbH

Von dem Rückruf ist ausschließlich das oben genannte Produkt mit dem genannten MHD betroffen.

Der Kaufpreis wird selbstverständlich erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.

Kundenservice
Info-Hotline 09173794420

Kundeninformation >

Produktabbildung: BAF Petfood GmbH

Infobox Salmonellen

ACHTUNG!
Vom Füttern der Produkte aus der angegebenen Produktchargen wird dringend abgeraten. Sollten sich nach dem Verzehr untenstehende Symptome zeigen, suchen sie unverzüglich ihren Hausarzt auf

Der Verzehr von mit Salmonella-Bakterien belasteten Lebensmitteln kann Unwohlsein, Durchfall, evtl. Erbrechen, und Fieber auslösen. Die Inkubationszeit nach Verzehr beträgt i.d.R. 48 Stunden, selten bis zu 3 Tage.

Hunde, die nach dem Verzehr entsprechende Symptome aufweisen, sollten vorsorglich einen Tierarzt aufsuchen.

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

WhatsApp Kanal

Alle Rückrufe jetzt auch via WhatsApp

Für alle die lieber via WhatsApp über Rückrufe und Warnungen informiert werden möchten, nun gibt es einen extra Kanal

Über die folgenden Links können Produktrückrufe & Verbraucherwarnungen via WhatsApp abonniert werden

Alle Warnungen >

Lebensmittelwarnungen >

 




Rückruf: Nicht deklarierte Milchbestandteile in ROCKLY Nacho Cheese Mais-Chips

Die Orienta Foods GmbH informiert über einen Rückruf des Lieferanten Al-Khier B.V., NL. Betroffen ist der Artikel „ROCKLY Nacho Cheese“ Mais-Chips in der 18 g als auch 90 g Verpackung die im Zeitraum zwischen 01.10.2023 und 01.10.2024 produziert, bzw. bis zum 15.10.2024 verkauft wurden.

Wie mitgeteilt wird, wurden laut Angaben des Herstellers in dem Produkt Milcherzeugnisse verwendet, die nicht den Vorschriften entsprechend gekennzeichnet wurden.

Laktoseintolerante Menschen sollten daher auf den Verzehr des Produktes verzichten

achtungBetroffener Artikel


Artikel: ROCKLY Nacho Cheese Mais-Chips
Inhalt: 18g / 90g Verpackungen
Produktionsdatum: Zeitraum zwischen 01.10.2023 und 01.10.2024
Verkaufszeitraum: bis zum 15.10.2024

Kund:innen die den Artikel bei der Orienta Foods gekauft haben, erhalten gegen Vorlage des Kaufbelegs den vollen Kaufpreis zurück

Andere Produkte der Marke „ROCKLY“ sind nicht betroffen.

Kundeninformation >

Nahrungsmittelallergie

Das Ausmaß der allergischen Reaktion kann interindividuell stark variieren. Nahrungsmittelallergien äußern sich in Reaktionen der Schleimhaut, zum Beispiel in Form von Schleimhautschwellungen im gesamten Mund-, Nasen- (allergische Rhinitis) und Rachenraum und Anschwellen der Zunge. Symptome im Magen-Darm-Bereich sind z. B. Übelkeit, Erbrechen, Blähungen und Durchfall. Nahrungsmittelallergien können aber auch zu Reaktionen der Atemwege mit Verengung der Bronchien (allergisches Asthma) und der Haut (atopisches Ekzem, Juckreiz und Nesselsucht) führen. Im Extremfall kann es zu einem lebensbedrohlichen anaphylaktischen Schock kommen

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

WhatsApp Kanal

Alle Rückrufe jetzt auch via WhatsApp

Für alle die lieber via WhatsApp über Rückrufe und Warnungen informiert werden möchten, nun gibt es einen extra Kanal

Über die folgenden Links können Produktrückrufe & Verbraucherwarnungen via WhatsApp abonniert werden

Alle Warnungen >

Lebensmittelwarnungen >




Rückruf: Kunststoffteile – Nordfrost ruft Eiswürfel im Beutel zurück

Die NORDFROST GmbH & Co. KG infomiert über den deutschlandweiten Rückruf der Eiswürfelprodukte NORDFROST ICE CUBES im 2 kg Beutel und NORDFROST EISWÜRFEL im 5 kg Beutel mit untenstehenden Mindesthaltbarkeitsdaten.

Wie das Unternehmen mitteilt, kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich in einzelnen Packungen Fremdkörper aus teils transparentem Hartplastik in unterschiedlichen Größen befinden.

Daher vom Verzehr bzw. der Nutzung des Produktes abgeraten!

achtungBetroffener Artikel


NORDFROST ICE CUBES im 2 kg Beutel
Artikelnummer: 48923
MHD vom 21.05.2026 bis 12.08.2026

NORDFROST EISWÜRFEL im 5 kg Beutel
Artikelnummer: 48954  
MHD vom 04.07.2026 bis 02.09.2026

Andere Eiswürfelprodukte des Unternehmens und weitere Mindesthaltbarkeitsdaten sind nicht von dem Rückruf betroffen.

Verbraucherinnen und Verbraucher, die NORDFROST ICE CUBES oder NORDFROST EISWÜRFEL mit den genannten Mindesthaltbarkeitsdaten gekauft haben, können diese gegen Erstattung des Kaufpreises auch ohne Vorlage des Kassenbons in ihren Einkaufsstätten, in denen die Artikel erworben wurden, zurückgeben.

Kundenservice
Anfragen von Verbraucherinnen und Verbrauchern nimmt der Kundenservice der NORDFROST-Eiswürfelsparte unter folgender E-Mail-Adresse entgegen: rueckruf@nordfrost.de

Kundeninformation >

 

Hintergrund Fremdkörper

ACHTUNG! Gesundheitsgefahr!

Metallische Fremdkörper, Glasscherben oder Glassplitter, Holz- und Kunststoffsplitter können zu ernsthaften Verletzungen im Mund- und Rachenraum sowie zu inneren Verletzungen oder Blutungen führen!

Verbraucher die einen der betroffenen Artikel besitzen, sollten betroffene Produkte NICHT mehr verwenden und dem Handel zurückbringen

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

WhatsApp Kanal

Alle Rückrufe jetzt auch via WhatsApp

Für alle die lieber via WhatsApp über Rückrufe und Warnungen informiert werden möchten, nun gibt es einen extra Kanal

Über die folgenden Links können Produktrückrufe & Verbraucherwarnungen via WhatsApp abonniert werden

Alle Warnungen >

Lebensmittelwarnungen >