Rückruf: Fremdkörper in Augensalben Coliquifilm(R) und Blephamide

Die Pharm-Allergan GmbH mit Sitz in Frankfurt informiert über einen Chargenrückruf der Augensalben Coliquifilm(R) und Blephamide. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde bei der Herstellung der Aluminium-Tuben in seltenen Fällen schwarze Partikel aus dem Kunststoff des Deckels herausgebrochen. Diese können bei der Anwendung des Präparates unter Umständen in die Salbe gelangen.

medwarn

[ig_icon icon=“genericon-notice“ size=“large“] Betroffener Artikel

Coliquifilm(R) Augensalbe, 3,5 g
Chargen: Ch.-B.: 85345, 85881, 85970, 86676, 87436, 88110
PZN 02542202

Blephamide Augensalbe, 3,5 g
Chargen: Ch.-B.: 86369, 86529
PZN 02558373

Nach Unternehmensangaben konnten alle Chargen identifiziert werden, die dieses Problem aufweisen könnten. Aus diesem Grund erfolgt der vorsorgliche Rückruf

Wir empfehlen betroffene Medikamente aus Vorsorgegründen nicht weiter anzuwenden

 

[ig_notice color=“red“]Wichtige Patienteninformation

Patienten sollten auf keinen Fall laufende Behandlungen selbstständig abbrechen oder beenden. Im Zweifelsfall Packung mitnehmen und in der Apotheke nachfragen ob die Charge betroffen ist. Der Rückruf läuft auf Apothekenebene. Patienten erhalten evtl. betroffene Packungen nicht ersetzt und brauchen ggf. ein erneutes Rezept[/ig_notice]

 




Rückruf / Verbraucherwarnung: Verbotene Weichmacher in Spielzeug Stehoskop „Clowny“ von SES creative

Dieses Spielzeug Stehoskop der Marke „Clowny“ von SES creative enthält den für Spielzeug nicht zugelassenen Weichmacher DEHP. Die Luxemburger Behörde für Marktüberwachung (ILNAS) warnt vor der weiteren Verwendung

#gallery-1 { margin: auto; } #gallery-1 .gallery-item { float: left; margin-top: 10px; text-align: center; width: 33%; } #gallery-1 img { border: 2px solid #cfcfcf; } #gallery-1 .gallery-caption { margin-left: 0; } /* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */

Angeboten wurde/wird das Stethoskop in drei Varianten mit unterschiedlichen Verpackungen. Bitte auf die jeweilige Ref-Nummer auf der Rückseite achten. Erhältlich waren diese Stehoskope im Spielzeughandel und Warenhäusern, sowie online

 

Solltet ihr ein solches Spielzeug-Stethoskop gekauft haben, empfehlen wir die Rückgabe bzw. die Restmülltonne/Recyclinghof.

Betroffener Artikel


Kategorie: Spielzeug
Rückruf / Warnung durch: Luxemburger Behörde für Marktüberwachung (ILNAS)
Grund der Warnung: Weichmacher
Produkt: Spielzeug Stethoskop
Name:  Clowny
Artikelnummer: Ref. No.: 09204, 09203 und 09205
Barcode / EAN / GTIN: 8710341092047
Importeur / Hersteller: SES creative
Quelle: Behördenmeldung  

Rückgabe? unbekannt 

[ig_notice color=“yellow“]Hintergrund Weichmacher
Gemäß der REACH-Verordnung sind die Weichmacher (sogenannte Phthalate) DEHP, DBP und BBP in allen Spielzeugen und Babyartikeln verboten. Die Weichmacher Phthalate DINP, DIDP und DNOP sind verboten, wenn das Produkt von Kindern in den Mund genommen werden kann.

Weichmacher sind nicht gebunden, sondern dünsten aus und reichern sich im Hausstaub an.
Bestimmte Weichmacher auf Basis von Phthalaten können Unfruchtbarkeit bei Männern verursachen, da sie in ihrer Wirkung bestimmten Hormonen ähnlich sind. Sie beeinflussen die Testosteron-gesteuerten Entwicklungsstufen. Außerdem stehen sie in Verdacht, Diabetes zu verursachen. Phthalatweichmacher wurden von der Europäischen Union für Kinderspielzeug verboten, werden aber immer wieder in vielen Spielzeugen nachgewiesen. Dies ist auf Dauer für Kinder gefährlich.

In deutschen Kindergärten wurden im Mittel dreimal so hohe Belastungen mit verschiedenen Weichmachern wie in einem durchschnittlichen deutschen Haushalt festgestellt. Das ist bedenklich, denn Weichmacher stehen im Verdacht, den Hormonhaushalt zu beeinflussen. Besonders für Kinder und Föten im Mutterleib ist das gefährlich: Unfruchtbarkeit, Leberschäden oder Verhaltensstörungen könnten ausgelöst oder gefördert werden

[/ig_notice]




Rückruf: Küchenmaschine zur Zubereitung von Babynahrung von Alecto

Alecto ruft Küchenmaschinen des Typs BS-77 (5 in 1 Baby Food Processor) zur Zubereitung von Babynahrung zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, kann es unter bestimmten Belastungssituationen dazu kommen, dass sich Teile des in Messernähe angebrachten Kunststoffrings lösen, diese in die Babynahrung gelangen und möglicherweise verschluckt werden könnten

#gallery-2 { margin: auto; } #gallery-2 .gallery-item { float: left; margin-top: 10px; text-align: center; width: 33%; } #gallery-2 img { border: 2px solid #cfcfcf; } #gallery-2 .gallery-caption { margin-left: 0; } /* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */

Die Geräte waren über diverse Handelswege auch in Deutschland erhältlich. Verbraucher können betroffene Geräte in den jeweiligen Verkaufsstellen zurückgeben und erhalten den Kaufpreis erstattet.

 

Betroffener Artikel


Kategorie: Haushaltsgeräte
Rückruf durch: Alecto
Grund der Warnung: verschluckbare Kleinteile / Fremdkörper
Produkt: Küchenmaschine – 5 in 1 Baby Food Processor
Artikelnummer: Typ BS-77
Verkaufszeitraum: November 2014 bis September 2015
Lot- oder Chargennummer: 0914A und 0615A
EAN / GTIN: 8712412571628
Importeur / Hersteller: Alecto
Weiteres: Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an Alecto unter www.alecto.nl
Quelle: Unternehmensmeldung 

Rückgabe? Ja  |  Kassenbon notwendig? Nein |  Rückerstattung? Ja 

 




Rückruf: CHILITEC ruft LED-Leuchtmittel zurück

Das Großhandelsunternehmen für Elektronik & Technik ChiliTec ruft LED-Leuchtmittel zurück, nachdem bei diesen im Rahmen sicherheitstechnischer Prüfungen durch den VDE Mängel festgestellt wurden. 

led

„Wir haben uns entschieden im Sinne der maximalen Sicherheit für unsere Kunden, diese Produktkategorie vom Markt zu nehmen und einen vorsorglichen Rückruf zu starten“ so das Unternehmen in einer Kundeninformation

 

[ig_icon icon=“genericon-notice“ size=“large“] Betroffener Artikel


Produkt: R7s Strahler
Rückruf durch: ChiliTec GmbH – 38165 Lehre-Essenrode
Grund der Warnung: Gefahr eines Stromschlags
Artikelnummer: 21365, 21366, 21367, 2168
Weiteres:

ct

Wenn der Verdacht besteht, eine solche Leuchte könnte in Verwendung sein, bitte unbedingt VOR dem Herausdrehen der Leuchte die Sicherung ausschalten.

Quelle: Unternehmensmeldung 

 

Rückgabe? Ja |  Rückerstattung? Ja |  Kassenbon notwendig? Nein

[ig_button size=“medium“ color=“red“ style=“normal“ link=“http://produktwarnung.eu/stichwort/led“ target=“_blank“]Weitere LED >>[/ig_button]




Verbraucherwarnung: Wichtiger Sicherheitshinweis zu RYOBI Motorsensen

Die Techtronic Industries ELC GmbH informiert über einen wichtigen Sicherheitshinweis zu RYOBI Motorsensen. Wie das Unternehmen mitteilt, kann es bei betroffenen Motorsensen in seltenen Fällen zu einer Ablösung des Messers kommen wenn diese nicht wie in der Betriebsanleitung beschrieben montiert wurden.

Dadurch kann es bei Verwendern zu erheblichen Verletzungen kommen

ryobi220915

[ig_icon icon=“genericon-notice“ size=“large“]  Betroffen hiervon sind die Modelle:

Modell RBC36X26E
verkauft seit März 2013
Produktionsdatum von 03/2013 an

Modell RBC36X26B
verkauft seit März 2013
Produktionsdatum von 03/2013 bis 49/2014

Das Unternehmen betont, dass das Produkt keinen Mangel aufweist. RYOBI hat aus diesem Grund ein neues Messer-Montage-Kit zusammengestellt, das eine schrittweise Erklärung der ordnungsgemäßen Messermontage unter Zuhilfenahme des mitgelieferten Werkzeuges enthält. Kunden erhalten dieses Messer-Montage-Kit kann entweder zugeschickt oder können dies vom Ryobi Kundendienst einsetzen lassen. Das Messer-Montage-Kit enthält eine Sicherheitsmutter, eine Messer-Montageanleitung sowie Aufkleber zur Messermontage die auf der Schutzhaube anzubringen sind

Weitere Informationen bei RYOBI

Kundenservice: Tel: +49 (0)2103 – 960 537




Rückruf: Tropanalkaloide in „Pfiff“ Microwellen-Popcorn von Norma

norma210915MHD: 15.10.2016 – Die Lebenmittelkette Norma informiert über den Rückruf von Microwellen-Popcorn des Herstellers Liven S.A.. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde im Rahmen einer amtlichen Kontrolle in einer Charge giftige Tropanalkaloide festgestellt 

Gesundheitliche Probleme können der Mitteilung zufolge nicht ausgeschlossen werden

Norma bittet Kunden, vorhandenes Microwellen Popcorn nicht zu verzehren. Betroffene Artikel können auch ohne Kassenzettel gegen Kaufpreiserstattung in jeder Norma Filiale zurückgegeben werden.

Betroffener Artikel


Kategorie: Lebensmittel
Rückruf durch: Liven S.A. via Norma
Grund der Warnung: Tropanalkaloide
Produkt: Microwellen-Popcorn süß
Marke / Name: Pfiff
Inhalt: 300 Gramm
Lot- oder Chargennummer: L 14288
Haltbarkeit (MHD): 15.10.2016
Importeur / Hersteller: Liven S.A.
Quelle: Unternehmensmeldung

Rückgabe? Ja  |  Kassenbon notwendig? Nein |  Rückerstattung? Ja 

[ig_button size=“medium“ color=“red“ style=“normal“ link=“http://produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2015/09/Norma-PFIFF-POPCORN.pdf“ target=“_blank“]Kundeninfo (PDF)[/ig_button]

[ig_notice color=“gray“]Tropanalkaloide (TA)

TA’s sind natürlich vorkommende Inhaltsstoffe bestimmter Pflanzen wie etwa dem Bilsenkraut, Stechapfel oder der Tollkirsche. Mehr als 200 verschiedene Tropanalkaloide wurden nach Angaben des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) bislang identifiziert, deren Langzeitwirkungen noch lang nicht erforscht sind.

TA haltige Pflanzen gedeihen gut auf nährstoffreichen Böden. In der Bio-Landwirtschaft wird dieser Beiwuchs nicht einfach mit Pestiziden oder Herbiziden weggespritzt. Dadurch gelangen bei der Ernte immer wieder Samenkörner von Bilsenkraut oder Stechapfel in das Erntegut und sorgen so für teils mehr oder weniger belastete Getreideprodukte.

Für die Risikobewertung hat die europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) eine akute Referenzdosis (ARfD) als gesundheitsbezogenen Richtwert in Höhe von 0,016 µg/kg Körpergewicht (KG), bezogen auf die Summe von (-)-Hyoscyamin und (-)-Scopolamin abgeleitet.

[/ig_notice]




Achtung Zahnärzte: Dringende Warnung vor gefälschten Mtwo Dental Instrumenten

In einer Zahnarztpraxis in Schleswig-Holstein wurden gefälschte Mtwo Instrumente entdeckt. Die Qualität dieser Produkte weicht deutlich vom Original des Herstellers VDW München ab. Dennoch sind die Falsifikate auf den ersten Blick nur schwer als solche zu erkennen, weil Blisterverpackungen und Etiketten nur geringe Abweichungen aufweisen. Da bereits zwei Vorfälle bei der Behandlung von Patienten gemeldet wurden, muss vor dem Gebrauch dringend gewarnt werden.

Aktueller Wissensstand ist:

Bild: VDW GmbH

Bild: VDW GmbH

Die gefälschten Instrumente wurden nach Angabe der Zahnarztpraxis über die Firma Pluradent ausgeliefert. Wir haben uns mit dieser in Verbindung gesetzt und bemühen uns um nähere Aufklärung. Es sind die Größen 10/.04, 25/.06, 30/.05 und 35/.04 in 25mm Länge betroffen, wobei nicht ausgeschlossen werden kann, dass auch weitere Größen/Längen gefälscht wurden.

Die Schleiftiefe ist deutlich geringer als beim Original, und damit auch der Spanraum zum Abräumen von Debris (Verblockungsgefahr). Die Durchmesser sind größer als in der zulässigen Fertigungstoleranz, die Spitze der Instrumente sind teilweise spatenförmig und deutlich zu breit. Das kann z.B. zu unvollständiger Aufbereitung (Arbeitslängenverlust) bei signifikant erhöhtem Risiko von Instrumentenfrakturen führen.

Weitere Details und Abbildungen sind auf www.vdw-dental.com/falsifikate einsehbar.

Der Hersteller VDW bietet für seine Kunden eine Überprüfung ihrer Mtwo Instrumente an.

phoneKontakt: VDW Customer Care
Tel. 0800 / 839 3368 (kostenlos aus dem deutschen Festnetz)
oder Tel. +49 89 62734-555




Rückruf: Fujitsu startet Austauschprogramm für Notebook-Akkus

Die Fujitsu Technology Solutions GmbH hat im August 2015 ein freiwilliges Austauschprogramm für einige Notebook Modelle – die 2011 und 2012 verkauft wurden – gestartet. Wie das Unternehmen mitteilt, können davon auch zusätzlich gekaufte Akkus betroffen sein, ebenso wie bereits im Rahmen einer Reparatur ausgetauschte.

akku

Das Austauschprogramm betrifft ausschließlich Akkus, die mit den folgenden Modellen ausgeliefert wurden:

Fujitsu CELSIUS H720/H730
Fujitsu LIFEBOOK E751, E752, E781, E782
Fujitsu LIFEBOOK P701, P702, P770, P771, P772
Fujitsu LIFEBOOK P8110
Fujitsu LIFEBOOK S710, S751, S752, S760, S761, S762, S781, S782, S792
Fujitsu LIFEBOOK T580

Vom Austauschprogramm betroffene Akkus

Produktnummer  Teil-Seriennummer
CP556150-01  Z110802 bis Z111212
CP556150-02 Z120102 bis Z120512

Fujitsu rät Besitzern betroffener Akkus, diese umgehend aus dem Gerät zu entfernen und nicht mehr zu verwenden. Fujitsu läßt nach Kontaktaufnahme einen Ersatzakku liefern. Dieser ist kostenfrei. Nachdem der betroffene Akku aus dem Notebook entfernt wurde, sollte das Netzteil angeschlossen werden bis der Ersatzakku eintrifft.

[ig_button size=“medium“ color=“blue“ style=“normal“ link=“http://support.ts.fujitsu.com/content/batteryexchange2015/BatteryCheck.asp?LNG=DE&LNID=0″ target=“_blank“]Seriennummer überprüfen >[/ig_button] [ig_button size=“medium“ color=“blue“ style=“normal“ link=“http://support.ts.fujitsu.com/Download/ShowDescription.asp?Info=FTS&SoftwareGUID=6f964ba4-a24b-4b11-b8d3-2ae9d41e7fd9″ target=“_blank“]Check Tool herunterladen >[/ig_button]

 




Rückruf: Verunreinigung – Chargenrückrufe für Bactroban Nasensalbe

Nachdem die GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG Anfang September im Ausland aufgrund einer Verunreinigung einen Chargenrückruf von Bactroban Nasensalbe veranlasst hatte, haben sich inzwischen verschiedene Pharmahersteller und Reimporteure angeschlossen.

medwarn

Grund für die Maßnahme ist demnach eine Verunreinigung des Wirkstoffes Mupirocin-Calcium. Während des Herstellungsprozesses ist dieser scheinbar mit Fremdpartikeln verunreinigt worden

Für Anwender können Sensibilisierungen oder lokalen Irritationen durch die Fremdpartikel nicht völlig ausgeschlossen werden. 

[ig_icon icon=“genericon-notice“ size=“large“] Betroffene Arzneimittel
Es sind nur die hier gelisteten Chargen betroffen

Bactroban (Mupirocin), 3 g Nasensalbe
Ch.-B.: C684932, C693282, C702764, C704729, C686173, C711619
PZN 05559870
Orifarm GmbH


Bactroban (Mupirocin), 3 g Nasensalbe
Ch.-B.: C685355, C686173, C690729, C700829, C711619, C723840, C684932, C693282, C702764, C704729, C723843, C724526
PZN 09175681
ACA Müller ADAG Pharma


Bactroban (Mupirocin), 3 g Nasensalbe
Ch.-B.: C686173, C702764, C684932, C693282, C704729
PZN 10090369
BR Pharma International Limited


Bactroban (Mupirocin), 3 g Nasensalbe
Ch.-B.: C686737, C704367, C710544
PZN 10090369
Allomedic GmbH via BR Pharma International Limited


Bactroban (Mupirocin), 3 g Nasensalbe
Ch.-B.: C686173, C700829, C711619, C686737, C704367, C710544
PZN 02171651
EMRA-MED Arzneimittel GmbH


Bactroban (Mupirocin), 3 g Nasensalbe
Ch.-B.: C686173, C690729, C702764, C711619, C686737, C704367, C710544
PZN 04112428
EurimPharm Arzneimittel GmbH


Bactroban (Mupirocin), 3 g Nasensalbe
Ch.-B.: C686173, C711619, C684932, C693282, C702764, C704729, C710544
PZN 01499800
kohlpharma GmbH


Bactroban (Mupirocin), 3 g Nasensalbe
Ch.-B.: C711619
PZN 11224085
Veron Pharma


Bactroban (Mupirocin), 3 g Nasensalbe
Ch.-B.: C684932, C693282, C702764, C704729, C711619
PZN 06307521
axicorp Pharma GmbH


Bactroban (Mupirocin), 3 g Nasensalbe
Ch.-B.: C684932, C693282, C702764, C704729
PZN 01925071
Pharma Gerke Arzneimittelvertriebs GmbH


 

Wir empfehlen betroffene Medikamente aus Vorsorgegründen vor allem bei Kindern oder Kleinkindern nicht weiter anzuwenden

Weitere Chargen sind von diesem Rückruf nicht betroffen

[ig_notice color=“red“]warningWichtige Informationen

Patienten sollten auf keinen Fall laufende Behandlungen selbstständig abbrechen oder beenden. Im Zweifelsfall Packung mitnehmen und in der Apotheke nachfragen ob die Charge betroffen ist. Der Rückruf läuft auf Apothekenebene. Patienten erhalten evtl. betroffene Packungen nicht ersetzt und brauchen ggf. ein erneutes Rezept

[/ig_notice]




Rückruf: Enthält Gluten – Carrefour ruft Tiefkühl Blattspinat zurück

MHD: 07/2017 – Da viele Verbraucher die in Grenznähe leben, auch dort einkaufen bitten wir um Beachtung dieser Meldung

carrefour160915

Die französische Handelskette Carrefour ruft Tiefkühl Blattspinat zurück. Als Grund für den Rückruf wird angegeben, dass sich in dem angebotenen Produkt Gluten befinden kann.

Verbraucher mit einer Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) sollten das Produkt nicht verzehren und können den Artikel gegen Kaufpreiserstattung zurückzugeben.

Kunden, die nicht an einer Glutenunverträglichkeit leiden, können das Produkt bedenkenlos verzehren.

 

[ig_icon icon=“genericon-notice“ size=“large“] Betroffener Artikel


Produkt: Epinards en Branches Surgelés (Tiefkühl Spinat)
Rückruf durch: Carrefour
Grund der Warnung: Enthält nicht gekennzeichetes Gluten
Verkaufseinheit: Beutel zu 1kg
Verpackungscode: VVP EMB: B-5413508
Lot- oder Chargennummer: L5209 B1, L5209 B2, L5209 B3
Haltbarkeit (MHD): 07/2017
Barcode: 3560070122165
Importeur / Hersteller: Société BEGRO
Weiteres:  
Quelle: Unternehmensmeldung 

 

Rückgabe? Ja |  Rückerstattung? Ja |  Kassenbon notwendig? Nein