Rückruf: Möglicher Fund eines Knollenblätter Pilzes – Frihol ruft „Frische Steinpilze“ via Kaufland zurück

Die Frihol Champignon Vertriebsgesellschaft mbH ruft „Frische Steinpilze in Papierkörben zu 400g“ mit der Losnummer L0440 aus Polen zurück. Im Verkauf waren die betroffenen Pilze bei Kaufland

Frihol ruft "Frische Steinpilze" via Kaufland zurück

Wie das Unternehmen mitteilt, wurde beim Kauf einer Packung Steinpilze der Firma Frihol ein Pilz gefunden, der trotz eingehender Untersuchungen bislang nicht eindeutig bestimmt werden konnte. Nach Bekanntwerden des Vorfalls, hat Kaufland das Produkt umgehend aus dem Verkauf genommen. Es handelt sich hierbei vermutlich um einen Einzelfall.

Der Pilz gehört vermutlich zu der Gattung Amanita (Knollenblätterpilz), die neben verschiedenen Speisepilzen auch unterschiedliche Pilzarten umfasst, die nicht zum Verzehr geeignet sind.

Wie das Unternehmen weiter mitteilt, hat die mikroskopische Untersuchung und der durchgeführte Wieland-Test (Schnelltest zur Feststellung von Wirkstoffen in Pilzen) durch einen unabhängigen Sachverständigen ergeben, dass es sich bei dem gefundenen Pilz weder um die organschädigenden Arten des Knollenblätterpilzes, noch um den (ungiftigen) gelben Knollenblätterpilz handelt. Eine akute Gesundheitsgefährdung sei somit ausgeschlossen.

Kaufland weist trotzdem die Verbraucher darauf hin, dieses Produkt nicht zu verzehren. Verbraucher können das Produkt in jedem Kaufland gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgeben, selbstverständlich auch ohne Vorlage des Kassenbons.

 

[ig_icon icon=“genericon-notice“ size=“large“] Betroffener Artikel


Produkt: Frische Steinpilze in Papierkörben
Rückruf durch: Frihol Champignon Vertriebsgesellschaft mbH
Grund der Warnung: Mögliche Verunreinigung mit anderen Pilzarten
Herkunftsland: Polen
Lot- oder Chargennummer: L0440
Gewicht: 400g
Verkauf über:  
Quelle: Unternehmensmeldung 

 

Rückgabe? Ja |  Rückerstattung? Ja |  Kassenbon notwendig? Nein

 




Rückruf: Mykotoxin – Auchan ruft BIO-Weizenkleie zurück

Da viele Verbraucher die in Grenznähe leben, auch dort einkaufen bitten wir um Beachtung dieser Meldung

Lebensmittelwarnung - www.lebensmittelwarnungen.eu

Die Supermarktkette Auchan warnt vor Weizenkleie. Grund für die Warnung ist der Nachweis des Mykotoxins Ochratoxin A. Verbraucher sollten betroffene Produkte NICHT verzehren!

[ig_icon icon=“genericon-notice“ size=“large“] Betroffener Artikel

Marke: BIOTHENTIC
Produkt: Son de Blé (Weizenkleie)
Verkauf über: Auchan
Verkaufszeitraum: 25. September bis 5. Oktober

Ochratoxin A ist ein Mykotoxin mit karzinogenen und möglicherweise neurotoxischen Eigenschaften. Es wird auch mit Nierenerkrankungen beim Menschen in Verbindung gebracht.

[ig_notice color=“red“]Vorsichtsmaßnahmen:
Personen, die das Produkt konsumiert haben und Krankheitssymptome zeigen sollten ihren Arzt konsultieren, und diesen auf Ochratoxin A hinweisen[/ig_notice]

Infobox Ochratoxin A

Ochratoxin A (OTA) ist ein Mykotoxin, das von verschiedenen Schimmelpilzarten der Gattungen Penicillium und Aspergillus gebildet wird, die in der Natur weit verbreitet vorkommen. Mykotoxine wie OTA bilden sich während des Pflanzenwachstums, meistens entstehen sie jedoch später bei der Lagerung und sind als Kontaminanten in Massenerzeugnissen bekannt. Die Hauptquelle sind Getreide und Getreideprodukte, Hülsenfrüchte, Kaffee, Bier, Traubensaft, Rosinen und Wein, Kakaoprodukte, Nüsse und Gewürze. OTA findet sich außerdem in Tierfutter aus aller Welt, während OTA in Fleisch, Milch und Eiern vernachlässigbar für die Exposition des Menschen angesehen wurde.  (Quelle: http://www.efsa.europa.eu/)

[ig_toggle heading=“RAPPEL PRODUIT“ onload=“closed“] 
Le fournisseur BIOTHENTIC a mis en évidence une contamination à l’ochratoxine A sur un produit vendu au rayon BIO VRAC entre le 25 Septembre et le 5 Octobre 2015 inclus. Le produit a été commercialisé avant la mesure de retrait. Il s’agit du produit ci-dessous : SON DE BLE VENDU EN TREMIE AU RAYON BIO Date de commercialisation : entre le 25 Septembre et le 5 Octobre inclus

Voir l’article >>

[/ig_toggle]




Gesundheitsgefahr: Warnung vor Schlankheitsmittel „Meizi Super Power Fruits Herbal Slimming Formula“

Bild: U.S. Food and Drug Administration (FDA)

Bild: U.S. Food and Drug Administration (FDA)

Die amerikanische Arzneimittelbehörde FDA (U.S. Food and Drug Administration) warnt vor dem Produkt „Mei zi Super Power Fruits Herbal Slimming Formula“. Wie die Behörde mitteilt, wurde in dem als Gewichtsreduzierend angepriesenen Produkt der nicht zugelassene Wirkstoff Sibutramin gefunden. Es besteht bei Einnahme ein erhebliches Risiko für Herz-Kreislauf Nebenwirkungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall.

[ig_icon icon=“genericon-notice“ size=“medium“] Vorsicht – Das Produkt wird noch immer über verschiedene Anbieter im Internet angeboten!

Sibutramin ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der Appetitzügler und wurde zur Behandlung von starkem Übergewicht (Adipositas) eingesetzt. Bis Anfang 2010 war Sibutramin als verschreibungspflichtiges Medikament auf dem Markt. Aufgrund zahlreicher Nebenwirkungen (insbesondere deutlich erhöhtes Herzinfarkt-Risiko für Herz-Kreislauf-Patienten sowie Herzklopfen, Blutdruckerhöhung, Verstopfung, Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit usw.) und gleichzeitig mäßiger Gewichtsreduktion hat die europäische Arzneimittelbehörde EMEA im Januar 2010 empfohlen, die Zulassung von Arzneimitteln mit Sibutramin aufzuheben.  

Solche Produkte sind nicht zugelassene Arzneimittel, die in Deutschland nicht verkauft werden dürfen. Wer damit handelt, macht sich strafbar. Immer wieder warnen Behörden hierzulande davor, die angeblichen Wundermittel zum Abnehmen im Internet zu bestellen oder von Privatpersonen zu kaufen. Sie sind im schlimmsten Fall gesundheitsschädlich, im besten Fall einfach nur wirkungslos.

[ig_notice color=“red“]Vorsicht!!

Verbraucher werden dringend gebeten, dieses Produkt nicht zu konsumieren! Es besteht ernsthafte Gesundheitsgefahr![/ig_notice]

[ig_button size=“medium“ color=“blue“ style=“normal“ link=“http://www.fda.gov/Drugs/ResourcesForYou/Consumers/BuyingUsingMedicineSafely/MedicationHealthFraud/ucm461264.htm“ target=“_blank“]Zur Meldung der FDA >[/ig_button]

 




Niederlande: Glassplitter – Verbraucherwarnung zu Weißwein „Comté Tolosan“ via Lidl (NL)

lidlnl051015Da viele Verbraucher die in Grenznähe leben, auch dort einkaufen bitten wir um Beachtung dieser Meldung

Wer die Tage bei Lidl in den Niederlanden Weißwein gekauft hat, sollte sich diese Meldung genau durchlesen.

Der Hersteller Leroy Chevalier, Blanquefort ruft Weißwein der Bezeichnung „IGP Comté Tolosan Moelleux blanc“ – Jahrgang 2014 und der Lotnummer L3054AA zurück. Grund für den Rückruf sind Glassplitter, die sich in einer Abfüllung befinden können. Verkauft wurde der Weißwein über Lidl-Filialen in den Niederlanden.

Kunden können vom Rückruf betroffene Flaschen in allen Lidl-Niederlande Filialen zurückgegeben werden, der Kaufpreis wird erstattet

[ig_notice color=“red“]ACHTUNG!
Glasscherben oder Glassplitter können zu ernsthaften Verletzungen im Mund- und Rachenraum sowie zu inneren Verletzungen führen! Verbraucher die einen der betroffenen Artikel besitzen, sollten betroffene Produkte NICHT mehr verwenden und dem Handel zurückbringen[/ig_notice]

[ig_accordion_content][ig_toggle heading=“Belangrijke veiligheidswaarschuwing“ onload=“closed“]

Comté Tolosan Moelleux blanc 2014, Lidl Nederland

NVWA veiligheidwaarschuwingen (food) | 05 oktober 2015

De Franse leverancier Leroy Chevalier, Blanquefort, roept op dit moment het product ‚IGP Comté Tolosan Moelleux blanc 2014, 0,75l‘ met lotnummer L3054AA terug. Tijdens het afvullen van de desbetreffende wijn werd per abuis een verkeerde partij flessen gebruikt. Hierdoor bestaat de mogelijkheid dat zich glassplinters in het product bevinden.

De wijn werd verkocht in alle Nederlandse Lidl filialen en kan in alle Lidl-filialen worden teruggegeven.

Raadpleeg de poster (pdf, 111 kB) voor meer informatie.

[/ig_toggle]

 

[ig_icon icon=“genericon-notice“ size=“large“] Betroffener Artikel


Produkt: Weißwein – IGP Comté Tolosan Moelleux blanc 2014
Rückruf durch: Lidl Nederland GmbH
Grund der Warnung: Glassplitter
Inhalt: 0,75 l
Lot- oder Chargennummer: L3054AA
Importeur / Hersteller: Leroy Chevalier, Blanquefort
Weiteres:  
Quelle: Herstellerinformation 

 

Rückgabe? Ja |  Rückerstattung? Ja |  Kassenbon notwendig? Nein

 




Rückruf in Dänemark: Glassplitter in „Nestle Smarties Eis“

MHD: 11/2016 – Da viele Verbraucher die in Grenznähe leben, auch dort einkaufen bitten wir um Beachtung dieser Meldung

Die dänischen Überwachungsbehörden warnen vor Glassplittern in dem Produkt „Nestle Smarties Eis“.  Laut der  Lebensmittelüberwachung „Fødevarestyrelsen“ sind davon die 5 Liter Packungen des beliebten Kindereis betroffen. Verkauft wurde das Eis meist offen (als Kugel etc) über Eisdielen und Restaurants.

nestledk

Überprüfen Sie vorhandene Packungen in der Tiefkühltruhe. Sollte sich die untenstehende Chargennummer (sihe auch Abbildung) darauf befinden, sollte das Produkt entweder entsorgt oder dem Lieferanten zurückgegeben werden

[ig_notice color=“red“]ACHTUNG!
Glasscherben oder Glassplitter können zu ernsthaften Verletzungen im Mund- und Rachenraum sowie zu inneren Verletzungen führen! Verbraucher die einen der betroffenen Artikel besitzen, sollten betroffene Produkte NICHT mehr verwenden und dem Handel zurückbringen[/ig_notice]

 

[ig_icon icon=“genericon-notice“ size=“large“] Betroffener Artikel


Produkt: Nestle Smarties Eis
Rückruf durch: Nestlé Denmark A / S
Grund der Warnung: Glassplitter im Produkt
Inhalt: 5 Liter
Lot- oder Chargennummer: 5 149 0805 R2
Haltbarkeit (MHD): 11,2016 (November 2016)
Weiteres:  
Quelle: Behördenmeldung
Rückgabe? Ja |  Rückerstattung? Ja |  Kassenbon notwendig? Nein

 




Rückruf: Gesundheitsgefahr – Insektizid in „Carrefour-BIO“ Hokkaidokürbissen

Da viele Verbraucher die in Grenznähe leben, auch dort einkaufen bitten wir um Beachtung dieser Meldung

Durch Untersuchungen wurden in Hokkaidokürbissen nicht zugelassene Insektizide festgestellt. Der Lieferant SARL ALAIN MASSE ruft aus diesem Grund die aus Frankreich stammenden Hokkaidokürbisse mit dem EMB-Code 13053 zurück die unter der Handelsmarke Carrefour-BIO über Filialen des Handeslunternehmens Carrefour verkauft wurden.

cf021015

Verbraucher sollten die Kürbisse NICHT verzehren und können diese gegen Kaufpreiserstattung zurückgeben.

Nach dem Verzehr können sich Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit oder Erbrechen oder ähnliche Syptome zeigen. In diesem Fall konsultieren sie bitte umgehend ihren Arzt mit Hinweis auf diese Meldung. Vor allem Schwangere, ältere Menschen und Kinder sollten hier besonders aufmerksam sein.

[ig_icon icon=“genericon-notice“ size=“large“] Betroffener Artikel


Produkt: Hokkaidokürbis
Rückruf durch: Carrefour Frankreich
Grund der Warnung: Insektizid
Marke / Handelsname: Carrefour BIO
Herkunftsland: Frankreich
Lot- oder Chargennummer: Code EMB 13053 H
Barcode / EAN / GTIN: 3523680239999
Importeur / Hersteller: SARL ALAIN MASSE
Weiteres:  
Quelle: Unternehmensmeldung 

 

Kundenservice
Rückgabe? Ja |  Rückerstattung? Ja |  Kassenbon notwendig? Nein

 




Rückruf: E-coli Bakterein in Roquefort Blauschimmelkäse der Marke „Grand Maitre“

MHD: 23.12.2015 – Der Hersteller Vernieres Freres ruft das folgende Produkt wegen Nachweis von gesundheitsgefährdenden Bakterien (E.coli, Stx1-Gen) zurück. Das Produkt wurde bundesweit über unterschiedliche Vertriebswege in den Verkehr gebracht.

4208_Roquefort+100g                            

Es handelt sich um einen Blauschimmelkäse mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum vom 23.12.2015 und der LOS- Kennzeichnung 362.212. In dem Käse dieser Charge wurden bei einer Untersuchung verotoxinbildende E.coli (Stx1-Gen) festgestellt, die beim Verzehr des Artikels wahrscheinlich gesundheitliche Beschwerden hervorrufen können. Schon gekaufter Käse sollte nicht verzehrt werden.

[ig_toggle heading=“Rückruf auch in der Schweiz“ onload=“closed“]Rückruf: Denner ruft den Roquefort AOP 100g, mit Verbrauchsdatum 23.12.15 zurück
Zürich, 02. Oktober 2015 – Betroffen vom aktuellen Rückruf ist der Roquefort 100g mit dem Verbrauchsdatum 23.12.15. Kunden sind gebeten, dieses Produkt in eine Denner Verkaufsstelle zurückzubringen.[/ig_toggle]

[ig_icon icon=“genericon-notice“ size=“large“] Betroffener Artikel


Produkt: Roquefort Blauschimmelkäse der Marke „Grand Maitre“
Rückruf durch: Vernieres Freres
Grund der Warnung: Bakterien E.coli, Stx1-Gen
Inverkehrbringer: Müller-Moers GmbH & Co. KG
Gewicht / VPE: 100 Gramm
Lot- oder Chargennummer: 362.212
EAN / GTIN: 4002156042084
Haltbarkeit (MHD): 23.12.2015
Importeur / Hersteller: Vernieres Freres
Quelle: Herstellerinformation 

 

Kundenservice
Rückgabe? [ig_icon icon=“genericon-checkmark“ size=“medium“] |  Rückerstattung? [ig_icon icon=“genericon-checkmark“ size=“medium“] |  Kassenbon notwendig? Nein

 




Rückruf: Chrom VI – Deichmann ruft Damen-Filzpantoletten zurück

DEICHMANN informiert (sehr versteckt) über den Rückruf von Damen-Filzpantoletten des Modells „Tanja“ mit der Artikel Nr. 1 601 728. Grund für den Rückruf ist eine Belastung mit Chrom VI. Betroffen sind der Unternehmensmeldung zufolge ausschließlich die Schuhe in Größe 36 und Weite G

Deichmann ruft diese Damen Filz-Pantoletten zurück

Bild: Deichmann

Kunden die diese Schuhe gekauft haben, können diese in  jeder DEICHMANN-Filiale gegen einen anderen Schuh ihrer Wahl umtauschen oder erhalten den Kaufpreis erstattet

 

[ig_icon icon=“genericon-notice“ size=“large“] Betroffener Artikel 


Rückruf durch: Deichmann
Grund der Warnung: Chrom VI
Produkt: Damen-Filzpantolette
Bezeichnung / Modell: Tanja
Artikelnummer: Art. Nr. 1 601 728
Größe: 36
Weite: G
Originalpreis: 16,90 €
Quelle: Unternehmensmeldung 

[ig_icon icon=“genericon-chat“ size=“big“] Kundenservice
Fragen zum Rückruf beantwortet die kostenlose Service-Hotline 0 800/50 20 500 (Mo. bis Fr. 9 – 21 Uhr, Sa. 9 – 18 Uhr)
Rückgabe? Ja |  Kassenbon notwendig? Nein |  Rückerstattung? Ja 

[ig_notice color=“gray“]Hintergrundinformation Chrom VI
Zusätzlich zu erhöhter Toxizität und krebserregenden Eigenschaften verfügen Chrom VI-Verbindungen auch über ein hohes allergenes Potential, und zählöen inzwischen zu den wichtigsten Allergenen. Seine Allergie auslösende Wirkung bei Kontakt mit der Haut ist seit langem bekannt. Für die Betroffenen hilft dann nur, jeden Kontakt mit dem Allergie auslösenden Stoff zu vermeiden. Allerdings ist dies ist nicht immer möglich, da Verbraucher Chrom (VI)-Rückstände nicht erkennen können. Chrom (VI) ist in vielen Gegenständen des täglichen Bedarfs enthalten. Verbraucher können vor allem durch das Tragen von Lederbändern für Armbanduhren, das Barfußtragen von Lederschuhen oder über Lederhandschuhe mit Chrom (VI) in Kontakt kommen.[/ig_notice]




Rapex-Meldung: Gesundheitsgefahr – Extreme Belastung mit Chrom VI in Damengürteln der Marke Xuna

Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über eine extreme Belastung mit Chrom VI (gemessener Wert: 287 mg / kg) in Damengürteln mit Metallapplikationen der Marke Xuna

Zusätzlich zu erhöhter Toxizität und krebserregenden Eigenschaften verfügen Chrom VI-Verbindungen auch über ein hohes allergenes Potential, und zählöen inzwischen zu den wichtigsten Allergenen. Seine Allergie auslösende Wirkung bei Kontakt mit der Haut ist seit langem bekannt. Für die Betroffenen hilft dann nur, jeden Kontakt mit dem Allergie auslösenden Stoff zu vermeiden. Allerdings ist dies ist nicht immer möglich, da Verbraucher Chrom (VI)-Rückstände nicht erkennen können. Chrom (VI) ist in vielen Gegenständen des täglichen Bedarfs enthalten. Verbraucher können vor allem durch das Tragen von Lederbändern für Armbanduhren, das Barfußtragen von Lederschuhen oder über Lederhandschuhe mit Chrom (VI) in Kontakt kommen.

Wir empfehlen den Gürtel nicht weiters zu verwenden!


 

[ig_icon icon=“genericon-notice“ size=“large“] Übersicht der RAPEX-Meldung
Die Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz der Europäischen Kommission informiert:

reu-dg
Bild(er):
RAPEX – © Europäische Gemeinschaften, 1995- 2015 – Bilder anklicken für Detailansicht


Rapex Nummer: 6 A12/1197/15
meldender Mitgliedsstaat: [flag=’de‘] Deutschland
Kategorie: Bekleidung, Textilien und Mode
Produkt: Damengürtel
Marke: Xuna Accessoires
Name: unbekannt
Artikelnummer: GS-15208
Lot- oder Chargennummer: GT1799
Barcode / EAN / GTIN: unbekannt
Beschreibung: Echtleder Damengürtel mit PU (polyurethane) Anteilen und Metallapplikationen in der Länge 95 cm
Herkunftsland: China
Produktrisiko: Die Menge an Chrom (VI) die im Lederanteil gefunden wurde ist zu hoch (gemessener Wert 287 mg / kg). Chrom (VI) ist als Sensibilisierend eingestuft und kann allergische Reaktionen auslösen.

Das Produkt entspricht nicht der REACH-Verordnung

Weiteres:  
Maßnahmen: Rücknahme des Produktes aus dem Handel

Wöchentliche Übersichten der RAPEX-Meldungen, kostenlos in Englischer Sprache veröffentlicht auf http://ec.europa.eu/rapex, © Europäische Union, 2005 – 2015

Die in dieser wöchentlichen Übersicht veröffentlichten Informationen wurden von den offiziellen Kontaktstellen der EU- und EFTA-EWR-Mitgliedstaaten mitgeteilt. Gemäβ Anhang II Ziffer 10 der Richtlinie über allgemeine Produktsicherheit (2001/95/EG), ist der meldende Mitgliedstaat für die Informationen verantwortlich. Die Kommission übernimmt keine Verantwortung für die Korrektheit der bereitgestellten Informationen.

Deutsche Übersetzung dieser Meldung: ©produktwarnung.eu / 2015

Die Verantwortung für die Übersetzung obliegt produktwarnung.eu
Im Zweifelsfall gilt immer die Fassung des Originaldokuments!




Rapex-Meldung: Nickel in Tätowiertinte von Eternal Ink

Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über Nickel (gemessener Wert: 11 mg / kg) in Tätowiertinte der Marke Eternal Ink.

Nickel ist mit der Nickeldermatitis der häufigste Auslöser für Kontaktallergien: in Deutschland sind schätzungsweise 1,9 bis 4,5 Millionen Menschen gegen Nickel sensibilisiert

[ig_notice color=“gray“]Wußten Sie, daß in der medizinischen Fachliteratur über Fälle berichtet wurde, bei denen in schwarzen Tattoo-Arealen Hautkrebs diagnostiziert wurde und in den benachbarten Lymphknoten sowohl schwarze Tattoopigmente als auch Melanommetastasen nachgewiesen worden waren?[/ig_notice]

[ig_button size=“medium“ color=“blue“ style=“normal“ link=“http://produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2015/10/Tattoofarben-Internet-link-Hintergrundinfos.pdf“ target=“_blank“]Hintergrundinformationen zu Tattoos >>[/ig_button]

 

[ig_icon icon=“genericon-notice“ size=“large“]Übersicht der RAPEX-Meldung
Die Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz der Europäischen Kommission informiert:

2015-w39_18735-1f

Bild(er): RAPEX – © Europäische Gemeinschaften, 1995- 2015 – Bilder anklicken für Detailansicht


Rapex Wochenmeldung: 39
Rapex Nummer: 8 A12/1199/15
meldender Mitgliedsstaat: Deutschland
Kategorie: Chemische Produkte
Produkt: Tätowier Tinte
Marke: Eternal Ink
Name: Light red
Artikelnummer: 3858 A
Lot- oder Chargennummer: Batch# 64 E06, Lot# E 64, Use by: 03/05/18
Beschreibung: Flasche mit 30 ml
Herkunftsland: United States (USA)
Produktrisiko: Die Tinte enthält Nickel (Messwert 11 mg / kg). Nickel kann Hautreizungen verursachen und Sensibilisierungen oder allergische Reaktionen hervorrufen.
Weiteres: Der Europarat hat in der Resolution ResAP (2008) 1 über die Anforderungen und Kriterien für die Sicherheit von Tätowierungen und Permanent Make-up, empfohlen, dass der Nickelgehalt in Tätowierfarben so niedrig wie technisch möglich gehalten werden sollte
Maßnahmen: Freiwillige Maßnahmen: Rücknahme aus dem Markt

Wöchentliche Übersichten der RAPEX-Meldungen, kostenlos in Englischer Sprache veröffentlicht auf http://ec.europa.eu/rapex, © Europäische Union, 2005 – 2015

Die in dieser wöchentlichen Übersicht veröffentlichten Informationen wurden von den offiziellen Kontaktstellen der EU- und EFTA-EWR-Mitgliedstaaten mitgeteilt. Gemäβ Anhang II Ziffer 10 der Richtlinie über allgemeine Produktsicherheit (2001/95/EG), ist der meldende Mitgliedstaat für die Informationen verantwortlich. Die Kommission übernimmt keine Verantwortung für die Korrektheit der bereitgestellten Informationen.

Deutsche Übersetzung dieser Meldung: ©produktwarnung.eu / 2015

Die Verantwortung für die Übersetzung obliegt produktwarnung.eu
Im Zweifelsfall gilt immer die Fassung des Originaldokuments!