Rückruf: Ergotalkaloide – Bauck Mühle ruft Bio Weizenkleie zurück

image_pdfimage_print

Die Bauck GmbH informiert über den Rückruf der Bauck Mühle Weizenkleie, Bio in der 250g Packung und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 22.11.2025. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde ein erhöhter Gehalt an Ergotalkaloiden festgestellt

Der Verzehr von Ergotalkalioden kann gesundheitliche Auswirkungen haben. Symptome können Übelkeit, Kopfschmerzen und Bluthochdruck sein, bei stark erhöhtem Verzehr auch Krämpfe und Halluzinationen.

Vom Verzehr wird dringend abgeraten!

achtungBetroffener Artikel


demeter Weizenkleie, Bio
Mindesthaltbarkeitsdatum 22.11.2025
Verpackungseinheit: 250g
Charge: 247760
Hersteller / Inverkehrbringer: Bauck GmbH

Betroffene Charge kann im Handel umgetauscht oder zurückgegeben werden.

Kundenservice
Weitere Informationen erhalten Sie über das Kontaktformular oder über kundenservice@bauck.de.

Kundeninformation >

Produktabbildung: Bauck GmbH

Infobox Ergotalkaloide

ACHTUNG!

Der Verzehr von Ergotalkalioden kann gesundheitliche Auswirkungen haben. Symptome können Übelkeit, Kopfschmerzen und Bluthochdruck sein, bei stark erhöhtem Verzehr auch Krämpfe und Halluzinationen.

Vom Verzehr der Produkte aus der angegebenen Produktchargen wird dringend abgeraten.

Als Mutterkornalkaloide (Ergotalkaloide, Secalealkaloide) werden etwa 80 natürlich vorkommende organische Verbindungen aus der Gruppe der Indolalkaloide bezeichnet. Sie finden sich hauptsächlich im Mutterkorn, den Sklerotien des Mutterkornpilzes Claviceps purpurea, der auf Roggen und anderen Süßgräsern als Parasit wächst. Mutterkornalkaloide werden auch von weiteren Organismen, insbesondere Schlauchpilzen der Gattungen Claviceps, Neotyphodium, Epichloë, Balansia, Periglandula sowie Aspergillus und Penicillium, produziert. Diese zum Großteil toxischen Alkaloide waren die Ursache für die als Ergotismus bezeichneten epidemieartigen Vergiftungen, die vom Frühmittelalter bis zum Ende des 20. Jahrhunderts auftraten.

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

WhatsApp Kanal

Alle Rückrufe jetzt auch via WhatsApp

Für alle die lieber via WhatsApp über Rückrufe und Warnungen informiert werden möchten, nun gibt es einen extra Kanal

Über die folgenden Links können Produktrückrufe & Verbraucherwarnungen via WhatsApp abonniert werden

Alle Warnungen >

Lebensmittelwarnungen >

 

Das könnte dich auch interessieren …