X

Rückruf: Gesundheitsgefahr – Lackmann ruft eingelegte Pilze zurück

Die Lackmann Fleisch- und Feinkost GmbH informiert über den Rückruf des Artikels Gemeiner Weiß-Täubling (Russula delica) geschnitten, in Würzlake -Pilze mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 20.05.2025. Wie das Unternehmen mitteilt, besteht der Verdacht auf Clostridium-botulinum-Bakterien, welche Botulismus auslösen können.

Botulismus wird durch einen Keim ausgelöst, der erbrechen, Übelkeit, Bauchschmerzen auslösen kann. Bei längeren anhaltenden Symptomen, bitte umgehende ärztliche Hilfe aufsuchen

Vom Verzehr wird dringend abgeraten!

Betroffener Artikel


Artikel: Gemeiner Weiß-Täubling (Russula delica) geschnitten, in Würzlake -Pilze
Charge/MHD: 20.05.2025
Produktionsdatum: 20.11.2023
EAN-Code: 4250370532731

Kunden, die den entsprechenden Artikel gekauft haben, können diesen gegen Erstattung des Kaufpreises selbstverständlich auch ohne Vorlage des Kassenbons in ihren Einkaufsstätten zurückgeben.

Kundenservice
Weitere Informationen erhalten Sie gerne auch unter +49 7852 9356 406 oder unter i.loschiz@lackmann-lb.de

Kundeninformation >

Produktabbildung: Lackmann Fleisch- und Feinkost GmbH

Infobox Botulismus

ACHTUNG!
Vom Verzehr der Produkte aus der angegebenen Produktchargen wird dringend abgeraten. Durch Giftstoffe im Lebensmittel, die von Clostridium-botulinum-Bakterien produziert werden, kann eine schwere Vergiftung (Lebensmittel-Botulismus) ausgelöst werden, welche lebensbedrohlich sein kann. Schon wenige Stunden nach Verzehr kann es zu beginnenden Lähmungen kommen, die sich als verschwommenes Sehen, das Sehen von Doppelbildern, Lichtscheue, Schluckstörungen und trockenem Mund äußern. Die Lähmungen können fortschreitend auch die Atem- und Herzmuskulatur betreffen. Eventuelle Frühsymptome sind Kopfschmerzen, Durchfälle und Erbrechen.

Botulismus (von lateinisch botulus „Wurst“), auch Fleischvergiftung oder Wurstvergiftung genannt, ist eine lebensbedrohliche Vergiftung, die von Botulinumtoxin verursacht wird. Dieser Giftstoff wird vom Bakterium Clostridium botulinum produziert. Meist wird die Vergiftung durch verdorbenes Fleisch oder nicht fachgerecht eingekochtes Gemüse hervorgerufen. In der Lebensmittelherstellung wird das Wachstum des Bakteriums durch Pökeln oder Hitzesterilisation verhindert.

Man unterscheidet zwischen der Erkrankung beim Menschen und beim Rind. Die Inkubationszeit (Ausbruchszeit nach der Infektion) beträgt beim Menschen in der Regel 12 bis 36 Stunden, kann aber auch kürzer oder länger sein, d. h. zwischen zwei Stunden und 14 Tagen liegen. Die Krankheit verläuft umso ernster, je kürzer die Inkubationszeit ist – Quelle: wikipedia

Personen, die nach dem Verzehr Symptome aufweisen, sollten dringend einen Arzt aufsuchen.

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach umfangreich und vorbehaltlos auf verschiedenen Informationsebenen. So ist gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

WhatsApp Kanal

Alle Rückrufe jetzt auch via WhatsApp

Für alle die lieber via WhatsApp über Rückrufe und Warnungen informiert werden möchten, nun gibt es einen extra Kanal

Über die folgenden Links können Produktrückrufe & Verbraucherwarnungen via WhatsApp abonniert werden

Alle Warnungen >

Lebensmittelwarnungen >

 

Kategorien: Lebensmittel
Ähnliche Artikel
X

Datenschutz

Unsere Seiten nutzen Cookies. Diese helfen bei der Bereitstellung unserer Inhalte und Dienste sowie für statistische Zwecke. Dadurch werden aber auch Informationen an Dritte übermittelt. Wenn Sie nicht notwendige Cookies ablehnen, hat das für Sie keinerlei Nachteile!

Datenschutz Einstellungen